Doepfer jetzt auch in bunt!

abbuda schrieb:
Haupsache ist für mich dass das original graue Design im Angebot bleibt :D
Dann ist alles paletti :phat:
Mir gefällt das klassische Design auch.
Das bunte ist in meinen Augen nur Kitsch
Und würde ich nich kaufen
Schwarz finde ich zwar nett,aber
würde bei mir trotzdem nicht in's Bild
passen
 
Bernie schrieb:
Dirk Matten schrieb:
Unsexy, entspricht nicht meinem Beuteschema.
Warum soll das kleine Schwarze nicht sexy sein?
Aber wie du im Internet herumläufst, im Unterhemd und so, da fehlt nur noch die "Turnhose". Mönsch, zieh dir selber erst mal was anständiges an!
Meine Mutter würde sagen: "Du siehst ja aus wie ein Penner!"

Ich lehne das typische Machogehabe mit entsprechnder Optik ab. Auch hatte ich nicht beabsichtigt, ins Beuteschema von Homosexuellen zu passen. Mir haben aber damals einige Kundinnen zum Mut für die Anzeige gratuliert. Die hatten offensichtlich die Ironie verstanden.

bundesjugendspiele.jpg


Gerne für dich im Unterhemd und Turnhose.
Bundesjugendspiele, Paderborn. Rechts mein Freund Klaus Dieter Halemeier.
 
Dirk Matten schrieb:
An was du dich alles erinnerst.

...ich habe mir damals jede eurer Werbeseiten bestimmt 20-30 Minuten detailliert angeschaut und das dann so zwischen 10-20mal wiederholt.
Das war wie "Nase am Schaufenster plattdrücken" und hat den "Haben-wollen Faktor" so richtig angeheizt.

Das hat mich dann auch so Anfang der 90er auf den Trip mit 19"-Geräten gebracht, was aber für mich irgendwie kontraproduktiv war.
 
Dirk Matten schrieb:
Ich lehne das typische Machogehabe mit entsprechnder Optik ab. Auch hatte ich nicht beabsichtigt, ins Beuteschema von Homosexuellen zu passen. Mir haben aber damals einige Kundinnen zum Mut für die Anzeige gratuliert. Die hatten offensichtlich die Ironie verstanden.

[ http://www.elektropolis.de/bundesjugendspiele.jpg (•BILDLINK) ]

Gerne für dich im Unterhemd und Turnhose.
Bundesjugendspiele, Paderborn. Rechts mein Freund Klaus Dieter Halemeier.
aber du bist ja jetzt schon ein großer Junge, da zeigt man sich nicht mehr in Unterwäsche.
Homosexuelle stehen vielleicht sogar auf Dirkis im Unterhemd, kann ich aber nicht beurteilen.
 
http://www.elektropolis.de/ssb_kontakt1.htm
http://www.elektropolis.de/ssb_christine_keeler.php

Ich möchte nicht deinem Schönheitsideal oder was du mir dazu mitteilen willst entsprechen. Und wenn du meinen Beitrag aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass ich eben gerade nicht dem Beuteschema von Homosexuellen entsprechen möchte und mich daher auch nicht ohne Unterhemd gezeigt habe. Aber das hat nichts mit Doepfer und seinen farbigen Modulen zu tun, das Nebenthema sollte daher nach kurzem Schmunzeln als beendet angesehen werden.
 
Bernie schrieb:
Homosexuelle stehen vielleicht sogar auf Dirkis im Unterhemd, kann ich aber nicht beurteilen.
Einspruch Euer Ehren!
Ich kann mich an einen Film erinnern, da hatte Cindy Crawford so was an... :phat: :phat: :phat:
 
Doepfer hat mit der schwarzen Serie voll in Ebendieses getroffen.

Als Zielgruppe kommen sämtliche Käufer vom System 1M, Moog Mother, Roland 500er Serie, Erica und sogar MakeNoise (Shared System black) in Frage, die noch ein wenig ergänzen und anbauen wollen und einfach nix in silber im Case haben möchten. Smart move, Dieter! :supi:
 
Brother303 schrieb:
Als Zielgruppe kommen sämtliche Käufer vom System 1M, Moog Mother, Roland 500er Serie, Erica und sogar MakeNoise (Shared System black) in Frage, die noch ein wenig ergänzen und anbauen wollen und einfach nix in silber im Case haben möchten. Smart move, Dieter! :supi:
Natürlich erst nachdem sie Ihren Garten aufgeräumt und ja keine gelbe Tulpe mehr zwischen den roten ist.... :nihao:
Es lebe die deutsche Ordnung. Ich gehe da eher nach Funktion...
 
Ich auch! In meinem 2x84TE System mit System 1m + diversen Ergänzungen ist kein einziges schwarzes Modul... Aber für die Tulpenzüchter unter den Modularisten ist das doch toll! ;-)

Dieter wird seine Käufer finden.
 
Tyskiesstiefvater schrieb:
uuuh...hoffentlich wird es alle Module in diesem ,,vintage-look,, geben :phat:
Vorerst leider wohl nur die beliebtesten. Aber ich finde das in Schwarz nun auch voll chick. Silbern hat mich der Kram echt abgetörnt. Auch diese Knöpfe, nicht wertig genug.
Der Dark Energy und Dark Time haben die Richtung ja schon mal angerissen...
 
ich finde dieters module sehen mit davisknöpchen schon ausreichend schick aus ...

file.php




ich finde silber und schwarz sollten von allen herstellern (evtl. mit aufpreis) als alternative panels angeboten werden. es gibt wirklich ne menge module ( wie RT ) die ich schon aufgrund des verschwenderischen rackspaces und der farbauswahl nicht in betracht ziehe ...
 
Edel hätte ich ein dezentes dunkles Weinrot gefunden.
Und natürlich ohne den DOEPFER Schriftzug.
Aber dann find eich besser wenn das Design dem Produkt entspricht, und da passt das alte DOEPFER Design besser.
 
starling schrieb:

fänd ich wenn sich alle hersteller mal darauf einigen könnten buchsen und poties voneinander getrennt anzuordnen. mir am liebsten alles an buchsen unten. (wie bei cwejman oder intellijel)

UND

ein signalwegediagramm mit dünnen linien zwischen den poties zu ziehen und nicht linien von den buchsen zu den poties :selfhammer:

UND

poties beschriften +

skalen die komplett gerastert sind und mit 3 ziffern beschrieben wie: -10; 0; + 10 oder 0; 5; 10 etc. wobei die ganzzahligen nochmal dicker markiert oder länger sind (wie bei livewire)

UND

poties generell nicht so angeordnet sind, dass man mit einem normaleuropäischen finger nicht zwischen zwei poties durchkommt

UND

wichtige einstellpoties groß sind und weniger wichtige klein (bis hin von einfach nur steckachse wie bei intellijel)

UND

alle die gleichen achsen und durchmesser (also keine D-achsen wie cwejman) verwenden würden damit man poties leicht tauschen kann

UND

ordentliche muttern für die buchsen nimmt und nicht so krims der immer locker wird (wie bei intellijel)

UND

Langlöcher an die Module macht damit man sich die muttern angeln kann wenn die mal ein wenig verrutscht ist und ncht das gesamte modul nochmal rausschrauben muss weil bei einer schraube beim reinstecken die mutter verrutscht ist - abgesehen von der lochstreifenproblematik die sowieso langlöcher erfordert ...

UND

generell schaltbuchsen verwenden damit man sich innerhalb des moduls normalisierungen reinlöten kann bzw eben auch zwischenmehreren modulen solche normalisieren schaffen kann

UND

bei allen stimmbaren modulen (filter vco´s etc.) eine markierte stellung der poties, die auch ein gestimmtes modul nach sich ziehen (wie bei doepfer, wenn man die vco´s rdentlich kalibriert hat) oder integrierte stimmgeräte einbaut (z3000/FG)

UND

alle hersteller die gleichen specs verwenden was denn nun ein trigger ist und wie lang der sein soll und ab welchen wert ein modul auf logic1 schaltet etc. bis hin zur ausgabe der maximalspannungen von hüllkurven vco´s lfo´s etc. ...

UND

bipolare poties wie zb für cv´s immer eine gerasterte mittenstellung haben oder abschaltbar sind - das nervt total, dass man das kabel ziehen muss um die cv auf 0 zu stellen (wie bei endorphines FG und anderen)



-> glaube das wars fürs erste :mrgreen:
 
es wird auch umrüstungskits geben, da kann man dann seine alten module mit der neuen Front und knopf pimpen :) Finde ich klasse, wenn es nicht zu teuer wird !!!
 
Ich habe Herrn DD vor einigen Jahren mal ein optisches Redesign seiner Module initiativ angeboten. Die Entwürfe fand er sehr gut.
Er schloss allerdings eine Überarbeitung kategorisch aus und war der Meinung, dass seine Kundschaft ein Designwechsel nicht mitmachen würde.

Finde ich prima, dass er diesen Schritt jetzt doch wagt. :supi:
 
als das erste Doepfersystem vorgestellt wurde, hätte sich diese Entwicklung niemand träumen lassen.
Das schlichte Design in grau ist heute bei den Kunden eben nicht mehr so angesagt. Finde das auch super, das es nun andere Ausführungen gibt.
 
hier noch mal eine info aus dem pdf zur Namm von DD

We are also considering offering the black panels and vintage style knobs as spare parts. This would allow
users to modify their existing modules – provided that their skills are sufficient to disassemble and
reassemble the modules.
 
wenn das rot noch n touch lila bemäme damit es ein weinrot werden würde fand ich das mit den weißen potis absolut klasse für die zukunft als standart ...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben