Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack

@Bruce
Ja danke hatte es hinbekommen. Stellenweise ganz schön am Knacksen :mrgreen:

Also Laptop und Midiclock ist eh immer so eine Sache. Probiert mal Octa + anderes Midi Gerät aus. Und wie gesagt im Menue kann man abschalten das er Start/Stop etc sendet oder empfängt...

@serge
Naja du darfst mal nicht eben einfach vergessen, daß der Octa 7 mal eine 4 GB (24 Bit) Audio Datei streamen kann! Und dann noch gleichzeitig auf der 8. Spur noch eine Aufnahme direkt auf Karte ??? Bist du dir da wirklich sicher, daß es kein Problem sein sollte ? :mrgreen:

@dns370
Kompressor siehe seitenweise Diskussion über die Qualität der Effekte wenige Seiten vorher hier :roll:
Und mit Static muss man nicht wirklich handlen weil man fast genauso viel wie mit Flex machen kann.
Also nimmt man fast immer Static und gut ist.
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Naja du darfst mal nicht eben einfach vergessen, daß der Octa 7 mal eine 4 GB (24 Bit) Audio Datei streamen kann! Und dann noch gleichzeitig auf der 8. Spur noch eine Aufnahme direkt auf Karte ??? Bist du dir da wirklich sicher, daß es kein Problem sein sollte ?
Auch das erwähnte Tascam-Portastudio streamed/streamt/schtriemt acht Audio-Dateien von der CF-Karte, während es eine Audio-Datei auf die Karte aufnimmt. Prinzipiell unmöglich ist es also nicht.

P.S. Wenn ich die Tabellen hier http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Flash richtig verstehe, sollten die Datendurchsatzraten leistungsfähiger CF-Karten kein Problem für diesen Anwendungsfall darstellen.

[EDIT: P.S. hinzugefügt]
 
Re: Elektron Octratrack

Hi Guys,

Ich möchte gerne mal in die Runde fragen, was eure Erfahrungen in folgenden Bereichen des OT sind:

1. Einschleifen von externen Klangerzeugern: Beim Abspielen und Durchschleifen von Sequenzen eines externen Klangerzeugers werde diese viel lauter abgespielt, als das Sample das man davon aufnimmt. Ist das bei euch auch so, und wie geht ihr damit um (Reduzierung der „Dir“ Einstellung im Mixer) ?

2. Ich habe mir eine zusätzlich CF Karte gekauft und die Daten der bisher verwendeten Karte komplett auf die neue kopiert. Beim Hochfahren des OT mit der neuen (kopierten) Karte erkennt der OT die Tatsache, dass dies eine andere Karte ist. Man wird gefragt ob man fortfahren will, was ich erstmal nicht gemacht habe, da ich die Auswirkungen nicht abschätzen konnte und mein aktuelles Projekt auf der alten Karte nicht gefährden wollte.

3. Kann man die verwendete Maschine (Static, Flex, Through, ..) je Bank und Track unterschiedlich einstellen, oder werden diese nur auf „Projektebene“ geführt ?

4. Da ich mein Gerät gebraucht gekauft habe und der vorherige Eigentümer die Originalkarte für seine eigenen Projekte verwendet hat, suche ich nun den Inhalt der bei Auslieferung auf der Karte war. Es ist so, dass der vorherige Besitzer noch einige Samples aufgespielt hat (was ja auch schön ist). Jedoch sind auch einige Ordner leer, wo vorher wohl Samples drin waren. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen…

Grüße
orange
 
Re: Elektron Octratrack

orange_hand schrieb:
Hi Guys,

Ich möchte gerne mal in die Runde fragen, was eure Erfahrungen in folgenden Bereichen des OT sind:

1. Einschleifen von externen Klangerzeugern: Beim Abspielen und Durchschleifen von Sequenzen eines externen Klangerzeugers werde diese viel lauter abgespielt, als das Sample das man davon aufnimmt. Ist das bei euch auch so, und wie geht ihr damit um (Reduzierung der „Dir“ Einstellung im Mixer) ?

Bei mir ist das sogar so, dass mein Virus (Volume max) über A+B Input in den OT geschleift wird und bei "DIR 0" und "GAIN 0" Input-Einstellung unangenehm verzerrt. Ich muss den GAIN Regler auf locker -25 absenken damit das Signal nicht mehr clippt. Die Sample-Tracks des OTs, bei normaler "Level 100" Einstellung, sind dann jedoch deutlich lauter und der Virus somit viel zu leise. Weiß jemand warum der OT da so schnell übersteuert????

orange_hand schrieb:
2. Ich habe mir eine zusätzlich CF Karte gekauft und die Daten der bisher verwendeten Karte komplett auf die neue kopiert. Beim Hochfahren des OT mit der neuen (kopierten) Karte erkennt der OT die Tatsache, dass dies eine andere Karte ist. Man wird gefragt ob man fortfahren will, was ich erstmal nicht gemacht habe, da ich die Auswirkungen nicht abschätzen konnte und mein aktuelles Projekt auf der alten Karte nicht gefährden wollte.

Du hast das Projekt ja noch auf der alten Karte?!?! Dann kannste doch einfach ausprobieren?! Sollte nichts passieren dürfen. Projekte und Sets sollte ja auch kopiert werden können.

orange_hand schrieb:
3. Kann man die verwendete Maschine (Static, Flex, Through, ..) je Bank und Track unterschiedlich einstellen, oder werden diese nur auf „Projektebene“ geführt ?

Was soll denn das Ziel sein? Static und Flex Slots (je 128) gehören zu dem Audiopool der pro Set vergeben wird.

orange_hand schrieb:
4. Da ich mein Gerät gebraucht gekauft habe und der vorherige Eigentümer die Originalkarte für seine eigenen Projekte verwendet hat, suche ich nun den Inhalt der bei Auslieferung auf der Karte war. Es ist so, dass der vorherige Besitzer noch einige Samples aufgespielt hat (was ja auch schön ist). Jedoch sind auch einige Ordner leer, wo vorher wohl Samples drin waren. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen…

Ich glaube da gab es ein paar Sets und Samples und Loops von Loopmasters oder so. Die Loops sind ganz nett, aber mach lieber was eigenes.
 
Re: Elektron Octratrack

orange_hand schrieb:
Hi Guys,

Ich möchte gerne mal in die Runde fragen, was eure Erfahrungen in folgenden Bereichen des OT sind:

1. Einschleifen von externen Klangerzeugern: Beim Abspielen und Durchschleifen von Sequenzen eines externen Klangerzeugers werde diese viel lauter abgespielt, als das Sample das man davon aufnimmt. Ist das bei euch auch so, und wie geht ihr damit um (Reduzierung der „Dir“ Einstellung im Mixer) ?
Ja, damit hab ich auch Probleme. Mach meistens die interne Klangerzeugung leiser im Mixer. Dann passt, und man muss nicht jedes aufgenommene Sample erst normalizen, damit mans überhaupt erstmal hören kann.

orange_hand schrieb:
2. Ich habe mir eine zusätzlich CF Karte gekauft und die Daten der bisher verwendeten Karte komplett auf die neue kopiert. Beim Hochfahren des OT mit der neuen (kopierten) Karte erkennt der OT die Tatsache, dass dies eine andere Karte ist. Man wird gefragt ob man fortfahren will, was ich erstmal nicht gemacht habe, da ich die Auswirkungen nicht abschätzen konnte und mein aktuelles Projekt auf der alten Karte nicht gefährden wollte.
Und, was ist deine Frage? :D
Ich hab noch die Originalkarte drin, und bis jetzt keine Probleme gehabt.

orange_hand schrieb:
3. Kann man die verwendete Maschine (Static, Flex, Through, ..) je Bank und Track unterschiedlich einstellen, oder werden diese nur auf „Projektebene“ geführt ?
Nein, pro "Part". Eine Bank hat 4 Parts. Du kannst das also in einer Bank auf 4 verschiedene Weisen handhaben, wie deine Tracks sich zusammensetzen.

orange_hand schrieb:
4. Da ich mein Gerät gebraucht gekauft habe und der vorherige Eigentümer die Originalkarte für seine eigenen Projekte verwendet hat, suche ich nun den Inhalt der bei Auslieferung auf der Karte war. Es ist so, dass der vorherige Besitzer noch einige Samples aufgespielt hat (was ja auch schön ist). Jedoch sind auch einige Ordner leer, wo vorher wohl Samples drin waren. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen…
Würd ich einfach mal an Elektron schreiben. Da geht sicher was.
 
Re: Elektron Octratrack

Und, was ist deine Frage?
Ich hab noch die Originalkarte drin, und bis jetzt keine Probleme gehabt.

Die Frage ist, ob meine Projekte die ich auf die neue Karte kopiert habe genauso laufen werden....

Die CF Karte sollte hier nicht der Flaschenhals sein.

Du musst ja gleichzeitig lesen und schreiben, jedenfalls beim derzeitigen Konzept (live recording) muss das möglich sein. Da bin ich mir nicht sicher ob die Karte und oder das Bus System das leisten kann. Der DSP sollte das schon schaffen, denn er schafft das ja auch im derzeitigem Konzept (Internal Buffer) ....

Grüße
orange
 
Re: Elektron Octratrack

Wie kann ich eigentlich Projekte oder Sets als Gesamtes, also inkl. Samples im Audiopool (Flex & Static), wegspeichern? Über Backupfunktion?
Ziel: Derzeit befinden sich 4 GB Daten in dem Audioordner von "Set 1" und die CF Karte ist voll. Nun möchte ich aber
neue Samples auf die Karte laden....
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Wie kann ich eigentlich Projekte oder Sets als Gesamtes, also inkl. Samples im Audiopool (Flex & Static), wegspeichern? Über Backupfunktion?
Ziel: Derzeit befinden sich 4 GB Daten in dem Audioordner von "Set 1" und die CF Karte ist voll. Nun möchte ich aber
neue Samples auf die Karte laden....
über USB verbindung zum PC oder karte über nen kartenleser mit dem PC verbinden


pulsn schrieb:
orange_hand schrieb:
Vermutlich wird man bei der Loopermachine während der Aufnahme nicht parallel dann Effekte haben können, aber das ist auch ok, man könnte das dann per Neighbourmachine umgehen. Wir werden sehen.
denke das ist zielmlich sicher dass auch die loopermachines alle effekte voll nützen können werden.
alles andere würde ziemlich gegen die octatrack philosophie gehen die ich erlebt habe
 
Re: Elektron Octratrack

Was immer zwischen Elektron und Thomann nicht gestimmt haben mag, ist glücklicherweise Schnee von gestern – Thomann wird offiziell als "Certified Partner" gelistet, und die Elektron-News-Meldung vom Dezember 2010, dass man keinerlei Geschäftsbeziehung miteinander unterhalten würde, ist verschwunden. Klasse!
 
Re: Elektron Octratrack

Schon verdächtig viele Posts ohne neuen Geheimtipp - so kenn ich den Thread gar nicht :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack

Steril707 schrieb:
Zolo schrieb:
Schon verdächtig viele Posts ohne neuen Geheimtipp - so kenn ich den Thread gar nicht :mrgreen:

Hier kommt wieder einer von mir:

Forum schliessen, Musik machen! ;-) :mrgreen:
ich hab keinen OT hier stehen.
grummel grummel
alles andere ist langweilig
wobei ich mich jetzt in der abwesenheit endlich mal mit der MPC 1k anfreunden konnte.
plötzlich flutscht das dort auch. aber jetzt fehlt mir wieder ein recorder, weil das die mpc bisher war.



wegem schnee von gestern:
ich hatte reklamiert.
war über was gestossen was mir ne gute steilvorlage lieferte ;-)
 
Re: Elektron Octratrack

siebenachtel schrieb:
Tennessee schrieb:
Wie kann ich eigentlich Projekte oder Sets als Gesamtes, also inkl. Samples im Audiopool (Flex & Static), wegspeichern? Über Backupfunktion?
Ziel: Derzeit befinden sich 4 GB Daten in dem Audioordner von "Set 1" und die CF Karte ist voll. Nun möchte ich aber
neue Samples auf die Karte laden....
über USB verbindung zum PC oder karte über nen kartenleser mit dem PC verbinden


Also nochmal: Ich habe ein Set fertig. in dem Audio-Ordner sind ca. 4GB Material (Karte voll). Ich lade mir aus dem Ordner aber ja max. 128 Flex +128 Static Samples. Der Rest kann jetzt quasi weg, so dass
auf der CF Karte wieder Platz für neues Material bzw. ein neues Set ist. Wie kann ich den Audioordner also "bereinigen"?
 
Re: Elektron Octratrack

@ Soundwave: Wie macht sich denn der TX-7 mit dem OT. Ich hatte schon an einen TG-33 als Ergänzung gedacht, doch ein TX-7 scheint mir auch eine gute Wahl zu sein!
 
Re: Elektron Octratrack

Per Hand ? WOher soll der OT wissen welche Samples du in einer Library in Zukunft nutzen willst und nicht ? Es gibt eine Funktion wo auch das Backupen ist: ganz unten. irgendwas mit unötige Samples löschen... Aber das wird sich wohl auf den Speicher beziehen.

Gruß Zolo
 
Re: Elektron Octratrack

Also nochmal: Ich habe ein Set fertig. in dem Audio-Ordner sind ca. 4GB Material (Karte voll). Ich lade mir aus dem Ordner aber ja max. 128 Flex +128 Static Samples. Der Rest kann jetzt quasi weg, so dass
auf der CF Karte wieder Platz für neues Material bzw. ein neues Set ist. Wie kann ich den Audioordner also "bereinigen"?

32gbkarte kaufen,.. datein übertragen. fertig is der salat und gedanken musst dir dann keine mehr machen.
so hab ich das gemacht,..zudem wandelt sich ein set ja auch immer mal,.. oder man will mal was neues grosses anfangen,.. 32gb hast denn ersmal keine probleme und den kopf frei für musik.
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Per Hand ? WOher soll der OT wissen welche Samples du in einer Library in Zukunft nutzen willst und nicht ? Es gibt eine Funktion wo auch das Backupen ist: ganz unten. irgendwas mit unötige Samples löschen... Aber das wird sich wohl auf den Speicher beziehen.
Anleitung S.28:
PURGE will remove all unused samples from the project. Note that files are only removed
from the project, the actual files will not be deleted from the audio pool.

Kann also wohl nicht das, was du willst @ Tennessee

mfG Bruce
 
Re: Elektron Octratrack

Per USB Verbinden und erstmal alle Dateien der Karte aufn Rechner ziehen. Danach von der Karte löschen was man nicht braucht. Oder eine neue kaufen und vom Rechner wieder auf die neue ziehen.

Ich hab mir ne 16 GB geholt weil ich dachte das die eh nie voll wird. Es ist leider jetzt schon soweit - mal wieder an der falschen Ecke gespart. :selfhammer:
 
Re: Elektron Octratrack

Jetzt mal unter uns Elektron-Töchter: Eine fettere Karte kann doch hier nicht die Lösung sein? Ich verkaufe große Storage-Systeme; Wenn ich meinen Kunden
jedesmal erzählen würde dass die einfach mehr Platten und Shelves benötigen, wäre ich wahrscheinlich entweder arbeitslos oder Millionär.

Ich kenne das von der MPC (1000), wo ich komplette Bibliotheken bzw. Ordner in den RAM laden kann und ungenutzte Samples mit "Purge" wieder aus dem Speicher schmeiße. Kann
dann den Speicherinhalt in einen separaten Ordner ablegen. Fertig. So etwas muss doch mit dem OT auch möglich sein? Was macht denn die Backup-Funktion? Werden damit
nur Systemdaten oder auch Samples weggeschrieben? Wenn nur Systemdaten, dann ist dass doch auch nicht ein wirkliches Backup?!?!
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Ich kenne das von der MPC (1000), wo ich komplette Bibliotheken bzw. Ordner in den RAM laden kann und ungenutzte Samples mit "Purge" wieder aus dem Speicher schmeiße. Kann
dann den Speicherinhalt in einen separaten Ordner ablegen. Fertig. So etwas muss doch mit dem OT auch möglich sein?
Nö warum soll der OT genauso sein wie ne Mpc ?

Also ich verstehe das beim OT so, daß er wie ein Laptop nur auf die Samples verweist und den Song mit den entsprechenden Links speichert. Kannste einfach ausprobieren indem du ein benutztes Sample mal umbenennst und guckst obs danach noch im Song drinnen ist.

Gruß Zolo
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Jetzt mal unter uns Elektron-Töchter: Eine fettere Karte kann doch hier nicht die Lösung sein? Ich verkaufe große Storage-Systeme; Wenn ich meinen Kunden
jedesmal erzählen würde dass die einfach mehr Platten und Shelves benötigen, wäre ich wahrscheinlich entweder arbeitslos oder Millionär.

Ich kenne das von der MPC (1000), wo ich komplette Bibliotheken bzw. Ordner in den RAM laden kann und ungenutzte Samples mit "Purge" wieder aus dem Speicher schmeiße. Kann
dann den Speicherinhalt in einen separaten Ordner ablegen. Fertig. So etwas muss doch mit dem OT auch möglich sein? Was macht denn die Backup-Funktion? Werden damit
nur Systemdaten oder auch Samples weggeschrieben? Wenn nur Systemdaten, dann ist dass doch auch nicht ein wirkliches Backup?!?!

Bei der MPC werden aber nur die unbenutzen Samples aus dem Speicher geschmissen, oder? Auf deinem Zip/Cf.Karte/Whatever sind die dann noch drauf.

Genauso sind die halt auch auf deiner CF-Karte.
Leider hat der Octatrack noch keine großen Möglichkeiten, das von Gerät aus alles zu bearbeiten.
Die beste Möglichkeit ist da wirklich der angeschlossene Laptop, und dann durch die Ordner durchgehen.
 
Re: Elektron Octratrack

Also da hat niemand richtig nachgedacht. Was ist wenn ich das Set mal über meinen Rechner wegspeichern möchte? Dann muss
ich die kompletten (!) 4GB auf meine HD schieben, nur weil ich nicht wirklich weiß, welche Samples in meinen Projekten stecken. Dämlich!

Ich kaufe mir ja ein OT um gerade KEIN Laptop benutzen zu müssen!

Bei der MPC kann ich halt den Speicherinhalt irgendwo hinspeichern! (Und nein, ich hole mir jetzt deswegen keine MPC!)
 
Re: Elektron Octratrack

Steril707 schrieb:
Bei der MPC werden aber nur die unbenutzen Samples aus dem Speicher geschmissen, oder? Auf deinem Zip/Cf.Karte/Whatever sind die dann noch drauf.

Genauso sind die halt auch auf deiner CF-Karte.

Ist klar, jedoch habe ich bei der MPC halt die Option die Projekte dediziert wegsichern zu können, um den "Sample-Ordner" von der CF Karte komplett neu zu befüllen.
 
Re: Elektron Octratrack

Naja, die von Dir gewünschte Funktionalität ist ja nun nicht diejenige, die man am dringensten bräuchte. Wie in so vielen Projekten wird an die Archivierung erst am Ende, oder gar nicht gedacht. Es werden ja noch einige Softwareupdates kommen, vielleicht ist ja auch was in dieser Richtung dabei !

Grüße
orange
 


News

Zurück
Oben