[EMS] - THE MATRIX

für das geld sind die geschenkt!!! der hammer wäre noch: die grossen oder die kleinen..ich hatte den vergleich schon auf meinen bildern. jetzt sind wir wieder an dem punkt mit den abschwächern :D so schliesst sich der kreis........
 
ansich könnte man ja auch pots an die matrixseiten 1-8 (senkrecht und waagerecht) machen und mit der matrix die verbindung herstellen, nichtwahr?
 
@Unit sound

ok, schick mir die ADi per PM, dann gehen 2raus,
dann muss ich die nicht zurückbringen.

Willst du aber nicht lieber nur eine ?
Wenns läuft dann kann ich immer noch mehr besorgen.
Ich denke die rennen nicht weg die Teile.

Geld kannst du dann übrigens nach DE überweisen, dann haste da nicht kosten
 
'ne Alternative zur Matrix wäre evtl. so 'ne Matrix wie beim Desktop-Evolver, nur statt der Drehregler ne Reihe Taster (ebenso auf der senkrechten Achse). Die Kontrolle, ob der Knoten "scharf" ist, könnte durch eine LED angezeigt werden. Klar, ist wieder was mit µC zu tun, aber komfortabel wärs schon.

Code:
0 => Taster
x => LED

  o o o o o o o o o o
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
o x x x x x x x x x x
 
@Tulle und Umit sound

warten wir mal bis am Wochenende.
Ich habe Martin angeschrieben und ihm auch Fotos gesendet.
( Ich denke er wird mir noch Infos nenne bezüglich dieses Teils, muss jedenfalls Älter sein.
Komisch ist aber dass hinten 5 stellen fehlen bei der Seriennummer )
Zudem habe ich gesehen dass bei der Offerte von tommy Position 5 mit 65.-€ doch auch ziemlich interessant ist.

Ich denke Martin wird mir noch die Preise nennen von CH.


Vermutlich ist es nicht einfach die stecker umzubauen da vergossen.
Mal ein paar fotos:

img1051pw5.jpg
img1049mh3.jpg


img1056qi8.jpg


Das was hinten aussieht wie ein pfropfen ist fest verbunden.
 
wie schon gesagt, gaaaanz billig! so hab ich mir die auch vorgestellt.die pins gibts nur noch mit dioden für beide richtungen.nicht mit widerständen!
bei denen hätte man ja auch nur die wahl zwischen 1/2, 1/4 wert usw..nix regelbares.man könnte aber kombinieren. durch die modulare bauweise der platinen ist ja hier alles möglich..dem out und in isses egal wo er hingeht :D
 
könnte man nen stepSequenzer damit bauen, 2 davon nebeneinander, und man hat auf minimalem Raum die volle kontrolle. :twisted:
 
komons.de schrieb:
könnte man nen stepSequenzer damit bauen, 2 davon nebeneinander, und man hat auf minimalem Raum die volle kontrolle. :twisted:

bin auch in die richtung am denken, nur reicht mein Wissen nicht um zu resultaten zu kommen.

Markus vom DIY treff hat da ein paar sachen die auf dem "missbrauch" von digital chips basieren.
U.a. auch nen supersimples steppSequenzer mit nem 4022 () ist glaub ich doch der 4069 hab ich grad gesehen )

hier der Link: Floh hat übrigens auch Markus der den DIY treff macht instruiert.
2 drittel nach unten, dort ist der Sequenzer beschrieben
http://www.floka.com/cmos/cmossounds.html

Also würde sich die DiodenMatrix dafür eignen um die Stepps ein und auszuschalten ?
Wenn ja, da müsste man fast ein kleines Ptrojektchen im DIY starten.
 
ANYWARE schrieb:
1. GKV 10x10 321 LA 673.110.007.01 EURO 115,00/Stck.
57x57x26 mm (B-H-T), Lötanschluss, 10 Engänge auf 10 Ausgänge.
(Standardprodukt - wird noch gefertigt).
50V / 6A.

2. GKV 20x20 321 LA 673.110.022.07 EURO 196,00/Stck.
79x79x32 mm / 99x99x32 mm (B-H-T), 20 Engänge auf 20 Ausgänge.
(Standardprodukt - wird noch gefertigt).
50V / 6A.


3. GKV 10x10 621 LA 674.110.031.02 EURO 162,00/Stck.
126x126x39 mm (B-H-T), Lötanschluss, 10 Engänge auf 10 Ausgänge.
(Standardprodukt - wird noch gefertigt).
230V / 16A.


4. GKV 20x20 621 LA 674.110.609.02 EURO 329,00/Stck.
186x186x39 mm (B-H-T), Lötanschluss, 20 Engänge auf 20 Ausgänge.
(Standardprodukt - wird noch gefertigt).
230V / 16A.

Für diese Produkte erhalten Sie einen Wiederverkaufsrabatt von 15%!

5. GKV 10x10 321 LA MONO 673.110.050.00 EURO 65,00/Stck.
45x45x26 mm (B-H-T), Lötanschluss, 10 Engänge auf 10 Ausgänge.
50V / 6A. (Produkt wird nicht mehr gefertigt, ca. 500 Stück auf Lager).

6. GKV 22x22 321 LA 673.110.022.07 EURO 210,00/Stck.
87x87x32 mm (B-H-T), 22 Engänge auf 22 Ausgänge.
50V / 6A. (Produkt wird nicht mehr gefertigt, 6 Stück auf Lager).

Produkt kann kundenspezifisch noch gefertigt werden. Es enstehen dann
aber einmalige Initialkosten von ca. 250,00 Euro.

Für die Produkte 5. /6. erhalten Sie einen Rabatt von 25%.

Lieferkosten + Verzollung ca. 40,00 EURO.

@Tommy
sind das Preise mit oder ohne stecker ?
wenn ja wieviele ?
 
@Tommy
wie gesagt: ich sollte wissen ob die Preise mit oder ohne stecker sind.
 
ok, interessant.

Hier meine Infos die ich von Martin erhalten habe.
Das sind normale CH Listenpreise, nichts spezial oder so.


Man beachte Pos. 5 +6 , die Restposten.
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob er genau Pos 5 meint mit der Äusserung dass es keine Widerstandsstecker gibt.
Mit steckern kommt die Geschihcte aber auf jedenfall recht teuer.
Pos 5 ist wirklich das einzig richtig interessante. Und es hat noch genügend

__________________________________________________

ich hab mal nachgeschaut in unserer Fabrik bezüglich deiner Steckfelder.
>
>Die kleinen 8x8, wie du sie bei Pusterla gesehen hast, habe ich im
>Datenblatt gefunden. Wir haben von denen bloss noch die 10x10-Version. Dazu
>gibts aber nur Diodenstecker (nur noch eine Richtung) und
>Kurzschlussstecker, keine Widerstandsstecker.
>
>Zu den grossen Steckfeldern.
>
>Die Modelle 321 sind im 3 mm-Raster, die Modelle 621 im 6 mm-Raster. Gemäss
>unserer ganz neuen Preisliste sind die Preise leicht anders als sie von
>unserem Herrn Brodziak angeboten wurden. Ich habe keine Verhandlungen
>geführt bezüglich der Preise, denn ich bin ja nicht Verkäufer. Die
>angegebenen Daten sind einfach Listenpreise.
>
>1. GKV 10x10 321 LA 673.110.007.01 SFr. 163.-/Stk.
>
>2. GKV 20x20 321 LA 673.110.022.07 SFr. 260.-/Stk.
>
>3. GKV 10x10 621 LA 674.110.031.02 SFr. 193.-/Stk.
>
>4. GKV 20x20 621 LA 674.110.609.02 SFr. 338.-/Stk.
>
>Die beiden Modelle 5 und 6 sind solange Vorrat zum angegebenen Preis
>erhältlich.
>Müssen sie neu aufgesetzt werden, so wird sich auch der Preis verändern.
>Bei der Position 6 war die Art.-Nr. falsch. Die gibts unbeschriftet und
>beschriftet.
>
>5. GKV 10x10 321 LA MONO 673.110.050.00 SFr. 47.-/Stk.

>
>6. GKV 22x22 321 LA 673.110.023.01 SFr. 110.-/Stk. unbeschriftet
> GKV 22x22 321 LA 673.110.023.02 SFr. ???.-/Stk. beschriftet
>
>
>Widerstandsstecker kosten in der Gegend um SFr. 6.-- pro Stück.
>
 
5. GKV 10x10 321 LA MONO 673.110.050.00 SFr. 47.-/Stk.

diese haette ich gerne 1x wenn möglich.....


gibts da schon bestellpläne?


grüsse&danke!!!


tom
 
Bisher wurde ja noch kein offizieller Sammelbestellungsstart ins Leben gerufen, aber ich würde auch eine GKV 22x22 321 LA 673.110.023.01 nehmen.

Sollte keins mehr für mich übrig sein (waren ja nur noch 6 Stück da...), würde ich ein GKV 20x20 321 LA 673.110.022.07 nehmen.

Bei der Anzahl der benötigten Stecker bin ich noch nicht sicher - wieviele wurden dem VCS3 beigelegt?
Gibt es unterschiedliche Widerstandswerte?
Wenn Ja, welche sollte man nehmen?
 
so, also ne Sammelbestellung sollte gehen.
Serenadi ist bereit für mich das Geld zentral einzukassieren.
(keine ahnung ob ihr auch so überrissene Überweisungsgebgühren habtvon DE nach CH.)
Jendenfallskommt esmir gelegen da ich zwei drei einzahlungen mit kelinen Beträgen nach De hab.
so kann ich das eine mit dem anderen Verbinden.



Folgendes:
1.) Ich kläre zuerst bei ghielmetti ab ob ich da einfach sobestellen kann (alsnicht Händler ).Denkeaber schon, sonst hätte mir Martin wohl die die Angaben gemacht.
ansonstenmüsste ich halt ihn um hilfe bittenoder nen Freund.
Zudem probiere ich die genauen Versandkosten zu mir herauszubekommen.


2.) Ich würde wohl anfang Dezember bestellen,dennndann ich hab ich Geld.
sollte die sache hier doch grösser werden,dann müsste ich auf das Geld warten

B) meinbudget ist da begrenzt,ein paar Matrixen ginge,aber die steckerkönnten ziemlich ins Geld gehen.


@Tommy
kannst du mal abklären wie teuer die stecker in DE sind.
Dann ist da wie schon von Level5 angetönt die Frage wievielestecker man denn einkalkulieren sollte.
Meister,was meinst ?
Gibts verschiedene stecker ?



Wenn dieGeschihcte klarer istkann ich dann nen eigenen Thrtead öffnen.

(sorry:tastaturist futsch )
 
Funky40 schrieb:
so, also ne Sammelbestellung sollte gehen.
Serenadi ist bereit für mich das Geld zentral einzukassieren.
Jo, geht in Ordnung.

Für die Kontodaten dann bitte direkt 'ne mail an mich (pm oder email, wobei ich email bevorzuge).

Den Sammelbestellungsthread würde ich allerdings im öffentlichen DIY-Bereich machen, nicht bei OnkelL.
 
also ich hab so micro matrix dinger von soner schweizer firma.
die kann man aus vielen alten geräten rausschlachten.meine zB stammen aus nem alten kopierer
 
so,malnachgefragt,
ich kann normal bestellen.
aber:



Von der hier ist noch ein stück am Lager,dashab ich jetzt für mich vorbestellt, da ich das kleine brauche.Hätte eigentlich gerne 3 gehabt
5. GKV 10x10 321 LA MONO 673.110.050.00 SFr. 47.-/Stk.


Von der sind noch 53 an Lager,mussalsogut verkauft worden sein in den letzten wochen
6. GKV 22x22 321 LA 673.110.023.01 SFr. 110.-/Stk. unbeschriftet



komischerweise passt da was nicht zusammen mit den Stückzahlen dieTommy genannt wurden.


Ich hab vorhin telefonisch angefragt, ich machs nochmal alsMail.
 
Die Aussage vonstecker ist zudemauch sehr interessant,
vielleicht kann man ja sogar ein paar Typen ausmachen/benennen
 
ach mist blöder....echt.....die kleine haette gut in mein aktuelles projekt gepasst.....habs mir schon sooo schön ausgemalt....und vor allem schon alles vorgelötet und so....na dann kann ich das erstmal vergessen und auseinanderrupfen......

wenns denn geht hätt ich dann gerne wenigstens diese hier für das onkel l projekt...

GKV 22x22 321 LA 673.110.023.01 SFr. 110.-/Stk. unbeschriftet

kümmerst du dich mal hemanto? wäre fein....nich das sich das jetzt wieder wochen zieht, und dann evtl wieder nur noch eine da ist.

ich denk das liegt nich nur in meinem interesse!

ich nehm die gaaanz sicher!

muss aber erstmal die platinen bekommen....bzw n tommy erreichen....
hab den jetzt schon n paarmal angetextet.....da kommt aber irgendwie nix.

srry...bin grad weng angezickt.....zu viele hiobsbotschaften heute....

danke auf jeden fall für die mühe!!!

greetz,
t
 
jo ich mach jetzt vorwärts.
Hab denen gemailt um mich wegen stückzahlen zu vergewissern.

wie gesagt:etwas stimmt mit den Daten dieTommy bekommen hat und denen die ich bekommen habe wohl nicht.
Bei jemandem muss was vertauscht sein,oder in DE haben dienen eigenen Lagerbestand.
aus TommysMail habe ich aber abgeleitet dass die das auch erst von CH beziehen.



Vorschlag:bitte mal in De nochmalsnachfragen wegen pos. 5+6bezüglich aktueller stückzahlen.
Bei der 10x10ist ja der Preisunterschied nicht so gravierend

......................................................................................................

ich werde auf jeden Fall in etwa 2Wochen bestellen.
Wennsnur wenige sind werde ich voraus bezahlen,hat den vorteil dass ich dann ganz genaue Preise machen kann vonwegen shipping zu mir.

Obs sinn macht nenSammelbestellthraed im DIY zu öffnen weissich nicht.
Ist etwablöddie ganzen Infos drüben 2insLeben zu rufen" .

edit: Tommyambesten anrufen,undrupf das Projektmalnoch nicht auseinander, eshiess ja das 500 anLager sind vonden 10x10
 
cool.....danke.....


sass jetz schon die ganze zeit davor und hab mich gedanklich von der 10x10er verabschiedet....

hier kann ichs ja mal sagen....ich bau grad sowas wie abl pro in hardware.....is auch schon fast fertig.....aber eben nur fast....mit Sequencer, 2 osc´s, lpf/hpf.....und ner menge an netten gimmicks....

ill show when ready...


greetz
 
@Funky40:

Ne gutgemeinte Warnung:
Pass auf, dass Du nicht in Sammelbestellungen versinkst.

50% meiner DIY-Zeit geht momentan dafür drauf und irgendwie bin ich schon süchtig danach, warum auch immer. :?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben