NI Maschine Studio

Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

klangsulfat schrieb:
darsho schrieb:
Nö, für die MKI (und alle anderen bisherigen Controller) gibt es kein Handbuch nur das 'erste Schritte' PDF.
Nochmal zum langsamen Mitlesen: Wenn du die 2.0 installiert hast, sind alle Handbücher, auch für die MK1, im Programmordner (kannst du auch übers Hilfe-Menü öffnen). Bei mir ist das definitiv so. In der Download-Sektion der NI-Website findest du nur die alten Versionen, die neuen werden mitinstalliert.

Damit hast Du schon recht, aber leider nur in Englisch, oder?
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

klangsulfat schrieb:
darsho schrieb:
Nö, für die MKI (und alle anderen bisherigen Controller) gibt es kein Handbuch nur das 'erste Schritte' PDF.
Nochmal zum langsamen Mitlesen: Wenn du die 2.0 installiert hast, sind alle Handbücher, auch für die MK1, im Programmordner (kannst du auch übers Hilfe-Menü öffnen). Bei mir ist das definitiv so. In der Download-Sektion der NI-Website findest du nur die alten Versionen, die neuen werden mitinstalliert.

Bei mir war das nicht so, definitiv nicht. Hab ja auch schon gesucht. Und zwar genau im Programm Ordner nach der Installation. Auf der NI Webseite hab ich nicht geguckt.
Für die alten Controller gab's nur die 'erste Schritte' PDFs jeweils , in dem Ordner auf meinem Laufwerk.
Kanst Du das für MKI mal wo hochladen ? Das wäre sehr nett.
Will jetzt nicht den NI Support anschreiben deshalb.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

tonstoff schrieb:
Das aufzeichnen der Controllerdaten von externen Synths klappt super.
Was nicht geht, ist das Automatisieren von Maschine-Parametern mit externen MIDI-Controllern im Standalone-Betrieb. Sobald ich den Controller über MIDI-Learn mit einem Parameter verbinde, nimmt ihn Maschine nicht mehr auf. "Ungelernte" Parameter werden problemlos aufgenommen. Irgendwie frag ich mich, was das soll.

tonstoff schrieb:
Damit hast Du schon recht, aber leider nur in Englisch, oder?
Ja, jibbet derzeit nur in Englisch. Schätze mal das Hauptmanual kommt irgendwann demnächst noch in deutsch raus. Das Hardware Reference Manual gab es bisher immer nur in Englisch.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

darsho schrieb:
Bei mir war das nicht so, definitiv nicht. Hab ja auch schon gesucht. Und zwar genau im Programm Ordner nach der Installation.
Vielleicht schreiben wir ja auch aneinander vorbei und du meinst ein deutsches Handbuch? Das gibt es nämlich (noch?) nicht.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Also dass wir von der deutschen Version des Handbuchs reden, habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Sorry !

Immerhin hat sich die Konfusion dann ja erst mal aufgeklärt :)
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

klangsulfat schrieb:
tonstoff schrieb:
Das aufzeichnen der Controllerdaten von externen Synths klappt super.
Was nicht geht, ist das Automatisieren von Maschine-Parametern mit externen MIDI-Controllern im Standalone-Betrieb. Sobald ich den Controller über MIDI-Learn mit einem Parameter verbinde, nimmt ihn Maschine nicht mehr auf. "Ungelernte" Parameter werden problemlos aufgenommen. Irgendwie frag ich mich, was das soll.

Kann ich bestätigen, merkwürdig! Für mich jedoch nicht so wichtig, finde die Potis an der Maschine für mich ausreichend, kann mir jedoch vorstellen, dass es Situationen gibt wo das von Vorteil wäre.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Was mir noch aufgefallen ist, sind die Sounds innerhalb einer Group, sie lassen sich nicht verschieben. Bei den Groups geht das wie gewohnt, die Sounds hingegen lassen sich nicht an eine andere Stelle verschieben.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

tonstoff schrieb:
Kann ich bestätigen, merkwürdig! Für mich jedoch nicht so wichtig, finde die Potis an der Maschine für mich ausreichend, kann mir jedoch vorstellen, dass es Situationen gibt wo das von Vorteil wäre.
Geht mir ähnlich, mir isses nur aufgefallen. Ich schätze mal, das ist Produktpolitik. Sonst könnten Besitzer der Maschine Mikro einfach einen 50 Euro Controller dazu kaufen und damit schrauben bis der Arzt kommt. Genauso, dass die neue Mixerseite auf den mittleren Maschine-Controllern nicht angezeigt wird, obwohl Platz im Display wäre und auch die nötigen Knöppe vorhanden sind. Hier wird Distanz zur Studio hergestellt, die ja ansonsten nicht so wirklich mehr drauf hat als die MK1/MK2.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

bin mir ja sicher, dass viele leute bestimmt gerne upgraden würden, aber nachdem das ja nicht möglich ist unterstütze ich das auch nicht mehr
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

nihil schrieb:
bin mir ja sicher, dass viele leute bestimmt gerne upgraden würden, aber nachdem das ja nicht möglich ist unterstütze ich das auch nicht mehr
Meinst du damit das Upgrade einer kleineren Maschine auf Maschine Studio? Bei Synths erwartet man ja auch nicht, dass man als Besitzer das Nachfolgemodell billiger bekommt.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Die Software lässt sich doch updaten.

Hardware logischerweise nicht, wie soll das gehen.
Weil ich nen Nord Lead 2 habe, bekomme ich den Nord Lead 4 für 500 Euro weniger ? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

darsho schrieb:
Die Software lässt sich doch updaten.

Hardware logischerweise nicht, wie soll das gehen.
Weil ich nen Nord Lead 2 habe, bekomme ich den Nord Lead 4 für 500 Euro weniger ? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
Ja, ein solches Entgegenkommen erwarten aber anscheinend einige hier. War doch schon so, als letztes Jahr die MK2 raus kam.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

ja ich fände es toll wenn ich den controller ohne die soft kaufen könnte ohne den ebay umweg
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

nihil schrieb:
ja ich fände es toll wenn ich den controller ohne die soft kaufen könnte ohne den ebay umweg

wozu? dann aber auch ohne Lapi + USB netzteil, für an die wand :denk:
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

chain schrieb:
nihil schrieb:
nein die software hab ich schon und brauche sie nicht nochmal

ja, so ist das mit Hardware-Kopierschutz halt :roll:
Naja, die Hardware ist ja gerade nicht der Kopierschutz bei Maschine. Früher (bei der MK1) konnte man den Controller als registrierter Kunde noch einzeln nachkaufen. Für einen Hunni günstiger oder so. Der alte Controller musste dann halt ohne Software in die Bucht.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

klangsulfat schrieb:
Naja, die Hardware ist ja gerade nicht der Kopierschutz bei Maschine. Früher (bei der MK1) konnte man den Controller als registrierter Kunde noch einzeln nachkaufen. Für einen Hunni günstiger oder so. Der alte Controller musste dann halt ohne Software in die Bucht.
genau damit wäre ich zufrieden, mehr will ich gar nicht
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Die Software kann man doch auch ohne Controller verkaufen. Und den Controller ohne Software.
Also alles irgendwie gut möglich.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Gleich mal ne Milchmädchenrechnung aufstellen:

Angenommen, man würde den Controller direkt bei NI für einen Hunni weniger ohne Software bekommen. Dann sind wir bei knapp 900. Für eine MK1 ohne Software kriegt man in der Bucht wahrscheinlich nicht mehr als 100 Euro. Unterm Strich würdest du also 800 Euro abdrücken.

Für eine alte MK1 inkl. Software bekommt man ca. 250 Euro, die Differenz zu einer Studio inkl. Software wäre dann 750 Euro. Also kommst du bei einem Verkauf der alten und dem Neukauf der Studio 50 Euro günstiger weg, eigentlich sogar 80, weil Maschine Studio bei NI 30 Euro teurer ist als in den Läden. Würdest du dann noch den Upgradepreis für die 2.0 dazu rechnen, bist du schon bei 180 Euro, die du sparen kannst, wenn du die alte Maschine vertickst.

Ist natürlich alles blanke Theorie :school:
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

blumenhofen schrieb:
Die Software kann man doch auch ohne Controller verkaufen. Und den Controller ohne Software.
Also alles irgendwie gut möglich.

aber es scheint darin keine Controller 3. Hersteller einbindbar = ist das wirklich so oder geht das doch irgendwie :?

von klangsulfat » 13 Nov 2013 17:16

was mir noch dabei auffällt, wäre es denkbar 2 Maschine Controller zusammen zu betreiben & würde sowas Sinn machen?
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

chain schrieb:
blumenhofen schrieb:
Die Software kann man doch auch ohne Controller verkaufen. Und den Controller ohne Software.
Also alles irgendwie gut möglich.

aber es scheint darin keine Controller 3. Hersteller einbindbar = ist das wirklich so oder geht das doch irgendwie :?

von klangsulfat » 13 Nov 2013 17:16

was mir noch dabei auffällt, wäre es denkbar 2 Maschine Controller zusammen zu betreiben & würde sowas Sinn machen?

1. Controller von Drittanbietern kannst du in der 2.0 nutzen, aber nur zum Steuern von Parametern. Um Maschine selbst zu steuern/zu bedienen brauchst du den Maschine-Controller. Die nahtlose Verzahnung von Hard- und Software ist ja gerade der Witz bei Maschine.
2. Zwei Maschine-Controller kannst du zwar anschließen, aber (innerhalb der Maschine-Software) nicht zeitgleich nutzen. Macht also keinen Sinn. Du kannst aber mit einem der Controller ein anderes Programm steuern, z. B. Live. Dann wird wieder ein Schuh draus.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

klangsulfat schrieb:
2. Zwei Maschine-Controller kannst du zwar anschließen, aber (innerhalb der Maschine-Software) nicht zeitgleich nutzen. Macht also keinen Sinn. Du kannst aber mit einem der Controller ein anderes Programm steuern, z. B. Live. Dann wird wieder ein Schuh draus.


warum macht das denn eigentlich keinen Sinn? Kaufe mir 2 MK1 und den 2. mache ich die LED grün, nutze hier dann 4 displays und den 2. für alle Shiftfunktionen?

:denk: ich kenne die software nicht :mrgreen:
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

chain schrieb:
klangsulfat schrieb:
2. Zwei Maschine-Controller kannst du zwar anschließen, aber (innerhalb der Maschine-Software) nicht zeitgleich nutzen. Macht also keinen Sinn. Du kannst aber mit einem der Controller ein anderes Programm steuern, z. B. Live. Dann wird wieder ein Schuh draus.


warum macht das denn eigentlich keinen Sinn? Kaufe mir 2 MK1 und den 2. mache ich die LED grün, nutze hier dann 4 displays und den 2. für alle Shiftfunktionen?

:denk: ich kenne die software nicht :mrgreen:
Ob es Sinn macht oder nicht: Es ist in der Software einfach nicht vorgesehen a.k.a. nicht implementiert.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

Hmm, hab mir eben die Demo 2.0 runtergeladen. Hab aber das Problem das FM8 geht, Massive, Reaktor Player, Prism usw. nicht gehen.
Kommt immer die Fehlermeldung cant load Plug in.
Dachte erst vielleicht ein Problem mit 32 /64 Bit. Oder ältere Version. Hab die die unter dem Link waren installiert.
Kennt jemand das Problem ?
Ach so, benutze PC Win 7
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

hast Du Komplete oder die Einzelplugins ?
Und startest Du Maschine in 32bit oder 64bit ?
Auf dem Desktop wird nur der Button für 32bit abgelegt.
 
Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst)

blumenhofen schrieb:
Hmm, hab mir eben die Demo 2.0 runtergeladen. Hab aber das Problem das FM8 geht, Massive, Reaktor Player, Prism usw. nicht gehen.
Kommt immer die Fehlermeldung cant load Plug in.
Dachte erst vielleicht ein Problem mit 32 /64 Bit. Oder ältere Version. Hab die die unter dem Link waren installiert.
Kennt jemand das Problem ?
Ach so, benutze PC Win 7
Von den ganzen NI-Plugins sind kurz vor dem Erscheinen der 2.0 kleine Updates rausgekommen (zwecks Kompatibilität zur 2.0). Hast du die installiert? Außerdem gibt es noch Probleme mit der Erkennung vereinzelter Plugins (zumindest hier auf dem Mac) -- die arbeiten da aber schon an einer Lösung.
 


News

Zurück
Oben