Ableton Live 9.7.5 freigegeben...

SeqBZ

..
Wie ich eben auf meinem Mac feststellte, hat Ableton nun das Update auf Live 9.7.5 freigegeben und ist damit unter macOS jetzt kompatibel mit High Sierra / 10.13. Damit soll auch das Problem mit Max4Live unter macOS 10.13 gelöst worden sein. Näheres ist in deren Knowledge Base nachzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das M4L Problem wird vor allem durchs neue Max 7.3.4 behoben
Mac OS X516.5 MB
Das ist nicht ganz korrekt - die 7.3.4 gabs vorher schon, denn es war zu keinem Zeitpunkt ein Problem von M4L. Das Problem lag innerhalb vom Live bzw. in dessen Frameworks (betraf auch nur macOS High Sierra 10.13, vermutlich hat Apple hier interne Sicherheitsstrukturen auf Systemebene geändert) - richtig ist aber falls es nach dem Update immer noch nicht gehen sollte - soll man M4L nochmals neu installieren lt. Knowledge Base Live. Das hat aber nix mit M4L direkt zu tun, sondern dem Zugriff auf M4L aus Live heraus bzw. deren Verknüpfung untereinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
das M4L Problem wird vor allem durchs neue Max 7.3.4 behoben
Mac OS X516.5 MB
Das ist nicht ganz korrekt - die 7.3.4 gabs vorher schon, denn es war zu keinem Zeitpunkt ein Problem von M4L. Das Problem lag innerhalb vom Live bzw. in dessen Frameworks (betraf auch nur macOS High Sierra 10.13, vermutlich hat Apple hier interne Sicherheitsstrukturen auf Systemebene geändert) - richtig ist aber falls es nach dem Update immer noch nicht gehen sollte - soll man M4L nochmals neu installieren lt. Knowledge Base Live. Das hat aber nix mit M4L direkt zu tun, sondern dem Zugriff auf M4L aus Live heraus bzw. deren Verknüpfung untereinander.
komisch das auch die Live Beta, die nicht geupdated wurde, jetzt mit M4L funktioniert
 
Also auf meinem iMac - wo es ja im Gegensatz zu meinem MPB auch nicht ging wie bei Dir - funktionierte es nach dem Update auf Live 9.7.5 (was bei mir automatisch eingespielt wurde) wieder OHNE dass ich was mit dem vorher schon installierten M4L machen musste - das hatte ich nicht nochmal angefasst. Für mich sah das auch nach Problemen mit Zugriffsrechten aus ODER es wurden Dinge an den Preferences-Dateien geändert, die selbst nach dem Löschen einer App normalerweise stehen bleiben, was bei macOS oft "Handarbeit" erfordert - ähnlich wie bei WIN mit Registry-EInträgen. Du kannst ja mal versuchen, z.B. die NI Komplete zu löschen und wieder neu zu installieren, das macht wirklich "Spass" was man da so alles machen muss - und zwar für JEDES EINZELNE Paket (was ja bei Komplete nicht grade nur eins ist :) )

Eigentlich auch alles wurscht - es funktionert ja wieder - Ziel erreicht.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben