[SEM] Der SEMplesizer

Re: SEMplesizer???

ok. du könntest schon mal sadnoise, bruder303,bartleby,und fairplay freischalten. die könnten dann die anderen (die da bock haben) einladen. hab wenig zeit für sowas gerade. das sem ist ja schon halb fertisch. fehlt nur noch die unterseite der platine. würde auch gerne mal was polyphones machen mit dem teil derweil ja die trigger und so flexibel für sowas sind.. eeeeendlich kann ich nachts schlafen. hab schon vom onkel oberheim geträumt der mir meinen kühlschrank leermampft...von teufelszeichen in dem semlayout usw... :D
 
Re: SEMplesizer???

Ich habe sehr viele aus dem Thread jetzt eingeladen, ich hoffe ich hab keinen vergessen.
Mind 10 Leute, die eindeutig mitmachen wollen, auch die die nur löten können und das mal probieren wollen. Dauert sicher, bis die alle geantwortet haben, aber innerhalb ein paar Tage sind die dann an Bord
 
Re: SEMplesizer???

gute Idee das aufzuteilen. Bauteile besorgen und Formfaktor als eigener Thrread, da ist beim Formbereich idR eh ein recht individuelles Bedürfnis oft und nicht unbedingt immer der Wunsch das genau wie beim Original zu machen. Siehe hier im Bereich, wie das mitm EMS lief, kann man vielleicht ähnlich machen, bitte SEM im Betreff davor setzen, um die Projekte zu unterscheiden.
 
Re: SEMplesizer???

Hi allerseits,

bin wohl wegen dem Onkel ihm sein Kommando mit reingerutscht. ;-)

Freut mich!

Leider kann ich nicht mal löten. :heul:

Bin aber trotzdem sehr gespannt, was ihr hier wieder mal so auf die Beine stellt.
 
Re: SEMplesizer???

Ja, dies ist eine Sammelsektion für den Duluxclan™, also alles Projekte gesammelt. Ggf. lebt das EMS Projekt dadurch auch neu auf. Machen rulez!
 
Re: SEMplesizer???

oh, ein geheimgang, wie aufregend. :)

[edit: lustick auch, dass jetzt der blaue wehnerschlumpf glaubt, das forum sei seinem befehl gefolgt, hehe]

da bin ich, loetkolben bei fuss. aber so weist sind wir ja noch nicht...
 
Re: SEMplesizer???

gug gug,

der ems soll ja auch durch frisches blut und so hier aufleben. das sem ist nicht sooo wild wie es aussieht. als erstes könnte einer mal eine liste mit den bauteilen machen. am besten in äxel oder so. R 1 ist gleich und so. und dann brauche ich ein sem oder bilder von der unterseite der platine. ich will die korrekten stromläufe übernehmen. das ist auch das salz hier in der suppe. oberseite mit bauteilen hab ich schon. dann 2 mann die das aufbauen.
 
Re: SEMplesizer???

Hat denn jemand ein SEM hier in Griffnähe? Oder sollte man das rausfrickeldudeln? Bernie und Hajo haben so ein Ding und Robert. Wenns also nicht so klappt, könnt man (ich zum Beispiel) die fragen. Reicht ein normales Foto? von der Platine?
Hab hier schonmal ein Foto von oben. https://www.sequencer.de/oberheim/oberhe ... voice.html sind aber eh bei mir up ;-) Die hab ich damals von "meinem" gemacht, hat jetzt Bernie.
 

Anhänge

  • 2004_0701sem0003.JPG
    2004_0701sem0003.JPG
    775,9 KB · Aufrufe: 16
  • 2004_0701sem0008.JPG
    2004_0701sem0008.JPG
    763,3 KB · Aufrufe: 14
Re: SEMplesizer???

ich haenge mal einen scan des schaltplans an, den ich per google gefunden hab.

es gibt auch noch weitere versionen zu finden, zb als pdf, wo die verschiedenen komponenten (vco, eg, etc) auf extra seiten erscheinen, aber die sind groesser als 300kb und koennen hier irgendwie nich hochgeladen werden, wies scheint.
 

Anhänge

  • Oberheim SEM-1A.gif
    Oberheim SEM-1A.gif
    288,7 KB · Aufrufe: 15
Re: SEMplesizer???

Also, was das besorgen von Bauteilen betrifft, ich kann gerne eine Sammelbestellung via Mouser machen. Brauche dann nur eine Stückliste und die Anzahl der Interessierten.
 
Re: SEMplesizer???

Hab nur einen neuen SEM. Falls das hilft kann ich gerne helfen versuchen (toller Satz :) ).

Nachdem ich neugierig bin (vor allem auf den Vergleich) könnt ihr mich mal in die Liste der Lötwütigen aufnehmen. Ich wäre aber einer der Zersäger und Modularkonvertierer.
 
Re: SEMplesizer???

Hab noch nie ein neues SEM gehört, klingt es anders? Kannst du das Zeugs mal innen schön nackt fotografieren? Gern auch Soundschnipsel von Sweeps. Obwohl das eher Nebendings ist. Das Teil ist ja wohl SMD? Wäre aber super, wenn das auch hier drin wäre. Interessehalber. Sounddemos könnte man auch im öffentlichen Bereich posten.
 
Re: SEMplesizer???

genauso hab ich die clonetrooper vorgestellt :D
also: ich hab die einzeln. man muss nur mal die wiederstände und c´s also kondensatoren vom plan aufschreiben. ich hab das sem deswegen geholt weil alles schon da ist (fauler kerl). ich schicke sie gleich dem michael auch die anleitung. ich brauche erst mal highreso pics von der platinenunterseite. das heist, die 3 schrauben aufmachen und abziehen. auch von der potiplatine. die später dann mit allem möglichen gepimpt werden kann. als modular usw. haupsache das mainboard funzt. ich werde morgen auch mal mein ergebnis hier zeigen. am besten dann zu dem bild vom mic (ich kenn das verkriesknaddelte teil noch)
unser teil sieht aus wie vom anderen stern. bauteile: ich weis wo es alles gibt. kein problem! es kann sich aber noch einer schlau machen über potis mit mittelmasse. die haben 4 anschlüsse. es gab die mal bei monacor. die beste adresse ist musikding. ich kauf bei ihm auch alle meine potis.
 
Re: SEMplesizer???

also ich fang jetzt einfach mal ne bom an, lege ganz stumpf bei r1 los, kann aber nicht garantieren, wie schnell ich damit wie weit komme (grad viel um die ohren, aber wann auch nicht).

vielleicht kann ja damduram parallel schon mal die kondensatoren abschreiben, waehrend ich mich um die widerstaende kuemmere, und wir tun das dann zusammen?
 
Re: SEMplesizer???

Wer ist denn "Der Michael"? Einhängen können wir hier vieles. Auch hosten. Wenn es nur Schaltpläne oder so sind auch ins Wiki stellen, so es nur "da sein" sollte und legal ist. Ansonsten halt hier als Anhänge reinbauen. Kann man alles justieren.
 
Re: SEMplesizer???

das neue ist uninteressant für die sache. halb smd und so...sounds ok :D
die bauteile gibts bei reichelt, mouser (transistoren). der original fet wird nicht mehr gebaut. als ersatz kommen 2sk30 oder j202 in frage. ich verbaue den j202 im tiny und der hat meiner meinug nach das beste ergebnis. der transistor im regulator kann auch durch bc106 oder sowas ersetzt werden. ich hab vergleichslisten. tempcos müssen auch her. gibts in deutschland einen vertrieb :D
ich sehe kein problem das teil aufzubauen. brauce aber die pics und die masse von den platinenverbindern damit ich ein anderes sem befruchten kann. ihr werdet noch sehen was alles in der kiste schlummert.......+
 
Re: SEMplesizer???

nochwas.. kosten:
ich kann bei meinem platinenfuzzy eine monsterplatine bestellen. dann bekomme ich immer 2 stück geliefert. fertisch mit lack, e-test, doppelseitig und druck.
diese platine wird dann noch midi und das netzteil enthalten .die einzelnen pcbs werden noch perforiert zu abrechen und so. der preis für sätze schätze ich auf 220,- euro . die werde so 400x 300 gross werden. wer sowas mal im pcbpool bestellt kann gleich seine hütte verkaufen :D ab 5 oder 10 stück denke ich das wir so mit 40,- euro hinkommen werden.geschenkt!
 
Re: SEMplesizer???

ja ja ja lötseite..und ein gerades bild. nicht gekippt oder so. ist jetzt wirklich wichtig sonst kann ich nicht weitermachen.
 
Re: SEMplesizer???

Moogulator schrieb:
Hab noch nie ein neues SEM gehört, klingt es anders? Kannst du das Zeugs mal innen schön nackt fotografieren? Gern auch Soundschnipsel von Sweeps. Obwohl das eher Nebendings ist. Das Teil ist ja wohl SMD? Wäre aber super, wenn das auch hier drin wäre. Interessehalber. Sounddemos könnte man auch im öffentlichen Bereich posten.

Ich hab die Bilder eh mal gepostet im TO Sem Thread. Kann ich aber gerne wiederholen.
 
Re: SEMplesizer???

Geschüttelt, nicht gerührt. Nee, hab ich leider nicht. Das kann nur einer mit Lust das Dings auszubauen.

@tomcat:
Bilder NeuSEM: Hab ich gesehen, aber keine Audios gehört bisher, Vergleiche und so, ist aber außer Konkurrenz.
 
Re: SEMplesizer???

ANYWARE schrieb:
nochwas.. kosten:
ich kann bei meinem platinenfuzzy eine monsterplatine bestellen. dann bekomme ich immer 2 stück geliefert. fertisch mit lack, e-test, doppelseitig und druck.
diese platine wird dann noch midi und das netzteil enthalten .die einzelnen pcbs werden noch perforiert zu abrechen und so. der preis für sätze schätze ich auf 220,- euro . die werde so 400x 300 gross werden. wer sowas mal im pcbpool bestellt kann gleich seine hütte verkaufen :D ab 5 oder 10 stück denke ich das wir so mit 40,- euro hinkommen werden.geschenkt!

Perforier doch auch die einzelnen Abteilungen (VCO/VCA/...) ... erspar ich mir das sägen ;-)
 
Re: SEMplesizer???

obsolet sind noch 3086 und 3080. 3080 hab ich noch eine ladung und die 3086 transistorarray gibts beim klaus (musikding) aber vorsicht: kauft mir da nicht alles weg. :D
 
Re: SEMplesizer???

so, hier ist dann mal die liste der widerstaende. mehr schaff ich heut nicht mehr. ich hab das ganze auf mehrere tabellenblaetter verteilt wie im pdf. fand ich uebersichtlicher so.

sollte unbedingt jemand gegenchecken, sind bestimmt paar zahlendreher etc drin.
 

Anhänge

  • SEM_BOM_Widerstände_V01.xml
    36,1 KB · Aufrufe: 1


News

Zurück
Oben