miniPSU-Platine

Ich denk ma das das nicht so gesund ist den Trafo an einen AC und an Masse zu hängen. Aber bei allem was man verdrahtet sollte man doch vorm ersten Einschalten nochmal alles überprüfen. Ausserdem muss man die PSU eh erst mal ausmessen bevor man irgendwelche Verbraucher dran hängt, oder?
 
In der Theorie ... ja ;-)


Na wenns keinen vernünftigen Grund für das CT Pad am Eingang gibt würd ichs überhaupt weglassen und dort nur eine 2 pol Klemme vorsehen.

Wenn man wirklich eine gemeinsame Masse braucht kann mans ja sowieso an die Masse der Ausgangs Schraubklemme hängen

Grad bei so "schnell mal zwischendurch anhängen" Schaltungen die man immer wieder verwendet ("wo war noch das kleine PSU Board, aja da .. schnell anhängen") hab ichs gerne einfach, klar und deutlich. Vor allem wenns nicht mehr kostet.

P.S. vor allem wenn man wie ich mit Vorliebe an laufenden Geräten rumfummelt 8)
 
Ähm .. von was redet ihr da?
Das Teil hat zwei Ausgangsspannungen, dafür braucht der Trafo zwei Wicklungen - oder eine mit Mittelanzapfung, und die wird an das Masseterminal angeschlossen.

Bei einer Wicklung gibt es auch nur Einweg-Gleichrichtung, das macht man eigentlich nur bei Steckernetzteilen so. Das würde dann an AC und Masse angeschlossen. (Der zweite AC-Eingang bleibt dann offen.)


CT meint vermutlich Center-Tap=Mittelanzapfung.
 
Das dachte ich auch. Nur wenn du einen Trafo über Mittelanzapfung anschliesst wird diese ja auch über Dioden gleichgerichtet, oder nicht?

Das ist der Teil der mir unklar ist.

Ich hab zugegebenermassen noch nie NT mässig was mit +/- NTs gemacht, ausser sie angeschlossen.

Das erwähnte CT Pad ist direkt verbunden mit der Masse des Ausgangs. Und genau das kommt mir spanisch vor.

EDIT: jetzt wo ich so drüber nachdenke kommts mir schon logischer vor :)
Das die Mittelanzapfung aber direkt mit dem Ausgang verbunden ist irritiert mich aber immer noch.
 
trafo.gif

Der 'Trick' ist das die Wicklungen abwechselnd die beiden Elkos laden[1], daher braucht man auch nur einen Brückengleichrichter und hat trotzdem Vollwellengleichrichtung. Mit nur einer Wicklung gibt es nur Halbwellengleichrichtung. (Wenn man nur so um 100mA braucht ist das völlig ok)

[1] Der Strom fließt immer (nur) in "Pfeilrichtung" durch die Diode, in die andere Richtung ist sie sozusagen ausgeschaltet.
 
Puh, ich bin fast nur noch mit dem Teil beschäftigt, hier Klappe, die sechste:

miniPSU-try6.GIF


Platinen aussehen emuliert:

miniPSU-try6-foto.GIF


Änderungen:
- Platine um 5 mm verlängert
- LEDs in der Mitte für Symmetrie-Fans
- Leiterbahnen auf 0,9 mm verdickt
- Lötstellen auf 2,2 mm bzw. 2,5 mm verdickt
- Anschlussklemme auf 5,08 mm Raster geändert, scheint es häufiger zu geben und ist nen Tick billiger:
Reichelt:
AKL 101-03
0,20 Cent pro Stück
Digikey:
277-1248-ND
1,04 Euro pro Stück
- Trimmerlayout gekürzt, so riesenlange Trimmer hab ich eh noch nie gesehen, also mal verkürzt, dadurch hab ich in der Mitte einiges an Platz gewonnen, so dass der C6 nicht mehr komisch in der Ecke sitzen muss
- Bei den grossen Elkos hab ich das 2,54 mm Raster weg genommen, so kleine wird da wohl eh niemand einbauen und dadurch konnte ich die Lötstellen problemlos auf 2,5 mm vergrössern.
- Leiterbahnen grösstenteils begradigt. Ist eher kosmetisch, weil es dadurch irgendwie besser und nicht mehr so chaotisch aussieht. ;-)

Ich hoffe die Version ist jetzt genehm. :P
 
Da freuen sich die Symetrie Fans :)

Eine klitzekleine Anmerkung hätte ich noch, betreffend der universellen Montage.

Dadurch das du die Ausgangsklemme jetzt an einer Seite hast verliert man dadurch die Möglichkeit das PCB evtl. in eine Ecke zu montieren. Idealerweise wäre die an der selben Kante wie die Eingangsklemme, dann hat man ein bischen mehr Möglichkeiten zur Montage offen. Schieb doch einfach alle 4 Dioden etwas runter, dann sollt sichs oben leicht ausgehen.

ADVERTISING: Sonicwarrior 1.0 ... DAS PCB PROGRAMM :D
 
Fetz schrieb:
Der 'Trick' ist das die Wicklungen abwechselnd die beiden Elkos laden[1], daher braucht man auch nur einen Brückengleichrichter und hat trotzdem Vollwellengleichrichtung. Mit nur einer Wicklung gibt es nur Halbwellengleichrichtung. (Wenn man nur so um 100mA braucht ist das völlig ok)

[1] Der Strom fließt immer (nur) in "Pfeilrichtung" durch die Diode, in die andere Richtung ist sie sozusagen ausgeschaltet.

Jetzt hab ichs glaub ich auch verstanden. War mir eh nicht ganz sicher mit dem was ich gesagt habe, deshalb ja auch ich glaube....

Aber das mit der der Mittenanzapfung ist doch so das der eine Trafo ja gerade ne positive Halbwelle hat und der andere Zeitgleich ne negative und somit an dem Vebindungspunkt Nullpotential ist, oder?



sonicwarrior schrieb:
Leiterbahnen grösstenteils begradigt. Ist eher kosmetisch, weil es dadurch irgendwie besser und nicht mehr so chaotisch aussieht. ;-)

Ich hoffe die Version ist jetzt genehm. :P

Ja sind mittlerweile schön aufgeräumt aus :) Mit welchem Programm hast du das gezeichnet? Sprint-Layout?
 
suital schrieb:
Also ne Testplatine kann ich ätzen dauert aber noch mindestens bis übermorgen. Ich weis ja nicht ob du die ganzen Bauteile schon hast, oder ob das noch ein paar Tage Zeit hat?

Mittlerweile nur noch morgen. ;-)

Hmm, ich hab noch gar nicht geschaut, ob ich alles habe.
1000 uFs hab ich glaub ich nicht. :oops:
An Dioden hab ich 1N4001, die müssten ja ausreichen.
10 uFs hab ich , ebenso 100 nFs, Widerstände habe ich ein komplettes E12 Sortiment und ein noch unsortiertes Pack von Kessler mit 5000 Stück, bei denen ich noch keinen Bock zum sortieren hatte (hab ich im "Geiz-ist-geil"-Wahn gekauft und nicht daran gedacht, ich kann daher nur von sowas abraten, im Endeffekt gibt es kaum brauchbare Werte.

Programm ist SPrint.
Kann nicht viel, dafür ist es sehr aufgeräumt.
Daher ideal für Platinen zum selberätzen, bei denen man eh dickere Leiterbahnen und grosszügigere Layouts nimmt.

tomcat schrieb:
Idealerweise wäre die an der selben Kante wie die Eingangsklemme.

Lach nicht, dass hatte ich gestern in Erwägung gezogen, aber irgendwie wieder verworfen, weil ich dachte, dass es nicht so prall wäre, das auf derselben Seite wieder rauszuführen.

Das mach ich dann noch, ich hoffe das wars dann aber auch.
In der Zeit, die ich für das Ding verwendet habe, zeichnen andere wahrscheinlich ne komplette Euro-Platine. ;-)

tomcat schrieb:
Cool, das ist eh die selbe die Mnats und andere verwenden!

Ja, ich weiss auch nicht mehr, warum ich ausgerechnet die 3,5 mm Version gewählt hatte. ;-)
 
Na, das Layout steht ja noch nicht.

Ich kanns aber langsam auch nicht mehr sehen.

Hier ist die hoffentlich letzte Version.

Klemmleisten alle auf einer Seite, dazu musste ich die Dioden
etwas verschieben.
Dann ist mir eingefallen, dass man die Beschriftung der Klemmleisten ja gar nicht sieht, wenn man die montiert hat. Also hab ich die auch verschoben.

miniPSU-try7.GIF


Ja, den Fehler der fehlenden GND-Verbindung hab ich grad gesehen, ist schon weg. :P
Ich brauch jetzt mal ne Pause von dem Teil.
 
Dafür kannst aufs Ergebnis dann stolz sein :)

Weniger wegen der Symetrie ;-) mehr wegen praktisch. Ich fände es gut wenn die Bohrlöcher symetrisch wären, dann kann man das Ding bei Bedarf auch um 180 Grad gedreht reinschrauben, falls man schon die Löcher gebohrt hat. Muss man auch weniger nachdenken wenn man von der anderen Seite bohrt (wg. spiegelverkehrt und so, einfach - auch bestückte - PSU dranhalten und anzeichnen, egal ob von oben oder unten).
...das könnte man auch weiterspinnen und die LMs symetrisch anordnen, falls man die mit dem Boden mitschrauben will (und von unten bohrt).

Wennst D2 & D4 runterrückst und D1 & D3 nachrückst müsst sich das leicht ausgehen. Etl. die IN Klemme bei Bedarf noch 2-3mm runter falls die zu nahe an der Out Klemme sitzt.
 
Hmm, kann ich machen, aber nicht heute.

Einen Abend Pause brauch ich mindestens, sonst flipp ich aus.
 
intercorni schrieb:
Kleine Frage zwischendurch: welcher Spannungsbereich läßt sich denn einstellen?

Wie meinste das?

Hängt ja davon ab, was Du einbaust.
Die LM3x7 haben nen Bereich von 1,2 V bis 37 V maximal.

Edit:
LM317:
R1 aus dem Datenblatt entspricht hier R6,
R2 entspricht VR2/R5.

LM337:
R1 aus dem Datenblatt entspricht hier R4,
R2 entspricht VR1/R3.

Da steht auch drin, wie man die Werte berechnet.
 
Fetz schrieb:
Was hälst du davon in Reihe zum Trimmer einen Festwiderstand zu schalten?
Dann kann man das so auslegen, dass der Trimmer die Spannung nur um so vielleicht +/1 V verstellt.

Grummel, "in Reihe" heisst ja "in Serie" und nicht parallel.
Man, man und das fällt mir jetzt erst auf. :roll:
Autsch. :oops:

Ich hab echt Probleme mit dem Begriff Reihe,
weil ich da immer an Soldaten in mehreren Reihen nebeneinander
und voreinander denke und die sind ja auch parallel.

Edit: Prototyp ist in der Mache, da sind R3 & R5 jetzt in Serie zum Trimmer und nicht mehr parallel. Wer also keine Begrenzung will, muss hier brücken.
Bin ja mal gespannt.
 
Hier noch die Bildchen zum Proto,
momentan hängt alles an suital. :D

miniPSU-proto1.GIF


Fotoansicht:

miniPSU-proto1-foto.GIF


Wehe, es hat noch einer was zu meckern! :P ;-)
 
sonicwarrior schrieb:
momentan hängt alles an suital. :D

Wollt dir grad ne Email schreiben...hab aber erst nochmal hier vorbei geschaut:D
Also ich bin soweit fertig mit Ätzen :) Ich bräuchte dann mal eine Adresse wo ich die Platine(n) hinschicken soll.....
 
Cool, hab Dir grad meine Adresse gemailt.

Edit: Und ich hoffe, ich hab beim Design keinen totalen Mist gemacht. ;-)
 
sonicwarrior schrieb:
Wehe, es hat noch einer was zu meckern! :P ;-)
Ich hätts gern quadratisch, dann kann ichs auch um 90° drehen wie ich will. Ist dann alles noch vieeel unkomplizierter.........
Geht das noch ?



und abdüs wie der blitz ..............
 
Platine is nu da, sieht ganz gut aus.
In professionell sicher noch besser.

Leider fehlen mir aber doch noch ein paar Bauteile.
317/337 hab ich nur in TO92.

Aber ich brauch eh erstmal ne kleine Finanzspritze, um die Platinen
bestellen zu können. Naja, das Monatsende naht ja schon.
 
Mit professionell meinte ich eigentlich industriell,
also maschinenmäßig mit Bestückungsdruck und diesem grünen
Dings drauf.
 
Das is mir schon klar, ich fühl mich ja auch nicht angegeriffen. Wollt ja nur sagen das ich die für selbstgeätzt eigentlich ganz gut finde :D
 
Also mein Billig-Bohrständer ist absolut überhaupt nicht mehr nutzbar,
komisch, dass da direkt alles kapott geht. :?

Hab mir bei Conrad nen hoffentlich ordentlichen Bohrständer von Wolfcraft geordert, dauert allerdings weil Bezahlung per Vorkasse. :roll:

Grummel, naja, aber lieber nen ordentlichen Prototyp machen und so.

Ausserdem hab ich dann mehr Zeit die noch benötigten Bauteile zu besorgen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben