Viola/Bratsche

DanReed

||||
Hoffe, das Forum passt irgendwie: Ich besitze seit über 40 Jahren eine Viola, die ich nun verkaufen möchte. Habe aber noch nie (und werde nie mehr) ein klassisches Streichinstrument verkaufen. Wie stellt man das an? Was sind denn die üblichen Wege?

Es ist eine kleine Viola mit ca. 39cm Korpuslänge gefertigt von "H.Emile Blondelet" ab 1924 (er starb 1928).

Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch mit Bratschen aus und kann mir einen Tipp geben, wie ich den richtigen Käufer finde.
20220528_103807.jpg20220528_124434.jpg
 
Alte Geigen sind mehr oder weniger so wertvoll wie ein kaputter Compressor von Behringer.
Mir auch unverständlich, aber es gibt wohl zu viele .
Falls Dein Instrument etwas Wert ist, würde ich es zu einem Geigenbauer in Kommission geben
 
Das weiß ich leider nicht und hab auch keine Ahnung, wie ich das in Erfahrung bringen kann. Von "H.Emile Blondelet" wurden schon viele Geigen versteigert, so etwa zwischen 1 und 3T€ im Zeitraum zwischen 2000 und 2017.


Das ist, glaube ich, eine gute Idee
…ein Bekannter von mir hatte auch mal eine Geige abzugeben, no name er selber spielt keine Geige.

Dann kam ein Orchestermusiker mit seiner eigenen Geige vorbei weil er das Yinstrument von meinem Bekannten günstig kaufen wollte. Vor dem Spielen hat er die Geige schonmal etwas verbal „runtergemacht“ damit er sie wahrscheinlich günstig bekommt.

Dann hat er sein Hauptinstrument mit der anderen Geige verglichen und uns allen sind die Ohren aus dem Kopf gefallen. Die vermeintliche Billiggeige war um Längen lauter, differenzierter, wärmer und besser auflösend. Gut für den Bekannten von mir, so hat er dann mehr Geld bekommen können.

Moral von der Geschicht: Es ist schwierig eine objektive Bewertung zu bekommen ausser vielleicht von einem Freund. Alle anderen wollen nur dein bestes, dein Geld!
 
Nach allem, was ich im Internet finden konnte, glaube ich nicht, dass meine Bratsche gravierend über 2000€ wert ist, aber mit Sicherheit auch nicht wesentlich drunter.

Aber wir wissen ja, dass es auch oft für Experten schwer ist (wie ja auch z.B. im Bereich "historische Synthesizer"), den Wert möglichst realistisch zu schätzen. Zu viele Faktoren spielen da hinein und zum Schluss auch der Geschmack.

Wenn ich zu einem Geigenbauer gehe, dann dauert es 10 Sekunden bis er weiß, dass ich ein Laie bin. Ich bin also ganz in seiner Hand.

Moral von der Geschicht: Es ist schwierig eine objektive Bewertung zu bekommen ausser vielleicht von einem Freund.
Das stimmt und deswegen möchte ich es auch nicht zu kompliziert machen. Ich muss nicht das Letzte herausholen.

Die wollen 250€ unabhängig, ob sie es verkaufen oder nicht, plus 15% des Verkaufspreises. Von angenommenen 2000€ blieben dann 1450€, da würde ich die Viola lieber für 1750€ direkt an den Käufer verkaufen.
 
Sofern irgendein Konservatorium bzw. eine Musikhochschule in der Nähe, vielleicht ist es erlaubt Verkaufsanzeigen an einem "schwarzen Brett" anzubringen? :agent: Studenten (und Lehrer / Dozenten) könnten an einem guten Instrument interessiert sein. :agent:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben