Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

So...meiner ist auch unterwegs...vermutlich ein Retourengerät? :floet:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ja schon, man kommt sich halt irgendwie seltsam vor, wenn man am 07.02 schon geordert hat - und das Ding auch schon bezahlt ist.
Dann bekommen reihum alle ihre Kiste, nur ich nicht...
heulende-smilies-0040.gif
buähhh

Na ja, muss der Pro2 halt noch etwas mit der BassStation auskommen :mrgreen:
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

So der Adler ist auch bei mir gelandet...etwas demolierter Karton...sieht nach ner Retoure aus...aber ansonsten funktioniert die Kiste einwandfrei. Sieht gut aus, die Tastatur gefällt mir für 1400Euro aber gar nicht. Da hat selbst mein Blofeld Keyboard ne bessere verbaut. Beim Sub Phatty war die noch ok...hier hätte ich was besseres erwartet. Allerdings hat die Sub37 Tastatur Aftertouch. Mal sehen, vielleicht muß die noch eingespielt werden.

Ich hab den. eindruck, das die Hüllkurven hier anders als beim SubPhatty parametrisiert sind. Man muß z.b. den Attack Regler fast bis ein Drittel drehen, bevor sich der Klang merkbar verändert beim Spielen. Ich kann mich nicht erinnern, ob das beim SubPhatty auch so wahr. Hab mich erst mal durch die Presets gehört. Viele sind natürlich Moog Standard Klänge Touch Bass etc, aber auch einige coole dabei. Werde wohl die nächsten Wochen erstmal mit Klangerstellung beschäftigt sein und dem Lernen der Spezial Features.
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

pulsn schrieb:
aber ansonsten funktioniert die Kiste einwandfrei.
hehe, warts ab, bis die ersten abstuerze kommen. aber v1.0.3 hat da grosse verbesserungen gebracht.

pulsn schrieb:
Allerdings hat die Sub37 Tastatur Aftertouch.
ach, den hat der sp auch nicht. ok, nehms in die liste auf.
[edit:] pustekuchen, kann die liste nicht mehr editieren. das ich auch ein #&§%, dass man hier seine eigenen mails nach ein paar stunden oder tagen nicht mehr aendern kann. kenn ich aus keinem anderen forum. also denkts euch halt dazu... [/edit]

pulsn schrieb:
Ich hab den. eindruck, das die Hüllkurven hier anders als beim SubPhatty parametrisiert sind.
oder vielleicht hat es mit dem 'eg keyboard track' parameter zu tun?
vielleicht ist der beim sp per default=0, beim s37 dagegen nicht?
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

bartleby schrieb:
pulsn schrieb:
Ich hab den. eindruck, das die Hüllkurven hier anders als beim SubPhatty parametrisiert sind.
oder vielleicht hat es mit dem 'eg keyboard track' parameter zu tun?
vielleicht ist der beim sp per default=0, beim s37 dagegen nicht?

Aha! Guter Tip, werde ich mal schauen ob sich das Verhalten ändert wenn ich daran drehe. Abstürze hatte ich noch keine, nur der Arp zickt ab und an rum, oder vereinzelt wurde einer der beiden Osc nicht getriggert. Mit dem StepSeq hab ich noch nicht soviel gemacht.
Den Rest der Verarbeitung finde ich ansonsten ebenso gut wie beim SubPhatty, die Potis sitzen fest und nix wackelt. Den Spalt neben dem Display hab ich auch, aber ich find das jetzt nicht mehr so schlimm.

Jetzt mal sehen, ob ich meinen Lieblingsbassdrone Sound gebastelt bekomme... :adore:
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

pulsn schrieb:
Jetzt mal sehen, ob ich meinen Lieblingsbassdrone Sound gebastelt bekomme... :adore:
viel spass beim experimentieren - vielleicht findest du dabei ja sogar einen neuen lieblingsbassdronesound! :)
die kiste hat auf jeden fall hohes lieblingssoundpotential.
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

pulsn schrieb:
So der Adler ist auch bei mir gelandet...etwas demolierter Karton...sieht nach ner Retoure aus...aber ansonsten funktioniert die Kiste einwandfrei. Sieht gut aus, die Tastatur gefällt mir für 1400Euro aber gar nicht.

da hat dich jemand über den Tisch gezogen....der sub phatty kostet doch neu nicht mal 800 euro, oder hast du dir den sub37 tribute gekauft ? der hat aber nen eigenen thread ;-)
https://www.thomann.de/de/moog_sub_phatty.htm
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

darsho schrieb:
pulsn schrieb:
So der Adler ist auch bei mir gelandet...etwas demolierter Karton...sieht nach ner Retoure aus...aber ansonsten funktioniert die Kiste einwandfrei. Sieht gut aus, die Tastatur gefällt mir für 1400Euro aber gar nicht.

da hat dich jemand über den Tisch gezogen....der sub phatty kostet doch neu nicht mal 800 euro, oder hast du dir den sub37 tribute gekauft ? der hat aber nen eigenen thread ;-)
https://www.thomann.de/de/moog_sub_phatty.htm
-> Du hast recht, daher verschoben
 
Re: Analogsynth von Moog: Sub Phatty

bartleby schrieb:
pulsn schrieb:
Jetzt mal sehen, ob ich meinen Lieblingsbassdrone Sound gebastelt bekomme... :adore:
viel spass beim experimentieren - vielleicht findest du dabei ja sogar einen neuen lieblingsbassdronesound! :)
die kiste hat auf jeden fall hohes lieblingssoundpotential.

Die Mod Matrix ist der Hammer...mal eben nen LFO auf den Arp Clockdivider losgelassen... :invader2: :floet: :twisted:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Das Warten hat ein Ende. Samstag kam mein Sub 37 mit DHL heil an.
Der Sound ist schonmal super. Ansonsten muss ich mich die kommenden Tage mal etwas einarbeiten.
Positiv überrascht bin ich auch darüber, dass hier gleich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei ist. Das macht es schon etwas einfacher.
Firmware ist die 1.0.1 drauf.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Synthmax schrieb:
Das Warten hat ein Ende. Samstag kam mein Sub 37 mit DHL heil an.
Der Sound ist schonmal super. Ansonsten muss ich mich die kommenden Tage mal etwas einarbeiten.
Positiv überrascht bin ich auch darüber, dass hier gleich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei ist. Das macht es schon etwas einfacher.
Firmware ist die 1.0.1 drauf.

Hast du auch tanzende Tasten? Ich überlege gerade ob ich meinen deswegen zurück schicke zur Reparatur. Von vorn sehen die Plastiklippen zudem verbogen aus und es sind Reste von schwarzen Schmutz überall verteilt zu sehen...
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Also so richtig tanzen tun die Tasten nur, wenn ich darauf spiele. :D
Aber ich weiß, was Du meinst. Wenn man von vorn auf die Tasten blick, also Tasten auf Augenhöhe, sieht man schon einen leicht welligen Verlauf. Auch die Zwischenräume differieren leicht. Bei den Plastiklippen an den weißen Tasten fällt Eine etwas stärker aus der Reihe und ist etwas mehr nach vorn geneigt. Beim Blick von oben fällt das ganze bei mir nicht auf. Starke Verunreinigungen habe ich nicht.

Das gleiche Spiel hatte ich aber schon bei meinem LittlePhatty. Da war mir das damals auch direkt nach dem Kauf aufgefallen. Auch hier steht bei einer Taste die Lippe nach vorn und die Tastatur ist leicht wellig. Hab das ganze dann aber unter kleinen Fertigungstoleranzen in Kauf genommen. Obwohl, ja, bei so einer kleinen Manufaktur kann man auch erwarten, dass hier jemand nochmal in der Endkontrolle drüber guckt. Soweit ich das beurteilen kann, liegt es daran, dass die Tasten selbst nicht ganz gleich gefertigt sind.

Aber wie gesagt bei dem LP hatte ich mich damals mit abgefunden, da Andere im Laden genau so aussahen. Habe gerade mal den LP und den Sub37 nebeneinander gestellt und beide haben in etwa die gleichen Toleranzen.

Auch bei meinem Sub37 ist die linke Holzwange nicht ganz plan an dem Bedienpanel, so dass das Licht vom Display raus tritt und ein ca, 1mm großer Spalt zu sehen ist. Die rechte Wange liegt 100% plan an.

Aber trotz allem ein tolles Gerät was mir jetzt schon viel Spaß macht.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Moogulator schrieb:
Ich mach hier mal die Asi-Nummer - wer den bestellt über diesen Link, schanzt durchaus nennenswerte Hilfe dem Forum zu https://www.thomann.de/de/moog_sub_37_tr ... dition.htm

Werde das nicht ständig posten, aber mal generell bekannt geben.

Das finde ich keine "Asi"-Nummer, sondern ziemlich legitim. Viele werden sich das Ding ja eh beim T kaufen, und warum dann nicht dem Forum hier ein bisschen dadurch helfen.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ich find das auch völlig ok. Nur verständnishalber: Wie funzt das denn prinzipiell, ich mein, wenn ich was anderes beim T kaufen will? Gibt's dafür hier im Forum einen T-Button, über den ich in den Shop komme und mir dann dort aussuche, was ich kaufen will?

Gruß
Heiko
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wäre es ok, diese Diskussion auszulagern? Hier geht es um den Sub 37.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Synthmax schrieb:
Das gleiche Spiel hatte ich aber schon bei meinem LittlePhatty. Da war mir das damals auch direkt nach dem Kauf aufgefallen. Auch hier steht bei einer Taste die Lippe nach vorn und die Tastatur ist leicht wellig. Hab das ganze dann aber unter kleinen Fertigungstoleranzen in Kauf genommen. Obwohl, ja, bei so einer kleinen Manufaktur kann man auch erwarten, dass hier jemand nochmal in der Endkontrolle drüber guckt. Soweit ich das beurteilen kann, liegt es daran, dass die Tasten selbst nicht ganz gleich gefertigt sind.

Ich bin dennoch etwas schockiert, das die Tastatur von meinem Blofeld Keys besser als, obwohl dieser nur die Hälfte gekostet hat...

Weiß jemand (evtl. Microbug?) ob man die Sub 37 Tastatur einfach durch ein höherwertigeres Modell (leicht gewichtet) austauschen kann? Wenn das möglich ist, würde ich versuchen meinen Händler dazu zu überreden im Rahmen der Reklamation. Letzeres habe ich jetzt nämlich angeleiert.

Fotos von der Verschmutzung poste ich heute abend nochmal.

Meine tanzenden Tasten ansonsten hier: https://twitter.com/pulsn/status/510879 ... 08/photo/1

Mir scheint, Moog hat statt der TP/9S die TP/7BA verbaut in der 37er Variante.

So, und dann das hier:
15061777190_54217c05e4_b.jpg

Werde den Synth zum Keyboard Tausch zurück schicken. Moog hat aich bei mir entschuldigt und den Austausch angeboten.
 
Moog Sub 37 Tribute?

Du hast mich gerufen? :)

TP/7BA kann eigentlich nicht sein, die hat keinen Aftertouch, auch nicht optional.

Muß also ein TP/9S sein, sieht allerdings nach einer ohne Gewichte aus, so vom Lichteinfall her zu urteilen.

Du kannst da auf jeden Fall eine Bessere einbauen, ist natürlich dann die Garantie futsch. Ideal wäre die TP/9S-Variante, wie sie MFB im Dominion 1 und Kurzweil im PC361/PC3K6 verbaut, deren genaue Bezeichnung ich allerdings nicht kenne. Wöchig dabei: die Diodenpolung muß identisch sein. Am besten mal Amos nach den Details fragen, der sollte das wissen.

Die Anschlußstecket sind bei gleichgroßen Fatars immer identisch, außer ein Hersteller bestellt einen Spezialstecker.

Blofeld hat ja auch eine TP/9S drin, allerdings leichter gewichtet als die bei MFB und Kurzweil.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hico schrieb:
Ich find das auch völlig ok. Nur verständnishalber: Wie funzt das denn prinzipiell, ich mein, wenn ich was anderes beim T kaufen will? Gibt's dafür hier im Forum einen T-Button, über den ich in den Shop komme und mir dann dort aussuche, was ich kaufen will?

Gruß
Heiko

ja, gibt es viewtopic.php?f=3&t=84820&start=50#p1042757
oder von hier www.thomann.de gehen und dann kaufen, das kommt dann an, es reicht der Referrer von hier, egal aus welchem Thread.

ok, bin sonst still weil OT. Danke für den Wunsch des Supports! Find ich nett.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Danke für die Antwort, microbug. Welche Ausführungen der 37er TP/9S gibt es denn? Die im S37 verbaute macht keinen guten Eindruck bei mir. Die schwarzen Tasten sind zu hoch, und die weißen sind nicht leicht gerundet, wie beim Blokey (da ist es aber auch eine leicht gewichtete 49er). Ist der verbogene und verschmutzte Zustand normal und in der Toleranz wie jemand weiter oben meinte?
Moog meinte schon, das man eine andere Tastatur nicht einsetzen könnte. yhmmm.

Update: So, ich mach erstmal Money Back, Instrument geht zurück. Ich bin von der Qualität enttäuscht, da hätte ich mir von einer "Tribute" Edition mehr Liebe zum Detail gewünscht. Das Ding klingt toll, kann viel, aber die Tastatur und die Verarbeitung finde ich grausam. Jetzt hab ich wieder keinen Moog mehr. Werde mal schauen, welchen Moog ich mir dann hole, oder ob ich auf die Stage Version vom S37 warte. Ich hab meine Moogs in der Vergangenheit sowieso hauptsächlich als Bass Synths genutzt...vielleicht reicht mir da auch einfach der Minitaur. Und der Pro2 scheint ja ganz anständig geworden zu sein. Beides in Kombi wäre bestimmt auch toll.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

pulsn schrieb:
Danke für die Antwort, microbug. Welche Ausführungen der 37er TP/9S gibt es denn? Die im S37 verbaute macht keinen guten Eindruck bei mir. Die schwarzen Tasten sind zu hoch, und die weißen sind nicht leicht gerundet, wie beim Blokey (da ist es aber auch eine leicht gewichtete 49er). Ist der verbogene und verschmutzte Zustand normal und in der Toleranz wie jemand weiter oben meinte?
Moog meinte schon, das man eine andere Tastatur nicht einsetzen könnte. yhmmm.

Von der TP/9S gibts offiziell die Versionen mit 37,44,49 und 76 Tasten, entweder mit oder ohne AT, dynamischen oder undynamischen Tastenkontakten, außerdem noch in 2 verschiedenen Diodenpolungen und gewichtet/ungewichtet. Komisch, daß da keine 61er aufgeführt ist, die fehlt genauso wie die anderen Varianten. Für Moog hat Fatar die TP/9S nämlich auch als 25er gebaut, außerdem gibt es verschiedene Gewichtungen. Diese merkt man deutlich, wenn man mal alle DSI-Synth, den Sledge und Kurzweils PC361/3K6 nebeneinander angetastet hat (und natürlich auch den Blofeld Keys).

Keine Ahnung, ob es auch eine billigere China-Version der TP/9S gibt, aber Du kannst die Tastatur ja mal mit der des Blofeld Key vergegleichen, die Mechanik sollte identisch sein, und beim Blofeld müßten von unten auch eingeklebte Metallgewichte zu sehen sein.

Moog kann einem da viel erzählen, aber die Tastatur ist austauschbar, wenn man die schon erwähnten Parameter beachtet. Die meisten verwenden die Standardpolung der Dioden (typ DF, Anschlagdynamik mit gemeinsamer Anode, siehe gif-Bilder bei Doepfer), außer Roland und Studiologic, die mit der umgekehrten Polung arbeiten.

Die mechanischen und elektrischen Gegebenheiten sind bei allen TP/9S innerhalb der gleichen Größe identisch.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Nochmal Danke, aber ich hab den schon als Retoure fertig gemacht, geht morgen zurück.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hico schrieb:
Ich find das auch völlig ok. Nur verständnishalber: Wie funzt das denn prinzipiell, ich mein, wenn ich was anderes beim T kaufen will? Gibt's dafür hier im Forum einen T-Button, über den ich in den Shop komme und mir dann dort aussuche, was ich kaufen will?

Gruß
Heiko

So wie ich es verstanden hab einfach hier im Forum auf ein T-Werbebanner klicken, und alles was danach auf der T-Seite läuft wird dem Forum positiv angerechnet, so hab ichs verstanden...

PS: Falls das falsch ist, bitte bekannt geben!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

microbug schrieb:
Keine Ahnung, ob es auch eine billigere China-Version der TP/9S gibt, aber Du kannst die Tastatur ja mal mit der des Blofeld Key vergegleichen, die Mechanik sollte identisch sein...

Nö gar nicht, dann hat Moog keine Fatar sondern was anderes verbaut. Zumal die schwarzen Tasten bei der S37 deutlich höher sind als beim Waldorf.

Sub 37 Key:
15061777190_54217c05e4_b.jpg


Blofeld Keyboard:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    797,2 KB · Aufrufe: 200


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben