Pics Modular Systeme / Gearporn

Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

serge schrieb:
Modulsysteme, die sieben Männer nicht umspannen können.

Kann man wahrscheinlich eine Kilometerpauschale steuerlich geltend machen.

Die Module ganz unten sind aus der "Keith Emerson Custom Engineering Edition", d. h. Blindplatten mit nichts dahinter.

Paßt irgendwie zu Mr. Emerson.

Stephen
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Und darin diese kleinen Fremdkörperchen – Schaltwerk, Regelwerk, Virus, TC2290…unrein, unrein.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

dbra schrieb:
Wirklich? Wer kauft sich den sowas... Also nur zum Rumprollen... :selfhammer:

Gibt's auch im Gitarrenbereich. Dicke Mauern an Gitarren-Cabinets, von denen eins echt ist und der Rest nur Fassade als Show-Element. :selfhammer:

Also zum rum prollen fand ich Bernies jetzt Ex-System wesentlich besser geeignet. Das hier ist ergonomisch echt unter aller Sau.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

changeling schrieb:
Gibt's auch im Gitarrenbereich. Dicke Mauern an Gitarren-Cabinets, von denen eins echt ist und der Rest nur Fassade als Show-Element. :selfhammer:

Also zum rum prollen fand ich Bernies jetzt Ex-System wesentlich besser geeignet. Das hier ist ergonomisch echt unter aller Sau.

Jetzt hab ichs: bei meinem System fehlte das Telefon!

:lollo:
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

ja, bei den edelsystemen braucht es immer auch noch das telefon ;-)
Puskas_3.jpg
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Studio2013-278.jpg

Meine aktuelle Wand -zwar deutlich abgespeckt aber immer noch brauchbar
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

und wie machst du's im oberen bereich?!
nimmst du vorläufig alles runter auf eine ebene...oder bleibt die kommandozentrale oben?
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

roechel schrieb:
und wie machst du's im oberen bereich?!
nimmst du vorläufig alles runter auf eine ebene...oder bleibt die kommandozentrale oben?
das bleibt oben wie es ist, wird später abgebaut wenn ich umziehe..
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)



unglaublich gutaussehend :shock:


die wiard demos klingen auch sehr kraftvoll - würde so ein system gerne mal testen. hat jemand einen vergleich wie die vco´s von wiard im vergleich zu den malekko vco´s sind?

oder kennt jemand n gutes demo der malekko unkle´s ?
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

ich glaube die wiard module (original) sind heute auch nicht mehr so schwer erhältlich oder teuer wie noch vor ein paar jahren...
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Soundwave schrieb:
ich glaube die wiard module (original) sind heute auch nicht mehr so schwer erhältlich oder teuer wie noch vor ein paar jahren...
doch, die sind immer noch teuer und rar.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Bernie schrieb:
Soundwave schrieb:
ich glaube die wiard module (original) sind heute auch nicht mehr so schwer erhältlich oder teuer wie noch vor ein paar jahren...
doch, die sind immer noch teuer und rar.
ich habe anderes gehört, also was die erhältlichkeit beim hersteller anbelangt. http://www.wiard.com/stocklist.htm hier, 4-12 wochen, das ist sehr erhältich. ;-)
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

habe ich mir vorhin auch angesehen und fand das so im cwejman-bereich. die meißten module sind ja dual ausgelegt. für mich kommt das nciht in frage ich will mein modular nur noch um sehr wenig erweitern und dann um sehr viel erleichtern .... nichts neues mehr. aber sehr schön sind die doch!
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Schicke Studiotour bei Benge / London mit Moog 3c, Arp 2500, Roland 100m, EMS VCS3, Classic Serge, Buchla...

...und hier werden auf den Systemen noch ein paar Patches gebastelt:
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

Soundwave schrieb:
ich glaube die wiard module (original) sind heute auch nicht mehr so schwer erhältlich oder teuer wie noch vor ein paar jahren...

Die werden mittlerweile in England gefertigt und sind daher für uns Europäer leichter erhältlich, zumal Cary Grace auch mit modernen Kommunikationsmittel wie Email und Muffwiggler Forum besser erreichbar ist als Grant Richter.

Teuer finde ich die nicht, das sind ja komplexe Module wofür man bei Moog Systemen zig Module für bräuchte, der Classic VCO hat z.B. Multiples, zwei VCAs und ne Hüllkurve drin.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

modularundso.jpg


Hab meinen neuen MS-20 mini mal unter mein Eurorack-system installiert, so kann man viel experimentieren, ohne mit Miniklinkenkabeln quer durch den Raum zu patchen. (was ich hasse!)
Vielleicht als kleine Anregung.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

haesslich schrieb:
unter den kleinen eurorackmodulen könnte man meinen, der wäre normal groß.

Ja, hat mich selber gewundert!

Hatte den erst woanders stehen und da sah er aus wie ein Spielzeug. Selbst die Tasten sahen noch kleiner aus.

Wollte ihn schon deswegen und wegen dem invertierten Sustain zurückschicken, bis mir diese Lösung einfiel.
 
Re: Modular Gearporn - (antworten: ok)

haesslich schrieb:
Mick von Tiefengrund schrieb:
Wollte ihn schon deswegen und wegen dem invertierten Sustain zurückschicken, bis mir diese Lösung einfiel.

jetzt nimmst du mich auf den arm, oder?

Nee, ist wirklich wahr, der sah so scheiße aus, als der auf einem kleinen Tischchen stand und dann noch das Problem mit dem Sustain, hatte den schon verpackt und beim Händler den Umtausch eingeleitet. (wollte dann nen Sub Phatty finanzieren).
 


News

Zurück
Oben