Welche Bücher lest ihr gerade...

Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Die habe ich noch nicht in Angriff genommen. Ich fand die meisten Kurzgeschichten schon ganz prima, dann kann ich mich auf die Romane ja wirklich freuen. Vor kurzem habe ich meiner Frau "Blade Runner/Ubik/Marsianischer Zeitsturz" gekauft, also drei Romane in einem Band. Muss ich beizeiten mal verschlingen.

SciFi-Kurzgeschichten, die in gewisser Weise Tiefgang haben, vor allem aber amüsant und richtig gut geschrieben sind, sind die von Robert (Bob) Sheckley. Da gibt's momentan leider kein Gesamtwerk, was wirklich schade ist. Aber eine dicke Kurzgeschichtensammlung, "Der widerspenstige Planet", ist bei Heyne erhältlich. Sollte man mal lesen, wenn man sowas mag. Kann ich uneingeschränkt empfehlen!
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Pepe schrieb:
Die habe ich noch nicht in Angriff genommen. Ich fand die meisten Kurzgeschichten schon ganz prima, dann kann ich mich auf die Romane ja wirklich freuen. Vor kurzem habe ich meiner Frau "Blade Runner/Ubik/Marsianischer Zeitsturz" gekauft, also drei Romane in einem Band. Muss ich beizeiten mal verschlingen.
Noch zu empfehlen: Die drei Stigmata des Palmer Eldritch (Originaltitel The Three Stigmata of Palmer Eldritch). Im deutschsprachigen Raum wurde er zeitweise
unter dem saublöden Titel LSD-Astronauten verlegt.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Stanislaw Lem - Polnischer Autor der viele sehr tiefgründige und auch humorvolle SciFi Geschichten geschrieben, viele davon sind verfilmt worden, wobei der Autor selbst die beiden Solaris Verfilmungen von Tarkovski und Soderbergh nicht mochte.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Ist natürlich auch die Frage, ob alles verfilmt werden MUSS?

Michael Ende war auch gegen die Verfilmung der unendlichen Geschichte. Eigentlich auch eine
Hommage an das Buch - ein Anachronismus dies dann zu verfilmen.

Nö, lesen "only" ist auch ok.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

peebee schrieb:
Man könnte meinen, der Film Avatar wäre davon geklaut.

Ist er ja auch. James Cameron hat sich halt inspirieren lassen... finde ich ok.
Weitere Inspirationsquellen dürften die Werke von Roger Dean und der Film Pocahontas sein. ;-)
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Zotterl schrieb:
Interessant ist, dass "A Scanner Darkly" ebenfalls als unverfilmbar galt. Über das Ergebnis kann man sich tatsächlich
streiten. Filmisch dennoch interessant gemacht und besser als das übliche SciFi-Geblaster; vielleicht zu kopflastig.
Den find ich ziemlich gut, ist auch sehr nah am Buch eigentlich nur leicht modernisiert und halt gerafft,
weil man einen ganzen Roman kaum 1:1 in nem Film unterbringen kann.
Mit dem Look fand ich auch ganz gut, und gute Schauspieler.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

pulsn schrieb:
Stanislaw Lem - Polnischer Autor der viele sehr tiefgründige und auch humorvolle SciFi Geschichten geschrieben, viele davon sind verfilmt worden, wobei der Autor selbst die beiden Solaris Verfilmungen von Tarkovski und Soderbergh nicht mochte.

Von Lem könnte man vieles noch gut verfilmen, faszinierend ist auch wie unteschiedlich er geschrieben hat.
Als klassicher SciFi wurden sich Der Unbesiegbare und Rückkehr von den Sternen eignen.
Und der Futurologische Kongress wär natürlich noch witzig.
Ich glaub an den Solaris Verfilmungen störte ihn daß sie vieles wesentliche weggelassen haben
und das ganze noch zusätzlich romantisiert aber anders als im Buch.
Allerdings war er auch ein Meckerer. Alles Idioten, außer Lem, so ein bischen.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Ich wäre ja für eine Verfilmung von Summa Technologiae. :mrgreen:
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Ich habe vor ein paar Jahren aus der Stadtbibliothek den russischen Film "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" ausgeliehen. Abgesehen von KORG M1 Sounds allerorten und den sehr typischen peinlichen Spät-80er-Frisuren und dem Modestil fand ich die Story gar nicht mal so verkehrt. Ich habe danach gelesen, dass das originale Buch von Arkadi und Boris Strugazki um ein Vielfaches besser sein soll. Kennt das jemand von euch?
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Pepe schrieb:
Kennt das jemand von euch?

Nein, aber ich habe ein paar andere Bücher der Strugatzki-Brüder gelesen, die allesamt großartig waren. Ich empfehle vor allem "Das Experiment".
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Illya F. schrieb:
OT.
Was ich allerdings nur als Film kenne ist, "Die Mars-Chroniken" von Ray Bradbury ( http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Mars-Chroniken ) Wie das in Schriftform ist weiß ich allerdings nicht.

Die hab ich als Kind gerne gesehen. Kann man heute problemlos komplett auf YT anschauen. Aus heutiger Sicht finde ich die Produktion allerdings extrem "angestaubt" und langweilig.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Ja, die Verfilmung ist schon etwas angestaubt, aber es gibt ja keine andere, langweilig finde ich die nicht. Als Buch mag das anders sein.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Pepe schrieb:
Ich habe danach gelesen, dass das originale Buch von Arkadi und Boris Strugazki um ein Vielfaches besser sein soll. Kennt das jemand von euch?
Ja, aber den Film nicht.
Ich mag das Buch nicht so, die beiden haben noch ähnliche andere Stories geschrieben wie die Insel (oder ähnlicher Titel, weiß grad nicht)
Politisch, und weil so faschistische u.ä. Strukturen angeprangert werden, ist das Buch nicht so erfreulich.

Was ich von beiden gut finde ist zb Picknick am Wegesrand.
Der Film Stalker von Tarkowski ist danach, aber anders, hab den mal auszugsweise gesehen.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

memristor schrieb:
Politisch, und weil so faschistische u.ä. Strukturen angeprangert werden, ist das Buch nicht so erfreulich.

Ich glaub ich komme gerade nicht ganz mit. :denk: ;-)
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

"Flowers for Algernon", bzw. "Charly" von Daniel Keyes.
Läuft zufällig heute abend in ARTE

Siehe auch
viewtopic.php?f=55&t=7762&start=475#p1053088
und
http://www.arte.tv/guide/de/050174-000/ ... r-algernon
Charly.jpg
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

geb hier auch mal ein paar Büchertips zum besten:

-Die Jagd von Stanislaw Lem (genau, Mr. Solaris)
genial geschrieben, hab das Buch schon 3x gelesen

-Nimbus von Alexander Jablokov
SF at his best...und das Jahre bevor der Matrix-Hype begann

-Die Federhure von Thomas Meyer
super Kurzgeschichten für aufm Klo

-Chrom von Urs Augstburger
eine Geschichte in der Geschichte inkl. Werbeunterbrechung

-Oranje Brilliant von David Winner
Das neurotische Genie des holländischen Fussballs
Achtung: "Es geht hier mehr um die Verbindung zwischen Fussball, Kultur und Politik!"

-Reine Leere von Janwillem van de Wetering
Erfahrungen eines respektlosen Zen-Schülers
Autobiografisch und herrlich selbstironisch

und noch mal SF:

-Kryptozoikum von Brian W. Aldiss
einfach Klasse!
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

memristor schrieb:
Ich weiß nicht ob das gestreamt wird aber meistens macht da mein Läppi nicht mit wenn die Qualität zu hoch ist
Du kannst getrost die Qualität ganz runterstellen. Hier kommts nicht auf
Special Effects an. Handlung hat Vorrang.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Jörg schrieb:
memristor schrieb:
Politisch, und weil so faschistische u.ä. Strukturen angeprangert werden, ist das Buch nicht so erfreulich.

Ich glaub ich komme gerade nicht ganz mit. :denk: ;-)

Jetzt versteh ich auch erst warum :selfhammer: - "politisch" sollte heißen, das Buch ist politisch.
Da wäre wohl ein Punkt nach dem Wort angebracht gewesen.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

ich glaub, er fragt sich mehr was daran nicht erfreulich sein sollte, dass Faschismus angeprangert wird!
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

memristor schrieb:
Jetzt versteh ich auch erst warum :selfhammer: - "politisch" sollte heißen, das Buch ist politisch.
Da wäre wohl ein Punkt nach dem Wort angebracht gewesen.

Sorry, hatte es falsch verstanden.
Weitermachen! :)
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Wer sich für Dystopien interessiert die auf literarisch recht hohem Niveau geschrieben sind, dem sei noch Anthony Burgess ans Herz gelegt. "A Clockwork Orange" kennen sicher schon die meisten. Auch lesenswert ist "The End of the World News" und "1985".

Abgesehen von den Dystopien hat er viel lesenswertes geschrieben was gar nicht unter Genreliteratur zu verorten ist, viele skurrile Romangeschichten mit besondere Liebe zum Detail was Sprache angeht, weswegen er öfters mit James Joyce verglichen wurde. Oder andersrum gesagt, die Dystopien machen nur einen kleinen, aber durchaus lesenswerten Teil seines Werkes aus, mit dem sein Name aber durch den Filmerfolg von Kubricks "A Clockwork Orange" Verfilmung unglücklicherweise zu erst assoziiert wird.

Eine klasse Posse ist z.B. das hier, hab ich seit 20 Jahren und schon 4 oder 5 mal gelesen:

der_doktor_ist_defekt-9783608950267_xxl.jpg


Meine Zusammenfassung der Story: Es geht, kurz umrissen, um einen britischen Linguistikprofessor (Anmerkung: Linguistik = Sprachwissenschaft) in Burma im Auslandseinsatz, der während einer Vorlesung die er vor Studierenden hält plötzlich bewusstlos zusammenbricht und dann in einem Londoner Krankenhaus wieder wach wird, wo man ihm einen Hirntumor diagnostiziert. So weit die Exposition, bis dahin ist es autobiografisch, denn das ist Burgess tatsächlich widerfahren. Burgess hatte im Alter von knapp 40 tatsächlich eine Professur für Linguistik, diesen Zwischenfall und diese Diagnose. Dann wird es skurill.

Der Professor will nicht am Gehirn operiert werden, büxt nachts im Schlafanzug und mit bandagiertem Kopf aus dem Krankenhaus aus, ohne Ausweis, ohne einen Penny Geld in der Tasche, und taucht in Londons Nachtleben unter. Dort macht er Bekanntschaft mit zwielichtigen Figuren aus dem Rotlichtmileu die ihm bei seiner Flucht helfen, ihn aber auch für ihre Zwecke benutzen, und die sehr plastisch beschrieben werden einschließlich ihrer Sprache mit Jiddisch und Rotwelsch und den Kontrasten zwischen der Wertewelt des Protagonisten und der der Fluchthelfer. Immer wieder wird implizit mit der Frage gespielt wer von beiden Parteien eigentlich das echte Leben erfährt und wer kurz vorm Hirntod ist.

Mit diesen zwielichtigen Figuren hat der flüchtige Professor Erlebnisse, die am Anfang noch realistisch, nach hinten hin aber immer grotesker wirken bis sie in einer geradezu chaplinesquen Posse gipfeln. Man merkt das aber nicht gleich, weil das Fortschreiten der Geschichte durchaus glaubhaft erscheint und der Wahnsinn sich ganz langsam steigert und der Erzählstil grundsätzlich vom Realismus geprägt ist. Echt ein großer Spaß zu lesen, sprachlich sehr geschliffen, und nicht geizig mit Sex, Crime und absurdem Humor. Es lohnt sich, das langsam und gründlich zu lesen und ggf. auch mehrmals, weil man sowas gutes so schnell nicht wiederfindet.

.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Falls die Forumssuche nicht lügt, wurde Neil Gaiman hier noch gar nicht genannt, geht ja mal gar nicht ... grade "The Ocean at the End of The Lane" fertiggelesen. Nach American Gods dachte ich egentlich, n besseres Buch kann nicht mal der schreiben, aber, whoa.
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

SciFi:
Lem & Bradbury wurden ja schon genannt, wobei ich euch von Bradbury besonders die Kurzgeschichtensammlung:
"The illustrated man" ans Herz legen wollen würde. Lese ich ungefähr alle 2 Jahre wieder .. seit 20 Jahren schon ^^

Drei Bücher, die mir im letzten Jahr gut gefallen haben:
Wolfgang Sofsky "Traktat über die Gewalt"
Sehr spannend, es geht darum wie Kultur Gewalt bedingt.

Iraq Veterans Against War - "Winter Soldier: Iraq and Afghanistan: Eyewitness Accounts of the Occupations"
Sehr interessant was Menschen so alles tun und warum und wie sie später dazu stehen.

Max Brooks - "World War Z: An Oral History of the Zombie War"
VIEL besser als der Film! Haben auch eigentlich ausser dem Namen nichts gemein :lol:

Ein Klassiker noch, der mich sehr bewegt hat ist: Alfred Döblin - "Berlin Alexanderplatz"
Man sollte es zuende lesen, auch wenn es gg. Schluss echt anstrengend wird. Das Ende ist großartig!
 
Re: Suche gute Bücher - was lest ihr so?

Also, was die "Multiversum" Trilogie von Baxter betrifft, die ist wirklich außerordentlich lesenswert, das sind schonmal 2500-3000 Seiten gute Hard SciFi in 3 Taschenbuch-Bänden. Die Bände Kriegt man gebraucht für Groschenbeträge.

Davon abgesehen hat Baxter auch einiges geschrieben was mich nicht so anspricht. Aber "Multiversum" - ganz heißer Tipp für Hard SciFi Fans
 


News

Zurück
Oben