Welches große Wunder erwartet Ihr von neuen Polys?

Bei einem Polysynth erwarte ich heutzutage neben dem Sound und den vielen Stimmen vor allem die Kontrollierbarkeit und Flexibilität derer.
So wie hier:



Ja dann muss ich mir wohl noch nen Analog 4 zum Analog Keys dazustellen. Schön wäre es, wenn man die mittels eines OS Updates kaskadieren könnte. Sechs polyphone Stimmen für dicke Chords und Overlaps plus eine Bassline und eine Leadline, alles im Elektron-Stil sequenzierbar, hach (träum)...
 
Ich erwarte mir auch keine Wunder in dem Sinne... Für mich ist es bereits ein Wunder, dass ich nun einen neu gebauten MS-20 besitze, der beide Filter innehat, die ich auch noch spontan umschalten kann. Denn ich gehöre einfach zu denen, die die alten Zeiten und Geräte lieben und schon immer gerne diesen oder jenen Synth haben wollten. Das ist halt Nostalgie... Ich mache bei manchen Sammlerpreistiraden aber einfach auch nicht mit, sooo wichtig ist mir ein Jupiter-6 dann doch nicht. Aber wenn Roland den wieder genau so, mit SMD und meinetwegen USB-MIDI neu rausbringen würde für einen annehmbaren Preis, dann wär ich wohl dabei. Manchmal liegts aber auch an der Verfügbarkeit. 80% der Angebote rarer Altsynthis sind eh nur Scam.
Ich verstehe gut, dass es viele gibt die sagen, was brauch ich den alten Kram. Aber mal ehrlich, wer da in dem ganzen Angebot von neu-analog über virtuell-analog, digital und native nichts passendes findet... :floet:
Also lasst uns doch die Freude und Hoffnung auf die Synthis unserer Träume :opa:
 
MacroDX schrieb:
Das ist halt Nostalgie.
Geht mir doch ganz genauso. Mein größter Traum ist und bleibt der CS-80, das ist unerklärlich, vielleicht weil er, in seiner Präsenz und Haptik für alle Zeiten unerreichbar, sicher aussterben wird wegen Unwartbarkeit. Das tut weh zu wissen, daß ich hier nie einen stehen haben werde. Fast das gleiche mit dem Synthex.

Ich bin bekennender Nostalgiker und gehöre gemäß meinem Thread-Opening wohl in die Gruppe 1b)

Habe dort die vier Geräte auch ganz klar deswegen genannt, weil genau sie meinen Traum verkörpern. Meine Vorbilder haben genau diese Geräte verwendet, meine Lieblingsmusik wurde zu einem entscheidenden Teil damit gemacht.

Aber heute ist heute und ich bin auch noch Pragmatiker und weiß deswegen, daß es keinen Weg zu diesen Geräten zurück gibt (fast wie bei der verlorenen ersten Liebe). Deswegen stellte sich mir die Frage (Neujahrsgedanken?).

Und deswegen weiß ich auch, daß egal was jetzt auch immer als Gerät erscheint, ich bin zu keinem Kompromiß mehr bereit, irgendwas wird mir immer nicht passen ("nur 5-Okt Tastatur?!", "nur 6 Stimmen?!", "Komische Anordnung der Regler", "und überhaupt Fader finde ich viel besser", ...).

Könnte mir vorstellen, daß ähnliche Gedanken auch zum Schmidt geführt haben (mit dem ich natürlich auch nicht einverstanden bin).
 
DanReed schrieb:
Und deswegen weiß ich auch, daß egal was jetzt auch immer als Gerät erscheint, ich bin zu keinem Kompromiß mehr bereit, irgendwas wird mir immer nicht passen
Interessant, ich hatte das aus deinem Originalpost anders interpretiert und dachte du gehörst in keine dieser Gruppen, sondern eher in Was-Soll-Das-Ganze-Überhaupt :D
Da ergeht es mir aber zum Glück besser, da ich mich wie gesagt daran erfreuen kann, dass es mittlerweile das ein oder andere adäquate Reissue gibt. Natürlich könnte auch ich gut auf Mini-Tastaturen verzichten, aber wenn der Korgyssey mit 86% Tasten rauskäme dann wär er deshalb nicht vom Tisch...
DanReed schrieb:
Mein größter Traum ist und bleibt der CS-80, das ist unerklärlich, vielleicht weil er, in seiner Präsenz und Haptik für alle Zeiten unerreichbar, sicher aussterben wird wegen Unwartbarkeit.
Da bist du sicher nicht alleine mit... Aber das Problem werden alle Geräte irgendwann mal haben. Vor allem die mit Custom ICs. Und daher find ich es zum Beispiel gut, dass Korg den MS-20 mit aktuellen Komponenten nachgebaut hat und hab lieber zu einem Kit gegriffen als einem Vintage. Und mit Polys, um dann mal wieder zum Thema zu kommen, ging es mir genauso.
 
Rolo schrieb:
Ich erwarte von einem Polysynth die Features und den Sound ,das Design,die Übersichtlichkeit und gute Bedienbarkeit der Basstation2.
6 Stimmen würden reichen und ein unisono Modus müsste sein.Zusätzlich ein guter Vocoder wäre sehr praktisch.
Netzteil sollte im Gerät stecken.Ich erwarte also kein Grosses Wunder sondern nur dass Novation ihn baut.Dafür würde ich mich dann sogar
von meinem Juno106 trennen.

Ich habe meine Aussage nochmal überdacht und habe gemerkt dass ich Schwachsinn losgelassen habe.Den Juno106 könnte
eine Polystation nie ersetzen genauso wie die Basstation2 einen Sem nicht ersetzen kann.Ist was ganz anderes vom Klang her.
Ich erwarte also gar keine Wunder mehr sonder bin mit meinem Juno106 als Polyphone Soundquelle mehr als zufrieden.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben