Yamaha QY10

Hi hab mal wieder meinen yamaha angemacht

Ist das so richtig das im pattern mode die tracks 1-4 nicht aufnehmbar sind ?
Weil finde den pattern modus angenemer .. Wie kann ich da nen gerät ansteuern ?

Im song modus gehts nur der macht irrgentwie keine loops ... Und nimmt endlos auf ...
 
Der 700er macht im "Song Mode" m.W.n. auch keine Loops,
dass sollte sich beim 10er ähnlich verhalten...

Aber evtl. könntest du bei dem mal einen Reset machen,
oder das Manual durchackern, sofern noch nicht gemacht.


Gruss
 
Reset war nur angedacht, wenn es nicht wie im Handbuch läuft...
Was steht denn zu dem Thema im Handbuch?


Gruss
 
die programmierung gestaltet sich im soingmodu komliziert .. weis ned warum die im pattern modus die tracks 1-4 nicht drinn haben ...

im pattern modus lässt sich das toll live tauglich bedienen ..
 
Neonlove1980 schrieb:
die programmierung gestaltet sich im soingmodu komliziert .. weis ned warum die im pattern modus die tracks 1-4 nicht drinn haben ...

im pattern modus lässt sich das toll live tauglich bedienen .aber halt nur die internen instumente ..kein midi.
 
Neonlove1980 schrieb:
im pattern modus lässt sich das toll live tauglich bedienen ..
Ist "live tauglich" nicht ein schwammiger Begriff? Gibt es nicht eine Million Themen zu Livetauglichkeit und welche davon ist hier gemeint?
 
Du hast im Pattern Mode auf jeden Fall nur 4 der insgesamt 8 Spuren zur Verfügung, 1x Rhythm, 1x Bass, 2x Chords. Steht so auch im Manual... musst mal drauf googlen, gibts auf der Yamaha Website als PDF :) ich hab eben gerade für 23,50 Euro einen QY10 in der Bucht geschossen, als Notizbuch für ne anstehende Reise. Hatte den damals als er rauskam, als Notizbuch und Hilfssequencer nett, aber... livetauglich ? :? ?
 
Hi,

ich hatte mir den mal, man soll es nicht glauben, neu gekauft und zwar als er raus kam. Quasi als Begleitband zu meiner Heavy Klampfe. Die Programmierung ist echt übel bei der Kiste. Das war Geldverbrennung wie sie im Buche steht :mrgreen:
Kack Kiste, wie ich finde :school:

Greetz
orange
 
Wir haben 1992/93 ein ganzes Demo damit produziert (auf Kassetten 8-Spur), wobei der Synthie allerdings von der Bedeutung her eher im Hintergrund war und ordentlich delayed, und Klampfe und Gesang vorne. Ich kam mit der Programmierung von dem Teil schnell gut klar, deshalb haben wir das überhaupt so gemacht. So unterschiedlich kann das sein :nihao:
 
Ja, da ist was dran. Allerdings kann der soweit ich weiß auch Realtime Recording, wenn man ein MIDI-Keyboard dran anschließt. Wir haben damals aber auch nur Bass, Beats und Chords auf dem Teil eingestept. Das war abenteuerlich, aber nachdem ich mich darauf eingeschossen hatte ging es recht flott von der Hand: mein Bandkollege hat mir vom Notenblatt runter diktiert "Achtel Triole soundso, Viertel Pause, 2 mal sechzehntel Triole soundso" undsoweiter, und ich habe das was er diktiert hat in die kleine Kiste einprogrammiert. Zumindest damals war das ein gangbarer Kompromiss, denn wir hatten extrem wenig Geld für Gear, aber ziemlich viel Zeit (das Studentenleben).
 
:mrgreen: hochhol.
ich finde den qy10 auch klasse.
hat mich viele jahre treu begleitet und zu unzähligen liedern die midispuren geliefert.
(natürlich auch nur mit tastatur eingespielt...direkt programieren geht garnicht fein!)
und wenn ich mir alte sachen anhöre finde ich sogar, das die sounds klasse sind!

ich will die kiste mal wieder raussuchen...das müsste sich doch auch prima zur steuerung des modularsystems eignen.

und jetzt haltet euch fest: ich bin sogar sehr stolzer besitzer des dazugehörigen novation controllers MM10 :P

ist da überhaupt schon mal jemanden die ähnlichkeit im design von dem controller zum qy10 aufgefallen...und dann weiter zu der alten novation bass station? ...it´s one family! :phat:

um die sammlung abzurunden und euch endgültig vor neid zergehen zu lassen, möchte ich meine yamaha werbe zeitschrift nicht unerwähnen lassen, auf dessen cover phil collins him self mit dem qy10 posiert.

:adore: QY10

und hier gibts heiße tips zur DIY erweiterung: http://www.burnkit2600.com/yamaha-qy-10/
 
Novation MM10 - Oh, damn, 12,50 Euro wäre mir das Teil auch noch wert gewesen:

http://www.ebay.de/itm/Novation-mm10-Mi ... 1151247775

Ich hab meinen QY10 ja auch noch immer. Was man dafür jetzt gebraucht noch bekommen würde steht in keinem Verhältnis zu dem Nutzwert den das kleine Ding für mich nach wie vor hat. Zum Einsatz kommt er bei mir allerdings ziemlich selten - eigentlich nur wenn ich mal länger außer Haus bin, wo sich seine geringen Abmessungen zusammen mit den Sequencer-Features als besonders zweckmäßig erweisen. Wobei, jetzt als Masterclock für den Microbrute kommt ihm gerade mal wieder erneut Bedeutung zu.
 
jup
mehr als 12,50 hatte ich vor ca 1. jahr auch nicht gezahlt. fand ich klasse! :lol: ...und das ding hat sogar gurthalter dran (wobei dann der QY10 rausfallen würde) :selfhammer:

und in der tat...der QY selbst kostst inzwischen ja auch kaum mehr als der oben genannte controller...und dafür ist das echt ne hammer machine!
blöde ist allerdings das display

ich nutze ihn immernoch gern wenn ich ne lange bahnfahrt habe oder sowas ...und tatsächlich einfach als mehrspur midi sequencer und patternmachine wenn ich mal wieder was in die richtung machen würde (z.b in verbindung mit dem modular system).

ich bin aber hier warscheinlich auch der einzige der sein komplettes setup (also auch recording) ohne computer macht! ich hab nie bock gehabt mit sequencerprogrammen zu arbeiten oder mit´m rechner aufzunehmen (ausgenommen mein alter roland hd recorder)


der QY10 hat übrigens einige sounds die in den obersten octaven sehr schön fm-ig und spacig klingen! ...glaube slap bass und marimba oder so
 
juno 77 schrieb:
ich bin aber hier warscheinlich auch der einzige der sein komplettes setup (also auch recording) ohne computer macht! ich hab nie bock gehabt mit sequencerprogrammen zu arbeiten oder mit´m rechner aufzunehmen (ausgenommen mein alter roland hd recorder)

Ich mach´s auch fast komplett ohne PC. Arbeite halt den ganzen Tag am Rechner und will den dann beim Mucken nicht mehr sehen. Recording mach ich auf ner Tascam DP-008. Erst für den Mixdown kommt der PC an den Start, aber auch sehr low end, Audacity, und ich nehme sowieso selten auf sondern daddel meistens nur so für mich.

juno 77 schrieb:
der QY10 hat übrigens einige sounds die in den obersten octaven sehr schön fm-ig und spacig klingen! ...glaube slap bass und marimba oder so

Darauf hin muss ich mir das Teil nochmal vorknöpfen. Steht eh grad ne Reha an. Ich werd auch mal einen zweiten abgreifen wenn ich ihn mal wieder irgendwo für max. 30 Euro schießen kann.
 
8) yeah! ...gerade dieses etwas ältere fotos entdeckt:

16701499pd.jpg
 
Neonlove1980 schrieb:
Ich frag mich immer noch für was das ding gut ist also der yamaha

http://en.wikipedia.org/wiki/Yamaha_QY10 :mrgreen:

ursprünglich wohl um unterwegs mal eben ne kompositorische idee auszuprobieren bzw. umzusetzten.
oder eben solche einfach mitnehmen zu können. z.b. in der band: hier jungs ...ich hab nen neuen song geschrieben. hört mal! so in etwa stelle ich mir die einzelnen tracks vor... ach nee lass das doch noch mal so arrangieren und ausprobieren...

aber was der musiker dann draus macht kann ja was anderes sein...bestes beispiel: tb303!
die war ursprünglich zur unterstüzung von alleinunterhaltern gedacht und nicht für acid freaks :kaffee:
 
In dem Sinne auch als Hilfssequencer für Unterwegs (und für´n schmalen Geldbeutel).

Ja, das Controller Keyboard kommt gut, schönes Foto, leider sehr rare auf eBay.

Ich hab meinen QY10 schon ins Gepäck gepackt :D ich fahr für ein paar Tage weg. Den Microbrute nehm ich auch mit. Und wenn dessen Sequencer-Speicher voll ist, was ja recht schnell geht, kann ich dann den vom QY10 nehmen, da passt ein bischen mehr rein.

Ich hab die Sounds nochmal durchgehört. Auch die 2 String Ensembles (Lo und Hi) und die Orgel haben durchaus ihren Charme, natürlich nicht als Imitationen echter akustischer Instrumente, aber als Synthiesounds.
 
die strings auf jeden fall...schön dick. die lo haben mir allerdings meist einen zu langsamen attack.
prima kommen die auch wenn du sie auf zwei spuren legst und dann eine links eine rechts -> stereo.

wie gesagt...ich finde man kann mit erstaunlich vielen sounds dadraus was gutes anstellen!

die mute gitarre zum beispiel macht als rhythmus unterstützung auf 16teln quantisiert total was her ...die orgel, die marimba und vibes sind klasse, die bässe, die angezerrte snare... und wie gesagt: manche sounds entfalten auch noch eine ungeahnte spacichkeit in den obersten oktaven, wo sie schon nicht mehr richtig tonal spielbar sind.

ich finde es gibt einige "nur" soundgeneratoren aus gleichem hause aus der zeit, die verglichen mit dem QY10 wirklich miese sounds haben... siehe die TG serie. der QY10 klingt in meinen ohren immer erstaunlich dick und voll ...ich hab mich auch schon oft gefragt warum das so ist.

:mrgreen: mir ist übrigens noch was eingefallen was den QY10 sinnvoll ergänzt. ich habe irgendwo auch noch nen kleinen yamaha datenspeicher-dings. ein gerät was genau die menge an noten (glaube 1000 stück) auf einem merkwürdigen diskettenformat (quickdisk) speichert. so kann man dann, per databulk heißt es glaube ich, gesammte songs aus´m QY auf diskette ablegen (und speichern bis sie sich dann nach ein paar jahren verflüchtigen...wie ich irgendwann mal feststellen musste)

minibrute scheint ja auch spaßig zu sein...hab ich mir gerade angeschaut...ist irgendwie an mir vorbei gegangen.
dann wünsch ich viel erholung und vergnügen! ;-)
 
Ich hab mich gerade wieder ein wenig reingefuchst in die kleine Kiste und wollte nur mal anmerken, dass Realtime Recording auf jeden Fall geht. Weil das weiter oben mal irgendwo in Frage gestellt wurđe.
 
:D Poly 800, das passt ja so von der Kampfklasse her

In der Bucht ist gerade wieder ein QY10 über den Tisch gegangen für 36,- Euro. Da hab ich leider das Auktionsende verpennt. Max. 40,- Euro ist so der Preis wo ich sagen wuerde geht in Ordnung, das nutzt man allemal ab von der Kiste als "Hilfssequencer".
 
habe jetzt auch einen qy10 ... macht spass, aber er hat zwei macken bzw. habe ich verständnisprobleme ... vielleich kann mir dabei ja jemand helfen.

1. wenn ich die eingebauten sounds über diese kleine mini-tastatur spiele liegen die immer zwei halbtöne neben dem eigentlichen wert. also wenn ich ein c spiele, ertönt ein d. damit alles so ist, wie es sein soll, muss transpose auf -2 bzw. +10 stehen. wie sich das mit einer externen tastatur oder klangerzeuger verhält, habe ich nicht getestet. muss das so sein, oder ist da was nicht in ordnung? factory-reset habe ich schon gemacht.

2. wenn ich im pattern-modus die sounds wechsle, "vergisst" er den neuen sound meist, wenn ich das pattern wechsle. z.bsp ... ich wähle für die bs-spur in p01 voice25, wechsle dann auf ein anderes pattern und wieder zurück zu p01 ... dann sollte für die bs-spur doch eigentlich immernoch voice25 eingestellt sein? ist aber nicht ...

cheers,
der alp.
 
ok, die antwort auf den zweiten teil meiner frage habe ich warscheinlich gerade selbst entdeckt ... man muss die voice speichern mit: menu > utl > str.

bleibt noch teil 1. warum muss ich -2 bzw. +10 transponieren, damit die note ausgegeben wird, die ich gerade spiele?
 
Das klingt nicht in Ordnung. Es gibt ja auch nicht sowas wie eine Master Tuning Funktion. Allerdings, du weißt dass der QY10 alles was du auf den Begleitspuren einspielst automatisch "harmonisiert"? Um das näher erläutert zu bekommen könntest du Seite 36 des englischsprachigen Manuals nachlesen, "Chords and Automatic Harmonization".
 


News

Zurück
Oben