Detroit/Chicago is a great Hoax! (Schwindel)

Vor langer langer zeit gab es mal eine hässliche alte frau in düsseldorf, die aber in einem rot-weiß gepunkteten cocktailkleid wunderschön und anziehend aussah.

Seid dieser zeit gehen rot-weiß gepunktete cocktailkleider wie warme semmeln über den ladentisch, selbst männer tragen seitdem diese kleider...

und sie merken garnicht wie albern sie darin aussehen und die einzigen, die es ihnen sagen könnten, profitieren aber vom verkauf dieser kleider.

So beißt sich die katze in den schwanz.... .... .... ....

Cheers, P
 
Peter Uertz schrieb:
Vor langer langer zeit gab es mal eine hässliche alte frau in düsseldorf, die aber in einem rot-weiß gepunkteten cocktailkleid wunderschön und anziehend aussah.

Seid dieser zeit gehen rot-weiß gepunktete cocktailkleider wie warme semmeln über den ladentisch, selbst männer tragen seitdem diese kleider...

und sie merken garnicht wie albern sie darin aussehen und die einzigen, die es ihnen sagen könnten, profitieren aber vom verkauf dieser kleider.

So beißt sich die katze in den schwanz.... .... .... ....

Cheers, P

Das hat was!
 
Techno/House/Minmal (überhaupt jede loop orientierte musik)

haben zu dem geführt, was man demokratisierung der produktionsmittel und der stilistischen mittel nennen könnte. Oekonomisch heißt das, ich kann jedem ein instrument, einen looper, mixer, software verkaufen - so vorbereitet, das man schnell irgendwo hin kommt, was sich gut anhört und vorallem für eine andere eine hohe relevanz hat - damit steigt die eigene.

Selbst "Bedeutung und Relevanz" kann man sich ein-kopieren: Eine Malcolm X rede über einen house beat klingt immer gut und verleiht gleich bedeutung, gesellschafliche relevanz und tiefe.

Dabei ist z.b. Deep House ein wiederspruch in sich: Wenn der name schon tiefe/authentizität evozieren soll, kann man davon ausgehen, dass es genau daran fehlt : Die leute haben nix eigenes zusagen!

-> JEDE BAP SCHEIBE IST AUTHENTISCHER ALS DEEPHOUSE!

Achja, oekonomisch: Es konnte wirklich nix besseres passieren!

-----

"Schwindel" deswegen, weil alle von Individualität, Freiheit und "Sei du selbst" , also Selbstverwirklichung reden und dabei den REDBULL ENERGY DINK in den händen halten.
Und überhaupt sehen alle gleich (hip) aus (ob aus China, Türkei, Chile, usw) - das ist die botschaft von "House" - The whole World under one Groove!"

WIE MAN DA RAUSKOMMT?
In der schule habe ich gelernt zu unterscheiden zwischen "genotypisch" (Das was die sache antreibt und im inneren zusamenhält) und "phänotypisch" (Die äußerliche erscheinungsform) (Vererbungslehre Mendelsohn).

Soll heißen, ich kann die gesetzmäßigkeiten verstehen und nicht die äußerlichen formen kopieren. (Kandinsky " Das Geistige in der Kunst")

Genau das wird aber von der musikindustrie und dem musikalienhandel verhindert - die gehen alle mit ihren marketingstrategien auf die äußerliche form - KLAR, weil das der eigenen eitelkeit schmeichelt. Und sogar unser held Derrek May arbeitet täglich an der neuerschaffung dieses Mythos.

Detroit und Chicago sind zu formeln und leeren hülsen verkommen und es wird zeit, das die kids das blosstellen! Es wird eine zeit kommen, wo Detroit und Chicago ganz schön alt aussieht.
Und ich freu mich drauf... bis der zyklus von neuem beginnt....
 
Eins noch:
Das nächste BIG THING nach House/Techno/Minimal ist das "Modularsystem"

Es unterliegt den gleichen marketinggesetzmäßigkeiten der musikalien-industrie und ist auf der musikalischen seite dass, was für die tomate die gene sind.

Alles drängt in den Nano-Bereich und der Nano-Bereich der Musik ist das "ModularSystem"!


Cheers :) P
 
ganz einfache formel:

es geht um die musik und die party bzw das gemeinschaftsding.

die von anfang an dabei sind wissen was ich meine...

der ausverkauf von techno ist schon vor vielen jahren passiert und kein aktuelles phaenomen.

techno is cool




umz
 
Kaum hat der Peter ne Platte draussen, spielt er sich als Hirn von Techno auf. Ok, fein, jetzt hast du was verstanden. Glaubst du das war alles?
 
Tut mir leid für euch, habe den Ensoniq Mirage leider schon verkauft!
 
alphashape schrieb:
Kaum hat der Peter ne Platte draussen, spielt er sich als Hirn von Techno auf. Ok, fein, jetzt hast du was verstanden. Glaubst du das war alles?

Haha :)
Eins habe ich verstanden: Das eine (platte) hat nichts mit dem anderen (Hirn) zu tun! und ist von Dir künstlich zusammengelegt! ;-)
 
Alles drängt in den Nano-Bereich und der Nano-Bereich der Musik ist das "ModularSystem"!
...wohl kaum, vor allem nicht, wenn du dich aufs außerliche beziehst. Auf den musikalischen Output bezogen evtl schon :lol:
Der "Nano-Bereich" der Musikproduktion ist eher das Laptop, denke ich......
 
Roland SH-101 schrieb:
ganz einfache formel:

es geht um die musik und die party bzw das gemeinschaftsding.

die von anfang an dabei sind wissen was ich meine...

der ausverkauf von techno ist schon vor vielen jahren passiert und kein aktuelles phaenomen.

techno is cool

umz

Sorry, aber du hast mich nicht verstanden - diesmal findet der ausverkauf von innen heraus statt. :peace:
 
doch, ich habe dich sehr wohl verstanden...
nur es interessiert mich nicht.( thematisch)
weil ich "techno" nicht wirklich interlektualisiere .
weil alleine das bedeutet fuer mich schon ausverkauf und " hochverrat" an der sache.
die ganzen technomags mit ihrem gebrabbel und hochglanz fashion mist..
techno war zu anfang ne tanzveranstaltung wo ALLE GESELLSCHAFTSSCHICHTEN vertreten waren.
" banker neben punk, metaller neben popper" usw kein dresscode,no fashion.
okay, bissie freakfashion... grins
das war ein ganz besonderer spirit, der nicht nur durch gemeinschaftlichen drogenkonsum ausgeloest wurde,
sowas aber auch...grins

dann kam irgendwann der ausverkauf.. mayday, low spirit..
werbefuzzies

keine sorge, ich komm damit klar,
auch heute, mit dem johlenden in die haende klatschendem flashmob auf den partys...
die zeiten aendern sich halt. ausser an der berliner schule,da bleibt alles beim alten.. grins

im ernst, warum soll das beim techno anderst sein?
diese subkultur ist schon sehr lange MITTEN in der gesellschaft angekommen und fesz integriert,
grossveranstaltungen mit kirmescharakter. ( als negativbeispiel)
in der werbung , war das WITZIG ne tr 909 mitte 90 in det tv werbung zu hoeren.
wirst gesellschaftlich geaechtet und als UMZ gedisst,und ploetzlich untermalen die schlagerfuzzies ihre musik damit.
det komplette musikantenstadl schunkelt zur TR 909.... tolle wurst.
techno ist schon lange ein absatzmarkt,kaufkraft und so.
und wenn jetzt die kidz mit modular tshirts rumlaufen , na und?



ganu einfache formel:

zuerst die reduktive musik, dann die party und ganz am schluss du selbst.
ich les den intelektualisierten technoschund erst garnicht.

verstehe dein ansatz sehr wohl,
aber der spirit ist fuer mich vor vielen jahren schon gestorben...

meine tränensäcke sind leer, harry , hol doch bitte mal den wagen..
derrick may


morgen in der TECHNOBILD:

techno ist schon wieder tot,
wurde diesesmal von modelleisenbahn ueberfahren

peace, eurer bastika
 
Tschuldigung, aber warum sollte Techno oder elektronische Musik generell, einen Pathos haben? Genau das Fehlen irgendeiner "Gedankenvorgabe", z.B. durch gesungene Texte ist genau das was mMn den Wert dieser Musik ausmacht. Keiner der Dir sagt, was Du zu denken und fuehlen hast. Ob Dein Tag gut oder schlecht sein soll, usw. das Reinmixen von grossen Reden halte ich sowieso nur fuer ein Stilmittel. Ich sage nur Preacherman von Green Velvet. Wenn ich den Gedanken gehabt haette, dass das Pathos sein soll, waere ich danach in die Kirche eingetreten und ein Fundichrist geworden. :amen:
Kann man u.a. auch in vielen Kurzdokus, die in der Szene der fruehen 90er gedreht wurden als ein wichtiges Argument hoeren. Was dann die (um mal dieses schwammige Wort in den Mund zu nehmen) Medien draus gemacht haben, ist was Anderes.
Ich kann mich sogar noch an einen Beitrag in besagten Medien aus den 90ern erinnern, wo es hies das Techno keinen Wert in der Werbeindustrie und dem TV allgemein haben wird *hust*.

Wie Roland SH-101 schon sagt, war die Gleichheit Aller , die Musik und der Spass am Feiern und der Gemeinsamkeit wichtiger. Und ich finde auch das eben genau dieses Pathoslose und der Spass an der Freude und der Musik, die Technoszene (zumindes mal) ausgemacht haben.

Und zum Thema "Deep" ... das Wort "Deep" hat genauso wenig mit tiefgruendig zu tun, wie der Zusatz "progressive" mit Fortgeschritten, im Sinne von "wir sind was Besseres"
Das sind einfach Spielarten, die sich durch ein spezielles Arrangement und Einsatz anderer Toene und besonders Texturen auszeichnet. DeepHouse ist halt z.B. nicht soon gebimmel wie aktuelles Handtaschen-House sondern hat einfach ganz andere, ruhigere Texturen.

Einen extremen Ausverkauf der elektronischen Musik kann man z.B. am Publikum auf Technoparties in Muenchen sehen. Geht man dagegen auf eine Goaparty, ist das allerdings schon wieder ganz anders. Da sind zwar auch die Haelfte der Leute zugedroehnt. Aber da ist das Thema "wir sind hier zum Feiern" noch halbwegs intakt. Und wem Kommerz nicht passt, der geht halt nicht zu David Ghetto und Co. Der Hardcore Death Speed Growl Metal Juenger :phat: schaut sich sicher auch kein Konzert der Gruppe "Europe" an (was Besseres ist mir gerade nicht eingefallen :floet: )

Und noch generell zur den Drogen in der Szene... Das Drogenthema war am Anfang nicht mal eins. Haben meines Wissens die lieben Briten hier Anfang/Mitte der 90er Mode gemacht. Wird auch glaube ich gerne genommen und ueberdramatisiert um eine Gruppierung schlecht zu machen. Ist das Gleiche wie mit Haschhippies und Koksjuppies. Ich habe im gesammten Freudeskreis niemanden der jemals nen "E" genommen hat um auf einer Technoparty gut abzugehen. Ich habe aber vielfach Leute erlebt die trotz kleiner bunter Pille gelangweilt in der Ecke stehen. :denk:

Gruesse,
Stefan
 


News

Zurück
Oben