Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack

Auf meinem Fähnchen steht immernoch: "verschiedene Notenlängen aufnehmen bei Midi" :selfhammer: Ach und von Sidechain wage ich gar nicht mehr zu träumen ;-) Solange müssen halt diese LFO Wellenformen auf der Lautstärke herhalten.
 
Re: Elektron Octratrack

hm hier gibts den Octatrack neu für 999 CHF: http://www.djdiscount.ch/shop.cfm?c=art ... kategorie=


doofe Frage: lohnt sich das? ohne dass ich den ganzen Thread lesen muss, was ist im Octatrack so geil? warum ist der cooler als eine Machinedrum? sind 8 Spuren nicht zu wenig? (insb. wenn die noch für Effekte drauf gehen?)


klärt mich doch mal auf und macht mich heiss auf das Ding (weil irgendwie wäre der Preis noch realisierbar für mich) :kaffee:
 
Re: Elektron Octratrack

Lies doch einfach die Specs/wahlweise die Anleitung und stell dir vor,was gehen könnte - hat doch für die meisten hier (die von Anfang an dabei sind) auch ausgereicht ;-)
Und wenn dich die Specs nicht anfixen,dann ist die Kiste wohl nichts für dich - ganz einfach :opa:
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
dani schrieb:
doofe Frage: lohnt sich das?
Nö lohnt sich nicht.

Ps: blätter doch einfach mal so durch die letzten Seiten und überflieg doch wenigstens mal


eben in all den Seiten lese ich nur irgendwelche Fragen wie dies und das geht, verstehe ich ja, dass dieses Ding komplex ist, doch wenn ich mich in kompliziertes einarbeiten will kann ich auch zurück zur RM1X gehen


und dann technische Fragen über LEDs und Speicherkarten


das Video auf Youtoube von Elektron im Musicstore zeigt mir ja schon ein bisschen was möglich wär

vom Hector gibts auch keine coole Einführung :oops:



sollte ich das richtig sehen, wäre es cool für das Ding schon ziemlich was an Material am Start zu haben (eigenes oder fremdes) um es dann zu verwursten?! d.h. wenn man noch nicht so tief in der Materie drin ist, wär eine Machinedrum cooler, da ich da erst mal eigene Töne und Beats kreiere
 
Re: Elektron Octratrack

dani schrieb:
sollte ich das richtig sehen, wäre es cool für das Ding schon ziemlich was an Material am Start zu haben (eigenes oder fremdes) um es dann zu verwursten?! d.h. wenn man noch nicht so tief in der Materie drin ist, wär eine Machinedrum cooler, da ich da erst mal eigene Töne und Beats kreiere

Ja sozusagen,das Gerät ist ja trotz allem immer noch der Gattung Sampler zuzuordnen und benötigt folgerichtig ein bißchen Ausgangsmaterial,welches man dann nach Belieben verwursten kann ;-)
Eine eigene Klangerzeugung (wie z.B. in der von dir genannten MD) gibts halt nicht.
Als das Ding rauskam,gabs ja dann geflügelten Begriff,es wäre so ein bißchen wie Ableton inner Hardware-Kiste,was aber meiner Meinung weder dem einen noch dem anderen gerecht wird.
Nundenn,am besten ist,du nimmst dir mal die Anleitung vor und liest dich ein bißchen ein (gibts mittlerweile ja sogar auf deutsch).

http://www.elektron.se/sites/default/fi ... OS1.00.pdf
 
Re: Elektron Octratrack

Suchst du nen Drumsynthesizer/Sequencer? ->Machinedrum
Suchst du nen Sampler/Sequencer? -> Octatrack


Wenn du dir nicht mal diese Frage selber beantworten kannst, werden wir das auch nicht tun können...

:mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack

dani schrieb:
interessant. das ist ein stück billiger wie über DE.


dani schrieb:
doofe Frage: lohnt sich das? ohne dass ich den ganzen Thread lesen muss, was ist im Octatrack so geil? warum ist der cooler als eine Machinedrum? sind 8 Spuren nicht zu wenig? (insb. wenn die noch für Effekte drauf gehen?)
Octatrack hat nen Fader

nach meinem verständnis für die materie kann es auch hinten rausgehen wenn man nach dem coolsten geht,
aber vielleicht ists ja jetzt eher eine redewendung gewesen
Ob ne kiste zu einem und seiner arbeitsweise passt und seinen zielen dienen kann,
kann einem niemand anderes erklären, schon gar nicht wenn man keine anhaltspunkte liefert ;-)
was willst du machen ?
 
Re: Elektron Octratrack

Acidnoid schrieb:
sodele habe nun auch meine Kiste HELL YEAH!!!!

wo finde ich tipps tricks etc
Auf den letzten 82 Seiten! ;-)

Nee ja, ne Zusammenfassung kenne ich auch nicht. Allerdings hab ich - meiner Erinnerung nach - auch noch keinen Tipp oder Trick gesehen, der nicht auch in der Anleitung steht ... ansonsten: Hier im thread fragen führt meist zum Ziel.

mfG Bruce
 
Re: Elektron Octratrack

Acidnoid schrieb:
sodele habe nun auch meine Kiste HELL YEAH!!!!

wo finde ich tipps tricks etc

Willkommen im Club :banane:

Einfach alles ausprobieren, Manual an der Hand, der Rest ist irgendwie selbsterklärend mit Ausnahme des umständlich programmierten Recordingmodus :floet:


ach ja

:hallo:
 
Re: Elektron Octratrack

Es gibt von Elektron auch Video Tutorials, hier der erste Teil:

 
Re: Elektron Octratrack

Ich glaube die Anleitung zu lesen reicht erstmal :lollo: Danach reden wir dann über Tips und Tricks weiter ;-)

Naja ist ja nicht so viel Anleitung...
 
Re: Elektron Octratrack

dns370 schrieb:
+1000

mal die musikalischen möglichkeiten der technischen möglichkeiten auskundschaften.
gibt monate zu tun ;-)


Manuell eingestellte werte der parameter werden von p-locks überschrieben, ist klar.
P-locks werden von scene-locks ( dem Fader) überschrieben.
Das sollte man sich verinnerlichen
 
Re: Elektron Octratrack

siebenachtel schrieb:
dns370 schrieb:
+1000

mal die musikalischen möglichkeiten der technischen möglichkeiten auskundschaften.
gibt monate zu tun ;-)


Manuell eingestellte werte der parameter werden von p-locks überschrieben, ist klar.
P-locks werden von scene-locks ( dem Fader) überschrieben.
Das sollte man sich verinnerlichen

= Lehrsatz 1 :phat:

als kleines schmankerl noch dazu:

 
Re: Elektron Octratrack

Genau du musst dich auf diese Maschiene einlassen! Fühle sie ! Verschmelze mit ihr... Werde Octatrack !! :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack

Das Thema "One-Shot-Trigger" beim Audio-Sequenzer (NON-RECORDING) wurde hier bestimmt schon des Öfteren angesprochen, aber die Umsetzung ist irgendwie käse und faktisch nicht zu gebrauchen:

Auszug aus deutschem Manual (S.60):
  • "Gleiches gilt für die Audiospuren der übrigen Pattern: Wenn Sie also
    auf Spur 1 einen One-Shot-Trigger für Pattern A01 abfeuern, werden alle übrigen für die
    Pattern A02-P16 dieser Spur gesetzten One-Shot-Trigger ebenso deaktiviert."

...es sei denn man schaltet den OT aus (!!!) oder man wechselt das Projekt (!).

Mein Ziel: Ich will nach einem Patternwechsel auf dem 1. Trig ein Crash abgespielt bekommen, danach nicht mehr... jedoch sollten auf dem Folgepattern und auf der gleichen Spur ebenfalls One-Shot-Trigger möglich sein.
Gibt es da einen Trick?
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Das Thema "One-Shot-Trigger" beim Audio-Sequenzer (NON-RECORDING) wurde hier bestimmt schon des Öfteren angesprochen, aber die Umsetzung ist irgendwie käse und faktisch nicht zu gebrauchen:

Auszug aus deutschem Manual (S.60):
  • "Gleiches gilt für die Audiospuren der übrigen Pattern: Wenn Sie also
    auf Spur 1 einen One-Shot-Trigger für Pattern A01 abfeuern, werden alle übrigen für die
    Pattern A02-P16 dieser Spur gesetzten One-Shot-Trigger ebenso deaktiviert."

...es sei denn man schaltet den OT aus (!!!) oder man wechselt das Projekt (!).

Mein Ziel: Ich will nach einem Patternwechsel auf dem 1. Trig ein Crash abgespielt bekommen, danach nicht mehr... jedoch sollten auf dem Folgepattern und auf der gleichen Spur ebenfalls One-Shot-Trigger möglich sein.
Gibt es da einen Trick?


steht aber doch auch weiter geschrieben;

"Im STEPModus können Sie alle OneShotTrigger der gerade laufenden Spur mit
[ENTER/YES] reaktivieren. Die OneShotTrigger werden solange reaktiviert, wie die Taste
gedrückt bleibt"


und SampleLock für dieses eine spezifische Pattern?
 
Re: Elektron Octratrack

Ja schon, ist aber in einem Live-Set sehr unübersichtlich. Da muss man schon genau wissen bei welchem Pattern und auf welcher Spur One-Trigs gesetzt worden sind.

Was meinst du mit "SampleLock für dieses eine spezifische Pattern?"
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Mein Ziel: Ich will nach einem Patternwechsel auf dem 1. Trig ein Crash abgespielt bekommen, danach nicht mehr... jedoch sollten auf dem Folgepattern und auf der gleichen Spur ebenfalls One-Shot-Trigger möglich sein.

ich hatte elektron angemailt und vorgeschlagen/gebeten eine arm by patternchange funktion zu impelementieren.
die hatten noch nicht mal den sinn davon verstanden und mich darauf verwiesen dass man das ja manuell aktivieren kann.
.......und dann haben sie arm/disarm über yes/no eingeführt. .....zum glück kann man das jetzt personalisieren und abschalten

das scharfschalten von oneshots per patternchange wäre essentiell und der einfachste weg die möglichkeiten des 4takt konzepts beträchtlich zu erweitern.
Das verstehen die nicht...........
vielleicht mögen ja ein paar von euch auch elektron anmailen und das wünschen.


( halt auch als option, ein/ausschaltbar. separat für rec und play. Für mich ginge es auch ohne prsonalisierung
würde ja niemadem wehtun das arm oneshots by patternchange )
genau, woher weiss ich denn was ich auf nem pattern habe ? muss man sich so viel merken,
und das für alle 10tausend patterns die man hat.
ist ja nicht so dass man nur 2-3 patterns am laufen hat und dort jeden step und lock auswendig kennt
 
Re: Elektron Octratrack

Ich bin sehr froh das es so ist ehrlich gesagt. Wenn ich Bänke umschalte dann laufen die Sounds in den Spuren als Loop weiter. Bis ich halt per Hand einen neuen Trigger setzte der schon inaktiv wartet und blinkt. Würde der gleich gespielt werden, wäre es wie beim richtigen Trigger und der Sound wäre sofort weg.
 
Re: Elektron Octratrack

drum müsste so ne arm by patternchange funktion auch eine personalisierungsoption haben.
dann könnte das jeder ein und ausschalten wie er will.
ist schon so, wir arbeiten halt alle verschieden.
wenn wünsche niemandem was stehlen aber auf der anderen seit viel gewinn bringen dann bin ich eben voll dafür
 
Re: Elektron Octratrack

Kann mir jemand erklären, was das bringen soll mit dem Arm-by-Patternchange?

Wofür wäre das nützlich?

Kriegs irgendwie grad nicht in den Kopf rein.
 
Re: Elektron Octratrack

siebenachtel schrieb:
drum müsste so ne arm by patternchange funktion auch eine personalisierungsoption haben.
dann könnte das jeder ein und ausschalten wie er will.
ist schon so, wir arbeiten halt alle verschieden.
wenn wünsche niemandem was stehlen aber auf der anderen seit viel gewinn bringen dann bin ich eben voll dafür
Klar wenns noch genug andere interessiert. Sieht mir in deinem Fall nicht gerade so aus ;-)
 
Re: Elektron Octratrack

markboombastik schrieb:
Steril707 schrieb:
Kann mir jemand erklären, was das bringen soll mit dem Arm-by-Patternchange?

Wofür wäre das nützlich?

Kriegs irgendwie grad nicht in den Kopf rein.

naja z.b. wirklich um ein crashbecken auf der eins zu haben aber eben nur einmal beim reinkommen in den neuen pattern ohne das man an tastenkombinationen denken muss...
genau. oder loops


jetzt grad würde ich mir allerdings eher ein arm by patternchange wünschen für samples auf der letzten 3, oder 4 oder so.
d.h. dass noch kurz bevor das pattern zum nächsten wechselt ne art break möglich ist, aber eben nur beim letzten durchlauf.
wäre dann "arm by next pattern select " :lollo:
aber man will ja niemanden in den wahnsinn treiben :lol:
wobei, ..........iss mir wurscht :agent:
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
siebenachtel schrieb:
drum müsste so ne arm by patternchange funktion auch eine personalisierungsoption haben.
dann könnte das jeder ein und ausschalten wie er will.
ist schon so, wir arbeiten halt alle verschieden.
wenn wünsche niemandem was stehlen aber auf der anderen seit viel gewinn bringen dann bin ich eben voll dafür
Klar wenns noch genug andere interessiert. Sieht mir in deinem Fall nicht gerade so aus ;-)
steril zählt nicht, der ist schon glücklich seit er sein stop-stop weg hat ;-)
 
Re: Elektron Octratrack

ich habe zwar noch keine ot :selfhammer: wuerde mir aber eine trigger-wahrscheinlichkeit pro step wuenschen (die sich am besten noch per p-locks aendern oder modulieren liesse..). ausserdem waer als 'lfo' ein envelope follower cool (mit einstellbarer track-nr - zb env von tr1 als lfo in tr2- und hp, tp, slew fuer steigende flanke, slew fuer fallende flanke, slew charakt von lin zu exp)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben