Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

Arturia Beatstep über MIDI IN mit Rytm verbunden
Soweit alles ok

Wenn ich jetzt die Pads vom Beatstep drücke oder setze bezieht es sich immer auf das Pad Kickdrum von dem Rytm genauso wenn ich auch die Drehknöpfe vom Beatstep verändere

Möchte gerne auch die anderen Pads vom Rytm damit ansteuern und verändern

Wo ist mein Fehler

Danke für Hilfe und Antwort

Schönes Wochenende :)
 
tja , da gibt es sowas wie midikanäle , 16 an der zahl und notennummern sowas wie c3 oder f5........
jetzt muss der arturia für die snare warscheinlich auf channal 2 senden und der rytm auf dem 2 empfangen , das ganze mit dem rimshot auf 3 ..
oder man kann alles auf einem kanal senden wenn man für die pads verschiedene notennummern einstellen kann , an beiden geräten.

um sowas rauszufinden kann man die anleitung lesen , da steht sowas drin oder im internet nach der grundfunktionsweise von midi suchen und sich diese aneignen.
das ganze funktioniert immer gleich , egal welches gerät hat also mit dem analog rytm nichts zu tun . kann man es einmal kann man es immer , die anleitung um zu den midieinstellungen zu kommen muss man natürlich trotzdem noch lesen .

ich hab das auch geschafft und ich gelte allgemein als etwas doof .

out vom einen gerät in den in von dem anderen war auf jedenfall schon mal nicht schlecht.................
 
Warum nutzt du nicht die pads vom analog rytm? Ich mein, der AR hat ja sogar ein stepsequenzer an bord... Mir erschliesst sich gerade nicht der sinn uns zweck warum man ein AR mit nem beatstep ansteuern sollte.. :hae:
 
Wer hat das ganze noch ausprobiert? Wie läufts? Bei mir setzt das Audio manchmal aus.. Suche noch die perfekte Buffergröße. Außerdem klappt das mit dem muten immernoch nicht so richtig. Muss immer nochmal auf das Kit im VST und die Spuren einmal dazu und wieder wegklicken damit ich sie nicht höre. Latenz ist soweit ganz gut/niedrig. Aber wenn ich Einzelspuren abnehme sind die Latenzen höher als die auf der PlugIn spur?!?
 
Normalerweise fange ich immer mit 1 Takt, also 16 Steps/ Pattern an. Wenn ich dann auf 64 Steps ändere,
hat der AR bisher immer den ersten Takt auf die weiteren 3 übertragen.
Irgendwie fluppt das grad nicht mehr...ich scheine irgendwas verstellt zu haben...Jemand ne Ahnung, was? :?
 
Wenn Du mit Function+Page ins Scale Menu gehst, kannst Du links unter Mode von "Norm" auf "Adv" wechseln. Dort sollte unter Master "Len" auf 64 eingestellt sein.
 
Habe gerade Aktuell ein Problem...Bis jetzt habe ich einige neue Samplerordner erstellt..jedes Projekt hat sozusagen einen eigenen Sample ordner ..soweit so gut..Jetzt wollte ich ein neues Projekt starten und wollte mich über die vorhandenen Samplerdner bedienen..sozusagen...ein paar samples aus dem einen ordner und einige andere Samples aus einem anderem Ordner...Jetzt weis ich nicht wie ich die samples vorhören kann.. ISt es möglich die Samples in den angelegten ordnern vorzuhören? und wenn ja wie?

Beim Importieren vob SOunds hab ich auch das Problem das das Filename nicht mitübertragen wird ..ist das normal gibt es etwas das ich übersehen habe?
 
Groovedigger schrieb:
Habe gerade Aktuell ein Problem...Bis jetzt habe ich einige neue Samplerordner erstellt..jedes Projekt hat sozusagen einen eigenen Sample ordner ..soweit so gut..Jetzt wollte ich ein neues Projekt starten und wollte mich über die vorhandenen Samplerdner bedienen..sozusagen...ein paar samples aus dem einen ordner und einige andere Samples aus einem anderem Ordner...Jetzt weis ich nicht wie ich die samples vorhören kann.. ISt es möglich die Samples in den angelegten ordnern vorzuhören? und wenn ja wie?

Wenn Du im Sample-Menu bist drehst Du den D-Regler, markierst eine freie Stelle und drückst dann Function+Yes. Jetzt kannst Du durch Deine Sample-Ordner browsen und mit Function+Yes den markierten Sample vorhören.

@freidimensional: ja, keine Ahnung was Du da gemacht hast, aber freuen wir uns doch einfach, dass es wieder funzt :D
 
ich bin kurz davor mir so ein ding zu holen und wollt mal in die runde fragen welche bugs euch gerade nerven.. :D
 
Mich - keine :)

edit - als Einschränkung nervt mich, dass Retrigger nicht aufgenommen wird,
und dass schon längst mal ein paar neue Maschinen fällig wären.
Midi-Seq. wäre auch noch sehr gut, aber ansonsten bin ich glücklich
 
..och, ich finde da könnte schon noch n bissl mehr gehen...zB. Mutes über Steptaster regeln um ungestört auf den Performance-pads rumzufummeln, oder ein aufgebohrter Sequencer wie beim Octa wär geil...versteh immer noch nicht warum die das nicht ma machen. aber richtige bugs gibts eig keine die mich stören..
 
Ja mich nervt es auch schon fast langsam das kein Software Update für den AR kommt.. uns wurden u.a überarbeitete HiHats/Cymbal Engines versprochen.. bisher ist nichts passiert :|
 
Ich les mich gerade vorab in das manual ein, eine sache erschliesst sich mir nicht, vielleicht hab ich auch was übersehen.. Wieviel MB samplespeicher fasst ein project ?

Und, ist es möglich zb ein sample auf der zb snare, clap, shaker enthalten sind, per individual step/ sample start point so anztriggern, das man eben diese drei sounds auf eine spur packen kann, und: wie gut funktioniert das so vom timing ?

Oder lassen sich oneshot samples per individual step umschalten ?

Sinn und zweck ist spuren für andere events freizuschaufen, vocals, synths, usw


Und letzte frage, wie komfortabel ist das nachladen eines neuen projectes, bzw wie lange dauert das ?
 
Trigger schrieb:
Ich les mich gerade vorab in das manual ein, eine sache erschliesst sich mir nicht, vielleicht hab ich auch was übersehen.. Wieviel MB samplespeicher fasst ein project ?

Und, ist es möglich zb ein sample auf der zb snare, clap, shaker enthalten sind, per individual step/ sample start point so anztriggern, das man eben diese drei sounds auf eine spur packen kann, und: wie gut funktioniert das so vom timing ?

Oder lassen sich oneshot samples per individual step umschalten ?

Sinn und zweck ist spuren für andere events freizuschaufen, vocals, synths, usw


Und letzte frage, wie komfortabel ist das nachladen eines neuen projectes, bzw wie lange dauert das ?

Das mit dem Ram kann ich dir nicht sagen .....

Du kannst 30 Samples auch auf eine Spur packen wenn du willst ; du kannst die sogar individuell slicen .....
In meiner Signatur , beim "Song 1" , habe ich nen kompletten Sprachloop komplett im AR gesliced. (https://www.youtube.com/watch?v=HjfoKrTo-Lw ; ab 2:40 )

Was meinst du mit nachladen eines neuen Projektes ? Wenn du von einem Projekt ins nächste wechseln willst dauert das gute 5 Sekunden.

Liebe Grüsse
 
Mit project meine ich den kompletten arbeitsspeicher, alle 128 patterns, 128 samples, fx einstellungen, songs usw.

Zumindest hab ich das so verstanden das ein project das beinhaltet ?

Da wird eben auch die grösse vom sample arbeitsspeicher interessant ... Also wieviel MB samples man pro project ablegen bzw nutzen kann.

I
 
Trigger schrieb:
Mit project meine ich den kompletten arbeitsspeicher, alle 128 patterns, 128 samples, fx einstellungen, songs usw.

Zumindest hab ich das so verstanden das ein project das beinhaltet ?

Da wird eben auch die grösse vom sample arbeitsspeicher interessant ... Also wieviel MB samples man pro project ablegen bzw nutzen kann.

I

Wie gesagt ; von einem Projekt ins andere wechseln ; maximal 5 Sekunden.
Songs innerhalb eines Projektes ; 0 Sekunden ; Instant.


Bedienungsanleitung Seite 64 :
64 MB sample storage (per project)

Lg
 
hallo!
Mal ne frage: Wenn man sich die original sound packs runter läd, auf die AR zieht, wo finde ich das dann?

Ich hätte gern, das ich direkt auf das geladene (und nur da drauf) zugriff habe. Irgendwie finde ich das nicht...


Oder wie macht ihr das?

So richtig steige ich da "noch" nicht durch. Mein Problem: wenn ich da so am umher suchen bin ,durch die sounds und samples suche und versuche zu lernen wie die sounds und ordner so zusammen hängen und wo evtl was hin speichert oder auch nicht.......schwupps....bin ich sofort mal wieder ein paar stunden nur am schrauben und kopfnicken. Verrücktes gerät. Echt stark das Teil!!! :phat:
 
Hab gerade die FAQ zum AR gelesen und mir mehrmals "schade" gedacht. Z.B. kein MIDI-Sequencer (der Dauerbrenner), so komplexe Analog-Synthese (1-6 OSCs) mit nur minimalen, optimierten Parametern zum Zugriff und dann keine neuen Maschinen als Updates (der nächste Dauerbrenner).

Das erinnert schon auch stark an Apple: "Unsere Entwickler haben für Dich alles perfekt aufbereitet. Was mit dem Gerät/der Software nicht geht, brauchst Du nicht... Du hältst es falsch... Kauf unsere anderen Produkte dazu... Optimiertes Ökosystem... blahdiblah..." (Vorsicht, Sarkasmus)

Wann geht eigentlich mal einer hin und jailbreakt den Laden? MIDI-Sequencer im AR? Klaro, hier! Kann doch sooo schwer nicht sein für die entsprechenden Leute.
 
emdezet schrieb:
Wann geht eigentlich mal einer hin und jailbreakt den Laden? MIDI-Sequencer im AR? Klaro, hier! Kann doch sooo schwer nicht sein für die entsprechenden Leute.

Wie soll das denn jemand machen? den DSP-Code entschlüsseln oder gleich ne neue Software von scratch schreiben?

Das muss Elektron schon wollen. Sonst kommt es nicht.
 
...es ist ein schmaler Grat auf dem Elektron da wandelt.
Ich habe selten so viele Elektronkisten von eigentlichen Fans zum Verkauf gesehen, wie in diesen Zeiten.

Es fällt auch auf das selten jemand Bock hat sich mehr als zwei von den Kisten gleichzeitig hinzustellen.
Zu arbeitsintensiv, da bleibt etwas der Spaß auf der Strecke was imho ein problem für Elektron darstellen könnte.

Leute die wirklich komponieren wollen werden mit Elektron nicht wirklich warm, Leute die Spaß haben wollen auch nur bedingt, Leute die ne Groovebox zum loslegen suchen eher garnicht, so bleiben nur die Nerds und ob das ein Gruppe ist die groß genug ist um Elektron langanhaltigen Erfolg zu bescheren?

Overbridge ist ja toll, aber ist das ein wichtiges Feature?

Es wrikt so als ob die Leute oft von den Elektronkisten enttäuscht sind wenn sie sie erstmal länger testen konnten, obgleich der ganzen Dinge die nicht gehen.

Ich glaube ein sinnvolles Konzept währe viele Features wie den Midisequenzer, tonales/polyphones Spiel oder Effekte in jeder Kiste zu ermöglichen, und zwar gegen Geld.

Mir währe der Sequenzer bestimmt 300 Ocken wert, aber wenn ich dafür extra nen Octatrack kaufen, daneben stellen und bedienen muß?
- Darauf habe ich null Bock!

Zur Zeit habe ich noch ne AR, aber irgendwann gibts genug andere Geräte, so das ich die Elektronis nicht mehr brauchen würde, dann ists zu spät.

Viele Dinge sind ganz nett bei Elektron, die AR hat z.B. eine supereinfache Umsetzung der Samplemöglichkeiten weshalb ich sie habe und auch nutze.
Aber wofür muß der AF/AK unbedingt sein?
Zwar sehr nett, aber irgendwie nur ne Nischenkiste.
Die musikalischen Sachen die aus den Elektrons kommen sind imho doch sehr sehr oft der ähnliche "Knurps, Zoing, Zisch" Krams, bewundernswert obgleich der programmiertechnischen Fähigkeiten, aber mir persönlich im musikalischen Gesamtkontext oft nicht "hängenbleibend"...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben