Wer mag an einer Studie zu Musik und Emotionen mitmachen? (Ihr! :)

Ich mache nicht mit, weil ich der meinung bin das musik bestimmte emotionen "auslösen" kann - je nach kulturellem hintergrund.

Das ist aber nicht das spezifische, wesen oder der kern von "musik"!
 
  • Hmm
M.i.a.u.: ZH
Was habt ihr bei der Frage nach der Audioqualität angekreuzt? :guckstdu:
 
Was habt ihr bei der Frage nach der Audioqualität angekreuzt? :guckstdu:
gut

..weil ich es so verstanden habe, dass damit die Abhörsituation gemeint war, nicht die Qualität der snippets (die ja teilweise schon schön lofi nach alten Vinyl oder Tape Aufnahmen klangen, falls sich deine Frage darauf bezieht).
Und da ich nicht auf dem Handy abgehört habe und aber auch nicht in einem High End Studio, sondern "nur" über Kopfhörer am PC, wie aktuell in 90% der Fälle, wenn ich Musik höre .. habe ich gut (genug) gewählt. :]
 
Für diese Umfrage war es ok für mich mal Klassik zu hören aber sonst komm ich da nicht annähernd ran. Hin und wieder kommt da was an Emotionen aber eine Verbindung zu der Musik kann ich nicht aufbauen.
 
Ich habe keine Ahnung was Eventim überhaupt ist. Was kann man da kaufen? Tickets für Events vielleicht?

Jetzt schau ich erstmal in mein Postfach vom letzten Jahr, ob ich schon gewonnen habe. :)

"Sie werden (im Falle eines Gewinnes) die Gewinnbenachrichtigung und den Gutschein am Ende der Datenerhebung (voraussichtlich im Herbst 2023) per Email zugesendet bekommen."

Da hat wohl jemand lange dran gearbeitet.
 
Ich habe keine Ahnung was Eventim überhaupt ist. Was kann man da kaufen? Tickets für Events vielleicht?

Jetzt schau ich erstmal in mein Postfach vom letzten Jahr, ob ich schon gewonnen habe. :)

"Sie werden (im Falle eines Gewinnes) die Gewinnbenachrichtigung und den Gutschein am Ende der Datenerhebung (voraussichtlich im Herbst 2023) per Email zugesendet bekommen."

Da hat wohl jemand lange dran gearbeitet.
ist n bissl hintendran, weil noch leute fehlen, deshalb das mittlerweile veraltete datum, aber ich geb's gern weiter!
 
Ach, die Umfrage läuft schon so lange? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Da war ich wohl zu voreilig.
 
hab gestern auch mitgemacht... waere mal interessant zu sehen was am Ende der Studie dabei rauskommt, vielleicht kannst Du das ja hier dann auch verlinken
 
Einmal Barock, einmal Moderne. Alles andere dazwischen. Das finde ich etwas arg einseitig.

Heavy Metal, Schlager, Jazz, Blues oder Volksmusik und viele andere hätten auch dazugehört. Dazu hat man ja auch Emotionen (wenn auch vielleicht nicht positiv ;-)), und wem Klassik im weiteren Sinne nichts sagt, der ist hier arg etwas aufgeschmissen.
 
Einmal Barock, einmal Moderne. Alles andere dazwischen. Das finde ich etwas arg einseitig.

Heavy Metal, Schlager, Jazz, Blues oder Volksmusik und viele andere hätten auch dazugehört. Dazu hat man ja auch Emotionen (wenn auch vielleicht nicht positiv ;-)), und wem Klassik im weiteren Sinne nichts sagt, der ist hier arg etwas aufgeschmissen.
Jo, die Auswahl soll absolut nicht andere Stile von Emotionalität auschliessen, sondern war eine rein pragmatische Entscheidung, soweit ich weiss, um Nebeneffekte kontrolliert zu halten. Da geht (und ging) in der tat schon mehr! :)
 
Hier gäbe es auch ein kleinens Radiointerview dazu, in dem auch die Entscheidumg auf Klassik erklärt wird: https://cba.media/664043 einfach den unterten link im player anklicken.


Überigens schonmal echt grosses danke für die rege teilnahme!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben