Macbook von 2008, sinnvoll?

Hab mich nochmal bisschen durchs Archiv gewühlt und die Thinkpads scheinen doch eine Konstante zu sein, soll heissen damit mach ich wohl nichts grob falsch. Das R400 gibt es schon für 130 ohne Betriebssystem mit 2 GB Ram, wurde aber weiter vorne als zu alt eingestuft galube ich. 200 ist halt mein Maximum(komm ich auch ungef.mit Ram-Erweiterung), deswegen werd ich wohl mein Glück mit sowas versuchen und wenn ich feststelle, dass es doch nix ist, bin ich das nächste Mal schlauer und spare dann lieber was länger....
 
microbug schrieb:
Wenn 4GB schon soviel kosten, ist das wohl bei 8GB wieder über 100€. Guck, was das für ein Chipsatz ist, wenn SantaRosa, dann ist das das Gleiche wie das T61 und Macbook Pro prä Unibody. Würde ich dann eher nicht nehmen.

Mal ab davon, daß Du für wenig Mehr schon ein T410 bekommst, wo schon ein i5 drinsteckt, such Dir eins aus:

http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapst ... 410_Serie/

http://thinkwiki.de/T410
Ja, sieht lekker aus :D
Stimmt schon, ein paar Euro, wenn sichs wirklich lohnt, sind ne Überlegung wert. Du meinst also den i5-Prozessor spürt man merklich? Sind auch standartmäßig schon auf 4GB Ram, da könnte ich schaue, ob das reicht. Hm, hm....
 
Der i5 geht ja auch mit einer meist deutlich flotteren Umgebung, spricht neuerem Chipsatz, einher, und das merkt man deutlich.
Ich hatte hier lange ein MBP von 2007 mit Core2Duo und SantaRosa-Chipsatz, also das Pendant zum T61. Das habe ich durch ein 2012er MacBook Air mit i5 und serienmäßiger SSD ersetzt, und das war ein sehr deutlicher Unterschied, selbst mit einer externen, konventionellen Festplatte.

Das T410 kannst ja dort direkt sogar mit 8GB ordern, das sind dann 60€ Aufpreis, oder gleich auf das Neuere T420 gehen, das ist nur wenig teurer.

Ich würde nicht jetzt sparen und nacher nochmal Geld ausgeben, sondern jetzt lieber etwas mehr ausgeben und länger etwas davon haben.

Die Thinkpads sind eine Konstante, gerade die T-Serie. Obwohl Lenovo seit dem T400 das IBM-Erbe schon abschüttelt, sind diese Dinger immer noch robuster als diese ganzen neuen Plastebomber, die man, mit viel Schnickschnack dran, neu bekommt.

Ich hab hier ein T40, das stammt von 2003, also sozusagen uralt, bei Lapstore ca. 2008 gekauft und das läuft nach wie vor prima, wenn auch manchmal etwas zäh.
 
So, es ist nun tatsächlich ein Thinkpad geworden :) T500, mit 4Gb Ram und 160 Festplatte,
wegen einer kleinen Macke war es auch etwas günstiger. Zur Leistung kann ich bisher noch nicht viel sagen, Hochfahren dauert etwas länger. Win7 war schon vorintalliert, da muss ich mal schauen was man gleich wieder löschen kann. Bin mir auch noch nicht sicher, welches Antivirenprogramm ich draufmache, weil Antivir doch irgendwie nervt...
Ich gebe dann mal Rückmeldung sobald ich Cubase am Laufen hab.
Gruß Q
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben