Sequencer.de
Main (THIS) Site by Moogulator Synthesizer Database & Community / News.. Die Hauptsite zu Moogulators Synthesizer Datenbank (SynthDB) + Forum Community / News [1]
Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog -> News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Synthesizer, Elektronik, Drummachine, Groovebox, Eurorack und andere Modularsysteme, VST / AU PlugIns und natürlich Sequenzer mit c. Garantiert von Google & Co ignorierte News-Ecke über Events und Besonderes. Kuratiert von Moogulator (Ich kümmere mich um alles hier).
ENGLISH? Categories at Synthesizer Wiki
* CATEGORIES / KATEGORIEN ALL CATEGORIES / ALLE KATEGORIEN * Sound synthesis - Klangsynthese * Sequencer - Sequenzer * Modular Synthesizers * MIDI * Hardware * Software - Synthesizer & Plugins * Do It Yourself (DIY) * Tricks + Tips + Tutorials * Hardware + Software Manufacturers * Synthesizer * Musicians / Music Projects * Synthesizer History * MIDI + USB Controller * Synthesizer Meetings worldwide
Synth T-Shirts & Merchandising
- gibt es aktuell nicht.
Wer und was ist Sequencer
Wie ist das hier entstanden?
Sequencer.de
Moogulator, (Ich) bin der Medienmoogul, der Sequencer als Website gestartet hat. Eigentlich war es erst meine "Bandsite", Consequence war schon weg, also habe ich Sequencer genommen. Aus Spaß an der Sache anlässlich eines Meetings, habe ich mit der ersten Digitalkamera die ich überhaupt hatte Bilder gemacht. Das fand in Köln statt und die Kölner Elektro-Szene ist offen und dennoch anders als mein Sound.
Ich habe dann der Site eine Gear-Sektion angebaut und nach einer gewissen Menge überlegt, lass doch für Musik und Gear unterschiedliche Seiten aufmachen, derweil hatte ich eine extrem bunte Menübedienung mit Alesis Andromeda-Optik ersonnen. Es war vollzogen, Sequencer.de wird ein Blog oder viel richtiger ist es "das Blog" und Moogulator und Consequence kriegen eine eigene Domain. Ab jetzt lief es getrennt. Derweil starb mein Lieblingsforum mit sehr liebenswerter Baumstruktur, nämlich das Keyboards-Forum (gibt es heute nicht mehr, das dazugehörige Magazin ist ebenfalls nicht mehr da). Dort brauchte ich einen Namen und habe Moogulator genommen, weil Moog und Emulator ganz gut passte und eigentlich ein bisschen albern war, nicht zu ernst. Der Name wurde dann später ja alles Möögliche. Der Moogulator schreibt, später machte er Musik und viele waren verwirrt, wer der Typ ist, als Facebook ihre Klarnamenzwang-Idee radikal durchsetzte.
Ich entschied ein Forum aufzumachen, als ich Fragen gestellt bekam aufgrund der bisherigen Foren und Mailing Listen zum Thema Synthesizer und das war zuerst bei Rapidforum Anfang der 2000er und weil die Daten mir unsicher erschienen und die Abhängigkeit nicht angenehm war (die Daten von damals sind auch tatsächlich alle weg, bis auf ein paar Screenshots von Waybackmachine). 2005 habe ich dann mit einem PHP Standardforum neu gestartet und die Idee war bis dahin "fragen sie den Briefkastenonkel"-damit ich das nicht doppelt beantworte einfach in ein Forum, dazu Moogulator und Consequence (gab es beides bis 2003 etwa) und Termine und alles, was man so als Synthesizer-Mensch, Musikhörer und Gearschlonz™ wissen wollen würde. Ein Knotenpunkt.
Das entwickelte sich auch, weil die anderen Foren zusammen brachen, die für mich relevanten waren Keyboards, FFG, Oszillator (da war ich Moderator), Keys hatte es auch mit einem Forum versucht, machte aber nicht so viel Spaß. Ich wollte es immer offener und somit war das Forum jetzt selbstgehostet. Wer damals dabei war, kannte vielleicht auch hin und wieder bei zu viel Traffic den Fehler "General Error" - wenn die Crawler und Bots kamen oder einfach zu viele Leute aktiv waren, musste ich dann doch mal auf einen eigenen Server umsteigen, es wurde größer ohne das ich mehr Geld hatte. Medienmoogul hin oder her, - Adsense hat mir wegen "Gewalt & Pornografie", die ein US-Bot wohl so sieht in einem Musikforum dann von heute auf morgen kein Geld mehr geben wollen, gut verdient hatten sie sicher. Und - wenn es sowas gab, nachvollziehbar war das nicht. Suche es gern mal raus, mich würde das wirklich interessieren - oder ob das die damalige KI verbockt hat. Ich musste aber handeln. Und Google war offenbar nicht ansprechbar, ich weiss bis heute nicht, ob man da mit Menschen reden könnte. Bisher habe ich den Eindruck: nein. Interessiert die nicht.
In Musikforen werden natürlich Plattencovers und vieles mehr besprochen und es gab auch mal einen Thread über Damen mit Synthesizern. Währenddessen habe ich für diverse Portale und Magazine geschrieben. Die meisten waren offen. Keys, Amazona, Beat und einige andere. Für Keyboards übrigens nie. Auch da zog es mich dann dahin ein eigenes Magazin zu gründen und das ist das SynthesizerMagazin. Das gibt es noch immer.
Jedenfalls musste ich mich erneut neu aufstellen und habe dann etwas tun müssen, was ich absolut nicht besonders mag, betteln um Spenden. Das hat einige Zeit auch geklappt, dazu kam ein Deal mit Micom bzw. indirekt Thomann, wie er jetzt auch besteht. Wenn ihr hier was kauft und kommt über einen Link von hier, dann ist das eine kleine Provision. Das ist eine Art Taschengeld. Freut mich heute noch, wenn jemand das nutzt. Jedes Mal.
Ja, und als Highlight gab es dann 2019 die Sequencer.de Vereinbahrung, dass ich hier machen kann was ich will und das ich quasi bei meiner eigenen Site angestellt bin. Es reicht nicht um zu leben, aber es ist Teil davon, deshalb gibt es immer noch weitere Jobs. Das Magazin wird weiter gemacht, neue Ideen auch, der SequencerTalk, die Moogulator-Musik und Auftritte, alles das gehört dazu. Damit kennst du nun, was eigentlich heute noch gilt. Ich bestimme, was hier läuft, betreue es und die Server sind deshalb stabiler. Das ist sehr interessant, dass ich und die Inhalte freier wurden, es gab weniger Abhängigkeiten und inhaltlich darf man hier alles. Es gibt Grenzen der Fairness und ein paar Basics, also solang das läuft geht hier alles - weil ich der Ansicht bin, dass wir lernen müssen, teilweise neu lernen, mit sehr sehr vielen Ideen und Einstellungen zu reden, das berühmte leben und leben lassen neu zu leben.
Das geht hier und der letzte Switch ist ein Update und auch einige Versuche dies oder das zu realisieren, möglichst vielen eine Plattform zu geben und wer fragt, bekommt auch was. Das soll auch weiter so gehen. Was mich auch freut ist die Moderation und Hilfe, die wirklich eher schwer zu rekrutieren ist, denn die machen das Ehrenamtlich. Wir freuen uns sehr, dass es das alles geben kann und darf. Und ich hoffe, dass damit auch klar ist, wie was verteilt ist.
Frage mich direkt für alles Inhaltliche, für Ideen und Projekte. Ich habe hier nebenbei aus Spaß und Interesse das Wiki, eine Synthesizer Datenbank und ein Blog aufgebaut und teilweise umgezogen und umgewidmet, da das als einzelne Person schon anders ist als wenn Gruppen oder Communities an etwas arbeiten. Ich freue mich auch auf sowas. Und so das das Imperium Sequencum gern expandieren und wachsen, wo die Gedanken uns hin bringen.