Korg Wavestation Korg W1 schweigt

DJAJ62

Mein Gott ist die Liebe Mein Ritual ist helfen 💕
Soli Zämä!!
Ich habe meine Wavestation Korg W1 eigentlich wollte ich sie als Masterdkeyboard nehmen weil sie Schweigt :heul:
ich habe gehört es wäre ein Altbekanntes Problem :shock:
Weiß vielleicht jemand zufällig was davon ? :adore:
Gruß aus dem Süden Andreas
 
Danke für die Info
Die Batterie habe ich schon erneuert und die Bänke neu geladen.
https://www.youtube.com/watch?v=0Dt6iiuQWY8
Aber schweigt weiter!
Ich nehme die Batterie mal raus und lasse ihn eine längere zeit aus ( Wally will eh Gassi gehen)
Fiel Hoffnung habe ich nicht.
LG Andreas
 
So wie ich es lese, funktioniert die WS-1 (normale Tastatur-Version) normal, also das Display geht, man kann Sounds anwählen etc. Aber es kommt kein Ton raus.

Versuche mal dies:
- Volumen Poti ein paar mal hin und her drehen
- Interne Verkabelung prüfen und Stecker abziehen und wieder aufstecken, mit Isopropanol reinigen, kein Kontaktspray nehmen, ausser es ist CAIG Labs DeoxIT D-Series (*)
- Ansteuerung von aussen mit Midi
- Kommt was am Phones Out raus
- Kommt was bei 1/2 raus
- Kommt was bei 3/4 raus (hier musst Du intern wohl was patchen, steht sicher im Manual)

(*) Synth ist aus und Du bist geerdet!
 
So wie ich es lese, funktioniert die WS-1 (normale Tastatur-Version) normal, also das Display geht, man kann Sounds anwählen etc. Aber es kommt kein Ton raus.
Fast kein Ton wenn man den Verstärker voll aufdreht hört man leise eine Veränderung im Rauschen,
wen man den Ton wechselt hört man ein knacken.

Volumen Poti ein paar mal hin und her drehen
Kratz wie normal beim runter regeln wird das Rauschen leiser und ist dann auch fast weg. (nur bei Ausgang 1+2)
würde sagen das Problem liegt vor dem Lautstarke Regler.
Wenn ich Nr 14 (Whammy&pad) einstelle höre ich deutlich aber sehr leise den Ton.
Fortsetzung folgt .
 
Erstmal noch Danke für eure Hilfe.

Habe jetzt alle Steckverbindungen abgezogen und Veränderung getestet.
auch die IC habe ich Aus und wider ein gebaut.
Hab ihn an meinen Yamaha RM1X angeschlossen er empfängt Midikanal 1 aber das Problem ist immer noch da.

TG Andreas
 
Aus Phones und 3/4 kommt auch nichts raus? Dann muss man wohl mal den Schaltplan zücken. Aber zuvor ein paar Fragen:

- kannst Du löten?
- hast Du ein Multimeter?
- hast Du ein Osci?
- kannst Du einen Tastkopf zum Verfolgen von Signalen bauen?
 
Aus Phones und 3/4 kommt auch nichts raus? Jep
"kannst Du löten?" Jep
"hast Du ein Multimeter?" Jep
"hast Du ein Osci?" Nö
"kannst Du einen Tastkopf zum Verfolgen von Signalen bauen?" Was ist das?
Danke für die Mühe
HG Andreas Wehrle
 
Eine Messspitze mit Kabel zu einem Audioverstärker. Die Spitze hältst Du dann z.B. an einen OpAmp, erst Eingang, dann Ausgang. Im Amp hörst Du dann das Signal oder eben auch nicht.
 
Ich vermute zerschossenen Elkos (wahrscheinlich mehrere) im Signalausgang. Möglicherweise sind auch einige widerstände (SMD) betroffen.
Das problem ist bekannt, jedoch unter 01/w-Series. Der Aufbau ist ähnlich. Prüfe als aller Erstes die grossen Elkos (wie gesagt) als auch die SMD-Keramikkondensatoren, ob die nicht durch sind (erkennbar oft im unteren/oberen Bereich des Kondensators = ausgelaufen). Die SMD-Widerstände brennen auch oft durch.

Ich habe das o.g. Problem bei zwei 01/w beobachten (und mit Erfolg beheben) können.
-> https://hajo.kessener.net/electronics/k ... nd-repair/

Viel Glück !

(P.S. hier das Prob. bei 01/w-Series...)

sub-psu-damage.jpg


ruptured-caps.jpg


Hier wird das Problem "No Sound" der WS diskutiert..
-> https://www.gearslutz.com/board/electro ... sound.html
 
swissdoc schrieb:
Eine Messspitze mit Kabel zu einem Audioverstärker. Die Spitze hältst Du dann z.B. an einen OpAmp, erst Eingang, dann Ausgang. Im Amp hörst Du dann das Signal oder eben auch nicht.
Dürfte Kein Problem Sein für mich.
 
Wenn Deine WS-1 innen so aussieht, wie in den Horror-Bildern von rauschwerk dann braucht man nur gute Augen um die Fehler zu finden. Autsch.
 
Leider sind deine Fotos von sehr schlechter Qualität, so dass man da kaum was erkennen kann (bis auf die Tatsache, dass die Klaviatur von Yamaha ist ;-) .. ist das mit einem Samsung Handy gemacht worden?
Check doch mal die von mir w.u. markierten Bereiche auf Korrosion, Verbrennungen oder auslaufende Kondensatoren - achte besonders auf die kleinen Keramik-Kondensatoren (SMD). Prüfe die Leitungen (auch markiert) welche vom Mainboard zum Audio-Out gehen.

Dann... bist du dir sicher, dass nach dem Batterietausch die Sounds entspr. in RAM geladen/geflasht wurden (wobei die WS auch via ROM was ausgeben sollte)?
Folge dem 2.ten Link (englisch = no sound prob. @ WS) vom mir w.o. Dort wird auf event. fehlerhaft beladene Soundbänke hingewiesen.

Die Sicherungen auch alle gecheckt?

[...] If you see 50 presets, those will be the ROM presets. Check the RAM banks, by pressing the 1st button underneath the screen that says [BANK], it should go ROM then RAM 1 -> RAM2 -> RAM3
Wavestation should still be able to play with ROM banks.

Have you checked the GLOBAL page, press 4th button for GLOBAL settings, then press 4th button again for ANALOG settings.

Should be set to ENABLED on this screen, with all FX bus A, B, C & D set to on. And Volume at 127.
As for the Battery which is a standard coin cell battery CR2032. Just pop the old one out and the new one in. The reload the RAM presets back in via sysex. [...]

dsc01324er23kjm85.jpg
 
ok und Danke nochmal Ich habe ihn entwischen wider zusammengebaut (Master)
Ich werte in baldmöglichst nochmal aufmachen ich melde mich dann mit neuen Bildern.
Übrigens s ist ein Sony Xperia
HG Andreas
 
Lade Dir das Service Manual herunter:
http://www.newenglandanalog.com/content ... manual.pdf

Seite 11 im PDF 5. Block Diagram:
Vermutlich verlierst Du den Sound zwischen MDE und Ausgang.

Seite 16:
Hier ist der DAC IC2 PCM54 zu sehen, der Ausgang läuft über IC3 in IC4 (74HC4053 - High-Speed CMOS Logic Analog Multiplexers/Demultiplexers) der als Gain Control mit 4 Bit arbeitet. Das Signal wird dann über IC5 und IC6 gepuffert und durch IC7 und IC12 dann in die Ausgänge 1-4 aufgedröselt. Dann kommen für die 4 Ausgänge parallel Rekonstruktionsfilter, eine Mute-Stufe, Volume für Kanal 1 und 2 und für diese noch ein Phones Amp.

Da ja nun alles tot ist, sollte es an IC2, IC 3 oder IC4 liegen. Das kannst Du mit dem Tastkopf tracen.

Oder es sind faule Komponenten in dem 4 fach parallel Strang. Siehe Info von rauschwerk.

Seite 22 - Power Supply:
Hier die +/- 12 V und 5 V verifizieren. Wenn die +/- 12 V fehlten, dann wäre klar, warum nichts kommt.
 
Das sieht für mich soweit gut aus. Die verbraste Platine, wie sie rauschwerk gezeigt hat, hast Du sicher nicht. Eben, schau mal weiter vorne im Signalweg.
 
Habe gerade das Power Supply Durch gemessen und lade gleich ein Bild der Ergebnisse hoch
Grüße aus dem Schwarzwald.
 
Beider 1. Messung habe ich minus des Messgeredes auf A. G. gemacht und dann zu allen anderen gemessen

Beider 2. Messung habe ich minus des Messgeredes auf D. G. gemacht und dann zu allen anderen gemessen

Ein Kabel ist Blau .
LG Andreas
 
Wieso 2 Ergebnisse?

Du musst

AG (2) gegen (1) und (3) messen [CN5A]
DG (5) gegen (4) messen [CN5A]
DG (1) gegen (3) messen [CN11A] wobei das die Spannung für die Leuchtfolie ist, wenn die Leuchtet ist gut.
 
Überschneidung ;-)

DJAJ62 schrieb:
Beider 1. Messung habe ich minus des Messgeredes auf A. G. gemacht und dann zu allen anderen gemessen
OK, da hast Du offensichtlich was verpolt. Sonst wäre das ja richtig. Bitte kontrollieren.

DJAJ62 schrieb:
Beider 2. Messung habe ich minus des Messgeredes auf D. G. gemacht und dann zu allen anderen gemessen
Das ist merkwürdig. (5) von [CN5A] ist lt. Schaltplan mit (1) von [CN11A] direkt verbunden. Diese sollten also auf gleichem Potential liegen.
Miss zur Sicherheit nochmal DG (5) gegen (4) von [CN5A] und prüfe mit dem Durchgangsprüfer die Verbindungen gemäss Schaltplan.
 
AG (2) gegen (1) und (3) messen [CN5A] AG (2) gegen (1) -12v AG (2) gegen (3) = 0v
DG (5) gegen (4) messen [CN5A] DG (5) gegen (4) -12V
DG (1) gegen (3) messen [CN11A] FINDE ICH NICHT
Danke andreas
 
AG (2) gegen (1) und (3) messen [CN5A] AG (2) gegen (1) -12v AG (2) gegen (3) = 0v
DG (5) gegen (4) messen [CN5A] DG (5) gegen (4) -12V
DG (1) gegen (3) messen [CN11A] FINDE ICH NICHT
Danke andreas
 
Im Plan seht CN4A geht nach CN5A
es geht aber CN4B nach CN4A
CN11A ist auf der Platine nicht beschrieben
 


News

Zurück
Oben