Listing - An was baut ihr denn so?

Modul Nr. 3 im Juni: Der zweite MFOS MFOS Dual VCA:

2012-06-15_MFOS_Dual-VCA-No2.jpg


2012-06-15_MFOS_Dual-VCA-No2_back.jpg


Und mein zweites Cabinet für MOTM Module ist endlich fertig, damit kann ich die fertigen Module jetzt endlich aus dem Weg nehmen, da ich das erste Cabinet zum Testen und als Aufbewahrungsort benutze. ;-)

2012-06-15_Cabinet-MOTM2_finished-1.jpg


2012-06-15_Cabinet-MOTM2_finished-2.jpg


Die Netzteilbefestigung ist nicht optimal, aber ich wollte noch an die Trimmer ran kommen und die Rückwand ist halt nicht abschraubbar, also ging es nur auf die Weise. Bleibt nur die Hoffnung, dass es nicht allzu warm wird.
 
Ich mache jetzt 2 Wochen Löt-Offensive mit dem Endziel 7 fertige Module zu haben, hier das Zweite:

Music From Outer Space ADSR mit Bridechamber Frontplatte mit LED und invertiertem Ausgang, für welche ich einen LED-Driver und Inverter auf einer Lochrasterplatine zusätzlich aufbauen musste:

2012-06-17_MFOS_ADSR.jpg


2012-06-17_MFOS_ADSR_back.jpg


Die Lochraster-Platine von oben:

2012-06-17_MFOS_ADSR_AddOns_top.jpg


Und von unten, wobei hier der 1K für den regulären ADSR Ausgang noch fehlt, da ich keine Lust hatte wieder alles abzuschrauben um nochmal ein Foto von unten zu machen. Normalerweise wird der 1K an die Buchse fliegend gelötet, was ich blöd finde:

2012-06-17_MFOS_ADSR_AddOns_bottom.jpg


Falls jemand Interesse hat: Ich habe von den Frontplatten noch 4 Stück, brauche die aber nicht, da ich hauptsächlich AD Hüllkurven benutze und mir daher schon als Ersatz die Dual AR Platine auch von MFOS geholt habe, plus zwei ARs von Ian Fritz. Kann die auch als Set mit Platine und Kit weg geben, wobei bei dem Kit die Lochraster AddOns und Potis/Buchsen/Schalter nicht dabei sind (weil da ohnehin jeder was anderes mag).
Die Hüllkurve ist übrigens ziemlich snappy (ich habe die Fast Einstellung hardverdrahtet, da ich den Fast/Slow-Schalter wegen der Frontplatte nicht eingebaut habe und ohnehin die Slow-Einstellung durch meine Curetronic ADSRs abgedeckt habe).
 
Ich bau grad nen Röhren-Federhall aus der Gitarre und Bass / Tubecraft (der Author soll gestorben sein, die Website ist weg).Ausser Dioden gibt es da keine Halbleiter, "analoger" geht es wohl nicht :D Wenn er fertig ist, gibts ein Bildchen.

LG, Andreas
 
andreas2 schrieb:
Ich bau grad nen Röhren-Federhall aus der Gitarre und Bass / Tubecraft (der Author soll gestorben sein, die Website ist weg).Ausser Dioden gibt es da keine Halbleiter, "analoger" geht es wohl nicht :D Wenn er fertig ist, gibts ein Bildchen.

LG, Andreas

Ich weiß nicht, was Du unter ANALOG verstehst, aber mit Röhren und Dioden statt ICs und Transistoren hat das nichts zu tun, andererseits kann man durchaus auch mit Röhren digitale Schaltungen aufbauen. Frag' man Konrad Z. der weiß das :)
 
Na das war auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint, weil die berühmten Röhrenkennlinien halt noch viel weniger "linear" sind, als die ollen Transis und die harmonischen Verzerrungen so süß in den Ohren klingen (können). :D Und die Dioden sind nur für die Gleichrichtung da ...
Zuses olle RöhrenCompis brauchten ja schon fast eigene Kraftwerke :D Übrigens, im Heinz Nixdorf Forum (angeblich das grösste Computermuseum weltweit ..?..) kann man sich RöhrenCompis anschauen, sogar ne alte Enigma ..und..und..etc.

Röhrenfederhall: ich bin gespannt, wie (analoge als auch digitale) Synths durch so einen 1963 Clone klingen, für die Gitarre ist es jedenfalls gut :)

CU, Andreas
 
andreas2 schrieb:
Na das war auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint, weil die berühmten Röhrenkennlinien halt noch viel weniger "linear" sind, als die ollen Transis und die harmonischen Verzerrungen so süß in den Ohren klingen (können). :D Und die Dioden sind nur für die Gleichrichtung da ...

warum nicht mal konsequent sein und auch die Gleichrichtung, angefangen beim Netzteil mit Röhren machen. Ein Modul mit einer gut sichtbaren RGN Röhre und RENS Röhren bei denen man zum Teil noch Schraubklemmen oben an der Röhre hatte (ANODE), sehen geil aus (ernsthaft) Besonders anmutig sind die Typen, die noch direkt beheizt wurden, dort sah man den zu einer Wendel gewickelten Heizfaden, die großen, damals oft blanken Anodenblehe und, je nach Röhrentyp auch die verschiedenen Gitter. Solange es nicht das ganze Zimmer voll solcher Anlagen wird....... Gitarristen überleben die aufsteigende Hitze ja auch
 
Solange es nicht das ganze Zimmer voll solcher Anlagen wird......

Zimmer oder Haus ... :D ? Frag mal meine geduldige Ehefrau :D 4 RöhrenCombos und 2 Heads, zwischen 3 und 100 Watt samt u.a. 2x12 Vintage 30 Kabinett, teilweise selbst umgerüstet (z.B. EL84 auf 6V6 Vergleichstype). Hat doch manchmal Vorteile, wenn man noch "Röhre" in der Ausbildung lernen mußte :).

Bei dem RöhrenfederHall werden die Tubes nur durch ein Gitter sichtbar sein, das Gerät soll "bühnenfest" werden. Aber du hast absolut Recht, mir schwebt auch noch einmal ein Selbstbau-RöhrenAmp vor, aber soooo dringend brauche ich das jetzt grad nicht.

CU, Andreas
 
Modul 3 MFOS Noise Cornucopia, das erste mit abgesäbeltem Poti-Schaft nachdem ich bei Muffs da sehr hilfreiche Tips zu bekommen habe. War nur beim Testen ohne Knöpfe doof, so dass ich schon beim Testen die Knöpfe drauf gemacht habe. Ein paar Schreckminuten gab es, weil ich zuerst den CD4024 nicht gefunden habe, Scheiß-Chaos in der IC-Schublade, aber es lüftet sich jetzt ja so langsam:

2012-06-21_MFOS_Noise-Cornucopia.jpg


2012-06-21_MFOS_Noise-Cornucopia_back.jpg


Kann ich als Analog Noise sehr empfehlen, der Grain-Kram + Random-Gates ist da schon sehr nett. Wobei die Grains bei mir etwas dünn klingen.
 
Modul 4, sieht so aus als ob ich die 7 in 2 Wochen wirklich schaffen könnte, natürlich mit einfachen Modulen, aber immerhin:

2012-06-23_CGS65_Tube-VCA_1_modded.jpg


2012-06-23_CGS65_Tube-VCA_1_modded_back.jpg


Ken Stone CGS65 Tube VCA mit Mods von PrimateSynthesis und Feedback vom Output normalisiert auf Input 2.
Muss sagen ich hatte etwas mehr Verzerrung erwartet, das klingt mir schon ein bisschen zu clean. Übersprechen gibt es auch nicht, trotz der dünnen Litze ohne Abschirmung und obwohl ich die Litzen einfach hinter der Platine gebündelt habe.

Den zweiten Tube VCA montiere ich aber wohl andersrum, durch die Hebelwirkung und das starre Stromkabel biegt sich das so schon ziemlich. Weiß auch nicht, warum der Ken Stone die Platinen immer so länglich macht. Bin ich jetzt nicht so der Fan von. Die hier kann man zwar in der Mitte auftrennen, so richtig geil ist das aber auch nicht, weil in der Mitte Löcher für die Schrauben fehlen und die Sandwich-Packung zu dick ist.
 
So. Nächstes Projekt: SH101 Fadertausch und defekte Teile. Ansonsten sitze ich gerade an der turing machine (nicht mein Foto) und habe die mindestmengen bestellt, heisst, ich habe noch 1-2 orangepanels und ein paar Schwarze und PCBs übrig. Vielleicht mach ich dann 5 Module fertig und verkauf 3 gegen kleinen Aufwandspreis. Lustiges Modul auf jedenfall => http://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=60740

3-way-rand-seq.jpg


Ansonsten gerade einen haufen Projekte fertigbekommen, u.a. Sequencer, S&h, etc.
Fotos kommen im Laufe des Wochenends noch nach.
 
Mein Tempo ist eher lahm, den 5U Modular habe ich 2006 angefangen. Die Platinen liegen auch teilweise so lange rum. Ich hatte die größtenteils letztes und dieses Jahr dann komplett bestückt und wusel mich jetzt durch die Frontplattenverkabelung. Ich will gar nicht wissen wieviel Stunden Arbeit da insgesamt schon drin stecken, inklusive Bauteile-Besorgung und so Krams.
 
Danke, besser spät als nie. ;-)

Heute habe ich mein drittes Cabinet fertig gemacht, das ist jetzt im MU-Format (Dotcom, Moog, usw.):

2012-06-27_Cabinet_MU1.jpg


Unglaublich wieviel Zeit alleine die Montage vom Netzteil + Busplatine dauert. Diesmal habe ich das Netzteil auf Alu-Profilen als Abstandshalter montiert.
 
Freitag fertig geworden:

Jürgen Haible Tau Phaser in der CA3046 Version (6 von 7):

2012-06-29_JH_Tau_Phaser_1_CA3046.jpg


2012-06-29_JH_Tau_Phaser_1_CA3046_back.jpg


Es gab einen Schreckmoment als fast nix funktionierte, ich allerdings gemerkt habe, dass die untere Reihe CA3046 in die falsche Richtung schauen, also umgesteckt und es ging. Außerdem musste ich ein bisschen mit den Trimmern spielen bis die Reso und Pitch Potis richtig was gebracht haben.
Ein bisschen Probleme macht noch der CV Out, da der nur eine feste Spannung auszugeben scheint, da muss ich noch ein wenig debuggen. Aber erstmal das Modul 7 morgen (heute) fertig machen, damit ich mein Ziel erreiche.

Zweites Projekt von Freitag: Neuer Tisch zum Löten: Eine Arbeitsplatte mit Resopal-Beschichtung auf die jetzt endlich der rote Ikea-Tisch-Aufsatz drauf passt. Hab vorher noch nie mit Umleimer gearbeitet. Mit der Oberfläche (Raja White) macht das Arbeiten jedenfalls auch mehr Bock.

2012-06-30_new_diy_table.jpg
 
Eigentlich gestern schon fertig geworden, aber heute die ICs eingesetzt und getestet:

Ein MOTM190 Dual VCA und damit die VCAs 7 und 8 in meinem MOTM System (getreu dem Muffs-Motto 'You can never have enough VCAs' :mrgreen:). Den ersten VCA habe ich dabei beim CV- und Audio-Eingang mit dem zweiten normalisiert, was ich schon beim MFOS Dual VCA ziemlich praktisch finde und hier deswegen sinnvoll ist, weil der zweite VCA wenigstens einen Abschwächer für den CV-Eingang hat, der erste nicht.
Damit habe ich jetzt drei MOTM-Module fertig, die alle auf Anhieb funktioniert haben. :supi:

2012-07-01_MOTM190.jpg


2012-07-01_MOTM190_back.jpg


Damit habe ich mein Ziel 7 Module in 2 Wochen (bisschen mehr, Freitag bis heute) fertig zu bekommen erreicht. :tralala:
 
intercorni, was meinst du, CV oder Frontplatte? Die CVs sind durch dem DA Wandler gestuft. 8x8 bzw. 16x16 Möglichkeiten je nachdem, ob man beide 4015s aktiviert. In meiner Aufnahme habe ich die CVs vom Turing und Bitsy abgeschwächt und durch dem Doepfer Quantizer geschickt.

Imsktp, es sind die PJ-301B von Erthenvar.com
 
Sooo :supi: Da leider niemand ein Frontpanel bzw. Layout für mich hatte, habe ich mich dann doch selbst daran gemacht und eins gebohrt... Wie zu erwarten war siehts nicht besonders aus aber naja: Es erfüllt seinen Zweck. Habe das Interface mit 1*Midi In, 1*Clock Out, 3*CV Out und 2*Gate Out aufgebaut, das sollte für mich reichen. Und wenn nicht bestell ich mir doch noch ne Front bei Schaefer! Diesmal dann auch in schön 8)

Und jedes Mal, wenn ich irgendetwas baue, denke ich mir spätestens bei der Verkabelung: Warum kaufst dus nicht einfach?! Warum tust du dir den Stress an...

Netten Gruß
 

Anhänge

  • DSC00493.jpg
    DSC00493.jpg
    563,2 KB · Aufrufe: 290
Navs schrieb:
intercorni, was meinst du, CV oder Frontplatte? Die CVs sind durch dem DA Wandler gestuft. 8x8 bzw. 16x16 Möglichkeiten je nachdem, ob man beide 4015s aktiviert. In meiner Aufnahme habe ich die CVs vom Turing und Bitsy abgeschwächt und durch dem Doepfer Quantizer geschickt.

Imsktp, es sind die PJ-301B von Erthenvar.com
Ja ich meinte die Scala auf der Frontplatte :)
 
lmsktp schrieb:
Sooo :supi: Da leider niemand ein Frontpanel bzw. Layout für mich hatte, habe ich mich dann doch selbst daran gemacht und eins gebohrt... Wie zu erwarten war siehts nicht besonders aus aber naja: Es erfüllt seinen Zweck.
Ist doch auch so ok :supi:
Bzgl. Frontpanel könntest du auch auf eine Folie invers bedrucken und die drunterlegen.


Gruss
 
Ken Stone CGS58 Dual Utility LFO

2012-07-18_CGS58_front.jpg


2012-07-18_CGS58_back.jpg


War eine schwere Geburt, eigentlich hätte das Teil schon am WE fertig sein sollen, allerdings hat Murphy's Law zugeschlagen. Ich hatte zuerst die Masse bei den Buchsen nicht verbunden und deswegen eine Oszillation drin, aber bevor durch Hilfe im EM-Forum darauf gekommen bin erstmal zig andere Sachen probiert. Dann habe ich zwei Stecker falschrum angeschlossen und deswegen kam beim Square Out nichts raus und gestern noch eine komische Anzeige für Pulse und Square auf dem Oszilloskop gehabt, wobei von Ken Stone persönlich der Hinweis kam, dass ich mein Oszilloskop doch mal von AC auf DC stellen solle. :lollo: :oops:
Und heute festgestellt, dass ich die Shape-Potis und das Vari/Mix-Poti vom LFO1 falsch herum angelötet hatte.

Mods: LFO2 hat ein 20K 10-Turn Poti, einen 2K Trimmer statt dem 4K7 Widerstand und einen 330N Kondensator statt 47N. LFO1 hat einen 1K Widerstand und einen 3,3 uF Kondensator.
Der große Knopf soll das 10-Turn-Poti identifizieren und die dadurch falsche Skala etwas überdecken.
 
7f_ff schrieb:
Ist doch auch so ok :supi:
Bzgl. Frontpanel könntest du auch auf eine Folie invers bedrucken und die drunterlegen.


Gruss

Danke :) Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht... Wird eh mal wieder ne Bestellung beim Musikding fällig :supi:
 
Ich habe jetzt nach ca. 6 Jahren mal wieder die Kiste mit den halb fertigen Projekten raus geholt.
Weiß aber noch nicht was ich als erstes angehe. Vermutlich den dual Coron DS7 Clone.
 


News

Zurück
Oben