Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

Mal eine kurze Frage (sorry falls redundant): Habe gerade gesehen, dass der P6 bei Session Music für 2.600 gelistet ist (Musicstore 400 € teurer). Hat ihn jemand von euch schon dort bestellt? Falls ja:
1. Wird das Geld schon direkt bei Bestellung abgezogen oder erst, wenn der P6 ausgeliefert wird?
2. Ist die Bestellung verbindlich, oder ist das eine unverbindliche Reservierung/Vorbestellung, bei der sich der Preis dann noch ändern kann?

Merci!
 
Ups , das ging ja alles voll an mir vorbei.
Das ist der erste der mir richtig gut gefällt von den ganzen neuen DSI Teilen.
Und der erste den ich auch wirklich gebrauchen könnte.
Geil ,jetzt muss ich doch mal auf die Messe zum selbst antesten.Von der Demo
klingt er schonmal sehr gut.Hat sogar einen sub Osc 8) Sehr gut.
 
Der klingt wirklich sehr geil.Die Presetfunktion ist auch sehr cool.
Ein wirklich toller Synth.
5 LFO Wellenformen und auch RDM ist dabei :supi:
Aftertouch :supi:
6 Stimmen ist zwar etwas mager aber geht gerade so mit Einschränkugen halt.
Mein Sixtrak hat schliesslich auch nicht mehr.
Echt ne geile Maschine ..Danke Dave.
Ich werde aber trotz allem noch warten bis der erste Hype vorbei ist und er etwas günstiger wird.
Aber dann schlage ich definitiv zu :phat:
 
dein Winterschlaf ging aber lang ;-)

..so in der Art war auch meine erste Reaktion ... der erste neue polyphone,
der wieder diese unmittelbare Bedienung der alten liefert.
Keine 3 Hüllkurven, die sich ein Set Hüllkurvenparameter teilen,
sondern ein richtiges Instrument, das man auch blind bedienen kann!
Den Klang werd ich erst beurteilen, wenn er da ist.
 
6 Stimmen für einen polyanalogen ist aus meiner Sicht vollkommen ausreichend. Sicher : mehr wäre besser, jedoch wäre der Preis dann noch höher ausgefallen.
Schliesslich verfügen viele älteren, analogen Klassiker ebenfalls über 6 Stimmen.

Der P6 ist einer der Synthesizer, auf den ich mich ganz besonders freue ... hoffentlich wird das Verhältnis von € <-> US$ bald "zurechtgerückt" ;-)
 
Der P6 ist Dave wirklich gut gelungen. Nur schade, dass die Potis wieder direkt mit den Platinen verlötet und nicht direkt mit dem Chassis verschraubt wurden.
 
Beim PEK stört mich das nicht im Geringsten, die sitzen fest und machen keinerlei Probleme, man kann sie sogar mit einem Finger bedienen, da wackelt nichts.
 
snowcrash schrieb:
Beim PEK stört mich das nicht im Geringsten, die sitzen fest und machen keinerlei Probleme, man kann sie sogar mit einem Finger bedienen, da wackelt nichts.
Wäre ja auch ok nur sehe ich ganz deutlich im Video, wie die Regler wackeln. Schade.
 
Wavetable schrieb:
changeling schrieb:
O'zapft ist, langsam wird's lächerlich.
Poptones schrieb:
Oh, die Preise wurden scheinbar nochmal nach oben korrigiert: https://www.thomann.de/de/cat.html?bf=dave_smith_instruments&oa=prd

Eine kleine Auswahl:
Prophet-12: 3.333 €
Pro 2: 2.222 €
Prophet '08: 2.333 €
Tempest: 2.222 €

Prophet 12 Modul 2444 € !!??

Ist doch mein reden...
Es ist ein Frechheit von DSI.

Der US Dollar zu EURO Wechselkurs ist in den letzten 9 Monaten von fast 1,40 USD / EUR auf derzeit 1,08 USD/EUR gefallen. Man suche die Ursache also lieber beim schwächelnden EURO.
 
Klingt ziemlich steril, wenn ich nicht wüsste das es ein P6 ist würde ich auf einen VA Synth tippen... :?

Bis jetzt sieht er besser aus wie er klingt...da bleibt nur Selbstversuch ;-)
 
Wo klingt das denn steril? :dunno:

Die ganze Diskussion erinnert mich an den Andromeda, dem wurde auch oft nachgesagt, dass der nach VA klingt. :roll:
 
Tja,................................eine neue Kiste "dreckig" und individuell klingen zu lassen, scheint wohl auch für erfahrene Entwickler nicht ganz so einfach zu sein.............
Wer baut schon in ein neues Gerät weniger wertige Teile ein, legt die Leiterbahnen "eng aneinander", oder verwendet alte Schaltungen und Systeme..........
........Wer zaubern kann hat gewonnen.......

Von einem P6 wird halt doch noch "etwas mehr" eine gewisse klangliche Eigenständigkeit erwartet.........
ZU RECHT !!!!!!!!!!!
 
Mmmm... :roll: , so richtig sagt mir der Sound (für einen voll Analogen) auch nicht zu. Oder anders ausgedrückt: Die 3.000 Euronen sind woanders maybe besser angelegt...

6 Stimmen, moderner Sound und beschränkte Modulationsmöglichkeiten finden sicherlich genug Abnehmer - eben all'et eine Geschmacksfrage. Jede Wette - wenn Novation doch eine Poly bringt sieht die Sache schon wieder jaaanz anders aus - so is it! ;-)

bussi
Ilse wodalis
 
changeling schrieb:
Wo klingt das denn steril? :dunno:

Die ganze Diskussion erinnert mich an den Andromeda, dem wurde auch oft nachgesagt, dass der nach VA klingt. :roll:

Kann sein das es an dem Demo liegt, aber wirklich nach 3K Klasse klingt das für nicht, deshalb hab ich ja geschrieben, erst mal selbst testen, denn das Demo sagt mir gar nicht zu.
Wo bitte klingt fas eigenständig oder organisch, für mich klingt das eher nasal quäkend, ich höre da nichst besonderes, so kann jeder normale VA auch klingen.

Ach ja, zum A6, der ist meiner Meinung nach hören der Demos vom P6, vom Klang her wesentlich besser.

Auch der Pro08 hat einen besseren Sound!

Mal ehrlich, wenn das alles ist...ich lass mich nicht vom Namen und Optik blenden 8)
 
Ein aktuelles Zitat vom Jörg Schaaf

„Ich habe mit Dave Smith mal darüber gesprochen. Bei den analogen Oszillatoren des Evolvers werden die Sägezahn Schwingungen digital in einem DSPic erzeugt anschließend analog mit einem Curtis Chip in die verschiedenen Wellenformen umgewandelt.
Wie sich die Sache bei den neueren DSI Synthesizern verhält weiß ich nicht.“

Jörg
 
Mein Teil schrieb:
Ein aktuelles Zitat vom Jörg Schaaf:
„Ich habe mit Dave Smith mal darüber gesprochen. Bei den analogen Oszillatoren des Evolvers werden die Sägezahn Schwingungen digital in einem DSPic erzeugt anschließend analog mit einem Curtis Chip in die verschiedenen Wellenformen umgewandelt. Wie sich die Sache bei den neueren DSI Synthesizern verhält weiß ich nicht.“
Nun die DCO Curtis Chips im Evolver und folgenden Produkten sind identisch und leicht abgewandelte Versionen vom CEM 3396. Das ist aber schon lange bekannt.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben