Weniger Hochverat, sondern einfach ne miese dreiste Art wenn es darum geht, das Open Source Projekte dazu genutzt werden um es Kommerziell auszunutzen.

Als Mitarbeiter in einem Open-Source Projekt, der die Arbeitsleistung von mehreren hunderten Stunden gratis zu Verfügung stellt möchte ich dazu sagen:
Die einzigen Bedingungen für ein Geschenk ( und nichts anderes ist Opern Source) an die sich der Begünstigte (also jeder der es nimmt, also auch Behringer) halten muss, sind die Lizenzbedingungen und das wurde hier offensichtlich getan.

Eine moralische Verfehlung seitens von Behringer kann ich nicht erkennen.

Gruß
Gerhard
 
Danke fuer dein sachlichen Umgang.?
Wenn dem so ist, okay.

Ich bin da evtl etwas OldSkool Antkapitalistisch unterwegs.

Grosskonzerne die Entwicklungskosten aus einer autonomen sozialen Solidargemeinschaft absaugen bzw einspareen um Profit zu machen.

Das die Leute guenstig zu 303 Clones kommen ist ja gut und will ich auch keinem User hier madig machen.
Ich werd mir evtl auch eine holen und meinen Bub schenken.


Aber hey, das istvein verf...ter Grosskonzern!! ??✌

ATARI TEENAGE RIOT


Schoenen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es nicht so ein Behringer Mecker Thread wo das besser rein passt? Hier geht es doch um die TD-3 und die Leute die sich für das Produkt interessieren.

Glaubt ihr Commodore, Atari, Roland, Yamaha oder sonst wer hat nicht alles versucht was unternehmerisch möglich ist um die maximalen Gewinn mit dem geringsten Einsatz zu bekommen? Ich glaube nicht, dass das Engel damals waren oder heute sind.
 
Dann steuer doch Kontent bei das OnTopic ist?

Als waere es ein Problem in einem Thread Gearbezogene Metadiskussion zu fuehren.


Prinzipiell geb ich dir aber Recht.


Man koennte dann aber auch die Preisdiskussion, Thomann LieferStatus auslagern, weil das ist auch irgendwie Meta.
 
Dann steuer doch Kontent bei das OnTopic ist?

Als waere es ein Problem in einem Thread Gearbezogene Metadiskussion zu fuehren.


Prinzipiell geb ich dir aber Recht.


Man koennte dann aber auch die Preisdiskussion, Thomann LieferStatus auslagern, weil das ist auch irgendwie Meta.
Ich glaube ich habe hier zum Produkt schon die ein oder andere Frage gestellt.

Sicher ist es normal auch mal abzuschweifen, aber gerade für Behringer gibt es ja schon einen eigenen Metathread(Warum auch immer?‍♂️)
 
die frage ist ob sie den ghost chasen oder nicht..
der göttliche ulli hat sicher nicht selber die schaltung entworfen, sondern sein team hat geguckt wo der state of art liegt, alles benutzt was die 303 xoxx comunity da zusammengetragen hat, und ihre eigens ding daraus gemacht..

frech..aber fair enough..weil die welt will anscheinend mehr 303´s..
als musik instrument,

wir sollten also das musik instrument beurteilen, und wie behriger das weiter entwickelt.

ist der vca so gut wie ein alter ba662?
bei dem ganzen getöse muss der ja schon nah dran sein... sonst würde es sich ja nicht lohnen die schaltungen der open source comunity zu nutzen.

die immer nur ein ziel hatten..den ghost zu chasen..

sonst kommt niemand auf die idee einen ba662 nachbauen zu wollen... das gibts nur im 303 wonderland..

software updates ..das sollen sie bringen..und ein present korb an den open source urheber,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Leute guenstig zu 303 Clones kommen ist ja gut und will ich auch keinem User hier madig machen.
Ich werd mir evtl auch eine holen und meinen Bub schenken.
Korrekt. Es gibt viele wie mich die noch nie ein 303 oder ein Minimoog hatten und jetzt günstig die Möglichkeiten haben, so ein Instrument zu erwerben. Fragt sich nur, wie lange die halten.
Mein Lieblingssynth ist der OB Xa, da blutetet einem das Herz, wenn man die Preise sieht....
 
Es gibt viele wie mich die noch nie ein 303 oder ein Minimoog hatten und jetzt günstig die Möglichkeiten haben, so ein Instrument zu erwerben. Fragt sich nur, wie lange die halten.

Na ich denke mal so lange wie alle andere Synthies im Mittel auch, wenn nicht sogar länger. Außerdem werden die ja meistens doch nicht so hart rangenommen wie andere Geräte im Haushalt, mein PC oder TV laufen da länger am Tag und sind sehr viel komplizierter aufgebaut, da mache ich mir mehr Sorgen drum.
 
ich kenn niemand der seinen pc seit 30 jahren mit sich rum schleppt...zumal der dann ja wirklich lastwagen bräuchte
 
Auf jeden Fall kümmer sie sich um Bugs, das ist ja schon mal schön, auch wenn noch nicht alles behoben ist.
 
Eigentlich kann ich diese Sequenz nicht mehr hören aber um den Slide zu testen eignet sie sich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns doof klingt, aber ich hatte mir ne sequenz gebastelt die im Tandem mit einer TT Sequenz super gegrooved hat und nach dem Update hab ich irgendwie gedacht... mäh :rofl:
 
Hatte auch eine schöne Squenze die per Tap/write entstanden ist. Diese klingt nach dem update nun auch anders / nicht mehr so gut.

So schnell kann man sich also an einen vermeintlichen fehler gewöhnen.

Aber auf das Original bezogen klingt der Slide nun korrekt oder Korrekter.
Der up/down fehler ist auch nicht mehr aufgetaucht.
 
Neee lass mal das update ist schon gut. Allein das der up/down bug behoben ist ist klasse. Und der slide klingt nun auch sehr gut.

Wollte ja nur sagen das auch fehler ihren Charme haben wenn man sie nicht mehr als fehler wahrnimmt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben