Bei 399,- fĂŒr den pro 800 fĂŒr 8 Stimmen komme ich bei 16 Stimmen auf 798,- zuzĂŒglich grĂ¶ĂŸeres GehĂ€use + Poly-AT- Tastatur 400,-, macht also 1198,- EUR.

Vielleicht aber auch nicht
. 😇

Mal sehen, vielleicht erfahren wir am Montag ja was genaueres

 
Also vierstellig dĂŒrfte klar sein. 1699 EUR? 2199 EUR??
Bei 399,- fĂŒr den pro 800 fĂŒr 8 Stimmen komme ich bei 16 Stimmen auf 798,- zuzĂŒglich grĂ¶ĂŸeres GehĂ€use + Poly-AT- Tastatur 400,-, macht also 1198,- EUR.
Es kommt auf den Ausbeutungsgrad von Behringer an. Eine 1 mit drei Nullen könnte ich mir auch vorstellen. Wenn der UB-Xa noch ein Bombenerfolg ist, wird Oberheim wohl Behringer verklagen.
 
Also ein Preis von mehr als 2.000 € glaub ich nicht. Da gibt es ganz viel Konkurrenz in dem Bereich. Der muss nach meiner Meinung bei < 1.500 € liegen, wenn nicht sogar eher so um die 1.200 €. Aber mal sehen, dass Teil wird ja sowieso nach einen Tag ausverkauft sein und dann muss man noch mal ein halbes Jahr warten.
 
Und live hat man seinerzeit auch den Xa genommen, da der OB-X dafĂŒr wohl zu wackelig war. Ging ja trotzdem ;-)
FĂŒr 2 verstimmte und ungefilterte SĂ€gezahne mit OrgelhĂŒllkurve braucht man eigentlich auch keinen Oberheim Synth. Ich vermute, dass der im Zusammenhang ĂŒberall erwĂ€hnte Marshall Stack wichtiger fĂŒr den Klang war als der Synth ;-)
 
Der Preis MUSS ein Knaller werden, denn die Zeiten sind gerade rosig und das weiß Behringer auch, wenn sie die Entwicklungskosten wieder reinbekommen wollen.
 
Aber im Musikvideo ist es ein OB-Xa + Staub! 🙃

Behauptet wird vierstellig mit einer 2 (o. kleiner) davor. Vierstellig mit einer 4 oder 5 darf es nicht sein, sonst greift man gleich zum Original-Neubau.
Dann zitiere ich erneut Behringer vom 17.12.2022:

We at Behringer believe in synthesizers for everyone to empower every musician on this planet.
Even the most complex polyphonic synthesizers on the market should not cost more than USD 1,500.

NatĂŒrlich, die lange Entwicklungszeit und das eingesetzte Budget muss man wieder reinholen. Aber Behringer verkauft ĂŒber Menge. Daher vermute ich eher einen Preis von < 1.500€. Einen Preis von < 1.000€ glaube ich eigentlich eher nicht. Ich erinnere an den Satz aus der UB-X AnkĂŒndigung vom April 2022:

We target to offer an 8-voice UB-X for US$ 1.199 retail.

Wenn sie da von $1199 fĂŒr einen 8 stimmigen UB-X reden, dann werden sie wohl kaum einen 16 stimmigen UB-Xa fĂŒr $200 weniger anbieten. Es sei denn, sie haben in der Zwischenzeit nochmals ihre Prozesse optimiert und sie könnten auch das finanziell sinnvoll hinbekommen. Den Pro-800 haben sie ja am Ende auch fĂŒr $200 billiger rausgebracht, als sie ursprĂŒnglich angekĂŒndigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Produktvideo ist ja so ziemlich das blödeste und mieseste was ich seit unserer SchulauffĂŒhrung „ Die Kreuzigung Jesu“ zu Weihnachten 1969 gesehen habe.
Was fĂŒr eine Gurkentruppe
Das Video hatte ja im Nachgang fĂŒr einige Diskussionen gesorgt. Besser die UB-Xa Videos von "The Synth King" angucken:







 
Preis laut Behringer:

List Price: $1,499 (Stay tuned for a little surprise)

Eigentlich ein Kampfpreis fĂŒr einen 16-stimmigen voll analogen

Bin mal gespannt, was er dann bei uns kosten wird und wann er bei uns zu kaufen ist

 
Ob genĂŒgend User schon einen aus der ersten Charge bekommen, denn danach fĂ€ngt das Gemecker wieder an 😁
 
Die "Überraschung" ist, dass der Xa unter dem Listenpreis bestellbar sein wird. Ich tippe auf 1299 $. Mit GlĂŒck sogar 'nur' 1199 $. Und wer weiß, wie gĂŒnstig er in naher Zukunft sein kann, wenn das 2. Werk in Malaysia steht und die enorme Nachfrage nach Behringer-GerĂ€ten weltweit möglichst ohne lange Verzögerungen bedient werden kann.

Klanglich sagt der mir - genauso wie das Original - gar nicht zu, weil er mir zu gewöhnlich klingt. Ok, bin ja auch eher der Stringer Fan. 16 Stimmen plus 5 Oktaven (beides brauche ich nicht) und Multitimbral sind sicherlich fein, wĂŒrden mir den Synth aber dennoch nicht schmackhaft machen können.

Ich will das GerĂ€t nicht kritisieren, weil es sicherlich anderen gefallen wird, so wie mir ja auch Synthies gefallen, die nicht ander' Leuts Geschmack sind. Aber mich wĂŒrde mal interessieren, was an der Kiste so besonders oder originell sein soll. Nur weil bestimmte 'Stars' das Ding gespielt haben, deren Mucke ich eh scheiße finde, das zĂ€hlt fĂŒr mich persönlich nicht. Allein, wenn der Synthie nach 'Jump' klingt, habe ich schon genug des Grauens gehört.
Noch nicht ein Demo habe ich entdecken können, in dem jemand dem Xa Sounds à la Wow-Effekt entlockt hat. Darum frage ich ganz ernsthaft, was ihn von anderen (langweiligen) Synthies positiv unterscheiden soll.

Ist es mehr Nostalgie fĂŒr die, die sich das Original nie erlauben konnten? Vor allem bemerke ich, dass selbst die, die Behringer immer kritisieren, dazu ĂŒbergehen, die geheuchelte Moral plötzlich vergessen zu wollen.
 
Wer mehr Geld hat, bestellt OB-X8.
Wer weniger Geld hat, bestellt UB-Xa.

Ich finde großartig, dass der UB-Xa eine 5-Oktaven Tastatur (und 16 Stimmen) hat.

FĂŒr mich persönlich kann ich "Subdivisions" auch auf dem Matrix spielen:



Wer aber (immer noch) keinen Analog-Synth hat, bekommt doch hier tolle Leistung zum Einsteigerpreis.
Freut Euch doch, dass der Markt bunter wird.

(Und wer die VerarbeitungsqualitĂ€t amerikanischer Synths kennt, wird nicht ĂŒber Behringer meckern.
Meine Rolands und Yamahas sind jedenfalls in den letzten 40 Jahren deutlich zuverlÀssiger als Moog, Sequential und Oberheim.
Einen Arp hab ich nie gehabt, da erlaube ich mir kein Urteil.)
 


News

ZurĂŒck
Oben