Forum DJ - Playlist 0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Johannes Schmoelling - Early Beginnings 1979 - 1985
Interessante Sachen, u.a. seine "Bewerbungsunterlagen" bei Tangerine Dream, die schon deutlich die Handschrift zeigt, mit der er ab Tangram Einfluss auf den Gesamt-Output bei TD genommen hat.
 
B0002IQK4U.01.LZZZZZZZ.jpg
 
Zwei Re-Recordings von Tangerine Dream, die die alten Versionen nicht ersetzen, aber in einem neuen Licht erstrahlen lassen:
Hyperborea 2008 und Tangram 2008!
Hut ab, Herr Froese, es geht also auch anders, nicht nur verschlimmbessernd (ich weiß, Unwort) wie bisher! :eek:
 
Sigur Ros -- live in der Kölner Philharmonie, 24.10.2002

Stephen
 
Nach langer Zeit mal wieder ausgebuddelt.

Yello - Flag

- Ahambra - (Infinity Kappa 90 konnten das etwas eindrucksvoller als meine Tannoys jetzt *heul*) ;-)

Schönen Gruß
Wes
 
stressige woche, von daher leichte und unkomplizierte kost -> zusammengemixte stücke von anthony rother.

mfg sinot
 
Kaneda schrieb:
Pink Floyd - Echoes

läuft seit Tagen im Auto, im Büro, im Zug .... kann mich nicht satt hören daran.

Das kann ich voll verstehen. Pink Floyd ist bei mir ein nicht zu toppender Dauerbrenner seit nunmehr ca. 30 Jahren. Das beste ist - es ist immer wieder ein anderes Album, dass auf die Top rotation gelangt. Vor kurzem war es mal die "Obscured by clouds" - leider damals ziemlich untergangen und nicht so vielen bekannt, wie all die anderen Dauerbrenner. "Echoes" von der "Meddle" ist einer meiner Alltime Favorites überhaupt. Die Animals war damals in jungen Jahren glaube ich meine erste LP überhaupt. Es gibt keine Musik, die mich so nachhaltig beeinflusst hat.
 
Elektro_Lurch schrieb:
Kaneda schrieb:
Pink Floyd - Echoes

läuft seit Tagen im Auto, im Büro, im Zug .... kann mich nicht satt hören daran.

Das kann ich voll verstehen. Pink Floyd ist bei mir ein nicht zu toppender Dauerbrenner seit nunmehr ca. 30 Jahren. Das beste ist - es ist immer wieder ein anderes Album, dass auf die Top rotation gelangt. Vor kurzem war es mal die "Obscured by clouds" - leider damals ziemlich untergangen und nicht so vielen bekannt, wie all die anderen Dauerbrenner. "Echoes" von der "Meddle" ist einer meiner Alltime Favorites überhaupt. Die Animals war damals in jungen Jahren glaube ich meine erste LP überhaupt. Es gibt keine Musik, die mich so nachhaltig beeinflusst hat.

Ich finde Pink Floyd schon alleine deshalb so gut, weil kaum jemand so perfekt E.Bretter und Synths zu kombinieren wußte. Wunderschön.

Now playing: Radioheads "OK Computer" und Depeche Modes "Construction Time Again" abwechselnd. :)
 
Staccato du mal/L'Armee des Ombres
Martial Canterel/Refuge Underneath
Derniere Volonte/Devant le Miroir
 
Eben: Der Dritte Raum - Drehstück

Jetzt: Aural Float - Him & Her

Gleich: Recoil - Electro blues for bukka white

Später: Recoil - Edge to life

Danach ? Mal sehen.. :D
 
Hellsongs - Hymns in the Key of 666

:twisted: sowas von geil, ich kanns nicht beschreiben und kopiers einfach von amazon.de::twisted:

"Hellsongs: Klingt verdächtig nach Grunzgesang und brachialen Gitarren. Nur passt das Cover überhaupt nicht dazu: Ein grüner VW-Bus zockelt durch einen Regenbogen über eine hügelige Landstraße ins Nirgendwo, Blümchen fliegen hinter ihm her. Doch die zum Metalgruß gereckte Hand aus dem Fenster verrät, wohin die Reise geht: Klassiker aus Hardrock und Metal, neu interpretiert und zu einer Art "Loungemetal" verarbeitet. Hier klingt "We're not gonna take it" nach Dido und "Paranoid" nach The Corrs. Und wer behauptet, Metal hätte keine anspruchsvollen Melodien, wird deutlich eines Besseren belehrt. Das Trio aus Göteborg gestaltet drumherum wunderschöne Arrangements aus Akustikgitarre, Streichern und Klavier; viele Originale sind nur noch zu erahnen. Der Zauber wird dadurch aber nicht gebrochen. Denn der hauchzarte Gesang von Harriet Ohlsson fungiert nicht nur als Klammer, er macht auch süchtig. (es)
Kurzbeschreibung
Lange Zeit drehte sich Heavy Metal nur um die eine Frage: Wer ist hart, härter, am härtesten? Wie können wir das toppen?, dachte sich das schwedische Trio Hellsongs. "Inzwischen ist das Härteste und Mutigste im Metal, sanft zu spielen", findet Kalle Karlson, Gitarrist der Wattebausch-Rocker Hellsongs aus Göteborg. Das Gegenteil von ohrenbetäubendem Heavy-Sperrfeuer ist gaaanz entspannte Lounge Music.
Die Entdeckung des LOUNGE METAL.
Das Hellsongs-Albumdebüt "Hymns In The Key Of 666" versammelt eine Art Greatest Hits des Heavy Metal. Von AC/DC über Metallica und Slayer bis zu Iron Maiden, von denen sie gleich zwei Songs covern, sind hier die Giganten des Genres am Start..."



Daß alte klassiker dieses genres in solchen versionen so geil daherkommen hätt ich nie für möglich gehalten - ganz ohne elektronik!
aus slayers season in the abyss ein soft-melodischen klavier-akustikgitarren-song zu wursten ist schlichtweg genial - da kann man sich nur ehrfurchtsvoll verneigen...

(anmerkung: für mitmenschen ohne katzendarmhintergrund - ihr müsst das jetzt nicht verstehen)
 
Harmonia - De Luxe

Wunderbare Musik (wie ich finde) an der Schnittstelle zwischen Elektronik und Krautrock - unglaublich "modern" klingend (obwohl die Platte von 1975 ist) :shock: (da war ich gerade 'mal im 2. Schuljahr)

Ich bin begeistert! :D
 
Einstürzende Neubauten - Ende Neu

Was ist das ein Genuss nach dem Umzug mal wieder eine Platte auflegen zu können. :D
 
audiotrainer schrieb:
Harmonia - De Luxe

Wunderbare Musik (wie ich finde) an der Schnittstelle zwischen Elektronik und Krautrock - unglaublich "modern" klingend (obwohl die Platte von 1975 ist) :shock: (da war ich gerade 'mal im 2. Schuljahr)

Ich bin begeistert! :D

auf jeden Fall interessant. Später haben Rheingold teilweise ein ähnliches Gefühl vermittelt finde ich. Ansonsten: Cluster aus der gleichen Zeit, finde ich sehr bemerkenswert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben