Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

Behringer?

  • ..sehe ich kritisch

    Stimmen: 55 25,5%
  • ..finde ich gut

    Stimmen: 65 30,1%
  • ..deren Umgang mit (..) finde ich nicht gut

    Stimmen: 48 22,2%
  • ..das Thema Clones finde nicht gut.

    Stimmen: 13 6,0%
  • ..die Preise sind gut, endlich werden bekannte Synths verfügbar

    Stimmen: 92 42,6%
  • ..Diese Moraldiskussionen brauche ich nicht

    Stimmen: 88 40,7%
  • ..Es ist eine Firma wie andere auch

    Stimmen: 59 27,3%
  • ..Der Umgang mit Kritikern / Medien gefällt mir nicht

    Stimmen: 61 28,2%
  • ..ich kaufe nichts von denen

    Stimmen: 24 11,1%
  • ..ich kaufe da gern

    Stimmen: 40 18,5%
  • ..mir egal

    Stimmen: 15 6,9%
  • ..was für eine Aufregung um eine einzige Firma

    Stimmen: 60 27,8%
  • ..Die killen die anderen Anbieter mit Dumpingpreisen

    Stimmen: 21 9,7%
  • ..die sind offen für Ideen

    Stimmen: 24 11,1%
  • ..sie informieren gut über ihren Status

    Stimmen: 12 5,6%
  • ..ist mir „egal“ als Firma

    Stimmen: 11 5,1%
  • Bauen sie Sachen von noch existierenden Firmen ist mies

    Stimmen: 20 9,3%
  • Auch von existierenden Firmen clonen, macht alles billiger

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Jetzt weiss ich, warum ich den "Synthpunk" auch schon vorher ziemlich daneben fand, im Großen und Ganzen ist es ein Kind mit zu viel Geld. Das Gerät hätte er lieber an jemanden spenden sollen, der damit hätte Musik machen können, anstatt es auf eine clickbaitige Art und Weise so zu zerstören. Für mich einfach ein narzistischer Dummkopf.
 
Er hatte aber Recht, als er meinte, dass es nichts für schwache Nerven sei. Das Video ist tatsächlich nervtötend. Erst das blöde Gequatsche, das sich durch das ganze Video zieht, später noch nerviger, weil runtergepitcht. Dann stellt er fest, dass er den Hammer nicht mit einer Hand halten kann, kriegt es nicht hin die Kamera richtig aufzustellen, macht aber dennoch weiter und blablabla..

Einfach nur dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kleinanzeigen gekauft.. Nur ein Lämpchen geht nicht, ansonsten TOP!
 
Mann da in dem Video ist m.E. schlecht informiert. Dann zeigt er noch eine Kiste mit einem Gesicht mit langer Nase und vergleicht das mit Juden-Karikaturen aus Nazi-Zeit und empört sich, dass eine "deutsche Firma" so etwas bringt. Die lange Nase spielt wahrscheinlich auf Pinocchio an, bei dem die Nase gewachsen ist, wenn er gelogen hat? Dass Uli Behringer jetzt Juden-Karikaturen malen würde ...

Nichts für ungut, aber erst ankündigen, dass du nur reingehört hast und dann dem „Mann“ bescheinigen er sei schlecht informiert... schlecht informiert ist in dem Fall definitiv der, der nur kurz reingehört hat.

Dass er sich mit der deutschen Firma vertan hat, macht nicht gleich alle Punkte in dem Video obsolet
 
Ich hab erst zu gestimmt, aber in manchen musikgenres ist genau das gängige praxis...
Wieviele Gitarren hat kurt cobain auf dem gewissen oder unzählige andere bands?
Wenn ein trent reznor seinen synth zerlegt ist das kunst und ok.
Er macht nichts anderes. Der typ ist ein troll der zu showzwecken ein Instrument zerstört. Kein Weltstar, aber das prinzip ist das Selbe.

Gab auch diese Band die ihr komplettes ganzes geld verbrannt haben...
Es gibt Leute, die so reich sind, dass sie in einem noch nie dargewesenen Ausmaß helfen könnten, ohne sich finanziell auch nur ein Haar zu krümmen.
 
Das ist mir zu weit hergeholt..

Es ist was anderes ob Instrumente bei Konzerten, wegen zu viel Testosteron, Adrenalin, Dopamin oder Drogeneinfluss zerlegt werden, oder ob ein Dummkopf damit ein bescheuertes Statement abliefern und Klicks ergattern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur kurz reingehört. Erstens spricht der Mann von Behringer als eine deutsche Firma. Behringer ist, glaube ich, seit fast 20 Jahren keine deutsche Firma mehr. Es gibt zwar immer noch eine Abteilung in Deutschland, aber der Mann da in dem Video ist m.E. schlecht informiert. Dann zeigt er noch eine Kiste mit einem Gesicht mit langer Nase und vergleicht das mit Juden-Karikaturen aus Nazi-Zeit und empört sich, dass eine "deutsche Firma" so etwas bringt. Die lange Nase spielt wahrscheinlich auf Pinocchio an, bei dem die Nase gewachsen ist, wenn er gelogen hat? Dass Uli Behringer jetzt Juden-Karikaturen malen würde ... Ich bin ja alles andere als Behringer-Freund, aber in diesem Video wird m.E. übers Ziel hinaus geschossen. Wenn der Mann so schlecht informiert zu sein scheint und so fragwürdige Vergleiche macht, dann bezweifele ich, dass er über den Rest gut informiert ist.
Ich finde ja auch vieles nicht gut, was Behringer macht, aber der Mann da in dem Video erscheint mir nicht vertrauenswürdig.
Die Attacke auf Peter Kirn war völlig unterirdisch, egal ob die Ähnlichikeit zu Juden-Karikaturen beabsichtigt war, oder nicht. Genauso wie der Versuch sich Oberheim als Marke eintragen zu lassen und die Klagen gegen Kritiker.
 
Die Attacke auf Peter Kirn war völlig unterirdisch
ich glaube da waren sich auch ziemlich viele (oder die meisten) Forenteilnehmer einig dass diese Aktion völlig daneben war.. mir tut es leid um den Synth. Nachhaltiger wäre es gewesen, er hätte das Geld mit dem Hammer zerkloppt. Wär bestimmt auch lustiger geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir zu weit hergeholt..

Es ist was anderes ob Instrumente bei Konzerten, wegen zu viel Testosteron, Adrenalin, Dopamin oder Drogeneinfluss zerlegt werden, oder ob ein Dummkopf damit ein bescheuertes Statement abliefern und Klicks ergattern möchte.
Ich wäre mir da nicht sicher, ob das nicht auch immer mal taktisch inszeniert war. Ansonsten bin ich Konsument. Habe beschränktes Budget und freu mich über günstige Nachbauten.
 
Das ihr über einen YT Spacken mit nichtmal 100 Abonnenten und ein Video mit 700 Klicks so viel diskutiert... ;D
Guckt euch doch Mal andere Videos von dem an... völlig indiskutabel!
 
Ich brauche mir nur die Präsentation von diesem Synthpunk anzuschauen, um festzustellen, dass er bloß ein Selbstdarsteller ist.
 
Jetzt weiss ich, warum ich den "Synthpunk" auch schon vorher ziemlich daneben fand, im Großen und Ganzen ist es ein Kind mit zu viel Geld. Das Gerät hätte er lieber an jemanden spenden sollen, der damit hätte Musik machen können, anstatt es auf eine clickbaitige Art und Weise so zu zerstören. Für mich einfach ein narzistischer Dummkopf.

so ist das. wenn jemand die zustände im herrschenden system kritisiert, dann bekommt er als antwort kritik zurück, er sei ja selbst nicht besser.

weil er für eine kunst- oder satireaktion seinen eigenen, rechtsmäßigen besitz im wert von 129 euro zerstört hat. das geht ja gar nicht. das ist ja schlimmer als bankenkrise und krieg zusammen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Dekadenz der vermögenden Kinder ist jetzt Punk?

Schon wieder was gelernt.

man muss solchen aktionen nicht zustimmen, aber ein politisches statement als dekadenz zu bezeichnen, nur weil die aktion geld gekostet hat ist wirklich der gipfel der idiotie, zumal wenn sich das statement gegen eine person richtet, die das pro minute netto verdient, was der andere einmal im jahr zerstört.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Sorry, aber sinnlose Zerstörung ist kein politisches Statement...

wie ich schon sagte, du musst es ja nicht teilen was einer sagt, aber du kannst halt auch keine allgemeingültige aussage darüber treffen, ob das einen sinn ergibt was jemand macht.

der eine schmeißt eben seine 303 auf den fussboden weil er den corc sniffer für antisemitisch hält und der andere macht schlechte musik damit - oder stellt sie nur in die ecke. was davon ist jetzt sinnloser und wer bestimmt das?

bessere kunstperformances hab ich auch schon gesehen, das kann ich nicht abstreiten.
 
wie ich schon sagte, du musst es ja nicht teilen was einer sagt, aber du kannst halt auch keine allgemeingültige aussage darüber treffen, ob das einen sinn ergibt was jemand macht.

der eine schmeißt eben seine 303 auf den fussboden weil er den corc sniffer für antisemitisch hält und der andere macht schlechte musik damit - oder stellt sie nur in die ecke. was davon ist jetzt sinnloser und wer bestimmt das?

bessere kunstperformances hab ich auch schon gesehen, das kann ich nicht abstreiten.
Lesen, verstehen...
Ich habe nicht gesagt er darf sein Eigentum nicht zerstören, auch wenn ich es nicht gutheiße, ich habe gesagt das es kein politisches Statement ist!

Mehr habe ich dazu auch nicht mehr zu sagen.
 
Das wäre dann aber total bescheuert.
Wer etwas Hirn im Kopf hat, der zerkloppt doch keinen funktionierenden Synthesizer.
Dann verschenkt man das Ding eben, es gibt so viele Leute, die sich die Finger danach lecken würden und denen das Geld fehlt.
Nur ganz kurz, weil es mir am Herzen liegt: Gustav Metzgers Konzept der "Autodestruktiven Kunst" wurde von seinem Studenten Pete Townshend mit dessen Band The Who in die Populärkultur eingeführt und hat natürlich instrumentenunabhängig künstlerische Berechtigung. Deshalb kann man das so pauschal nicht sagen. Zumindest nicht, ohne dass ich widerspreche. Ob (und wenn ja wie) es mit der Diskussion um Behringer zu tun hat, müssen andere klären, da ich mich in die Pro-Contra-Behringer-Diskussion nicht einklinken möchte, aber diese Aspekt liegt mir an Herzen, deshalb sei es kurz erwähnt.
 
Nur ganz kurz, weil es mir am Herzen liegt: Gustav Metzgers Konzept der "Autodestruktiven Kunst" wurde von seinem Studenten Pete Townshend mit dessen Band The Who in die Populärkultur eingeführt und hat natürlich instrumentenunabhängig künstlerische Berechtigung. Deshalb kann man das so pauschal nicht sagen. Zumindest nicht, ohne dass ich widerspreche. Ob (und wenn ja wie) es mit der Diskussion um Behringer zu tun hat, müssen andere klären, da ich mich in die Pro-Contra-Behringer-Diskussion nicht einklinken möchte, aber diese Aspekt liegt mir an Herzen, deshalb sei es kurz erwähnt.
...es wird nicht besser mit einer akademischen, pseudoelitären Kunsterklärung nach Gustav Metzger.
Auch Lehrende können irren!
 
Nur ganz kurz, weil es mir am Herzen liegt: Gustav Metzgers Konzept der "Autodestruktiven Kunst" wurde von seinem Studenten Pete Townshend mit dessen Band The Who in die Populärkultur eingeführt und hat natürlich instrumentenunabhängig künstlerische Berechtigung. Deshalb kann man das so pauschal nicht sagen. Zumindest nicht, ohne dass ich widerspreche. Ob (und wenn ja wie) es mit der Diskussion um Behringer zu tun hat, müssen andere klären, da ich mich in die Pro-Contra-Behringer-Diskussion nicht einklinken möchte, aber diese Aspekt liegt mir an Herzen, deshalb sei es kurz erwähnt.
Hier geht es aber nicht um Kunst, sondern um Clicks und das ist schon ein Unterschied.
 
...es wird nicht besser mit einer akademischen, pseudoelitären Kunsterklärung nach Gustav Metzger.
Auch Lehrende können irren!
Natürlich.

Ich weiß allerdings weder, was an meiner Erklärung pseudoelitär ist, noch, was pseudoelitär genau bedeuten soll.

Mit geht es nur darum, dass Zerstörung als künstlerischer Akt durchaus Berechtigung hat. Das kannst du gerne anders sehen. In der Welt der Kunst ist dies aber absolut anerkannt, unabhängig davon, ob sich dir die Magie eines Who-Konzerts in den 60ern oder des Punk oder vieler anderer Kunstrichtungen mit destruktiven Anteilen erschließt oder nicht.

Und mehr möchte ich gar nicht sagen. Den aktuellen Fall kann ich nicht beurteilen.
 
Nur ganz kurz, weil es mir am Herzen liegt: Gustav Metzgers Konzept der "Autodestruktiven Kunst" wurde von seinem Studenten Pete Townshend mit dessen Band The Who in die Populärkultur eingeführt und hat natürlich instrumentenunabhängig künstlerische Berechtigung. Deshalb kann man das so pauschal nicht sagen. Zumindest nicht, ohne dass ich widerspreche. Ob (und wenn ja wie) es mit der Diskussion um Behringer zu tun hat, müssen andere klären, da ich mich in die Pro-Contra-Behringer-Diskussion nicht einklinken möchte, aber diese Aspekt liegt mir an Herzen, deshalb sei es kurz erwähnt.
gut, da finde ich aber der Syntpunk erreicht nicht annähernd die Eleganz eines Pete Townshend oder Ritchie Blackmore beim Zerlegen ihrer Instrumente. Die haben das ja nicht gemacht weil sie Gibson oder die Firma Fender hassen, da war das eher Katharsis bzw. musikalischer Schlusspunkt am Ende einer fulminanten Musikdarbietung... hehe Schlusspunkt...Synthpunkt... Punkt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben