Cubase 7.5 Erste Erfahrungen?

B

Bragi Vän

|
Hallo, hat jemand schon Cubase 7.5 installiert und kann über Erfahrungen berichten?
 
Das würde mich auch sehr interessieren! Ich lese bei Steinberg nur "Cubase 7.5 adds new features that support musical creativity and enhance workflow" und bekomme schon wieder Angst. Ich bin noch auf 6.0.7 und konnte selbst bei der 6.5 schon nichts finden, was sich für mich lohnen würde. Der 64bit Support ist natürlich ne Ansage, aber dank der sehr geschickt arbeitenden Streaming Technologie von Kontakt und meiner SSD bin ich da noch nie in Verlegenheit geraten, obwohl ich viel mit Libraries arbeite.

Den neuen Mixer finde ich auch fürchterlich - ich habe den bei einer Studentin gesehen, die sich diese kostenlose 7er Version aus der KEYS installiert hatte. Gewöhnt man sich da dran?
 
anscheinend ist da eine Tape-Emulation im Mixer integriert - so wie in Harrison Mixbus. Könnte noch was sein, aber keine Ahnung, ob sie was taugt. Bin immer noch auf 5.5.3.

Was mich interessieren würde ob es Änderungen/Verbesserungen bei der Generic Remote Control gegeben hat. Die war seit Jahren dieselbe geblieben. Die ist zwar nach wie vor führend (Stichwort Parameter Feedback) unter allen DAWs, und war auch (wie so oft schon erwähnt von mir) der einzige Grund, warum ich Cubase wählte, aber ich glaube mal etwas gelesen zu haben, dass da sich etwas bewegt hat. Einfachere Programmierung oder so was in der Art.
 
Ermac schrieb:
Den neuen Mixer finde ich auch fürchterlich - ich habe den bei einer Studentin gesehen, die sich diese kostenlose 7er Version aus der KEYS installiert hatte. Gewöhnt man sich da dran?

ich habe auch angst vor dem mixer, und bleibe weiterhin auf 6.5 (obwohl ich das cubase 7 update umsonst bekommen habe, weil ich das cubase 6.5 erst kurz vorher gekauft hatte). der einzige grund für mich, das update zu kaufen, wäre weil ich nicht genau weiß, welche nächste cubase version mein 6.5 ersetzen wird. und die updates von der vorigen version sind ja immer 50€, von der version davor aber 200€ und mehr... aber wer weiß schon, wie lange diese preispolitik so bleibt? steinberg ändert das ja auch alle paar jahre mal...
 
Ja, eben gesehen, für 49€ hab ich eben mal das Update gezogen, kann vielleicht heut Abend schon was dazu sagen.


Der Mixer war auch das einzig gewöhnungsbedürftige der letzten Updates, ist aber auch nur halb so wild, hab mich schnell dran gewöhnt (vor allem kann man den auch gut konfigurieren, so daß er fast wie der Vorgänger aussieht :mrgreen: ).

Die letzten paar Updates, so etwa seit den 6er Versionen, haben echt was gebracht finde ich.
Ich arbeite nur noch mit 64Bit, dieses 32Bit Emulationsbridgedingens hab ich ganz abgeschaltet (dll gelöscht), so daß mir auch nicht "zufällig" noch 32Bit Sachen reinflutschen können...
Abstürze oder Hänger sind mir seitdem ein Fremdwort, ich hatte ganze 2 dieses Jahr - woran aber wie immer irgendwelche neue (Ausprobier-) Plugins Schuld waren.

Besonders hervorzuheben sind, finde ich, auch die ganzen Realtime Algorithmen. Irgendein Sample geladen, da schau ich gar nicht nach irgendwelchen Tempo Angaben oder so, das passt automatisch, echt top. Gerade auch für Vocals (das sind die Samples die ich hauptsächlich benutze) und sowas sind die Bearbeitungsmöglichkeiten jetzt wirklich spitze, ich brauch kein Melodyne oder sowas mehr.

Na ja, und Stepsequenzer, Drummachine und GrooveAgent machen ein übriges aus.
Bin mal gespannt, ob der neue Hall dem Breverb was entgegensetzen kann, für alle Drums benutze ich schon länger sowieso nur noch Cubase interne FX.
Und auch sonst sind bei mir nur noch ein paar externe FX vorhanden (Breverb, ChorX, Ramses und 2 freie Plugins).
Externe Plugin-Synth sind nur noch 2 vorhanden, PolyKB und Oxium - und auch die nur noch vorüber gehend...


@haesslich
du kannst dir das 7 "nebenher" auf derselben Platte installieren, ohne irgendwas an der 6er Version zu ändern, dann kannste das doch prima ausprobieren ;-)
 
Trooper schrieb:
@haesslich
du kannst dir das 7 "nebenher" auf derselben Platte installieren, ohne irgendwas an der 6er Version zu ändern, dann kannste das doch prima ausprobieren ;-)

habe ich auch. hatte letztes jahr mein studio komplett upgedated, mit neuer hardware und dem cubase 6.5 update. kurz darauf kam dann das 7er update, so dass ich erwogen hatte, direkt auf 7 umzusteigen. parallel installiert, den mixer aufgemacht, *buaäh* gesagt, und zugemacht. seitdem nicht mehr geöffnet ;-)
aber gut zu wissen, dass man den mixer ordentlich konfigurieren kann. aber ich scheue halt diesen konfigurationsoverhead. mein workflow mit 6.5, und dem cc121 ist echt gut, und es heißt ja: never change a running team.

ich ziehe das 7.5er update trotzdem in betracht, einfach damit ich in dem "50€ update" zyklus bleibe, denn cubase 8 will ich dann auf jeden fall wieder mitnehmen.
 
Brauchst keine Angst haben, sieht (nach paar Anpassungen) aus wie immer schon. :supi:
Hier die 3 (mir) auffälligsten Änderungen grafischer Natur:



die Pianoroll wirkt größer irgendwie (hier drums)


das seitliche Ding ist umfangreicher geworden


der Rest ist unter der Haube, muss jetzt mal schauen...
 

Anhänge

  • mixer.JPG
    mixer.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 328
  • kbroll.JPG
    kbroll.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 328
  • tracks.JPG
    tracks.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 328
Das Instrumenten-Board ist jetzt wesentlich größer, warum ? k.A. konnte noch nichts neues da entdecken.
Edit: man kann da jetzt (fast) alles der Instrumente direkt da einstellen.

Ansonsten noch sehr viele kleine Feinheiten, aber manches auch einfach nur nervig (weil brauch ich sowieso nie), wie das "Spuren duplizieren" direkt vorne bei den Spuren, genau da wo ich immer klicke um ne Spur aktiv zu machen. :roll:

Die Rasterung insgesamt ist jetzt besser sichtbar, der Kontrast wurde erhöht.

Generic Remote Control wurde auch verbessert, hab ich aber noch nicht getestet.


Aber das Highlight, der neue Reverb, der ist wirklich superklasse :supi: , allein dafür hat sich das Update gelohnt, nur bei sehr langen Hallfahnen würde ich Breverb noch bevorzugen.

Also ich kann das Update auf 7.5 empfehlen, ist die 49€ locker wert, nur komisch daß auf der Cubase-Start/Werbeseite noch immer nichts davon steht, hab das erst aus dem Forum hier erfahren...
 
Trooper schrieb:
Die Rasterung insgesamt ist jetzt besser sichtbar, der Kontrast wurde erhöht.

echt? dann kauf ich das update. allein dafür.
dass total kontrastschwache raster in 6.5 geht mir ja so auf den senkel. der einzige rückschritt von cubase 4 (das ich vorher hatte). verstehe ich eh nicht, dass man das farbschema nicht zumindest rudimentär selber einstellen kann. es würde ja reichen, z.b. 3 unterschiedlich kontrastreiche schemata zur auswahl zu stellen.
 
Ja, die ersten 7er hatten das auch noch, dann wurde es immer besser, jetzt ist es wieder top, etwa so wie ich es bei der 5er in Erinnerung habe :supi:

Tja, warum machen die das nicht einstellbar - gibt nicht so viele Antworten darauf... :mrgreen:


Aber da ist noch viel mehr neues zu entdecken, muss ich alles erst noch checken...
 
ja der mixer ist echt haesslich!!und noch ausbaufaehig... ich bin der meinung das die cubase entwicklung in die richtige richtung geht.



das reverb ist echt okay groove agent se endlich nutzvoll also nen slicer hat er auch an bord.
man merkt dem groove agent seine halion verwandschaft an.


fuer 49 euro echt okay...

hoffentlich bringen sie die porticos als stripchannel variante so als plugins sind die mir etwas zu teuer...grade der eq ist grossartig ...wuerde ja auch extra zahlen dafuer...kommt bestimmt wie beim prochannel von cakewalk
 
Ja, der GrooveAgent :supi: , für den werde ich mir einen ganzen Abend Zeit nehmen, denn obwohl ich da jetzt oft Hardware einsetze, wird der ganz sicher nicht arbeitslos...

porticos ?
 
Update von Cubase 6 ... 249 Euro. Ups. Unattraktiv für mich, auch vom Verhältnis neuer Funktionsumfang zu Kosten. Die kostenpflichtigen "Halbversions"-Updates (6.0 auf 6.5 usw.) der letzten Zeit fand ich in Summe eher unangemessen. Live wird dann künftig wohl meine einzige DAW werden, was auch nicht schlimm ist.
Andreas
 
AndreasKrebs schrieb:
Update von Cubase 6 ... 249 Euro. Ups. Unattraktiv für mich, auch vom Verhältnis neuer Funktionsumfang zu Kosten. Die kostenpflichtigen "Halbversions"-Updates (6.0 auf 6.5 usw.) der letzten Zeit fand ich in Summe eher unangemessen. Live wird dann künftig wohl meine einzige DAW werden, was auch nicht schlimm ist.
Andreas

war für mich dann auch der grund, mich nach ner neuen DAW umzuschauen.
 
haesslich schrieb:
Die Rasterung insgesamt ist jetzt besser sichtbar, der Kontrast wurde erhöht.


echt? dann kauf ich das update. allein dafür.
Überweist du mir auch Geld, wenn ich dir erkläre, wie du das in Cubase 6 von Hand im Menue einstellen kannst?
 
ich liebe es - allein loopmashfx (stutter-fx und mehr), der revelation hall ist der knaller, der mixer ist nach kurzer einarbeitung sooo viel besser und überhauot ist der workflow nun richtig fix, vieles übersichtlicher und wie am echten pult, etc. - UND ich finde, dass steinberg mit cubase 7.5 endlich das "altbacken"-attribut abgestoßen hat. auch der neue trip-synthie im halion sonic se 2 klingt super und der Oberburner überhaupt ist der GrooveAgent 4 SE!!! genialer sampler - nicht nur für drums! freu mich schon auf die große version, die sich dann sicher auch chromatisch spielen lässt. Cubase 7.5 - für mich im moment die traumdaw schlechthin :phat: :adore:
 
Ermac schrieb:
Überweist du mir auch Geld, wenn ich dir erkläre, wie du das in Cubase 6 von Hand im Menue einstellen kannst?

Wenn du hinbekommst, dass Steinberg das so ins Handbuch schreibt, dass ich es finde und verstehe, dann, ja, überweise ich dir das geld.
Vielleicht sagst du es ja trotzdem.
 
haesslich schrieb:
Wenn du hinbekommst, dass Steinberg das so ins Handbuch schreibt, dass ich es finde und verstehe, dann, ja, überweise ich dir das geld.
Vielleicht sagst du es ja trotzdem.
Sehr gern, ich melde mich morgen noch mal. Ich hab das selbst auch erst nach einigen Jahren herausgefunden, die Anleitung ist ja echt nicht zu gebrauchen und so weit ich weiß steht das da auch gar nicht richtig drin.
 
Heute den GrooveAgent 4 SE ausprobiert...man...bis ich da mal gefunden habe, wie man die Einzelinstrumente versch. Kanälen zuweist...früher ging das direkt an den Pads...habs dann aber doch gefunden, ich werd alt :roll:

Aber sonst echt geiles Teil, die neue Aufmachung ist nach kurzer Gewöhnungszeit wirklich sehr praktisch. Hab dabei mal eben meine ganze Library gecheckt...ich hab ja hunderte Drumsets...und benutze immer nur 2 davon :floet:

Aber diese neue Rythmsektion vom GrooveAgent ist ja obergeil, hunderte vorgefertigte supergroovy Drumspuren :supi: , einfach passendes anhören, rüberziehen noch bischen per Hand anpassen und fertig :supi:


Ich werd wohl noch Wochen brauchen, das alles zu checken...muss Studio-Kiel Recht geben, DAS war wirklich mal ein Super Update :supi:
 
Ah, da schau an, ein direkter Ansprechpartner, wenn es was zu meckern gibt :mrgreen:

Ne, im Ernst, wirklich toll geworden der Hall :supi: , Loopmash hab ich allerdings noch gar nicht gesehen... :oops:
 
Bin auch wirklich absolut begeistert von dem Update. Mixer ist top, Groove Agent hat sich krass weiterentwickelt, der neue Hall ist prima und die neuen Instrumentenspuren sowie die Track Versions sind gelungen.
 
Was mich interessieren würde ist, ob ältere plugins noch laufen ? Steinberg hat meines Wissens mal angekündigt, dass vst plugins in der neuen cubase version (schon in der 7er glaube ich) erst ab vst 2.4 Schnittstelle laufen sollen. Alle davor nicht mehr....
Was ist zB. mit synth1 oder dem SQ8 plugin ? Laufen die in der 64 Bit version von cubase 7.5 noch ordentlich ?
 
weiß jetzt nicht genau die ganzen versionen, aber ich nutze alle meine alten plugins weiterhin - pentagon, vanguard, vsampler, rhino, etc. - bisher keine props
 
Ja klar läuft auch der ganze alte Kram noch, für sowas ist ja extra die "Bridge" da, die konvertiert auch alle 32Bit Sachen nach 64Bit.
Da ich aber keine 32Bit mehr einsetzen will, hab ich die Bridge deaktiviert.
 
Na ja, etwa 10% frisst die, bei mir wurde seit V6 auch nur ständig upgedatet und dadurch waren jede Menge "Altlasten" noch vorhanden, die ich gar nicht benutzte. Die ich aber erst dadurch komplett aüfspüren, bzw. entsorgen konnte (teilw. keine Installer o.ä. mehr vorhanden).
Und jetzt bleibt es bei mir deaktiviert, läuft einfach besser, rein mit 64Bit.
 
Ja klar läuft auch der ganze alte Kram noch, für sowas ist ja extra die "Bridge" da, die konvertiert auch alle 32Bit Sachen nach 64Bit

ja, 32 Bit vs 64 Bit ist schon klar dass das geht....ich meinte mehr die Tatsache, dass Steinberg bei einer der letzten cubase versionen meines wissens angekündigt hatte, dass nur noch vst-plugins ab vst version 2.4 laufen sollen. Alles andere macht dann "angeblich" Schwierigkeiten oder läuft nicht mehr.
In der Plugin-Verwaltung konnte man früher die vst-version des jeweiligen Plugins nachschauen.
 


News

Zurück
Oben