Modular-Diary O7: HW +Soft modulare: alltägliches Gedudel

Ich entdecke den VCS gerade erst. Gerade für rhythmisches Knistern und Knarzen ist der sehr gut aber auch als VCO und Waveshaper gefällt mir das Modul. Jetzt suche ich noch nach einem passenden Filter. Mal sehen wie das Modell 11 von PlanB wird!?
 
Kannst du deinen VCS als Oszillator mit der Tastatur spielen, so das er Tonal stimmt?
(also mit EXP CV)

Bei mir war das immer verstimmt. Und das ist bei beiden VCS die ich habe der Fall.

Muss man ev. noch was speziell einstellen?
 
verstaerker schrieb:
Scaff schrieb:
Spielerei mit Bananalogue VCS und Doepfer Tapped BBD. Modulation erfolgt über Doepfer Joystick.

http://www.twango.com/media/Scaff.public/Scaff.10019

ui. cool!

yep !
VCS ist cool. Hätt auch gerne einen.
Zweifle aber dran ob ich nochmals bereit bin 200$ für nur ein modul auszugeben.
wobei, nen Zero hätt ich schon gerne .............................:roll:
gut dass da was am anrollen ist bei EM



( btw.: ich hatte Randal auf den Zero-Thread angestossen und ihm den Vorschlag gemacht doch den T-Zero zu bringen.
Weiss auch was er geplant hat ,
wird fett
hoffe es klappt da alles.
Jedenfalls will er sich nicht lumpen lassen ................ :D :D :D )
 
Der A-146 VC-LFO als soundquelle:
A-146


müsste wirklich nur der a-146 gewesen sein.
Ich war völlig verblüfft,
hatte aber alle Patchkabel gezogen ums zu überprüfen, bzw. bin erst so drauf gestossen dass nur der am sounden war.
 
Hey, ganz cool,
wär interessant da noch mehr zu hören von dem Riesenbaby.






verstaerker schrieb:
geht der so hoch? :shock:
Nach meinen tests vorhin kann es nicht der a-147 allein gewesen sein.
Als ichs file mitgeschnitten hatte war ich aber felsenfest davon überzeugt dass es der a-047 allein war.
Sonst kanns höchstens noch sein dass ich FM auf dem VCA hatte.

Das File entstand weil ich ein normalisiertes multiple falsch patchte und so die A-147 modulationslinie auf dem VCA landete.
Alles vor dem VCA hatte ich ausgestöpselt........
hmmmmm.........
 
serenadi schrieb:
nö, sorry, ist doch der gleiche link ... erfordert quicktime
na klar ist das derselbe link, ich habe ja auch die files getauscht (nun mp3-file)
Quicktime dürfte doch zum Standard auch eines PCs gehören oder?
Wenn nicht, was muss ich ändern?
 
ich konnte das erste file nicht spielen.
aplle software hab ich mehramls installiert und gleich wieder runtergeschmissen.
Der scheiss hat immer alle rechte an sich gerissen.......................
war halt der mediaplayer oder MP3 player . Kenn mich da net aus.
Alles was mir meinen VLC player austrickst fliegt ;-) :lol:


Twango funktioniert gut
http://www.twango.com/
musst dich halt anmelden, ist aber Gratis und unkompliziert

Apfeldosen , pffhh ;-)
 
herw schrieb:
:supi: :supi: :supi:

Quicktime ist eine der wenigen Anwendungen, die es wegen schlechten Benehmens und durchaus mittelmässiger Stabilität geschafft haben bei mir wieder von der Platte zu fliegen.

Und das mp3 geht ja schon locker als Ambient-Trck durch .... gefällt.
 
gute musik !
aber zuviel Hall. Das ist ja schon völlig weichgespült


so als vergleich nen Teil mit abgeschaltetem Hall wäre jeweils prima.
 
Funky40 schrieb:
gute musik !
aber zuviel Hall. Das ist ja schon völlig weichgespült


so als vergleich nen Teil mit abgeschaltetem Hall wäre jeweils prima.
ja, aber ich hatte einfach Bock darauf, direkt zu spielen; es ist nichts nachbearbeitet, alles live und spontan, ohne Konzept und einfach laufen gelassen - also was soll's.
Das interessante daran ist, dass es mit einem äußerst simplen REAKTOR-Ensemble gemacht ist, ganz ohne Filter mit nur zwei Oszillatoren und zwei ADSR-Hüllkurven. Der Hall ist ebenfalls im Ensemble.. Das hat mir daran so gefallen.
Ansonsten leichte Unterhaltungsmusik - eben mal was anderes.
Ein Vergleich mit dem entsprechenden Doepfer Patch müsste möglich sein. Vielleicht probiere ich das mal aus. Natürlich wollte ich auch mein neues iWeb-Programm ausprobieren, daher meine ersten ungeschickten Versuche, das ganze zu veröffentlichen.
 
Fetz schrieb:
Und das mp3 geht ja schon locker als Ambient-Trck durch .... gefällt.

:shock: :shock: :shock:

Mir fällt da eher spontan der Spliff-Sruch ein...
Are you ready for the big sniff y'all ? - Ok - let's boogie!

herw schrieb:
...direkt zu spielen; es ist nichts nachbearbeitet, alles live und spontan

hab' ich mir gedacht. Die Spielfreude hört man.
Schöne abwechslungsreiche, kontinuierliche sweeps, für den "simplen" patch.
 
serenadi schrieb:
Mir fällt da eher spontan der Spliff-Sruch ein...
Are you ready for the big sniff y'all ? - Ok - let's boogie!

Hast recht, mit den Klangwolken die im Genre Ambient vorkommen hat das nix zu tun, blöde Wortwahl.
 
mich würde aber noch interessieren, ob jetzt aus dem sehr schönen groove mehr entsteht:
  • es kommen mit Hilfe eines audio-Host-Programms andere Einfälle hinzu und es entsteht schließlich etwas Größeres oder ...
  • der kurze Ausschnitt wird als loop abgespeichert oder ...
  • er bleibt als ein einmaliges isoliertes Vergnügen stehen.
 
@Verstaerker
ich nehme an dir gehst um den Nze Teil:
grad mal angehört:
das wichtigste was man hört: modulierter VC-LFO auf BBD gepatcht.
( nach deinen kommentaren zu urteilen wäre das 256er das richtige BBD für dich. )



@hosh
yep, das war die ganz kurze aufnahme fürs forum.
die Jam ist 70 minuten lang und jetzt mal auf CD.

ok, hab mal geschnipselt:
bei file 1+2 hats stellen wo ich die Sequenz umstelle.
Habe zwar nen elektronisch supersimplen DIy SEqeunzer, aber er hat ne Groove Control (TM).
ansonsten halt mit Filtergeschraube.

schnipsel1
schnipsel2
scnipsel3

schnipsel drei für Verstaerker --> BBD ghet auf wet . ( ist dasselbe CV patch wie oben. )
oben wie hier müsste es das 256er sein

hey, freut mich wenns gefällt.
Ich mache ja nur noch so musik
= modular erforschen, und zwischendurch mal ne aufnahmejam auf CD länge
 

Similar threads



News

Zurück
Oben