Teenage Engineering OP1 + OP1 Field

Re: Teenage Engineering OP-1

Kann mir hier gerade jemand sagen wie viele Synth Presets der OP-1 hat und wie viele Speicherplätze für Synth Patches?
 
Re: Teenage Engineering OP-1

Trunks schrieb:
Kann mir hier gerade jemand sagen wie viele Synth Presets der OP-1 hat und wie viele Speicherplätze für Synth Patches?

The OP-1 can store the following:

Max Synth Sampler patches = 42

Max Synth Synthesis patches = 100

Max Drum Patches = 42
 
Re: Teenage Engineering OP-1

danielxiang schrieb:
Trunks schrieb:
Kann mir hier gerade jemand sagen wie viele Synth Presets der OP-1 hat und wie viele Speicherplätze für Synth Patches?

The OP-1 can store the following:

Max Synth Sampler patches = 42

Max Synth Synthesis patches = 100

Max Drum Patches = 42

Danke. Und wie viele Synth Patches sind im Auslieferungszustand drauf?
 
Re: Teenage Engineering OP-1

weiss jemand wieso ich die synthis nicht von ableton aus ansteuern kann? also erkannt und eingestellt ist er und ich kann auch ableton anspielen nur andersrum wenn ich mit dem push den OP-1 spielen will kommen keine noten an. muss ich da was irgendwo umstellen? bzw wenn ja wo?

edit: ach und noch was. wenn der OP am mac (direkt oder über usb hub) hängt dann hab ich unangenehmene störgeräusche in der leitung. schliesse ich ihn an ein usb netzteil an isses still aber dann hab ich logischerweise auch keine midi anbindung mehr. weiss jemand wie man das problem lösen könnte? weiss jetzt nich wie lang der akku hält aber ich hab alle geräte immer gern am strom wenn strom da ist. :supi:
 
Re: Teenage Engineering OP-1

Moin, moin,

ich habe seit ein paar Tagen einen OP-1 und bin begeistert.... Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Akku nicht richtig lädt. Der OP-1 zeigt (auch nach 8 stündigen Laden) nie volle Ladung (alle 5 Leds, letzte rot) an. Es leuchten maximal 3 Leds. Auch hält der Akku niemals 16 Stunden, sind wohl eher 3-4 Stunden. Ist schon mein 2. OP-1. Der erste hatte das gleiche Problem, habe ich wieder zurück geschickt. Btw. Wie wechstelt man den Akku des OP-1? Kann man das selbst machen?? Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße, Lutz
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
ich habe seit ein paar Tagen einen OP-1 und bin begeistert.... Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Akku nicht richtig lädt. Der OP-1 zeigt (auch nach 8 stündigen Laden) nie volle Ladung (alle 5 Leds, letzte rot) an. Es leuchten maximal 3 Leds. Auch hält der Akku niemals 16 Stunden, sind wohl eher 3-4 Stunden. Ist schon mein 2. OP-1. Der erste hatte das gleiche Problem, habe ich wieder zurück geschickt. Btw. Wie wechstelt man den Akku des OP-1? Kann man das selbst machen?? Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße, Lutz

moin ich hab auch mein 2. op-1 (seit gestern) beim ersten hatte ich selbiges problem, noch schlimmer, der akku war auf einmal tot und liess sich nicht aufladen (obwohl das gerät die ganze zeit am usb power hing) ich hab es dann zurückgeschickt. ist garantiefall. selber den akku tauschen geht nicht da man das teil nicht öffnen kann. ich könnt mir höchstens denken das unter den gummifüssen vielleicht schrauben zum öffnen verborgen sind. ansonsten macht man das ding wohl eher kaputt ^^
 
Re: Teenage Engineering OP-1

xristallklang schrieb:
weiss jemand wieso ich die synthis nicht von ableton aus ansteuern kann? also erkannt und eingestellt ist er und ich kann auch ableton anspielen nur andersrum wenn ich mit dem push den OP-1 spielen will kommen keine noten an. muss ich da was irgendwo umstellen? bzw wenn ja wo?

hier steht das problem + lösung:
http://ohpeewon.com/discussion/441/op-1 ... live-8-/p1

xristallklang schrieb:
edit: ach und noch was. wenn der OP am mac (direkt oder über usb hub) hängt dann hab ich unangenehmene störgeräusche in der leitung. schliesse ich ihn an ein usb netzteil an isses still aber dann hab ich logischerweise auch keine midi anbindung mehr. weiss jemand wie man das problem lösen könnte? weiss jetzt nich wie lang der akku hält aber ich hab alle geräte immer gern am strom wenn strom da ist. :supi:

da muss man lediglich die im menü "COM" bei "OPT" "Charging" unter usb ausschalten, dann verschwindet das geräusch..im manual unter 3.6 OPT Mode beschrieben
 
Re: Teenage Engineering OP-1

@xristallklang : danke für deine Info... funktioniert denn dein 2. OP-1 jetzt richtig? Habe das Gefühl, das Akku-Problem scheint es recht häufig zu geben...

Gruss, Lutz
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
@xristallklang : danke für deine Info... funktioniert denn dein 2. OP-1 jetzt richtig? Habe das Gefühl, das Akku-Problem scheint es recht häufig zu geben...

Gruss, Lutz

also bis jetzt toi toi toi ja :)
nun ja jedes gerät hat ja so seine macken und ich war damals auch etwas unsicher aber nun mit dem neuen OS und dem "günstigen" preis dacht ich ich geb dem ganzen noch mal ne chance, weil es is ein super geiles tool :phat:

danielxiang schrieb:
da muss man lediglich die im menü "COM" bei "OPT" "Charging" unter usb ausschalten, dann verschwindet das geräusch..im manual unter 3.6 OPT Mode beschrieben
du bist ja ein schatz! :D danke ist weg! :phat: :phat: :phat:

danielxiang schrieb:

ach habs schon gelöst. der Op sende kanal stand in ableton nicht auf 1 sondern auf 3. drum kam nix an. :roll:
 
Re: Teenage Engineering OP-1

Trunks schrieb:
Und wie viele Synth Patches sind im Auslieferungszustand drauf?
SYNTH:
  • CLUSTER: 16
  • DIGITAL: 16
  • DNA: 1
  • DR WAVE: 15
  • DSYNTH: 1
  • FM: 16
  • PHASE: 17
  • PULSE: 16
  • SAMPLER: 16
  • STRING: 16

DRUM:
  • DRUM SAMPLER: 14
  • DBOX: 1

Die Presets sind im ROM integriert und können nicht gelöscht werden.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Akku nicht richtig lädt. Der OP-1 zeigt (auch nach 8 stündigen Laden) nie volle Ladung (alle 5 Leds, letzte rot) an. Es leuchten maximal 3 Leds. Auch hält der Akku niemals 16 Stunden, sind wohl eher 3-4 Stunden.z

Hat möglicherweise mit falscher Kalibrierung des Akkus zu tun. Schon mal versucht, den Akku des OP-1 komplett leer zu machen? OP-1 so lange stehen lassen, bis er von selbst ausgeht? Dann im ausgeschalteten Zustand Akku laden, bis er voll ist. Bei meinen OP-1 hat das erste Laden übrigens fast 18h gebraucht! Man braucht also ein wenig Geduld.

Was für eine Stromquelle benutzt du denn? USB-Netzteil? Wieviel Strom liefert das?
 
Re: Teenage Engineering OP-1

@monotone: Danke für deinen Tipp. Werde es mal mit dem komplett Entladen probieren. Mein Ladegeräte ist ein USB-Steckernetztei: 5V, 1 Ampere. Müsste doch reichen.... oder?

Gruss, Lutz
 
Re: Teenage Engineering OP-1

....das komplett Entladen hat geholfen: jetzt ist der OP-1 vollständig geladen :)

Vielen Dank!
 
Re: Teenage Engineering OP-1

...weiß eigentlich jemand, warum ich im Tape nur Aufnahmen von max. 90 sec am Stück "liften" kann? Sind das tecnische Grenzen (was ich kaum glaube) oder gibt es da einen tieferen Sinn?

Viele Grüße, Lutz
 
Re: Teenage Engineering OP-1

Der technische Grund ist tatsächlich die Beschränkung des hierfür zur Verfügung stehenden Teils des RAM-Speichers des OP-1. Der gesamte RAM-Speicher des OP1- beträgt gerade mal 64 MB, darin muss dann der gesamte Programm-Code ebenso Platz finden wie alle im "Worst Case" abzuspielenden Audio-Daten inklusive der vorzuhaltenden User-Samples usw. und der für Rechenoperationen selbst benötigte Pufferspeicher.

Da kann es programmiertechnisch durchaus sinnvoll sein, konservativ vorzugehen und einen festen Bereich dafür zu reservieren, der immer und unter allen Umständen zur Verfügung steht, dafür aber etwas kleiner ist – anstatt den Bereich dynamisch zu halten, was aber dazu führt, dass der Anwender sich nicht darauf verlassen kann, stets eine genau bekannte Größe zur Verfügung zu haben.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

@serge: Danke für die Info! Allerdings hat TE in den 64 MB immerhin noch Platz für Spielchen.... Neulich, als mir der OP-1 runter gefallen war, war auf dem Display plötzlich ein Hubschraubenspiel mit entsp. Sound. Über die Regler konnte man den Heli steuern. Wahrscheinlich stellt der OP-1 über die Bewegungsmelder fest, dass es einen Aufprall gegeben hat...

Gruss, Lutz
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
@serge: Danke für die Info! Allerdings hat TE in den 64 MB immerhin noch Platz für Spielchen.... Neulich, als mir der OP-1 runter gefallen war, war auf dem Display plötzlich ein Hubschraubenspiel mit entsp. Sound. Über die Regler konnte man den Heli steuern. Wahrscheinlich stellt der OP-1 über die Bewegungsmelder fest, dass es einen Aufprall gegeben hat...

Gruss, Lutz

oh gott nein.
da gibt's ne tastenkombination für: die tasten für synth, drum, tape und mixer gleichzeitig drücken.

das war ein feature bei einem früheren update.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

@hübsch: ...war auch nur ein kleiner Sturz, der OP-1 hat ihn gut überstanden :)
 
Re: Teenage Engineering OP-1

das spiel is ja toll xD gibts noch mehr versteckte features? ^^
 
Re: Teenage Engineering OP-1

OS Version 14203 ist raus. Keine neuen Features, nur Bugfixes.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
@serge: Danke für die Info! Allerdings hat TE in den 64 MB immerhin noch Platz für Spielchen.... Neulich, als mir der OP-1 runter gefallen war, war auf dem Display plötzlich ein Hubschraubenspiel mit entsp. Sound. Über die Regler konnte man den Heli steuern. Wahrscheinlich stellt der OP-1 über die Bewegungsmelder fest, dass es einen Aufprall gegeben hat...

Gruss, Lutz

So ein Spiel belegt aber u.U. nicht mehr als 4kb...

Guck mal hier was man alles mit so wenig Speicher anstellen kann: http://youtu.be/wkd9nfeqHPM
 
Re: Teenage Engineering OP-1

@pulsn: Interessante Info, Danke :) Allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn TE mit dem Programmieraufwand die Möglichkeit geschaffen hätte, Sequenzer Pattern zu speichern :sad:
 
Re: Teenage Engineering OP-1

Niemand von uns weiss, ob das Spiel nicht vielleicht ganz schlicht eine "Entspannungsübung" eines Entwicklers gewesen ist, die er in seiner Freizeit gebastelt hat und somit nicht in Konkurrenz zu einem "musikalischen" Feature steht.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

8bitwave schrieb:
@pulsn: Interessante Info, Danke :) Allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn TE mit dem Programmieraufwand die Möglichkeit geschaffen hätte, Sequenzer Pattern zu speichern :sad:

Ich kann Serge da nur zustimmen. Solche "Eastereggs" sind immer nur Hobbyprojekte der Entwickler, die halt Spaß an ihrer Aufgabe haben und zur Entspannung sowas halt machen.

Sequenzer Pattern NICHt speichern zu können ist nach meinem Dafürhalten eine ganz bewußte Entscheidung der Designer, ganz im Sinne der Philosophie des Gerätes, immer auch ein Element des Zufalls bei der Songerstellung mit dabei zu haben, und den Mensch vor dem Gerät dazu zu zwingen seine Sachen auf Tape aufzunehmen, und eben NICHT immer alles auf Knopfdruck abrufen zu können. Ich finde, das macht auch den Reiz dieses Instruments aus. Muß man nicht gut finden, hier passt es aber mMn.
 
Re: Teenage Engineering OP-1

..ein bisschen "speichern" (bzw. mehrere patterns mit varianten) geht ja immer noch im fingersequencer...ich finde aber auch das man dem patternsequencer ruhig 1-4 patterns spendieren könnte, aber man kann ja nicht immer alles haben..
 
Re: Teenage Engineering OP-1

danielxiang schrieb:
..ein bisschen "speichern" (bzw. mehrere patterns mit varianten) geht ja immer noch im fingersequencer...ich finde aber auch das man dem patternsequencer ruhig 1-4 patterns spendieren könnte, aber man kann ja nicht immer alles haben..

das team arbeitet ja fieberhaft an einem neue OS update ;-)
also abwarten. ;-)
 
Re: Teenage Engineering OP-1

...den Minimalismus des OP-1 finde ich ja auch gut. Aber Pattern ist grade für die Drums absolut wichtig. Im Vergleich mit Pattern gehen bestimmte Sachen mit Finger nicht (verschiedene Drums gleichzeitig spielen). Und für einen Drum-Song brauche ich mehrere Variationen eines Patterns und da wäre es sehr hilfreich, wenn ich Patterns (z.B. wie bei Finger) speichen könnte...

Gruss, Lutz
 


News

Zurück
Oben