Brainstorm Kommunikation: Hobbyisten, Amateure, Semis und Profis

Es ist gut auch als Ersteller von Threads nochmal nachzulegen, was man sucht wenn die Antworten nicht passen oder nicht verstanden wurden.
Hier gilt ja bekanntlich, dass die Antwort darauf absolute Priorität hat.
Alles andere ist Blabla und falls es hilft können wir aus "nicht hilfreich" auch wieder OT machen - dann wird insgesamt eben ausgeblendet was nicht passt. Das "OT" Signal an jemanden kann ggf. wirklich helfen ohne das man es böse meint. So es vom Ersteller des Threads verteilt wird.

In dem Thread sieht das doch noch sehr hilfreich aus und man muss sich zusammenrütteln, was wirklich gefragt ist und ob die Antwort passt.
 
Ich hatte schon lange eine Frage an die Experten vor mir hergeschoben. Nun kam dieser Thread und hat mich motiviert, sie zeitgleich zu stellen und mich mal ganz bewusst zu bemühen, die üblichen Fehler (unklares Fragen, Respektlosigkeit, Mehrdeutigkeiten) zu vermeiden.

Und es passiert trotzdem das übliche: Leute antworten nicht auf die eigentliche Frage, oder fragen nicht nach, wenn sie nicht genau verstanden haben, worauf ich eigentlich hinaus will. Also weiß ich auch nicht, was ich an meiner Fragestellung verbessern kann.

Was kann ich denn tun?

Du hättest nachlegen müssen, worum es dir im Detail geht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es dir um Attack/Release geht, sondern um die Dämpfungsangabe.

Im Grunde hast du auch viele hochwertige Antworten bekommen und niemand schrub, er würde einfach das gefühlt bestklingende DAW Preset nehmen oder sowas.

Also war's ne Fangfrage?
 
er würde einfach das gefühlt bestklingende DAW Preset nehmen oder sowas.
Ich war kurz davor sowas in der Art zu schreiben... Habe dann zum Glück dann noch den Satz am Ende gelesen :D

Ich persönlich finde auch, dass man die technische Seite des Hobbys (Synthese, DAWs, Midi usw.) nach ein, zwei Jahren intensiver Beschäftigung eigentlich abgearbeitet hat. Klar, da gibt es dann noch eine riesige Menge an Nischen, die man nicht kennt aber man sollte dann in der Lage sein, sich in diese anderen Bereiche problemlos einarbeiten zu können.
 
Es ist nicht schlimm wenn man nachfragt oder nachlegt - so es denn passiert - als TS kannst du immer einfach auch nachlegen und als User schreiben die meisten was sie denken was es ist - also erstmal hilfreich.

Wenn es nicht ganz passt ist keiner beleidigt, wenn man das schildert. Dann geht es weiter. Problem gelöst.
 
Es ist gut auch als Ersteller von Threads nochmal nachzulegen, was man sucht wenn die Antworten nicht passen oder nicht verstanden wurden.
OK, werde ich berücksichtigen.

In dem Thread sieht das doch noch sehr hilfreich aus und man muss sich zusammenrütteln, was wirklich gefragt ist und ob die Antwort passt.
Ja, ich hatte die eigentliche Frage noch fett gemacht. Aber auch jetzt, nach den guten Hinweisen hier, habe ich nicht das Gefühl, dass alleine meine Formulierungen schlecht waren (und ich habe mich wirklich sehr bemüht), sondern dass an den Fragen massiv vorbeigeantwortet wurde.

Nachlegen ist auch nicht immer ganz einfach, weil ich auch manchmal gar nicht weiß, was schief gelaufen ist und wo ich nachlegen sollte. Was insgesamt fehlt ist: "Was genau meinst Du mit ..." - "Na ich meine ..." - "Ach so! Dann ..."

Also Klärungskommunikation.

Also war's ne Fangfrage?
Nein, aber ich lege nochmal nach ... ich will ja auch mal lernen, wie man Fragen richtig stellt
 
Wir sind nur Menschen - unterstell mal dass die meisten gern helfen ggf. aber zu schnell lesen, dann darfst du auch gern sagen - hey, das meinte ich nicht, sondern das..
Und auch mir ist das schon passiert. Dann beantworte ich eben das, wenn ich kann oder sage - oh sorry, nee - ich hab das falsch aufgefasst oder sowas. Wer sowas schreibt wird selten Probleme kriegen auf beiden Seiten. -also Fragender und Antwortender.

Das ist alles gut, wenn man sich bemüht, auch wenn da 1-2 Beiträge mehr stehen - dafür kriegst du eine gute Antwort oder die die du brauchst und ist beidseitig dann safe.
Einfach immer unterstellen ,dass man helfen will - und wenn nicht, werden die Leute schweigen - das ist auch gut so - wer es DANN beantwortet wird vermutlich das Richtige sagen.

Naja, und auch 2mal nachhaken ist vollkommen ok - so es freundlich ist, darf man das lange und oft machen. Führt auch immer zu guten fruchtigen Ergebnissen.
 
die meisten profis sind vollkommene amateure, schon alleine weil ja 20 fächer in frage kämen in denen man erfahrung haben müsste um alles zu können, und das kann eh niemand.

mit anfängern habe ich genauso wenig kommunkationsprobleme wie mit den ganz ambitionierten, die voran gehen.

dieses forum allerdings ist voll mit menschen, die einfach irgendeinen mist labern nur um zu widersprechen und auch gar kein interesse daran haben selbst etwas dazu zu lernen (oder umgekehrt ihr eigenes wissen mit anderen zu teilen.)

ich hab da immer so 3 schubladen:
- leute, die immer nur scheiße labern
- leute, denen das hin und wieder mal passiert, und
- leute, die irgendwie immer vernünftige frage/antworten/kommentare ablassen

die radikalen ränder sind leicht zu klassifizieren, und dann kann man einen umgang damit finden.

bei der mittleren gruppe allerdings lohnt es sich stets zu überprüfen, ob das, was man zu sehen glaubt, wirklich passiert ist - oder ob man sich das nicht gerade schon wieder mal nur einbildet, weil man selbst projiziert, adaptiert und nur auf einen fehler wartet auf den man dann reagieren kann.

ich mach das schon eine weile so, dass ich manchen leuten einfach nichts inhaltliches mehr antworte, sie aber noch lese.

dass das thema des forums ("was man als nächstes kaufen sollte obwohl man es nicht braucht") gar nicht zu meinen interessen gehört und ich mich hier vor 3 jahren nur aus irrtum eingetragen habe, bleibt mein problem, genau wie meine eigene kommunikationsfehler und meine eigene, ziemlich volle ignorelist, nur mein problem sind.
 
die meisten profis sind vollkommene amateure, schon alleine weil ja 20 fächer in frage kämen in denen man erfahrung haben müsste um alles zu können, und das kann eh niemand.
Da liebe ich den Berufsstand der Geographen, die sich gerne (und berechtigterweise) als "Universaldilettanten" bezeichnen. Und gleichzeitig beschreibt der Begriff schön, was den "Profi" ausmacht: er weiß vielleicht nicht die Details, aber wenn er sie erklärt bekommt oder nachliest, dann kann er sie korrekt in sein Gesamtbild einordnen. Diese korrekte Einordnung kann (muss aber nicht) beim Amateur fehlen.

Sorry, es muss heissen "Ich weiss, das ich nicht weiss" - das macht einen unterschied :cool:
Dass da ein "s" fehlt, ist das (sic!) jetzt von mir nicht erkannter Humor?
 
danreed gehört zu den vernünftigen hier und mehr als nochmal nachfragen, wenn er meinen satz nicht verstanden hat, kann er ja nicht tun.

das problem lag in seiner ausgangsquelle, nicht an ihm oder an uns. :)

Hab ich auch so verstanden. War jetzt keine Kritik sn ihm.
 
und bei Sarkasmus wähle ich den Sumosmiley
Was ist der Sumosmiley? Den hätte ich jetzt z.B. wohl gar nicht als Sarkasmus erkannt ...

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eigene icons zu erstellen und dann hier einzufügen?
Ich wünsche mir schon lange Ragefaces.

1704812727183.png

Das Problem ist gerade bei sehr spezifischen Fragestellungen, dass Leute
a) die Frage nicht genau genug lesen, und daher "frei Schnauze" antworten, auch wenn Du bestimmte Antworten eben nicht haben willst.
b) die Fragestellung nicht richtig verstehen, und versehentlich daneben antworten. Kann im Diskurs zur Schärfung trotzdem hilfreich sein
c) die Leute absichtlich etwas Offtopic werden oder mit Metakram kommen: Aber das muss nicht böse gemeint sein, sondern dahinter kann auch einfach die Intention stehen, dem Fragesteller einen anderen Aspekt oder Blickwinkel zugänglich zu machen.

Ich finde es relativ müßig, als TE nur eine bestimmte Art Antworten überhaupt zuzulassen - die Leute meinen es in der Regel gut, auch wenn die einzelnen Antworten nicht unbedingt alle hilfreich sind. Aber zu große Einschränkung oder "gefühlte Intoleranz" schreckt auch Leute ab, und dann traut sich vielleicht jemand, der eigentlich was interessantes beizutragen hätte nicht, weil er befürchtet, den Threadsteller mit der Antwort zu verärgern. :dunno:

ich hab da immer so 3 schubladen:
ich kann nur von mir sprechen, aber nach meiner Erfahrung:
- man kann sich 30 Jahre mit etwas beschäftigen, aber trotzdem zu einer Detailfrage Blödsinn reden
- man kann ziemlich neu in einem Feld sein, und ein Detail dennoch besser wissen als der alte Hase von nebenan, dessen Wissen noch aus der "Steinzeit" stammt. ;-)
 
Kann den threadersteller verstehen:
Ich bin zb profi auf einem ganz anderen gebiet, was aber hier massiv reinspielt und ich hab hier noch nie erlebt das jemand unten den "perlen" die ich hier freiwillig unter die leute bringe, eine positiv-bewertung gefunden habe - in den 14 jahren wo ich hier bin vielleicht 5 mal - meisstens gibts es eins auf die fresse!

Auch von den profis - Ich hab mal versucht das thema "Strom und audio" etwas aufzulockern in dem ich es poetisch aufbereitet habe.
Die ironie hat keiner verstanden - stattdessen hat sich ein rudel gebielet das sich darüber seitenlang einig war wie dumm ich bin usw...

Zu deinem thema: Ich glaube das man es nicht lösen kann, weil es einmal gesellschaftlich, zeitgeist bedingt ist und es ist massiv "strukturell" bedingt!!!
Das sieht man zb bei so einem harmlosen thema wie "humor" - macht nur ärger, weil missverständlich. usw
Das forum ist super, wenn es um sachthemen geht und sachlich bleibt - es ist schlimm, wenn es um einstellungen geht...

Nach Paul Watzlawick gibt es immer in der kommunikation eine sache-ebene und eine beziehungs-ebene!
Glaub mal nicht das auch unter den profis selber die beziehungsebene wegfällt: Es gibt genug profis die sich spinnefeind sind - oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachlegen ist auch nicht immer ganz einfach, weil ich auch manchmal gar nicht weiß, was schief gelaufen ist und wo ich nachlegen sollte. Was insgesamt fehlt ist: "Was genau meinst Du mit ..." - "Na ich meine ..." - "Ach so! Dann ..."
Das stimmt - es ist ja auch bei mir selbst so, dass ich oft 3x nachlege um das was ich wirklich will eingekreist habe oder aber das was in dem Falle nicht so passt damit umlenke (und natürlich nichts dagegen habe, wenn man das anderswo ausspricht). Das Problem ist hier wohl, ob man so Wohnzimmer ist und einfach darüber redet und das "nicht so stimmen muss" oder auch mal was sagen will was einem einfällt oder es wirklich eine klare Lösung sein soll.

Diese Sache ist quasi in der DNA nicht drin - es gibt solche Foren, die dann auch sogar schließen wenn etwas beantwortet ist als eine Art Problem - Gelöst Folgemechanik.
Hier hingegen ist es etwas dauerhafter und kann noch weiter hinterfragt oder erweitert werden. Dadurch gibt es mehr Overhead und eher noch mehr "so drauf los" reden.
Das hier ist ein Laberforum und der Infomationsbeschaffer ist da nicht immer sehr glücklich mit.

Wie man das löst? Ich würde das zu einer Art Regel machen - nur darf das nicht zu komplex sein, sonst macht das keiner.
Es muss sich also durch die Einleitung, ein Präfix oder zB die Forenwahl ergeben, dass man hier nur klare Antworten will und anderes verschwindet oder wird sogar gelöscht.

Das würde in kurzer Zeit sehr effizient aber auch fast zu einem Job - Ich verlange das nicht von meinen Usern hier, weil das hier keine Belohnungen gibt außer Likes und so, und es soll auch nicht kommerzialisiert werden. Es kann aber so sein, dass man zB 2-3 Foren macht die sehr strenge Regeln haben und wo der Starter sogar löschen könnte - idealerweise.
Oder aber die Warteschlange moderiert wird sodass Antworten qualitativ sehr hochwertig sind.
Es gäbe andere Methoden - ich würde stets auf die liberalere und offenere setzen und weniger auf Sanktion und Strafe - weil dann ist man auch motiviert. Gf. gäbe es einfach einen speziellen Antwortpegel der zB hohes Ansehen genießt und das ist dann die Referenz. Ggf sowas wie die Währung des Ansehens.
Wer die meisten Sachen beantwortet hat ist König - nicht der der am meisten postet in "Lustige Sachen" (oder so).

Wobei das auch diese nicht abwerten soll - Was also möglich wäre ist die Absicht eines Forums sehr hart zu deklarieren.

Ist nur ein Beispiel, wie man das machen könnte - und die jeweils offene Version ist einfach die mit einem Schild an der Tür "hier bitte nur sehr genaue Antworten" - dafür gibt es aber dann einen Punkt oder so oder der Count in so einem Forum steigt und ist wichtiger als alles zusammen. Der Katzenwald m.i.a.u.t laut!

Dh - es liegt nicht an dir sondern an dem Modus und an der Bauweise eines Forums.

Ich moderiere auch hier so weil es so ist.
Ich würde mehrere Zugänge auch akzeptieren nach dem zB bestimmte Dinge nicht mehr ok sind und dann strenger moderiert werden, weil es dann klar ist - die Diskussionen dazu hier laufen meist um solche Dinge - und Lösungen dazu gibt es auch. Aber muss man vermitteln und durchsetzen und etablieren.

Wäre das was, dann melden -
ich sehe viele Sachen hier sind machbar.

Ich schlage das nur theoretisch vor. Es kann sein, dass der Zeitgeist bestimmte andere Regeln begünstigt weil man es so haben möchte.
Dafür gibt es diese Threads hier ja auch.
 
Dass da ein "s" fehlt, ist das (sic!) jetzt von mir nicht erkannter Humor?

Sorry offtopic:

Es heisst richtig "nicht" und nicht "nichts" - Es fehlt also keine "s" - was zu missverständissen führt!

Das ist dann doch situationskomik weil es doch zum thema passt :)
 
Was kann ich denn tun?
Kommunizieren

- Kommunikation gibt es ja weil alles mehrdeutig ist (die sprache natürlich auch und ganz besonders ) und man sich immer erstmal einigen muss

Das wäre so wie wenn man schwimmen lernen möchte ohne nass zu werden :)) das "nass werden" gehört strukturell dazu.

Frag mal Andy Warhol wie er mit kommunikation umgegangen ist ( In seiner Factory): Er hat das nie persönlich genommen und gesagt: " Super idee - machen wir!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir erlaubt, das Forums-Glossar *) zu aktualisieren - der besseren Kommunikation wegen:

Profi:
"Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt."

Amateur:
"Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw. Geld für ihre Leistung zu erhalten."

Dilettant:
"Ein Dilettant (von italienisch dilettante, Partizip Präsens aus dilettarsi, wie italienisch dilettare, „jemanden begeistern/erfreuen; liebhaben“, von lateinisch delectari „sich erfreuen“, „sich ergötzen“) ist ein Liebhaber einer Kunst oder Wissenschaft, der sich ohne schulmäßige Ausbildung und nicht berufsmäßig damit beschäftigt."

Experte:
"Ein Experte (auch Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist) ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Neben dem theoretischen Wissen kann dessen kompetente Anwendung, also praktisches Handlungswissen, für einen Experten kennzeichnend sein. "

*)
"Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen."

;-)
 
Ich meinte nichts inhaltliches, sondern schnöde Rechtschreibung: "Ich weiss <komma> dass <mit zwei s!> ich nicht(s) <what ever you like> weiß <scharfes ß nach umlaut>".

Sorry für komplett OT
Mehr OT: Nicht jeder Mensch ist mit der Gabe der Rechtschreibung gesegnet. Circa zehn Prozent der Weltbevölkerung leidet an Dyslexie. Kommt auch nicht selten mit einer Hochbegabung zusammen was es besonders absurd macht.

Hab' früher auch immer gedacht, dass die Leute einfach zu faul sind aber deren Gehirne sind einfach ein bisschen anders gestrickt.
 
Ich habe mir erlaubt, das Forums-Glossar *) zu aktualisieren - der besseren Kommunikation wegen:

Ohjeh, also wenn ich Deine Definitionen richtig deute, dann müsste ich mich als reiner Autodidakt also eher als "Absoluter Dilettant" als als "Absoluter Amateur" bezeichnen. Das gefällt mir gar nicht so gut... Wo kann ich mich denn zum "Absoluten Amateur" prüfen lassen?
 
... es ist nicht "meine" Definition, sondern ich habe es wikipediert - folge den Links ;-)
Ja, im Prinzip ist das ein Argument, aber wenn Du diese Definitionen ins Forums-Glossar übernimmst, dann weitest Du damit die Gültigkeit dieser Definitionen (es kann ja auch andere geben) explizit als solche in den Forenkontext aus :)
 
Mehr OT: Nicht jeder Mensch ist mit der Gabe der Rechtschreibung gesegnet. Circa zehn Prozent der Weltbevölkerung leidet an Dyslexie. Kommt auch nicht selten mit einer Hochbegabung zusammen was es besonders absurd macht.

Hab' früher auch immer gedacht, dass die Leute einfach zu faul sind aber deren Gehirne sind einfach ein bisschen anders gestrickt.

Super OT: Das ist noch schlimmer, ich schreibe mit der Autovervollständigung am Smartphone.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben