Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

Michael Burman schrieb:
Nicht dass ich das Teil unbedingt sofort kaufen will. Zunächst erstmal allgemein interessiert. 8)


Mutige voran !
Irgendwer muss das Teil ja schliesslich als Erster kaufen und dann hier berichten.
:sowhat:
 
Mir gefällt das Display. Sieht endlich mal knackig Scharf aus und erinnert endlich auch mal mehr einem Retina/Handydisplay als einen LCD-Microcontroller. Analogefilter sind auch nicht schlecht (jedenfalls jetzt auf dem Papier) und die Einzelouts auch. Sind das 8 Stereo-Outs? Würde sich dann ja für die 16 Samples gleichzeitig anbieten.
Das einzige was mich etwas stört ist diese typische DJ-Ausrichtung. Ich wünschte das würde mehr so in die MPC/Grooveboxrichtung gehen. Hat das Teil einen Songmode? Naja gut, kommt ja auch von Pioneer..
 
Ich vermute, es werden Mono-Ausgänge sein. Das Display sah auf der Messe gut aus: Auch unter Winkel gut einsehbar, außer von hinten bei starker Neigung. Ich denke diese Displays werden schon seit einer Weile in einigen anderen Geräten von Pioneer verbaut.
 
Die Stereo-Analog-Filter sind nur auf der Summe soweit ich es verstanden habe, also nicht pro Stimme. Sprich man kann Filter rauf und runter breaks machen...
 
Bzw man muss sich entscheiden, was man durch die Filter schickt und was nicht.
Schade, dass es nicht wenigstens noch ein zweites Paar gibt.
 
Lauflicht schrieb:
Die Stereo-Analog-Filter sind nur auf der Summe soweit ich es verstanden habe, also nicht pro Stimme. Sprich man kann Filter rauf und runter breaks machen...
V au schrieb:
Bzw man muss sich entscheiden, was man durch die Filter schickt und was nicht.
Schade, dass es nicht wenigstens noch ein zweites Paar gibt.
Pro Spur scheint es nochmal digitale zu geben. Oben im Thread müsste es Screenshots geben. Wurde ja schon besprochen. Wegen den Screenshots blättert mal z.B. zwei Seiten zurück.
 
Michael Burman schrieb:
Auf der technischen Seite würde mich interessieren, welcher Prozessor dort drin steckt, sprich wieviel Rechenleistung zur Verfügung steht.(...) Naja, das kann hier sicherlich keiner beantworten. War nur so ein Gedanke.

:kaffee:


Gleich kommt Markus Fuller mit dem Schraubendreher! ;-) ...er scharrt schon mit den Füssen... :lol:


maxresdefault.jpg
 
Hoffentlich möglichst bald - ich scharre ja schon die ganze Zeit hier mit den Füssen - was ist denn da nur drin, was ist denn da nur drin ???!!! ... :mrgreen:
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die ne langsame CPU verbaut haben.
 
Wem die Deep Mind 12 Diskussion auch immer boringer wird kann sich hiermit vielleicht ein bisschen ablenken:

http://www.pioneerdj.com/en/support/doc ... 16/#manual

; )

Tante Edith meint das hier wohl der Funktionsumfang / die Software beim Kunden reifen wird welche evtl. in eine zweite Version mündet?
Immerhin schmunzelte sie kurz etwas zu den Sätzen unter dem Signalflussdiagramm und schlief dann gelangweilt ein. Ich glaub Sie faselte dabei etwas wie ">1500€ ... loool".
 
Danke auf jeden Fall für den Link mit den Manuals! :supi: :mrgreen:

Aber...

für das Geld...

aktuell 1.595 €

wäre es nicht besser so etwas wie Microsoft Surface (Pro) zu holen oder so?... :agent:

und dann eine richtige fette DAW-Software drauf, versteht sich. 8)
 
Hab das Manual heute in der Mittagspause mal überflogen; jeder MPC-Nutzer sollte das Teil demnach im Schlaf bedienen können.

Die Kombination aus Reglern, Knöppen und Touchscreen liest sich auch gut, mal abwarten...

Jedenfalls scheint es bald wieder eine Standalone-MPC zu geben :D
 
Und hier bereits die ersten 6 Tutorials:

http://www.youtube.com/watch?v=N55NtFGAwLA - Project Structure Overview
http://www.youtube.com/watch?v=eMHVbN9EQec - Browsing and Assigning Samples
http://www.youtube.com/watch?v=skVrmUIlwKg - Pad Modes
http://www.youtube.com/watch?v=O5Uu_hzQUhQ - Sequencer
http://www.youtube.com/watch?v=SxZ5i3Yxym8 - Analogue Filter Section
http://www.youtube.com/watch?v=j8xmd92cM7s - Advanced Trigger Types

Sieht für mich alles ganz gut aus. Und die Sampleverwaltung erscheint mir im Vergleich zu den Elektronkisten extrem einfach und intuitiv umgesetzt. Denke da auch gerade mit Grauen an dieses MPC Touch Dingens zurück - das war nix. Touchscreen, Knöppe und Pads kommen, was Übersicht und Funktionen angeht, beim Toraiz irgendwie auch besser zusammen...also so auf den ersten Blick ;-)
Der Preis ist meiner Meinung nach etwas zu hoch... Evtl. geht der bis zum Erscheinen ja noch etwas runter in Richtung 'Straßenpreis' :agent:
 
gefällt mir alles SEHR gut bisher.
Gibt zwar immer noch viele offene Fragen aber da hoffe ich einfach mal auf eine kontinuierliche weiterentwicklung der Software.

Vor allem die Projekt- und speicherstruktur ist ja geradezu erfrischend einfach und logisch.
 
Echt guter Workflow wie es scheint.

600-700 EUR wären angemessen. 1600 EUR dafür sind ein schlechter WItz. Pioneer halt. For se rich kids.
 
Was mich etwas stutzig macht, warum wird (im Video-Tut Sequencer) zum Setzen der Bassline-Steps der Sequencer gestoppt? Sollte das etwa nicht anders möglich sein? Für mich wäre das ein no go!
 
Manual überflogen, MIDI derzeit nur zum Syncen? Also noch nix mit MIDI Tracks. Noch lange keine MPC...
 
Salamanda schrieb:
Was mich etwas stutzig macht, warum wird (im Video-Tut Sequencer) zum Setzen der Bassline-Steps der Sequencer gestoppt? Sollte das etwa nicht anders möglich sein? Für mich wäre das ein no go!

Ich denke nicht, dass man die Steps nur bei gestopptem Sequenzer setzen kann. Man sieht ja auch bei 1:50 dass er on the fly bei laufendem Sequenzer die Steps setzt.
 
Lauflicht schrieb:
Manual überflogen, MIDI derzeit nur zum Syncen? Also noch nix mit MIDI Tracks. Noch lange keine MPC...

Hab auch gerade gesucht, was er an Sequenzerdaten rausgibt. Da fehlts noch a bissl...
Trotzdem: Mich macht die Kiste irgendwie an.

V au schrieb:
Echt guter Workflow wie es scheint.

600-700 EUR wären angemessen. 1600 EUR dafür sind ein schlechter WItz. Pioneer halt. For se rich kids.

Naja, wenn ich überlege was der Octatrack aktuell kostet, hätte ich beim Toraiz bei roundabout 1200,- € ein durchaus gutes Gefühl. Muss natürlich auch von der Verarbeitung her passen - daher mal abwarten.
 
ja, meinetwegen 800 oder 900. Wäre da externes Sequenzing und nicht schon wieder diese 4 Takt Limitierung, meinetwegen auch der genannte Preis,
aber so wie das Gerät ist 1600 EUR? Das ist extra für die ein Preis, denen alles andere zu "billig" wäre. Man muss sich ja irgendwie abheben vom Rest.
Ist wie mit dem Effektgerät von Pioneer, das mag schon gut sein, aber bei dem Preis damals haben sie wohl auch nicht soo viele verkauft, oder?
 
muschifunk schrieb:
Ich hatte mich gewundert als ich im Handbuch nur ein Bruchteil dessen gefunden habe was auf dem Screen zu sehen ist ... dazu fehlt wohl auch fx 2 zu einem Track.
Die werden da ordentlich nachlegen müssen ... in diversen Bereichen. Finde ich dann bei dem Preis sehr dürftig.

Schade eigentlich denn von der Bedienung her scheint das alles wohl durchdacht und intuitiv zu sein.

Mal abwarten wie es bei denen dann mit zukünftigen Updates aussieht.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ... vielleicht ist da Pioneer ja anders als die anderen Firmen.
 
die bedienung ist echt das große plus an der kiste. kann mir kaum vorstellen, dass pioneer keine midi tracks einbaut.
bei dem preis würde ich dann eher bei nem octatrack landen, wie wahrscheinlich ganz viele andere leute auch.
kann man sich glatt 2 gebrauchte octatracks für hinstellen^^
so dumm würde doch pioneer nicht sein...oder? :selfhammer: 8)
 
Kommt Zeit, kommt mehr MIDI... ;-)

Die Oberfläche sieht sehr gut aus. Das Zusammenspiel der Bedienelemente wirkt auch sehr gut. Der Touchscreen scheint sehr ordentlich zu reagieren.
Hab ich so noch nicht gesehen, Hut ab.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben