Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

RealRider schrieb:
An den Nords sind aber auch höchstens 5 Gramm Holz dran
Ich denke mal eher, dass der Preis zu hoch angesetzt war und Dave den jetzt nach unten korrigiert, um marktfähig zu werden.
Schließlich steckt ja im Modul auch Holz drin, kein Grund also, diese enorme Preisdifferenz zu rechtfertigen.

Manche behaupten gar, dass der P6 in Wahrheit nur ein Prophet 600 im neuen Gewand sei.
Diesbezüglich würde mich ein Hörtest brennend interessieren.
 
hi, hat jemand von euch eigentlich ein passendes softbag für den 6er gefunden, ich weiß dass ist in den augen so macher bei einem solchen gerät frevel weil nicht wirklich sicher aber für den transport im eigenen auto zu 5-10 gigs im jahr passt das für mich... hatte mir das
Clavia Nord Soft Case 3 61-Key
kommen lassen und der prophet passt rein aber wirklich ziemlich spitz auf knopf das ist verdammt knapp und von daher sicher nicht wirklich optimal, ein passendes hundeteures "vertigo mono bag" wie für den 12er gibt es wohl noch nicht, Ideen ???
 
Ich suche mit... Meiner ist zwar stationär, aber nächstes Jahr muss ich doch mal für zwei Monate unterwegs sein. Hardcase lohnt sich aber nicht.
Oh, auch suche ich so nen Staubschutzdingsbums.
 
Alph4 schrieb:
Warum ist eigentlich der Prophet 08 so viel günstiger zu haben als der Prophet 6?
Basiert auf den Curtis Chips, hat keine Effekte, eine reduziertere Stimmenarchitektur, also aus technischer Perspektive, weil zwar mehr Features/LFOs etc. aber alles digital gesteuert und weniger diskrete Schaltungen. Aber was am meisten wiegt ist wohl, dass er einfach schon länger auf dem Markt ist, vermutlich wird der P08 wohl auch bald mal eingestellt werden.

Aber ja, der P08 ist sicher nicht die schlechteste Alternative, wurde hier am Board übermässig schlecht geredet. Es gab Anfangs auch diese Episode mit den anfälligen Encodern, aber ich glaube der P08 ist schon ein grosser Erfolg für DSI gewesen. Es gibt viele Live Musiker, die den benutzen und auch wenn er nicht das Bottom End vieler Vintage-Teile hat, mehr als brauchbar.
 
Alph4 schrieb:
Warum ist eigentlich der Prophet 08 so viel günstiger zu haben als der Prophet 6?

1. Weil er neu ist.
2. Weil er so ähnlich aussieht, wie der 5er.......... :lollo:

Eigentlich müsste er nur halb so teuer sein wie der 08er, weil er eine Oktave weniger hat, und VIEL weniger Modulationsmöglichkeiten.
DSI hat mit dem neuen 6er bei den neuen Interessenten einfach auch nur auf den Nostalgie-Nerv gedrückt , und jetzt denken viele, sie hätten einen neuen 5er vor sich........ :lollo:
 
FYI:

Prophet 6 BETA OS 1.1.9.8
HERE -->: http://forum.davesmithinstruments.com/i ... ,97.0.html

Changelog:

1. Polychain added to "MIDI out" globals
2. fixed bug - LPF voice 1 flat in self resonance
3. fixed bug - Trigger input max rate limited to 16th notes at 126BPM
4. fixed bug - program and FX mix screens refreshed when external MIDI controller data received
5. fixed bug - synced delay/LFO rates not refreshed correctly when switching between programs
6. fixed bug - program change messages sent on wrong MIDI channel

There is a single OS which can be used to update the keyboard and module. Detailed instructions for updating the OS can be found at the following link:

http://www.davesmithinstruments.com/upd ... phet-6-os/
 
Tom schrieb:
FYI:

Prophet 6 BETA OS 1.1.9.8
HERE -->: http://forum.davesmithinstruments.com/i ... ,97.0.html

Changelog:

1. Polychain added to "MIDI out" globals
2. fixed bug - LPF voice 1 flat in self resonance
3. fixed bug - Trigger input max rate limited to 16th notes at 126BPM
4. fixed bug - program and FX mix screens refreshed when external MIDI controller data received
5. fixed bug - synced delay/LFO rates not refreshed correctly when switching between programs
6. fixed bug - program change messages sent on wrong MIDI channel

There is a single OS which can be used to update the keyboard and module. Detailed instructions for updating the OS can be found at the following link:

http://www.davesmithinstruments.com/upd ... phet-6-os/
Changelog:
7. Arpeggiator now sending Midi out :mrgreen:
 
Ich hatte vor ein paar Tagen Gelegenheit, den P6 beim User pmm zu spielen. Keine Ewigkeit, aber doch in ausreichender Tiefe. Für mich das Fazit: Eine coole Kiste, eben ein moderner analoger Poly, aber klanglich nicht den Dickschiffen aus den 80ern gewachsen. Mir fehlt die Wärme. Pads kann er nicht, nicht so, wie mir es gefallen würde. Alles ist recht präzise, aber dann doch wieder nicht präzise genug, als dass man Sounds mit Polymod in jedem Fall polyphon und tonal spielen könnte, ohne das sie "reiben".

Die Filter Resonanz lässt sich im Prinzip mit gutem Tracking spielen, aber auch bei Slop = 0 sind die Filter nicht alle in Tune, auch nach Autotune nicht. Das LPF an sich macht sein Ding, aber klingt mir dann doch zu flach und uninspiriert.

Slop ist so implementiert, dass die 6 Stimmen sich verhalten, wie ein leicht aus der Kalibration gelaufener Synth. Wenn man eine Taste 6 mal hintereinander anschlägt, so gibt es eine kleine Melodie, die sich dann wiederholt. Prinzipiell also gut gelöst. Ob es nun aber auf alle Parameter wirkt, wie auch Cutoff und Resonance, oder nur Pitch, konnten wir nicht im Detail erforschen.

Die FX Sektion taugt meiner Ansicht nach nur für Delay, Chorus und Phaser und vor allem der Hall klingen grausam. Grausam, wenn man das mit einem analogen Chorus oder Phaser vergleicht. Beim Hall klingt es eigentlich immer schepperig und metallisch.

Druck und Bass ist auch so einen Sache. Mittig ist die Kiste.

Ich hatte zum Vergleich (nicht ganz fair, aber war eben zu Hand) einen Akai AX60 mitgenommen. Dort stimmen Druck und Bass und der Chorus lässt den P6 einfach alt aussehen.

Kein Synth für mich also. Da fällt es dann auch kaum mehr auf, dass es nur 4 Oktaven sind und dass die Knöpfe einfach zu dünn daherkommen.
 
@Lauflicht
@olduser
Vom Modal 002 schreibe ich hier doch gar nichts?!?! Der Prophet 6 tritt doch auch eher gegen 80er Kisten an, wie OB-8, Xpander oder Memorymoog. AX60 oder andere Synths mit CEM 3394 kommen dank Filter FM klanglich in ähnliches Gebiet, sind aber sonst wegen 1 VCO doch andere Liga. Andromeda liegt auch nahe, ist aber ein paar Galaxien weiter, was die Optionen betrifft. Wenn es hier an Breite fehlt, so nimmt man die Stimmen einfach doppelt oder dreifach und hat immer noch jede Menge davon... Das interne Effektgerät sollte man aber auch dort besser weglassen, wobei es das im P6 locker an die Klangwand spielt.

Modal 002 ist mit dem Hybridansatz, dem Transistor-Ladder-Filter und dem Drive eine andere Liga. Brachial im besten Sinne. Sanft und seidig ist dort auch nicht so die Stärke. Kawai K3 mit dem SSM 2044 kommt in diese Richtung, dort gibt es aber keinen Drive und weniger Crunch. Monowave, klar...
 
Ja, sorry, das war jetzt etwas verwirrend von mir. Nochmal: Du schreibst, dass Dir die P6 Pads nicht gut klingen? Das wäre für mich ja eigentlich die primäre Verwendung eines Polysynths. 002 und P6 verhalten sich wie Apfel und Birne, klar, aber saftig sollten doch beide sein. Es liegt an den Schwebungen?
 
Bleiben wir einfach beim Thema. Denke an warme, weiche Watte-Wohlfühlpads. In the air tonight. So was kann der P6 nicht. Aber es gibt ja noch viele andere Sounds. Dumm nur, wenn man genau auf diese Wattepads steht. Genau hier geht die Gleichung P5 in modern ist P6 nicht auf.
 
swissdoc schrieb:
Bleiben wir einfach beim Thema. Denke an warme, weiche Watte-Wohlfühlpads. In the air tonight. So was kann der P6 nicht. Aber es gibt ja noch viele andere Sounds. Dumm nur, wenn man genau auf diese Wattepads steht. Genau hier geht die Gleichung P5 in modern ist P6 nicht auf.

Danke für Deine Erläuterung. Hmm. Schade eigentlich.
 
Auch von mir danke für die fachkundige Einschätzung. Ich kümmere mich erstmal um meinen Matrix-1000, damit der das neue OS bekommt. Der reicht ja im Grunde.
 
Moin,

Kumpel hatte mich gezielt gefragt, wie sich beim Thema Bass,
der P6 gegen den Pro-One schlägt

Vielleicht interessiert es ja hier auch jemanden

ich habe mal einen kleinen Vergleich gemacht...

habe versucht so gut es geht die Lautstärke anzugleichen und Sounds ähnlich zu Programmieren
was natürlich nicht mit identischen Werten geht > logisch, Filter und Envelopes verhalten sind doch entschieden anders

Equalizer beider Instrumente neutral auf 0
identische Oszillator Eistdellungen - immer 1.OSC Sägezahn / 2. OSC Puls
Pro-One 2. Osc + Dreick dafür beim P6 + Subosc. (=Dreieck eine Oktave tiefer)
kein Unison und keine Verstimmung

es kommt immer die gleiche Sequenz, 1 Bar Prophet-6 und 1 Bar Pro-One, Prophet-6 immer zuerst


play:


mein Fazit
man hört die Verwandtschaft deutlich raus, aber auch die 35 Jahre Altersunterschied
 
Super Vergleich! Danke.

Der Pro-One macht aber deutlich mehr Bass, oder bilde ich mir das ein?
 
keine Ursache :nihao:

Lauflicht schrieb:
Der Pro-One macht aber deutlich mehr Bass, oder bilde ich mir das ein?

der Pro One ist schon etwas kräftiger , ja
er verliert aber an Substanz , wenn man Resonanz aufdreht
was beim P6 nicht so ausgeprägt ist
wenn man Level und EQ anpasst fällt das nicht mehr sooo stark ins Gewicht
 
Ihr habt ja schon angemerkt, dass der Prophet 6 keine Pads kann.
Diesbezüglich wäre der Vergleich zum Prophet 08 sicher für viele interessant.
Eine Kaufentscheidung für einen Poly-Analogen macht man doch auch davon abhängig, wie dieser in der Köngisdisziplin Pads und Strings abschneidet.
Hat jemand die Möglichkeit, die beiden gegenüberzustellen?
 
Der 008 könnte der neue Oberheim sein (pre-Matrix)! Der Verdict ist aber noch aus wie gut der wirklich klingt. Hat ja noch keiner. Ich beobachte dazu Gearslutz.

Aber auch beim 002 gibt es viele sehr schöne Pad Demos. Wirklich gute P6 Pads habe ich noch nicht gefunden. Verwunderlich.
 
Fluxus Anais schrieb:
Ich habe die Gurke ja selbst im Studio und bin diesbezüglich doch sehr enttäuscht.
Klar kann der Pads, aber so wie das klingt, vernmutet man kein 3000€ Gerät dahinter.

wie sagt man so oft, dass Problem sitzt zu 99% vor dem Rechner. Vielleicht is das bei Synths ja auch so ... :wegrenn:
 
Fluxus Anais schrieb:
es ist eine Frage des Anspruches.


und des Geschmackes :floet:

mir gefallen die Pads ganz gut die ich bis jetzt so mit dem P6 gemacht habe
ich besitze aber auch keinen OB-8 oder Memorymoog als Reverenz > Stichwort Anspruch
kannst du mal ein paar Beispiele posten für, in deinen Ohren, gute Analoge Pads

ich zeige gerne später ein Paar von meinen P6 Pads, die mir jetzt gefallen

Effekt braucht ein Pad eh... also ich habe nicht den Anspruch das Ein Synthsound nackt schon perfekt ist
Ich will ja Musik machen und nicht Synthes vergleichen

Was ich festgestellt habe , das gute Sounds nicht so automatisch aus dem P6 herrausprudeln, der P6 erfordert viel Arbeit, vielleicht mehr als andere
und mindestens 450 von den 500 Presets sind Schrott oder langweilig
 
Fluxus Anais schrieb:
Von einem Problem war nie die Rede, es ist eine Frage des Anspruches.

Also ich hatte kein Problem im Store nach kurzer Zeit ein tolles Pad zu bauen. Wer das mit dem P6 nicht hinbekommt, mag entweder den Grundsound nicht oder kann es nicht. Da ich bei dir zweiteres nicht glaube, frag ich mich schon warum du den Synth noch hast?

Ist wohl wirklich eine Frage des Geschmacks. Ich mag z.B den Sound des Modal 008 nicht so sehr.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben