Listing - An was baut ihr denn so?

Ja das ist die Option, aber so idiotisch müssen die doch nicht sein, auf der Oberfläche den "Order Nr." zu platzieren. :)

Ein "Trick" ist, beim Layout Vorder- und Rückseite zu vertauschen, also das Layout auf die Rück(!)seite zu legen. Dann liegt die Order No. auf der Seite, wo sie hinterher nicht stört ;-). Man muss dann im Layoutprogramm (z.B. KiCad quasi) "spiegelbildlich" arbeiten, aber das ist machbar.
 
Hallo,

bei einer LP ist es mir schxxx-egal, ob und wo ne OrderNr. sitzt. Anders siehts bei nem Panel aus. Da stört mich die OrderNr. auf der Vorderseite sehr wohl. Deswegen wähle ich da die Option "remove..."


LG

Werner
 
Ein "Trick" ist, beim Layout Vorder- und Rückseite zu vertauschen, also das Layout auf die Rück(!)seite zu legen. Dann liegt die Order No. auf der Seite, wo sie hinterher nicht stört ;-). Man muss dann im Layoutprogramm (z.B. KiCad quasi) "spiegelbildlich" arbeiten, aber das ist machbar.

Der Text "Order" wurde auf "Off" gestellt. :)
 
Und beim LP24dB denke ich ich gibt es Kurzschloss :) Auf dem Ausgang gibt es das Signal "Sinus". Und das alles ist ohne dem Signal auf "Input". Wenn ich die Potis "Cutoff" und "Resonanz" drehe, dann funktionieren diese Potis nicht. Was ich bemerkt habe, wenn ich den Poti 10K (Cutoff) drehe (auch wenn ich allen Bauteilen ablöte, die an dem Potis angeschlossen sind), sein Wert auf Min. und Max. geht nicht auf 10K. Sondern der Wert schwankt zwischen 650 Ohm und 1K und so auch bei anderem Poti. Mein PCB Programm zeigt keine Fehler, das Layout und auch der Schaltplan ist sauber und alles richtig angeschlossen. Morgen nehme ich leere LP und versuche alle Verbindungen so mit Multimeter nachmessen und auch den Kurzschluss zu finden. Dann kann ich hoffen, dass JLPCB mir das Geld zurückgibt oder ich kann die LP's (hoffentlich ohne Produktion Fehler) erneut bei JLPCB kostenlos bestellen.

Nach diesem Desaster mit JLPCB haben mir heute Hard Rock und die Pedale drehen beim Fahrrad sehr gut geholfen. Ich bin optimistisch, dass bei nächstem Mal, macht JLPCB alles richtig. :)
 
Der Punkt heißt doch "Remove Order Number"... Und da muss man dann doch "Yes" wählen, damit die entfernt wird, oder? Bei mir hat jedenfalls "Remove Order Number" mit yes bei Panels bisher immer funktioniert...


Gruß

Werner
 
Heute habe ich mein eigenen VCO endlich fertig gemacht. Das Modul VCO funktioniert, aber ich muss euch fragen. Wieso das Signal von SAW Pin 8 sieht so komisch? Bei dem Shop https://www.banzaimusic.com gibt es verschiedene IC's von Alfa AS3340AD, AS3340D (diese habe ich) Versionen. Gibt es tatsächlich Unterschied an dem Signal von IC's 3340 von Alfa oder nicht? Der Preis ist von Alfa 3340 auch unterschiedlicher von 5.72 Euro bis 7,06 Euro.

SAW AS3340 Pin8.jpg


Hier ist erster Test mit FM Linear und FM-Exp.
Anhang anzeigen JS-Sound VCO Test.mp3
 
Zeige doch mal den Schaltplan her. Warum sind die Rasterlinien auf deinem Oszi nicht in gleichmäßigem Abstand?

Der Schaltplan unterscheidet sich an dem Ausgang von allen anderen nicht. Pin8 -> OPV -> SAW Out. Die anderen Ausgänge liefern mit gleichem Anschlussplan erwartete Signale aus. Und der Pin 8 bei AS3340 soll auch ca. 10V Amplitude liefern, das ist auch nicht der Fall, die Amplitude bei dem Pin8 ist deutlich kleiner. Ich habe für den Test den OPV (SAW Out) von der Platine abgelötet um ohne "Last" die Amplitude am Pin8 bei AS3340 zu messen. Es hat keine Auswirkung auf die Amplitude gezeigt. Für mich steht fest, dass die AS3340 sind nicht wie CEM3340 oder es gibt verschiede Versionen im Umlauf von gleichem AS3340 Type den absolut verschiedenen Parametern haben. Ich bestelle mir von Cool Audio V3340 damit sollte das Problem behoben sein. Die Alfa AS sind zum Teil einfach scheisse. Von CubuSynth Ruben hat mir auch gesagt, dass in seinem VCO den SAW Signal nimmt er nicht von PIN8 AS3340. Ich habe ihn noch gefragt "und warum ist das so?" Der hat mir auch gesagt "es macht wenig Sinn, der Ausgang ist irgendwie komisch" und er hat mir den Schaltplan geschickt, wo ich sehen könnte, dass der Pin8 nicht belegt ist.
 
Habe hier noch 3xVCO von Timo Rozendahl (https://www.munichen-audio.de/product_info.php?info=p45_timo-rozendal-cem3340-vco-pcb-panel.html)

Anhang anzeigen 183352

2Stück sind mit AS3340 DIL + 1Stück ist mit CEM 3340 bestückt. An allen IC´s direkt an PIN 8 das gleiche Signal (ca.7Vss)
Habe leider keine SMD Version von dem Chip zum gegentesten .
Mit Adapter soll aber auch das SMD Chip von coolaudio in der Schaltung laufen.

Anhang anzeigen 183351

Bei AS3340 gibt es 2 Versionen AD und D (D ist alte Version). Auf dem Forum habe ich Info gefunden, dass die Version D ist schlechte IC's: PWM funktioniert nicht richtig, RAMP ist komisch und die Amplitude ist kleiner als in Datasheet. Natürlich die DIP-Versionen sind öfter verbreitet und ich gehe davon aus, dass es in DIP16 Gehäusen jetzt nur neuere Versionen von Alfa gibt. Cool Audio V3340M kostet 14 Euro, AS3340D 5.70 Euro, AS3340AD 7.50 Euro. Ich werde mir Cool Audio IC V3340M kaufen, dann bin auch sicher, dass ich nicht die falsche Version von AS3340 bekomme.
 
Mal wieder nix wie Ärger.
10 Poties bestellt und das sind laut Beschreibung auch ganz klar stehende.
Geliefert wurden dann liegende.
Mouser und Digikey haben keine, die anderen fehlenden Teile fürs neue Projekt sind schon unterwegs von anderen Händlern und jetzt das. Ist das bei Bürklin immer so? Hat jemand mit der Firma Erfahrung?
 

Anhänge

  • DSC09207.JPG
    DSC09207.JPG
    4,3 MB · Aufrufe: 6
@fairplay
Danke
Bisher gab es nach meinem Anruf heute Mittag noch keine Rückmeldung per Mail oder Telefon, wie es jetzt weiter geht.
Was irritierend ist, ist die Anmerkung auf dem Lieferschein:
NCNR-Produkt ist nicht stornierbar / retournierbar
 
@fanwander
Habe ich telefonisch gemacht.
Von der Beratungszone bin ich leider ca. 600km entfernt. Aber der Arbeitstag ist bei denen noch nicht rum. Warten wir mal ab, was da noch kommt. Irritierend ist halt NCNR-Produkt ist nicht stornierbar / retournierbar. Ansonsten habe ich was für die Tauschbörse, was aber dann auch keiner gebrauchen kann.
 
Irritierend ist halt NCNR-Produkt ist nicht stornierbar / retournierbar.

Hast Du als Endverbraucher oder als gewerblicher Kunde gekauft? Für Endverbraucher gilt immer das Fernabsatzgesetz, und da gibts keinen Ausschluss a la "NCNR".
 
@fanwander
Ich bin Privatmensch. Dann sollte das auch funktionieren. Problem ist für mich halt nur, wenn sie keine stehenden haben. Aber das heißt ja dann auch Geld zurück. Im Moment scheint es da mal wieder einen Engpass zu geben bei Bourns. Mouser und Digikey haben keine und ich habe keine Lust, bei noch mehr großen Distributoren Accounts aufzumachen, weil es bei mir mit der Bastelei auch gegen Ende geht mit den modularen Sachen. Ich will mich in nächster Zeit mehr mit meinen alten verstaubten Synthies beschäftigen, falls noch nicht gemacht Midi2CV einbauen und einfach nur mal schauen, ob sie noch funktionieren.
 
@fanwander
Gemeldet hat sich Bürklin bisher nicht, weder per Mail noch telefonisch. Habe gerade die Reklamation schriftlich gemacht. Vielleicht haben sie auch zu wenig Personal wegen Schulferien.
 
Mal wieder nix wie Ärger.
10 Poties bestellt und das sind laut Beschreibung auch ganz klar stehende.
Geliefert wurden dann liegende.
Mouser und Digikey haben keine, die anderen fehlenden Teile fürs neue Projekt sind schon unterwegs von anderen Händlern und jetzt das. Ist das bei Bürklin immer so? Hat jemand mit der Firma Erfahrung?

An welcher Stelle hast du rausgelesen, dass es stehende sind? Sowohl in der verlinkten Beschreibung als auch im Datenblatt ist der Typ als gewinkelt angegeben. Lediglich das Bild zeigt einen stehenden, die sind aber nicht bindend.

Ich bestelle sehr oft bei Mouser, Digikey und auch bei allen anderen. Auch wenn ich oft dachte, was habe ich da wieder für einen Mist geschickt bekommen, lag der Fehler bisher immer bei mir selbst. Gerade bei den größeren Distributoren bekommt man durch automatisierte Prozesse in der Regel genau das was man bestellt hat.
 
An welcher Stelle hast du rausgelesen, dass es stehende sind? Sowohl in der verlinkten Beschreibung als auch im Datenblatt ist der Typ als gewinkelt angegeben. Lediglich das Bild zeigt einen stehenden, die sind aber nicht bindend.

Da hast Du wohl leider recht:


1691069433031.png

Sieht schon korrekt aus
Allerdings das Datenblatt sagt:

1691069485683.png

Sidefacing ist allerdings das was ich auf dem Bild von Tsanderakis in #5.475 sehe und das entspricht auch der Zeichnung im Datenblatt:

1691069702443.png

Da ist wohl die Wortwahl für "Montage gewinkelt" missverständlich. Das soll wohl meinen "das Poti steht im rechten Winkel zur Platine". Ich persönlich könnte das auch als "abgewinkelte Pins" missverstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich das Bild zeigt einen stehenden, die sind aber nicht bindend.
Das war wohl dann mein Fehler. Dann sollten sie am Besten für die ganze Produktlinie von Bourns nur ein Musterbild reinstellen oder besser gar keins und nur die Datenblätter. Für mich sind die Bilder schon Orientierungshilfe beim Einkauf. Bei den großen Distributoren funktionierte das bei mir immer fehlerlos. Selbst bei kleinen Läden wie z.B. 3U oder UK Elektronik ist das besser organisiert. Liegende oder stehende Poties sind dort nicht zu verwechseln anhand auch eben der beigefügten Bilder.
 
Das war wohl dann mein Fehler. Dann sollten sie am Besten für die ganze Produktlinie von Bourns nur ein Musterbild reinstellen oder besser gar keins und nur die Datenblätter. Für mich sind die Bilder schon Orientierungshilfe beim Einkauf. Bei den großen Distributoren funktionierte das bei mir immer fehlerlos. Selbst bei kleinen Läden wie z.B. 3U oder UK Elektronik ist das besser organisiert. Liegende oder stehende Poties sind dort nicht zu verwechseln anhand auch eben der beigefügten Bilder.
Früher im Printkatalog hatte Bürklin immer die Grafiken aus den Datenblättern drin. Eigentlich ist Bürklin beim Online-Katalog auch sorgfältig. Ich denke, da ist halt mal ein Bild verwechselt worden (bei einem Warensortiment von mehreren 100tsd Produkten passiert das halt mal).
 
Früher im Printkatalog hatte Bürklin immer die Grafiken aus den Datenblättern drin. Eigentlich ist Bürklin beim Online-Katalog auch sorgfältig. Ich denke, da ist halt mal ein Bild verwechselt worden (bei einem Warensortiment von mehreren 100tsd Produkten passiert das halt mal).
Kann ich mich auch noch schwach an die dicken Kataloge in den 90ern erinnern. Ist jetzt nur die Frage, wie sie bei Bürklin reagieren und das haben sie bisher noch nicht getan. Und hinter der NCNR-Produkt Methode sich zu verstecken, bis dem Kunden die Luft ausgeht, wäre dann auch nicht die feine Art. Wenn die Leute bei Zalando Schuhe bestellen und sie nicht passen weil zu klein, ist auch ein Umtausch möglich. Abwarten und Tee trinken.
 


News

Zurück
Oben