Depeche Mode - Memento Mori

Das neue Album mit allen Stücken ist…


  • Umfrageteilnehmer
    49
Jedem seinen Geschmack, aber eine Single in der eine Synthesizer Bassline (die selbst Forenmitgliedern in ihren privaten Demos zu einfach wäre) von Sekunde 1 bis Ende faktisch unverändert durchnudelt und Strophen, Refrain, gespielte Melodien faktisch die gleiche Suppe ist… meine Güte.

Ist da so dermaßen die Luft raus? Sind die Plattenfirmen so künstlerisch ignorant weil die eh wissen es gibt genug DM Jünger die jeden Schrott sofern DM draufsteht kaufen? Traut sich keiner die DM Götter zu erden?

Ab SoFaD fand ich die erste Single oft nicht optimal, manchmal hat es mich nicht ansatzweise angesprochen, aber noch nie habe ich so eine musikalische Nullnummer von DM gehört. Finde ich einfach schade, aber gut dass die so viel herausragende Sachen geschaffen haben, dass mir es am Ende auch wurscht sein wird.

Wem das gefällt sei es gegönnt, ich spüle mir nun die Ohren mit Precious durch.
 
So wirklich bekommt er mich leider nicht.

Frag mich gerade, wie es wäre, wenn man den Track mal völlig vom restlichen Schaffen der Band trennen würde. Was man dann dazu sagen würde.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige Bands von ihrer eigenen Geschichte und dem, was sie schon so gemacht haben, erdrückt werden.
Und dann nicht so richtig wissen, wohin die Reise weitergehen soll.

Ganz davon abgesehen, haben DM schon einige hundert Tracks released und es macht schon einigermaßen Druck, wenn alles mit der handvoll Tracks verglichen wird, die zeitlos geworden sind und vermutlich auch noch in 50 Jahren gehört werden.

Auch frag ich mich, wie sich der Tod von Andy Fletcher auf die beiden ausgewirkt hat. So wirklich viel Zeit ist ja seitdem auch nicht vergangen.

Wirklich gut fand ich in der letzten Zeit zB Broken. Schon echt gut ...


https://www.youtube.com/watch?v=urbmwI8APdo
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du nicht Unrecht, aber wer nicht mehr weiter weiß, bildet einen Arbeitskreis. Vielleicht sehe ich das zu einfach, aber Output von außen hat noch nie geschadet. Und man könnte den Druck auch auf vielen Schultern verteilen, nur das Ziel muss klar sein wohin man will.

Und wenn ich mal ne Parallele zu U2 ziehe, mit All you can‘t lease behind hatte man vor 23 plötzlich wieder Gänsehaut, nicht weil die klangen wie auf Unforgettable Fire - überhaupt nicht - aber dieser U2 Spirit, diese spezielle Art war wieder da.

Ich würde mir gar keine Kopie von Never let me down oder Stripped wünschen, aber Songs mit Wucht, Kraft, Ecken und Kanten, klaren Melodien … das können auch 60 Jährige. Was ich höre ich einfach müde, sorry. Vielleicht werde ich beim Album hier und da überrascht, nur dieser Track ist kein Maßstab für DM.
 
Schicker Song und der Anton ist einfach eine coole Socke das Video im Jahr 2023 im Format 4:3 rauszuhauen ::
 
Mir gefällt der Song sehr gut. Schön einfach. Hab eigentlich nichts erwartet und bin sehr zufrieden. Mal sehen wie es in ein paar Wochen ist, aber die LP darf gerne den Stil weiterführen.
Und wenn es denen gefällt, warum nicht. Ist ja deren Platte und nicht unsere. Auch wenn viele Fans das gerne anders sehen.
 
Ich zitiere mich mal selbst....
[...] Pathos-Filter™

Ich hoffe jetzt nur, dass in Memento Mori entweder Dave sich etwas zurückhält oder die Stimme hinreichend weit nach hinten gemixt wird.
Dave klingt gut auf dem neuen Track.
Ist aber vielleicht nur kognitive Dissonanz, weil ich den alten (EDIT: Dave) zurück haben will (Achtung: Ich will™! Ich will™! Ich will™!).
Der Rest des Tracks ist "ok", macht mich neugierig auf die anderen Tracks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der leichten Zerre war auch mein Eindruck als es heute im Radio lief, die klangliche Totalernüchterung kam dann mit der Apple Music Version - da klingt es gegenüber der Version aus dem Radio nun komplett nach Pappkarton.
Das die DM Sammlung komplett bleibt, wird eh noch ein Silberling des Albums in hoffentlich besserer Qualität folgen, wobei die letzten 3-4 Alben eher nur „für die Sammlung“ anstatt für den Hörgenuß waren.

Ghosts again lässt aber schon mal auf bessere Musik hoffen…
 
Auch nach wiederholtem Anhören / Ansehen bleibt mein persönlicher erster Eindruck bestehen. Melodisch ganz stark, die Produktion wirkt aber leider zu beliebig. Ja, das ist wohl der Fluch des eigenen Vermächtnisses. Gore ist ein begnadeter Songwriter, da fehlt aber irgenwie der Funke im Sounddesign und Arrangement, der überspringt.

Meine absolute Anerkennung haben sie, indem sie ihre ungeschminkten Gesichter mit tiefen Falten und grauen Haaren zeigen, entgegen dem allgegenwärtigen Trend zur ewigen Jugend. Stimmt mich auch etwas nachdenklich.

Die Gänsehautmomente fehlen mir einfach. So wie bei diesem Meisterwerk, wenn zum Gitarrensolo rückwärts Schlttschuh gelaufen wird.


https://www.youtube.com/watch?v=GrC_yuzO-Ss
 
Nachtrag:
Soll meinerseits nicht arrogant oder anmaßend rüberkommen. Ich würde nie behaupten wollen, das so gut hinbekommen zu können. Gescheige denn, es besser zu können.
 
Den Song finde ich gelungen. Gefällt mir sehr!
Der Gesang passt wie Faust aufs Auge. Super.
Es fällt mir nur schwer einen deutlichen Songaufbau zu erkennen. Das rattert alles so durch, ohne Punkt und Komma.
Kleine Breaks hätten hier und da gepasst.
Vom Sound gibt es für meine Ohren nix zu meckern. Leicht angezerrt, typisch für DM.
Bin sehr gespannt auf das Album!
 
Das Gitarrenriff ist ja gefährlich nah an einer Sequenz auf „This Must Be The Place I Waited Years To Leave“ von den Pet Shop Boys (5:15 im Song). Überhaupt glaube ich, die Nummer würde auch mit Neil Tennant funktionieren.
Ich mag es ganz gern. Absichtlich hören werde ich es aber in drei Wochen nicht mehr.
 
Da liegt der Unterschied, DM kann sich diese totale Einfachheit leisten, der sich abheben wollende Forumler nicht.
Einfach ja, eintönig lasse ich als Konsument auch bei DM nicht durchgehen. Precious oder Enjoy the Silence sind ja von der Machart nicht viel anders, aber da ist Variation, hier und da auch mal ganz leicht. Der Profi unterscheidet sich vom Hobbyforum-Typ weil er als Berufmusiker und oft mit professioneller Hilfe unterschwellige Dinge macht, viel Aufwand betreibt für die man einfach auch Zeit benötigt. Am Ende kann ein ganz simpler aber trotzdem perfekter Song rauskommen, dem man zunächst den Aufwand gar nicht anhört aber man doch merkt dass da was ist. Ernsthaft, bei diesem Song tuckert diese Bassline komplett ohne Spirit dumm durch, der Rest ist eintönig schon 1000x gehört. 2 - in Worten zwei - Bassläufe, einen richtigen Break und einen Refrain der anders ist, der im Gehörgang zum Rest nochmal hängen bleibt, 2-3 technische Gimmicks … dann wäre der Song für mich anders, ich wäre wohlwollender. Ganz ehrlich, mich kann man im Jahre 2023 mit sowas nicht zufriedenstellen, selbst wenn DM draufsteht. Da gibt es links und rechts interessantere Musik.
 
Das Gitarrenriff ist ja gefährlich nah an einer Sequenz auf „This Must Be The Place I Waited Years To Leave“ von den Pet Shop Boys (5:15 im Song). Überhaupt glaube ich, die Nummer würde auch mit Neil Tennant funktionieren.
Ich mag es ganz gern. Absichtlich hören werde ich es aber in drei Wochen nicht mehr.
Oder höre den Basslauf bei PSB Kings Cross.
 
Oder höre den Basslauf bei PSB Kings Cross.
Es handelt sich mit Nähe zu der 4-5-(3)5-6 auch um die absolute PSB-Harmoniefolge überhaupt. Da muss man dann schon sagen, das ist natürlich handzahmer als die alten „genial modulierten Lines von Depeche Mode“ (Heinz Strunk).

Edit: grad getestet, ist D-E-E-f#m, eigentlich sogar ohne echtes C# im Bass des zweiten E-Dur. Also o.g. Abfolge in reduzierter. Stock-Aitken-Waterman-Standard :) „Kings Cross“ (toller Song) ist einen Halbton tiefer und mit deutlicher Terz unter dem dritten Akkord. Dein Gespür passt ganz gut! Aber gut, Harmoniefolgen der Popmusik sind halt auch begrenzt und das ist nie ein Vorwurf.
 
Zuletzt bearbeitet:
die klangliche Totalernüchterung kam dann mit der Apple Music Version - da klingt es gegenüber der Version aus dem Radio nun komplett nach Pappkarton.
in der Tat wurde die Streaming Version etwas kaputtgemacht.. klingt aus YT tatsächlich besser und nicht so übertrieben laut (volle -7 Lufs aus Apple Music )

und nur ums es zu erwähnen, das liegt nicht an Apple Music, sondern an denjenigen die das so dort hochgeladen haben (das Apple Music das so akzeptiert ist allerdings merkwürdig (weil die -1 True Peak werden sowas von gerissen))
 
Ich finde die Versionen bei Apple, Spotify und YouTube klingen alles etwas unterschiedlich. Wobei bei Apple der Unterschied am deutlichsten zu hören ist.
 
Mal sehen was die Bootleg-er daraus machen, Dominatrix war ja mit seinem aus dem Teaser gebastelten „Ghosts again“ schon vor der VÖ bei mir öfter in der Schleife
 
Aktuell habe ich kein Apple Music. Aber selbst in der Vorschau im Shop hört man das.
hast du mal die Vorschau von Spotify angehört? (klingt immer nach 96 kbps)
lch will nur sagen das man aufpassen muss man vergleicht. Abgesehen davon find ich den Klang bei Apple Music auch nicht gut (zu laut, aber vielleciht tut sich noch was mit dem Album).
 
Puuuh, also „Ghosts again“ finde ich garnicht gut. So ein cheesiges Potpourri habe ich lange nicht mehr von denen gehört :weich:

Sagt jemand, der über DM zur elektronischen Musik kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand eher mies was so in den letzten jähren rauskam , das hatte für mich kaum noch mit DeMo zu tun.

"Ghosts again" ist doch fast ein klassischer DeMo Hit.

Mag sein, ich habe nicht alles im Detail analysiert die letzten Jahre. Aber zumindest gab es immer(?) noch einen Hauch experimentellerer, elektronischer Spielereien im Hintergrund. Das fehlt hier (mir) völlig. Die Bassline könnte durchgekauter kaum sein und die Gitarre klingt mir auch zu beliebig. Mir ist das bei weitem nicht“catchy“ genug um ein klassischer DM Hit zu sein. Ein paar schöne Gesangspassagen wechseln sich mit für meinen Geschmack weniger schönen ab. Aber was weiß ich schon, ich gehöre sicher auch schon länger nicht mehr zur Zielgruppe.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben