Netlabel für meine Musik?

Hallo,

weiß nicht so recht, wo das Thema hin passt. Darum schreibe ich mal hier.
Ich bin schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem Netlabel für meine Musik. Nur finde ich das unglaublich schwierig. Meist muss es Minimal/Techno oder straighter 4/4 Trance oder Dub-Deep-House whatever sein.

Was ich so mache, gibt es entweder auf meiner Soundcloud-Seite: https://soundcloud.com/binarysun
Oder auch hier im Artist-Bereich: viewtopic.php?f=69&t=70515

Aber so kurz zu den Stilistiken, die ich mache (Oder denke zu machen :musiker: )

- NuElectro: so in der Richtung. Aber (oft) mit Trance oder Ambient-Elementen
- (Progressive) Trance: So in die Richtung, aber meist Breakbeat
Wobei Beides auch wieder ineinander über geht.
- Ambient/Chillout: Entweder reiner Ambient oder mit akustischen Instrumenten "aufgepeppt". Aber wenn beat, damm meist ... ja, genau: Breaks :floet:

Vielleicht gibt es ja hier den Ein oder Anderen mit einer Idee, wo man mal anfragen könnte und wo ich mir mit meiner Musik nicht schon bei der Anfrage komplett deplatziert vorkomme? :roll:

Cheers,
Stefan
 
Bandcamp-Seite habe ich. Allerdings finde ich da die Reichweite sehr begrenzt. Man ist ja doch irgendwo alleine. Wo mir einfällt, ich sollte die mal auf den aktuellen Stand bringen ^^ Aktuell ist generell glaube ich die Reichweite auf Soundcloud am Höchsten, oder?
 
Hm, das ist eine gute Frage und hat evtl. auch etwas mit der Musikrichtung zu tun. Ich weiß, das vor allem Punk-Bands auf bandcamp eine hohe Reichweite haben. Bei Electronic-Labels kenne ich mich leider gar nicht mehr aus. Wie sieht das denn mit Beatport oder so aus? Können da nur Labela verkaufen?
 
Ja das stimmt. Kenne so einige PostMetal Bands über Bandcamp. Und wegen Beatport, etc: mir geht es ja nicht in erster Linie um das Geldverdienen mit meinen Tracks. Mein Sound ist dafür nicht mainstream genug. Und der Aufwand ist wohl höher, als die paar Cent, die da rum kommen. Mir geht es eher darum das jemand (der das deutlich besser kann als ich) sich darum kümmert meine Musik gezielter an die Frau/ den Mann zu bringen. Ich kann definitiv kein Marketing.
Meine Musik ist sowieso CC. Darum ja ein Netlabel.

Cheers
 
Ich hab auch schon netlabels angeschrieben, da kam NIE was zurück. Jetzt bin ich eher an den Punkt das ich denke es ist besser selber aktiv zu agieren. Bandcamp ist cool, aber ich glaube da tummeln sich zu 90% Musiker rum. Und die Downloaden weniger sondern beobachten lieber ihre Statistik. Da hilft nur Werbung schalten.

Schon mal mit FB Werbung versucht? Ist ganz nett, und preislich im Rahmen.

Klar, ein Label nimmt dir das alles ab, und zu weilen ist das Promoten echt lästig. Vorallen wenn man 10 Seiten aufwärts hat die alle aktualisiert werden wollen.
Das erfordert ne menge vorarbeit und eine gute einteilung.

Ich wollte meine neue CD auch erst über Label versuchen. Vll mit Vinyl. Aber da wird nix draus. Zumal mein Rechner letztens abgezischt ist und ich noch nicht weiß wieviel der Daten noch heile sind. Letztlich wirds wohl ein Sequencer.de release only. Ma schaun.

Was ich sagen will: Selbst ist der mann :)
 
mrmarbury schrieb:
Bandcamp-Seite habe ich. Allerdings finde ich da die Reichweite sehr begrenzt. Man ist ja doch irgendwo alleine. Wo mir einfällt, ich sollte die mal auf den aktuellen Stand bringen ^^ Aktuell ist generell glaube ich die Reichweite auf Soundcloud am Höchsten, oder?

ab und an schaue ich mal in meine bandcamp statistik rein, das ist in etwa so wie bei sc. bin mir nicht sicher, ist aber glaube ich erst so, seitdem ich auf nem netlabel untergekommen bin, weil die seiten/info und son zeugs da im profil stehen. im ambient / drone bereich ist bandcamp allerdings auch standart.

auf der seite gibts ne kleine übersicht in sachen (free) netlabels:
http://www.cctrax.com
 
eine sehr umfangreiche netlabel-liste ist http://www.clongclongmoo.org/ ... war früher unter dem namen rowolo bekannt. da kann man auch nach stilen sortieren.

wenn du auf einem netlabel releasen willst, ist es wirklich das beste, wenn du dich ein bißchen durchhörst. denn das sind häufig idealistische projekte, die es sehr schätzen, wenn man sich ein bißchen mit ihnen beschäftigt hat und ihre ideen und ziele teilt, bevor man ein demo schickt.

so pauschal würde ich sagen, hör doch mal bei http://radioofthepickledgizmo.blogspot.co.uk/. speziell dieses release ist ganz groß: http://radioofthepickledgizmo.blogspot.co.uk/2012/04/rotpg004-axiom-23-hidden-agenda_23.html.
 
btw ... gefällt mir echt gut dein zeug :) es gibt viel zu wenig elektro heutzutage.

wirf doch auch mal einen blick auf http://sleepycity.org/. das war früher mal ein label mit physischen tonträgern und ist 2010 als netlabel wiederbelebt worden. da gibt es auch einiges, was in deine richtung geht (zb Analogue Audio Association). die haben allerdings einen starken lokalbezug ...
 
@raze: Die Liste auf cctrax habe ich mir gleich mal reingezogen. Coole Sache. Bisher habe ich immer nur netlabels,org oder so in der Art gefunden. Aber ich bin wohl zu "intelligent", um deren Suchfunktion zu nutzen :selfhammer:

Dort ist mir Phonocake ins Auge gestochen. Wird ja auch auf der von "trans alp" erwähnten sleepcity-page erwähnt. Muss aber da nochmal genauer schauen.

@trans alp: Danke für die Blumen. Hatte den Electro-Kram schon mal dem Dr Schmidt von Maschinenmusik gesendet, aber der mag meine Sachen nicht :sad:
Auch das Neue: "Discontinuity Drive", ist ihm zu experimentell. Naja, weiter suchen.

Sleep City kenne ich u.a. von phonocake. Aber habe bei Beiden noch nicht so richtig rein gehört. Kommen ja Beide aus der gleichen Stadt, aber phonocake ist etwas "internationaler", was die Künstler angeht.

radioofthepickledgizmo kannte ich noch nicht. Und auf clongclongmoo werde ich mich mal umsehen.


Glaube ich habe jetzt erstmal genug durchzuhören ;-)

Cheers,
Stefan
 
mrmarbury schrieb:
Sleep City kenne ich u.a. von phonocake. Aber habe bei Beiden noch nicht so richtig rein gehört. Kommen ja Beide aus der gleichen Stadt, aber phonocake ist etwas "internationaler", was die Künstler angeht.

schön, daß du phonocake ins spiel bringst ... das ist mein stamm-label. ich hab inzwischen vier releases da :) und auch das weiter oben angesprochene clongclongmoo.org wird von einem phonocake-mitbegründer betrieben. ich weiss, daß der releaseplan bei phoke recht voll ist, daher der hinweis auf sleepy city (das war ursprünglich mal ein label mit physischen releases, welches 2010 als sublabel von phonocake wiederbelebt wurde).

ein demo schicken kann nicht verkeht sein.
 
Finde ich sehr cool Deine Musik!
Ich höre mich gearde durch "Electronic World" auf SC (Du hast einen Follower mehr. :D )
Was Netlabel angeht: Mein Stammlabel ist Bump Foot aus Japan.
Tatsu ist der Labelgründer und locker drauf. Schick ihm einfach mal ne Demo (Link auf der Homepage).
 
Musik find ich geil.
Hab leider mit meinem Label ein anderes Publikum sonst hätte ich es released.
Aber vielleicht mach ich auch wieder mal mehr Elektro und ein neues Label.
Bin doch schon ziemlihc im Elektro verwurztelt.

Ansonsten mal überlegt 500-900 Euro in die Hand zu nehmen und ne Vinyl zu pressen?

the acid test schrieb:
Schon mal mit FB Werbung versucht? Ist ganz nett, und preislich im Rahmen.)
Wie zahlt man denn ohne die Hosen runterzulassen ? Hab mal extra so Gutscheine an der Tanke für FB gekauft. Sollte trotzdem Kreditkarte oder so angeben :selfhammer: Sicherheitshalber
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben