Re: Neue Korg Electribes 2015

electrify schrieb:
Jetzt müsste man "nur" noch rausfinden, wie man den PCM-Update aktiviert.
Das sollte für einen findigen Hacker durchaus machbar sein.
Worauf wartest du noch? Fang doch einfach mal damit an, ein paar Audio-Rohdaten in eine Datei namens PCM.VSB zu speichern und die Datei auf SD-Karte kopieren. Die Karte in die Tribe stecken, Update-Funktion aufrufen und gucken, was passiert :mrgreen: Wird wohl leider nicht funktionieren, weil man den Aufbau des Headers der Datei PCM.VSB nicht kennt. Außerdem ist es natürlich pure Spekulation, dass diese Datei PCM-Daten enthält. Wobei es technisch gesehen schon sinnig ist, die PCM-Daten in einer separaten Datei auszulagern. Auch die Dateigröße des OS-Updates spricht für diesen Sachverhalt.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

electrify schrieb:
dermichl schrieb:
letzte frage zum velocity thema : wie schnell ist das denn geändert? beim beats programmieren muss das zackig gehen können - ohne menudiving - step setzen, encoder drehen, fertig ist die ghost note...
Im Lauflicht-Mode Menu öffnen falls noch nicht getan -> Step Edit -> Enter.
Dann Step anwählen, zur Seite mit Velocity durchsteppen.
Ist schon sehr umständlich gelöst.
Ghost Notes am besten im Realtime-Record einspielen.

Zur anderen Frage:
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, wieso die Velocity nicht per Midi gesendet werden soll.
Velocity ist fester Bestandteil einer Midi-Note-On-Nachricht.

oije, man kann sich natürlich auch mit der rechten hand über den kopf greifen, um sich dann am linken ohr zu kratzen...
lauflicht programmierung stell ich mir schnell und effektiv vor, im sinne von step auswählen, irgendwo dran drehen und gut. menudiving ist für so was grundlegendes ja wohl eine super nogo (zumindest in meiner arbeitsweise).

zum midi note on siehe emx und co - da wurde dem note on ja auch ein fixer velocitywert "unterstellt", der dann ja nicht mal veränderbar war!
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

klangsulfat schrieb:
Worauf wartest du noch? Fang doch einfach mal damit an, ein paar Audio-Rohdaten in eine Datei namens PCM.VSB zu speichern und die Datei auf SD-Karte kopieren. Die Karte in die Tribe stecken, Update-Funktion aufrufen und gucken, was passiert :mrgreen: Wird wohl leider nicht funktionieren, weil man den Aufbau des Headers der Datei PCM.VSB nicht kennt. Außerdem ist es natürlich pure Spekulation, dass diese Datei PCM-Daten enthält. Wobei es technisch gesehen schon sinnig ist, die PCM-Daten in einer separaten Datei auszulagern. Auch die Dateigröße des OS-Updates spricht für diesen Sachverhalt.
Ich hatte tatsächlich eine Datei mit diesem Namen mal angelegt und gehofft, dass dann der entsprechende Menupunkt auftaucht: Ist er natürlich nicht...
Jemand, der Hardware-nah entwickelt und ein Debugging-Kit für den Prozessor und einen Decompiler hat und zufälligerweise eine Electribe kann da sicher mehr reissen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

dermichl schrieb:
zum midi note on siehe emx und co - da wurde dem note on ja auch ein fixer velocitywert "unterstellt", der dann ja nicht mal veränderbar war!
Naja, die hatte aber auch intern keine Velocity-Ausgabe ausser dem Accent. Was Accent, mit dem entsprechenden Wert für Auswirkungen auf die Velocity-Werte hat schaut man sich am besten in einem MIDI-Monitor an. Es ist da, aber halt nur zwei Werte.

Bei den neuen hoffe ich wirklich, dass Korg da noch nachliefert. Es wäre so einfach mit den Pads einfach bei der Step-Eingabe auch Velocity zu berücksichtigen. Da brauchts ja gar keinen Poti zum Drehen. Also momentan nur in der Echtzeiteingabe. Ist aber ok für Drums.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Die alten Tribes reagieren auf Dynamik eingangsseitig, nur der Sequencer kann nur Accent welcher aber einstellbar ist im Betrieb.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

woha... :shock: ...meine ist unterwegs, eben die Versandbestätigung bekommen - Termin passt :phat:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Na ja, wird sicher nicht ganz so maßstäblich werden, da ich hauptsächlich den Sequenzer brauche und von der Klangerzeugung evtl. noch bischen Percussion Unterstützung. Aber vielleicht bläst das Ding ja die TR8 auch weg (glaub ich zwar nicht, aber wer weiß...) :mrgreen:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Trooper schrieb:
Na ja, wird sicher nicht ganz so maßstäblich werden, da ich hauptsächlich den Sequenzer brauche und von der Klangerzeugung evtl. noch bischen Percussion Unterstützung. Aber vielleicht bläst das Ding ja die TR8 auch weg (glaub ich zwar nicht, aber wer weiß...) :mrgreen:

aber genau dazu erwarte ich noch immer eins ! Für mich avanciert die Bude voll zum "vollwertigen" Einsteigersynth, für erstmal nixer 400 Glocken...was bisher immer die EMX war :school:

Toy Toy Toy ... TR8 und das Thema "Minderjährige Tribe" :lollo:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Alles was ich bis jetzt von der Tribe hörte, erinnert mich an Roy Batty, der in Blade Runner sagte: "Da ist nichts, wofür dich der Gott der Grooveboxen in den Himmel lassen würde, Korg."

BladeRunner_Roy_Tyrell.jpg
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

letztendlich hilft nur selber checken,...mich wundert es immer wieder, das die user, die ihre schrägen movies mit der Korg hochladen, nie an den sounds schrauben,.. da werden die drum und percussionsamples ausgewählt, und das wars. aber das man evtl. die Sounds anpassen könnte oder irgendwie verändern könnte, kommt keinen in den Sinn. schon arm, wie beschränkt damit umgegangen wird.

das fällt mir z.b. auch bei den meisten Spectralisvideos auf. die meisten Leute, laden irgendwelche Samples in die Kiste und belassen Sie in Ihrer Ursprungsform, anstatt mal bisschen zu schrauben,..

naja was solls,..
ich werde Sie mal testen, wenn Sie denn mal in D verfügbar wird.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

lfo-one schrieb:
letztendlich hilft nur selber checken,...mich wundert es immer wieder, das die user, die ihre schrägen movies mit der Korg hochladen, nie an den sounds schrauben,.. da werden die drum und percussionsamples ausgewählt, und das wars. aber das man evtl. die Sounds anpassen könnte oder irgendwie verändern könnte, kommt keinen in den Sinn. schon arm, wie beschränkt damit umgegangen wird.


so ist aber auch teils heute ein KLientell dieser Sound und User Gruppe ...leider :waaas:
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

salz schrieb:
Alles was ich bis jetzt von der Tribe hörte, erinnert mich an Roy Batty, der in Blade Runner sagte: "Da ist nichts, wofür dich der Gott der Grooveboxen in den Himmel lassen würde, Korg."
Korg! Ziehe los und vernichte diejenigen, die Demos machen, die deiner unwürdig sind. Beginne deine Mission im Land der aufgehenden Sonne!
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

lfo-one schrieb:
letztendlich hilft nur selber checken,...
Ich bin ohnehin nur scharf auf den Sampler. Ist nur zum Rumspielen gedacht. Eine Hardware-Version von Battery erwarte ich nicht. Eine Hardware-Version von Impulse wäre fast schon ein Wunder.


Ich finde ja die Funzeln am Unterdeckel so hochnotpeinlich :mad:

Das ist eines der Videos mit den Dudelhupensounds

 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Einer der Korg-Leute auf die Frage*, warum die Kiste nur 4 Takte hat:

Well.. It does mean you're forced to creative with your programming and pattern switching, and forces you to go deep into the loop to make it sound human and unloopy. Its difficult but the frustration should be rewarded with a detailed and constantly shifting end-result.

Es scheint, Korg hat viel von Apple gelernt.



*Kommentar in 'nem Video das sicher schon gepostet wurde.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

salz schrieb:
Ich finde ja die Funzeln am Unterdeckel so hochnotpeinlich :mad:
Dann mach halt Batterien in die Kiste oder schalt den Energiesparmodus ein oder kleb was drüber. Ich finde solche Gimmicks ja klasse und halte es da eher wie Deichkind:

"LED unter'm Bett,
LED unter'm Schrank,
LED unter'm Sofa
leider geil."
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Kannst du mir den Zusammenhang erklären => Diodenmädel/Deichkind
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Er kommt mit den LEDs in der Tribe zurecht, und auf Mädchen auch, du nicht. Das ist wohl schon alles. Wegen der LEDs kaufte man früher Zeppelin. Aber die sind heute so schwer zu bekommen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Auf dem Mädel sieht's ja irgendwie auch putzig aus. Die ist ja auch nicht batteriebetrieben, schätz ich.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Sie nicht, aber vielleicht ihre LEDs. Das werden wir nie erfahren!

LEDs aber mit Batterien - da sollte man doch die Disko abschalten, aber das ist trotzdem so ziemlich der letzte Punkt um den es mir ginge, man sieht die LEDs ohnehin nicht besonders wenn man sie normal aufstellt. Eher muss man überlegen, dass man die wichtigsten Taster über den Pads auch erkennt. Sind ja rel. viele. Also - das blinde bedienen bei ungünstigem Licht.

Ist gut, dass sie nicht ins Auge leuchten.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Die Beschreibung der Engine des Electribe Sampler lädt doch zu Spekulationen ein.
Auf korg.de:
Man kann nicht nur mit dem Sampler Sound Engine eigene, individuelle Originalsounds (Samples) nutzen, sondern auch mit den verschiedenen Analog Modeling Sound Engines fette Synth-Bässe und dichte Pad-Sounds erstellen.

Auf korg.com
In addition to a sampler sound engine that lets you use your own unique and original sounds (samples), there are also several types of analog modeling sound engines that are great for creating synth basses and pad sounds.


Was könnte das genau heissen?
Mit Analog Modeling Sound Engine bezeichnen sie ja den Synth der Electribe ohne Sampler ("Der Analog Modeling Synth Engine bietet eine riesige Bandbreite von einfachen Wellenformen bis zu komplexen Kombinationen wie Dual, Unison, Sync, Ring- und Cross-Modulation.")

Also Samples + lediglich ein paar ausgewählte Synth-Sounds der Electribe?
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Die Electribe Sampler ist die wahre Geistertribe, sieht man ja auch am schwarzen Gehäuse :mrgreen:

Für mich reicht ein Filtermodell aus. Alles andere überfordert nur :selfhammer:

Es gibt ja bei den neuen Tribes keine dicke Datei mehr, in der alles gespeichert ist (also keine .ESX- bzw. .EMX-Dateien). Ich frag mich, wie man da am geschicktesten ein Backup macht.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Sehr interessant!
Wenn man mal die Filter-Varianten ausser Acht lässt, würden sie mit der MX-/SX-Tradition brechen, dass sich die beiden Geräte ergänzen.
Damit fällt dann der Grund weg, sich beide Geräte zu halten. Ist für mich erstmal wirtschaftlich durch die Korg-Brille nicht so 100% erklärbar.
Aber umso besser: ich für meinen Teil kann auch auf verschiedene Filter-Varianten verzichten, hätte aber gerne Synth und Samples in einem Gerät.
Damit kommen wir der Geistertribe tatsächlich schon sehr nahe! :phat:

Wenn die Geräte auf dem Markt gut ankommen, könnte ich mir eine "New Wave of Grooveboxes"® vorstellen.
Zumindest von den Roländern würde ich gerne eine neue MC sehen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

Thomann meldet

Sehr geehrter Damen und Herren,
leider wurde der Artikel 350438 " Korg Electribe" aus Ihrer noch offenen Bestellung entgegen den Angaben des Hersteller/Lieferanten bisher noch nicht bei uns angeliefert. Auf unsere aktuelle Nachfrage, wann diese Anlieferung stattfinden wird, haben wir vom Hersteller/Lieferanten als voraussichtlichen Termin eine Anlieferung nicht vor Ende Februar 2015 genannt bekommen.
 
Re: Neue Korg Electribes 2015

electrify schrieb:
Sehr interessant!
Wenn man mal die Filter-Varianten ausser Acht lässt, würden sie mit der MX-/SX-Tradition brechen, dass sich die beiden Geräte ergänzen.
Damit fällt dann der Grund weg, sich beide Geräte zu halten. Ist für mich erstmal wirtschaftlich durch die Korg-Brille nicht so 100% erklärbar.
Aber umso besser: ich für meinen Teil kann auch auf verschiedene Filter-Varianten verzichten, hätte aber gerne Synth und Samples in einem Gerät.

Es steht ja seit Anfang an in den Specs, dass die Electribe Sampler Oszillatoren hat. Ich glaube allerdings, dass es bestenfalls eine Handvoll simple Oszillatormodelle geben wird (für die nötigsten Brot-und-Butter-Synthetics). Sollte wirklich nur die Filterabteilung abgespeckt sein, wäre das natürlich ein Brett. Aber egal, ich hol mir die Sampler-Tribe so oder so.

electrify schrieb:
Zumindest von den Roländern würde ich gerne eine neue MC sehen.

Oh ja. Glaube aber nicht, dass das kommt. Die setzen mit Aira ganz klar auf Einzelbrocken und würden sich ja selbst das Wasser abgraben.
 


News

Zurück
Oben