Siebdruck f. Frontplatten

Hi Leute!

Habe jetzt einen günstigen Kontakt gefunden; wo ich mir Siebe zu einem sehr guten Preis belichten kann. Angefangen hats mit T-Shirts, nun möchte ich mir ein paar Fp machen und da kommt das genau richtig.

Aaaaaber, ich hab ja keine Ahnung von Siebdruck etc.; deswegen auch ein paar kl. Fragen:

Hat denn jemand schon versucht eine Fp mit Siebdruck zu machen bzw. wird das Ergebnis auch annehmbar?

Und was für ein Sieb benötigt man denn?
Sollte ja sicher ein feineres sein, als für Shirts, denk ich mal. Aber was denn für eine Stärke ca.?

Oder gibt es sonst noch andere Sachen, die man beachten muss/soll??


Danke im Voraus und

peace

Turbo
 
Hallo,
Siebdruck für Frontplatten fänd ich auch stark, aber ich bin handwerklich eher ungeschickt :selfhammer: ; ich würde bei dem Versuch vermutlich die Farbe überall haben, nur nicht da wo sie hin soll.

Gibt es jemanden (privat oder Firma), dem ich einfach nur ein Dotcom Leerpanel und eine Coreldraw-Datei (oder anderes Format) zusenden kann und der mir dann die Frontplatte erstellt? Die Bohrungen traue ich mir gerade noch zu.

Gruß
Klaus
 
Klaus schrieb:
Hallo,
Siebdruck für Frontplatten fänd ich auch stark, aber ich bin handwerklich eher ungeschickt :selfhammer: ; ich würde bei dem Versuch vermutlich die Farbe überall haben, nur nicht da wo sie hin soll.

Gibt es jemanden (privat oder Firma), dem ich einfach nur ein Dotcom Leerpanel und eine Coreldraw-Datei (oder anderes Format) zusenden kann und der mir dann die Frontplatte erstellt? Die Bohrungen traue ich mir gerade noch zu.

Gruß
Klaus

Kann dir in ein paar Monaten beides anbieten. Bohrung + Frontplattenbedruckung.

Bin gerade am Wissen und Materialsammeln.
 
Hallo,

ich hatte unabhängig von elektrolabels Angebot mal ein paar mails durch die Republik an verschiedene Druckereien geschickt mit der Frage, was der Druck einer Frontplatte (Dotcom, 1TE breit) kostet.
Bis jetzt habe ich zwei Rückmeldungen mit recht unterschiedlichen Preisen.
Eine will 180,- € für die erste und 5,-€ für die weiteren zzgl. evtl. Satzkosten von 35,-€. :klo:

Die andere will 44,30 € an Vorkosten incl. erstem Druck und 3,90, € für jedes weitere.

Da liegen Welten zwischen.

Gruß
Klaus
 
Klaus schrieb:
Bis jetzt habe ich zwei Rückmeldungen mit recht unterschiedlichen Preisen.
Eine will 180,- € für die erste und 5,-€ für die weiteren zzgl. evtl. Satzkosten von 35,-€. :klo:
Die andere will 44,30 € an Vorkosten incl. erstem Druck und 3,90, € für jedes weitere.
Es kann sein, dass die eine Druckerei tatsächlich alles selber macht und die zweite eine Agentur ist, die den Auftrag in ein Land mit niedrigeren Lohnkosten weitergibt.
Einen Rahmen für Siebdruck für 44€ belichten, ist für D. erstaunlich günstig. Ich hatte die Kosten mal von einem Freund schätzen lassen: 60€ oder 80€ hat er vermutet, ist aber schon nah dran an einem Freundschaftspreis.
 
40 Euro in D selber wäre wirklich sehr billig...

Dort wo ich immer Siebe für Shirts machen lasse kostet ein a4 Sieb zu belichten ca. 35 Euronen. Und das ist nicht in Ö übrigens...
 
Die Frage ist halt, was

a) jemand bereit ist zu zahlen, für ein "custom" silkscreening von eigenen panels. ich werd mir sicherlich eine sammlung von "standard" panels wie adsr und vco, polivoks und haible frequency shifter holen.

b) ich kann (und will auch) blacet und dotcom frontblenden entsprechend verarbeiten und auch bestellen aber auch Materialien von anderen annehmen, wobei das immer so ne sache mit mischungsverhältnissen ist.

c) die siebe (leer) und die ganzen farben kosten mich so in 1liter dosen um die 350-400 eur (zzgl. märchensteuer). muss halt auch mal die kostenseite betrachten.

ziel isses, die community ein bissel glücklich zu machen und das ich nicht drauflege.

muss jetzt ehh erstmal das ganze zeugs holen und das keller-druck-labor einrichten.
 
Die Siebe kann man auch ohne grosse Kosten selber belichten, ein Gesichtsbräuner und ein Glastisch reicht. Anfangs muss man zwar etwas experimentieren was die Belichtungsdauer angeht aber das ist völlig normal.

Die Druckvorlagen kann man sich auch günstig selbst machen, hier reicht ein Laserdrucker, der Druck sollte natürlich nicht gerastert sein. Falls der Druck nicht die gewünschte Deckung bringt kann man auch zwei Folien aufeinander montieren.

Das nervige und teure bleibt leider das Reinigen mit dem Hochdruckstrahler

Dirk
 
hm bei kleinen sieben könnte man es mit ner mund dusche probieren. die gehen tlw. richtig stark und ich hab die schon immer auch als mini hochdruck reiniger für daheim verwendet. ist nicht soo aufwendig wie n hdreiniger.

ps werd demnächst auch anfangen mit siebdruck, eher für t-shirts, die idee für frontplatten war aber auch schon da.

@TomTurbo:
wo lässt du deine siebe machen?
 


News

Zurück
Oben