Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack

Hat schon jemand einen gute Vorgehensweise entwickelt um untschiedliche Bänke und Pattern aus 2 verschiedenen Projekten in ein Projekt zu verschieben zu können?

Bsp.:

Projekt 1 - Bank A, B, C, F
Projekt 2 - Bank A, C, E, I
= Projekt C - 1A, 1B, 1C, 1F, 2A, 2C, 2E, 2I
 
Re: Elektron Octratrack

Geht ordner kopieren? beispielsweise haben baenke mit den pattern ja eine bestimmte identitaet im stammverzeichnis... Aber was ist dann mit den samplezuweisungen?
 
Re: Elektron Octratrack

dns370 schrieb:
Geht ordner kopieren? beispielsweise haben baenke mit den pattern ja eine bestimmte identitaet im stammverzeichnis... Aber was ist dann mit den samplezuweisungen?

Das funktioniert sehr gut indem man einfach die Parts und Bänke manuell umbenennt und in einem Projektordner vereint. Ich denke es scheitert tatsächlich an der Samplezuweisung. Das müsste man
vermutlich mühselig manuell durchführen.... argh
 
Re: Elektron Octratrack

Tennessee schrieb:
Ich denke es scheitert tatsächlich an der Samplezuweisung. Das müsste man vermutlich mühselig manuell durchführen.... argh

oder du schreibst dir einen Script der dir alles automatisch transformiert ...

einen Editor für den OT würde ich befürworten, quasi einen virtuellen, der genau das kann was du suchst und noch darüber hinaus.... :opa:
 
Re: Elektron Octratrack

ich haber im OT-Forum mal folgende "wishes" gespostet:

OT internal:

1.) Multiband-Distortion (3 Bands)

2.) a third Band on the EQ-fx

3.) disconnect tracks from T8 (if Master) ..... not every pad sounds good with compression

4.) Master-Track on different positions

ad. 3./4.: Track-Management in this case

5.) A Send-Track for routing with Send-Levels on different tracks

5.1.) Routing-Window with Levels

6.) since a track provides two FX, a single FX with a more versatile Reverb (and of course it would be more ressource-intensive) would be an awesome addition


Arrangermodus:
different parameters from different tracks on one or two pages


on MIDI-Side:

Fader drives midi-cc´s for external gear ...... an algorithm which reduces the high-resolution faderway to the time-signature of midi .... sending simultaniously 6 different CCs on different channels should be possible

in other words: OT as a single workstation B)

na mal sehen, wahrscheinlich sinnlos
 
Re: Elektron Octratrack

Denk ich auch, weil die wohl eher die durchschnittliche Wünsche umsetzten werden und was du vorgeschlagen ist hast ist mMn eher speziell und für dich interessant.
 
Re: Elektron Octratrack

Das einzige was ich grad gern hätte, und was ein großes Ding wäre, ist die Möglichkeit längere Sachen als wie 4 Takte aufzunehmen.

Da Static ja eh alles kann wie Flex, könnte man diese Nomenklatur auch fallenlassen, alles von CF streamen, und die 80 MB komplett fürs aufnehmen von Sachen hernehmen. Wären dann ja immerhin "fette" 10 MB pro Track. Also knapp ne Minute.

Das wäre allerdings schon ein sehr großer Schritt, und ich glaub, das größte Problem wären dann die alten Projekte, wie man die in das neue System umkonvertieren könnte.
 
Re: Elektron Octratrack

Steril707 schrieb:
Das einzige was ich grad gern hätte, und was ein großes Ding wäre, ist die Möglichkeit längere Sachen als wie 4 Takte aufzunehmen.

Da Static ja eh alles kann wie Flex, könnte man diese Nomenklatur auch fallenlassen, alles von CF streamen, und die 80 MB komplett fürs aufnehmen von Sachen hernehmen. Wären dann ja immerhin "fette" 10 MB pro Track. Also knapp ne Minute.

Das wäre allerdings schon ein sehr großer Schritt, und ich glaub, das größte Problem wären dann die alten Projekte, wie man die in das neue System umkonvertieren könnte.

Ich denke, dass wird der Looper können .... ich fürchte allerdings, dass nur ein Track möglich sein wird

aber eine Send-Machine wäre schon fein

Blöd finde ich, dass die die Neighbourhood-Machine nur "Track-seitig" funktioniert, dh. nach T4 kann ich keine NH-Machine auf T5 (andere Seite) setzen - erst gestern bemerkt
 
Re: Elektron Octratrack

überlege mir einen OT zuzulegen.

es gibt viele videos auf youtube und auch diese thread hat viele informationen.

ich denke die sampling und player funktionen sind interessant in kombination mit meinem spectralis und mfb's.

was sind die stärken und schwächen der maschine? danke für die info.
 
Re: Elektron Octratrack

zwergmitspeck schrieb:
was sind die stärken und schwächen der maschine?

Schwächen: Nun ja, etwas heikel und sehr grob gefragt, da gehen die Meinungen auseinander

Was willst du damit machen? Lies zuerst das Manual inklusive OS-Update-Infos, dann bekommst du eine Ahnung was die Maschine kann

Würde ich hier alles auflisten was sich die Leute wünschen (mich mit eingeschlossen), ergäbe das bei einer negativen Sichtweise die Schwächen der Maschine


Stärken, aus meiner Sicht:

- warmer Sound
- druckvoll
- gute FX (und die machen inklusive Fader großes Wetter)
- P-locks, Sample-lock
usw.

sorry, aber das ist so derart grob gefragt, bei dieser komplexen Maschine .... die Lernkurve ist steil .... wenn bei dir aus dem Forum jemand in deiner Nähe wohnt der den OT hat und sich für dich Zeit nehmen will, dann lass dir das Teil vorführen


ups, ich sehe du kommst ja aus der Welser Gegend .... ich kann dir das Teil gerne mal zeigen
 
Re: Elektron Octratrack

dns370 schrieb:
Steril707 schrieb:
Das einzige was ich grad gern hätte, und was ein großes Ding wäre, ist die Möglichkeit längere Sachen als wie 4 Takte aufzunehmen.

Da Static ja eh alles kann wie Flex, könnte man diese Nomenklatur auch fallenlassen, alles von CF streamen, und die 80 MB komplett fürs aufnehmen von Sachen hernehmen. Wären dann ja immerhin "fette" 10 MB pro Track. Also knapp ne Minute.

Das wäre allerdings schon ein sehr großer Schritt, und ich glaub, das größte Problem wären dann die alten Projekte, wie man die in das neue System umkonvertieren könnte.

Ich denke, dass wird der Looper können .... ich fürchte allerdings, dass nur ein Track möglich sein wird

aber eine Send-Machine wäre schon fein

Blöd finde ich, dass die die Neighbourhood-Machine nur "Track-seitig" funktioniert, dh. nach T4 kann ich keine NH-Machine auf T5 (andere Seite) setzen - erst gestern bemerkt


Schaut aus, als ob du Recht gehabt hättest.


GEIL GEIL GEIL! :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack

die haben sich ordentlich ins Zeug gelegt

Sample & File-Management Extended! PingPong ... GEIL ... sehr GEIL

und viel mehr

ELEKTRON :supi: :supi:

Der Looper ist ja wie geschaffen für die Modularfraktion, hier ein Piep und da ein Piep
 
Re: Elektron Octratrack

schade.. immer noch keine möglichkeit zwischen zwei patterns zu faden... das ist nach wie vor mein absolutes wunschfeature!
 
Re: Elektron Octratrack

Fands auch total geil bis mir aufgefallen ist: wieder keine Midi Notenlängen :selfhammer: Und leider auch blieb auch Recording direkt auf Karte ein Traum...

Naja aber krass was der Wave Editor jetzt für Möglichkeiten hat. Ich hätte mir Noise Gate als Effekt gewünscht weil man damit unheimlich viel mit anstellen kann.

Mit dem Looper/Picker sieht auf den ersten Blick schweine kompliziert aus. Mal gucken die Tage...
 
Re: Elektron Octratrack

Ja, Noise Gate als Effekt wünsch ich mir auch.

Aber ansonsten, erst mal ein dicker Schlag der ihnen da gelungen ist.

Viel mehr Zeugs als ich erwartet hätte.


Echt spitze... :supi:
 
Re: Elektron Octratrack

Stinmt, der waveeditor samt loop-dingensen macht das teil wirklich zu einer standalone-maschine... Keine computer mehr, ausnahme sampletransfer
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Und leider auch blieb auch Recording direkt auf Karte ein Traum...
Aber immerhin kann man jetzt eine Stereoaufnahme von maximal achteinhalb Minuten Länge machen, wenn man sich auf einen Track Recorder und Static Machines auf den anderen Tracks beschränkt.
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Mit dem Looper/Picker sieht auf den ersten Blick schweine kompliziert aus. Mal gucken die Tage...

:shock:
mega easy, die pickup-machine: du musst echt nur noch einen Knopp drücken um was aufzunehmen. ich bin schwer begeistert, nutze das für Übergänge und endlich hat das "function-record-scr3-midiknopp-recordtrig"-rumgedrücke ein ende. Roten Knopf drücken, einmal loopen und schon liegt der Übergang aufm Fader..

Mal schauen, was ich sonst noch so damit anstellen kann...


btw, schickt euer OT auch hin und wieder midi-noten raus obwohl er gestoppt ist?
 
Re: Elektron Octratrack

Tom schrieb:
Ist der OT auch was fürs Studio oder nur Live und ähnliches?

Ein Cubase wirst du damit nicht ganz ersetzen können, aber den Grundentwurf eines Tracks kann man darin schön zusammenbauen, ohne sich mit Rechner rumnerven zu müssen.

Und man kommt irre schnell auf irgendwelchen guten Ideen mit der Kiste.

Ein Kreativmonster, quasi.
 


News

Zurück
Oben