Windows 10 - reif für die Umstellung?

Wobei man noch hinzufügen könnte daß das Cloud Geschäftsmodell ein Abo-Modell ist.

Also das Geld soll schon auch weiterhin von uns Blödmännern kommen.
Möglichst regelmässig.

Das ist auch dann der Fall wenn es sich vordergründig um ein B2B Cloudprojekt handelt.

Ich selbst halte davon ja nix, schon gar nicht B2B, um es mit Frank Rieger zu sagen: Ihre Daten sind woanders und sie wissen nicht wo.

Irgendwie ironisch daß das zeitgleich mit Erpressungstrojanern und eingestampften "umsonst" Cloudprojekten einhergeht
bei denen User ihre ganze digitale Geschichte verlieren und trotzdem das Bewusstsein dafür fehlt, bzw verdrängt wird.
 
starling schrieb:
Wobei man noch hinzufügen könnte daß das Cloud Geschäftsmodell ein Abo-Modell ist.

Also das Geld soll schon auch weiterhin von uns Blödmännern kommen.
Möglichst regelmässig.
Jo... ich zahl auch für ein Office 365-Abo. Find ich aber gar nicht so schlecht.

starling schrieb:
um es mit Frank Rieger zu sagen: Ihre Daten sind woanders und sie wissen nicht wo.
Ist ein Riesenthema. Deswegen streiten sich ja MS und andere mit der US-Regierung (was nicht im Widerspruch dazu stünde, in anderen Feldern "vertrauensvoll" miteinander zu arbeiten :agent: ).
Vor den Hintergrund ist auch das zu sehen:
https://www.microsoft.com/de-de/cloud/d ... fault.aspx
Aber das ist ja kein MS-Thema, das betrifft alle.
 
starling schrieb:
Michael Burman schrieb:
BTW: Warum bietet MS eigentlich Win10-Upgrade kostenlos an? :agent: Zu viel Kohle in der Firma? 8) Aktienkurs zu hoch? :lol:

Weil niemand Win 10 wollte.
Es gab auch Spekulationen daß sie generell ein Abo-Modell einführen wollen.

"Ihnen gefällt Windows 10? Jetzt für nur 19,-€/Monat weiter nutzen."

Mac OS ist und bleibt kostenlos.
Win10 wird bald wieder Bezahlsoftware.
 
Lauflicht schrieb:
Mac OS ist und bleibt kostenlos.
D.h. ich kann mir einen Rechner zusammenschrauben und Mac OS kostenlos drauf klatschen? :shock: Das wäre ja cool! :supi: Wusste gar nicht, dass man Mac OS kostenlos bekommt. Wer wird dann aber noch Hardware von Apple kaufen, wenn man Mac OS kostenlos auf jede Kiste mit Intel-CPU drauf bekommt? :agent: Oder ging's allein um Upgrades? :agent:
 
MacOSX bekommt man nur mit den Apple Geräten. Aber, man konnte MacOSX mal kaufen. Wenn man diese Version hat kann man natürlich kostenlos updaten. Ob es noch geht weiss ich allerdings nicht, es ist schon etwas länger her.
 
muelb schrieb:
Die Schnüffelei bei Win10 kann man ja ziemlich rigoros abstellen, das einzige was mich wirklich beunruhigt ist das automatische Update gedöns, da muss ich mich jetzt noch weiter informieren. Ich hab gelesen man könne es komplett ausschalten wenn man den Dienst deaktiviert, bin jetzt aber wieder nicht mehr ganz so sicher.

Ich kann keine Einzelheiten zu der Aktion berichten, die ein Bekannter von mir Ende letzten Jahres mit XP machte aber ich finde es erwähnenswert.
Er hatte sich zum Ziel gesetzt, alles rauszuwerfen was nicht wirklich gebraucht wird. Er hat sich also durch das OS durchgewühlt und am Ende ein um etwa 1/3 verschlanktes und sicheres System erhalten indem er vieles löschte. Er meinte, im System wären u.a. quasi Baukästen für Virenentwickler enthalten die auch immer wieder benutzt wurden um mit einem eingeschleusten Code einen Virus IM System selbst zu erzeugen.
Ich dachte noch an meinen ersten "richtigen" Computer, einem Apple II. Da hatte ich das komplette Betriebssystem mit Kommentaren in einem (1!) etwa Daumenstarken Buch. Schon XP dürfte ein ganzes Ragal voller Bücher füllen.
 
Mich würd interessieren, wieviel Liter Bier den Support Leuten von Peripheriegeräten schon fließen lassen mußten, um den Ärger runterzuspülen, was M$ alles in deren Betriebssystemen schon verbockt haben.

RME wär da ein gutes Beispiel.

Grundsätzlich ist Windows nicht so schlecht wenn man

a: sich intensiv damit bis in die Untiefen der Registry beschäftigt
b: kein Internet dran hängt

Aber ich glaube, das wird bald Geschichte sein, denn man setzt ja schon zunehmend auf Onlinezwang. Die Xbox One zum Beispiel(Win10) bekommt man ohne Internet gar nicht mehr zum laufen.
 
Auf den Schwachsinn ist Jörg doch schon in einem früheren Teil des Threads eingegangen. Unglaublich wie schnell sich heutzutage Lügen und schlecht recherchierte Artikel verbreiten. :roll:

@Sogyra: war jetzt nichts gegen Dich.
 
Sogyra schrieb:
Aber ich glaube, das wird bald Geschichte sein, denn man setzt ja schon zunehmend auf Onlinezwang. Die Xbox One zum Beispiel(Win10) bekommt man ohne Internet gar nicht mehr zum laufen.

Es war eine Online Pflicht alle 24h geplant, afair war aus diesem Grund die PS4 für viele Käufer attraktiver und MS haben das zusammen mit der Verkaufssperre für gebrauchte Spiele gestrichen.
 
Summa schrieb:
Es war eine Online Pflicht alle 24h geplant, afair war aus diesem Grund die PS4 für viele Käufer attraktiver und MS haben das zusammen mit der Verkaufssperre für gebrauchte Spiele gestrichen.
Ich bin ja bekennender Xbox Anhänger seit Geburtststunde von V1. Ich war einer der ersten die eine Konsole mein Eigen nennen durfte.

Was sich die Verantwortlichen aber bei der One gedacht haben, ist mir bis heute schleierhaft. Das ist doch logisch, das die Kunden scharenweise davonrennen, wenn man diverse Zwänge umsetzen will.
Ich hab das mitbekommen, und vor entsetzen lange vor dem Kauf einer One gezögert. Erst Dez.15 hab ich dann zugeschlagen, weil Mircosoft doch einiges "verbessert" hat.
Doch ganz so glücklich bin ich doch wieder nicht...das liegt auch größtenteils am Betriebssystem. Ich hab mir das mal ausgerechnet, das fürs BS ca 140 GB verwendet wird. Und das NUR für eine Spielekonsole. HAMMER!

Meine erste Version von Windows war Win 95 auf (ich glaub) 18 Disketten. Mir sind damals reihenweise die Leute ins Haus gefallen, weil ich deren PC betreuen sollte. Das hab ich auch gemacht. Aufträge ohne Ende.
Aber wie sich das bis heute entwickelt hat, und noch weiter entwickeln wird, mach ich einen riesen Bogen um Windows...außer beim Musik-und Videorechner.
Ansonsten habe ich alle meine Stammkunden bereits auf Linux (Ubuntu, Kubuntu, OpenSuse und LinuxMint). Klar muß man dort auch die Daumenschrauben anziehen, aber es liegen Welten zwischen den beiden Systemen.
Schon allein die Tatsache, das ich keinen Virenscanner mehr brauche, und meinen Router fachgerecht konfiguriert habe und somit keine Firewall mehr brauche, war für mich Grund genug mich von der Windowswelt zu verabschieden...für Internet-aber das hab ich ja schon geschrieben.

Windows 10 ist halt was neues, und viele werden umsteigen. Sei ihnen ja auch gegönnt. Man sollte sich als Nutzer lediglich schlau machen, was man da für ein Betriebssystem einsetzt, und vor allem wofür.
Ich werde nichmal "reif für die Umstellung" auf Win10 sein, wenn ich in der Kiste liege :D
Theoretisch würde ich auch noch ganz gut mit XP klar kommen...wenn da nicht die problematische Einbindung von SSD-Platten wäre, und die nicht wirklich funktionierende 64 bit Umgebung.
 
Sogyra schrieb:
Summa schrieb:
Es war eine Online Pflicht alle 24h geplant, afair war aus diesem Grund die PS4 für viele Käufer attraktiver und MS haben das zusammen mit der Verkaufssperre für gebrauchte Spiele gestrichen.
Ich bin ja bekennender Xbox Anhänger seit Geburtststunde von V1. Ich war einer der ersten die eine Konsole mein Eigen nennen durfte.

Hatte mich nach der VCS2600 (ca. 1981) lange Zeit nicht mehr all zu sehr für Konsolen interessiert und bin erst mit der Wii wieder zu 'ner Konsolen gekommen und damit auch zu div. Gamecube Spielen und die brachten mich irgendwann zu 'ner PS2.
Zur Xbox 360 bin ich dann auch eher zufällig gekommen, sie war damals im Angebot und damit billiger als dem PC 'ne neue Grafikkarte zu verpassen ;-) Zudem wollte ich der zu der Zeit auf dem PC recht restriktiven Online-Registrierung entkommen und nachdem die erste zur Reparatur musste, hab' ich mir irgendwann noch eine gekauft -als sie die alten Modelle für um die €160 verschleudert haben-, so als Ersatz und später auch im System Link.
Mittlerweile sind Steam&Co sehr viel flexibler geworden, man kann Spiel auf mehreren PCs installieren und auch wieder verkaufen etc., zudem gibts immer mal wieder Angebote, bei denen man ältere Spiele für deutlich unter €10 bekommen kann.
Was nervt ist der Jugendschutz, gibt immer noch ein paar Uncut-Spiele (ich will ja gar nix militaristisches -bin Pazifist- sondern nur Aliens und Zombies vermöbeln und div. offene Städte erkunden ;-)) die sich in Deutschland nur mit Tricks unter Steam installieren lassen, an der Stelle ist eine Konsole immer noch von Vorteil.
Als die Slim PS3 im Angebot war hab' ich sie mir als Blu-Ray Player geholt und ein paar der System exklusiven Spiele sind (genau wie bei der Xbox 360) auch nicht schlecht.

Was sich die Verantwortlichen aber bei der One gedacht haben, ist mir bis heute schleierhaft. Das ist doch logisch, das die Kunden scharenweise davonrennen, wenn man diverse Zwänge umsetzen will.

Ich glaube die größeren Spiele-Hersteller sehen es nicht gern wenn die Spiele nur einmal gekauft und dann immer wieder weiter verkauft werden. Aber meist sind es die Käufer, die Spiele zu einem horrenden Erstverkaufspreis kaufen, die ihre Spiele weiter verkaufen um Geld für weitere Neuerscheinungen zu haben. Von daher geht den Herstellern imho nix verloren...

Ich hab das mitbekommen, und vor entsetzen lange vor dem Kauf einer One gezögert. Erst Dez.15 hab ich dann zugeschlagen, weil Mircosoft doch einiges "verbessert" hat.
Doch ganz so glücklich bin ich doch wieder nicht...das liegt auch größtenteils am Betriebssystem. Ich hab mir das mal ausgerechnet, das fürs BS ca 140 GB verwendet wird. Und das NUR für eine Spielekonsole. HAMMER!

Das Ziel von MS ist es alle Geräte mit einem Betriebssystem zu betreiben, von daher wird das in der Xbox One ein halbwegs komplettes Windows 10 stecken ;-)
Was mich im Moment ein wenig nervt sind die doch recht hohen Zubehörpreise z.B. dass man die alten Controller nicht weiter nutzen kann bzw. es keine von Drittanbietern gibt etc. Der Kumpel mit dem ich öfter was Zocke ist ein ziemlicher Grobmotoriker und um die €50 fürs Original wird auf Dauer recht teuer. Von daher warte ich noch ein wenig (so 1-2 Jahre, auf ein Angebot dass ich nicht ablehnen kann) ab, die Spiele laufen mir ja nicht davon ;-)

Meine erste Version von Windows war Win 95 auf (ich glaub) 18 Disketten. Mir sind damals reihenweise die Leute ins Haus gefallen, weil ich deren PC betreuen sollte. Das hab ich auch gemacht. Aufträge ohne Ende.

Ich hätte vielleicht Geld dafür nehmen sollen ;-) Hier auf dem Land und ohne Auto hätte das wahrscheinlich nicht all zu viel gebracht...

Theoretisch würde ich auch noch ganz gut mit XP klar kommen...wenn da nicht die problematische Einbindung von SSD-Platten wäre, und die nicht wirklich funktionierende 64 bit Umgebung.e]

So ein paar Sachen verlangen mittlerweile ein 64Bit Windows und mehr Speicher als XP adressieren kann. Windows 8 war auf meinem kleinen Internet PC vorinstalliert, da war das Update mehr oder weniger der nächste logische Schritt, weils 8er imho was unfertiger wirkt.
 
Wir triften langsam vom eigentlichen Thema ab.

Grundsätzlich benötige ich nicht zwingend 64 bit. Es läuft bei mir auch alles tadellos mit 32 bit.
Ich hab aber meine SSD auf 2 Partitionen aufgeteilt: Windows für Audio, und Ubuntu für Videoschnitt.
Ich hätte es nicht für möglich fgehalten, wie sauber Cubase 5 32 bit auf einer 64 bit Plattform läuft. Der Vorteil daran: jedes Programm kann sein volles Potential vom RAM beanspruchen. Und bei 4x4 GB ist schon ordentlich Platz zum werkeln verfügbar. Ich hab bislang noch kein einziges mal den virtuellen Arbeitsspeicher in Windows aktivieren müßen.
Beim Videoschnitt kam der Rechner schonmal ins schwitzen gg
 
Naja, aktuelle Chrome Version will nicht mehr unter XP und Vista, IE unter Xp ist eher unsicher, da bleibt an sich nur Firefox ;-) Ein paar Spiele verlangen 8GB Arbeitsspeicher, Videoschnitt unter Windows wurde auch schon von einigen Firmen auf 'ne reine 64Bit-Verison umgestellt. Die alten Versionen laufen natürlich weiter, aber so langsam wirds eng ;-)
 
Gott oh Gott.. IE, Chromium, Firefox...wenn ich das schon lese :shock:
 
Ich versuch mal die Kurve....

Zum Glück lässt Windows auch andere Browser zu...ebenso die Möglichkeit einer VM und noch mehr Browsern.
 
Sogyra schrieb:
Gott oh Gott.. IE, Chromium, Firefox...wenn ich das schon lese :shock:

Bin für jede Alternative offen, aber dann keine die auf der Chrome Engine basiert...
 
Hallo zusammen,

ich kann noch von einer weiteren sehr positiven Umstellung berichten: mein paar Jahre alter Laptop lief auf Win 7 und alles ist schon sehr zäh und langsam geworden (wie das halt immer so ist) - hab ihn jetzt auf Win 10 geupdated und er läuft wieder sehr flott! Programme tun auch noch und alle Daten sind da wo sie waren :supi:

Nur mein Studio-Win-7-Rechner bleibt wohl auch auf Win 7. Nachdem das Teil quasi nie am Internet hängt und da auch nichts geändert/rumgespielt wird läuft der eh noch wie am ersten Tag, also kein Handlungsbedarf.
 
Bezüglich Internetbrowser WAR Firefox mal richtig gut. Mit der Zeit wurden dem Nutzer allerdings immer weniger Optionen zur Verfügung gestellt, und zum Schluß nahm man ihm auch noch die Entscheidung selbst seine Cookies zu verwalten.

Die Alternative nennt sich Opera:
http://www.opera.com/de/computer/windows

Da ist alles wie früher in Firefox möglich...auch Addons. Nur nennen sie sich hier "Erweiterungen", und es gibt natürlich auch einen Werbeblocker(der aber hier im Forum teilweise nicht greift) und eine äußerst nützliche Erweiterung namens "NotScripts". Damit kann man manuell die Webseiten zulassen oder blockieren. SEHR WICHTIG!

Beim Werbeblocker kann man in den Einstellungen das Hakerl bei "Privatsphäre" löschen: Interaktion mit sicheren Seiten zulassen, und schon greift er auch hier im Forum.
 
Opera verwendet mittlerweile auch die Chrome Engine (Blink), wie der überwiegende Teil der Browser die ich unter Windows ausprobiert hab'. Die brauchen meist 'ne Weile bis die Engine auf dem Stand des Originals ist. Vielleicht sollte ich Vivaldi mal probieren...

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-7-O ... 25626.html

Imho ist es manchmal von Vorteil Browser mit unterschiedlichen Engines auf dem Rechner zu haben, wenn mal was nicht vernünftig läuft. Zudem muss ich zum Teil verschiedene Accounts verwalten, um Sachen über den Familien-Account zu bestellen etc. und will nicht ständig den Nutzer wechseln...
 
Das wußte ich nicht, das Opera die Chrome-Engine verwendet. Ist die denn so schlecht?

Ich orientiere mich eher funktionell an den Browsern. Da ich bereits alle installiert habe, kommen bei mir nurmehr Opera und Konqueror zum Einsatz.
Das Problem an der Sache ist(wenn man so will), es werden viele Webseiten hauptsätzlich für Firefox optimiert. So hab ich zum Beispiel in Facebook eine andere Darstellungsansicht unter den Browsern.

Firefox ist halt wie Windows sehr weit verbreitet...aber nur weil das jeder hat, heißt das noch lange nicht, das es gut ist.
 
Wie gesagt, einige Browser scheinen zum Teil nicht ganz aktuelle Versionen der Engine zu nutzen, hatte z.B. das Problem mit Maxthon in Verbindung mit dem Videoplayback von Amazon Instant Video.
Konquerer kenne ich durch Knoppix, ist schon 'ne Weil her, hat sich damals nicht so recht mit der Online Banking Seite meiner Bank vertragen ;-)
 
Die Chrome Engine ist nicht schlecht, es kommt halt drauf an was der Entwickler daraus macht.

Mit Chrome selber konnte ich mich nie anfreunden. Nach der Umstellung von Opera auf die Chrome Engine war es erträglich. Mit Vivaldi bin ich begeistert...das liegt wohl hauptsächlich daran, dass der all die Power-User-Funktionen von Opera prä 12.x und noch so einiges mehr bietet.
 
So, auch ich habe nun upgedatet...

Am Donnerstag war das Notebook dran. Das ist simpel eingerichtet: da ist KOMPLETE drauf und Samplutide Silver und Waldorf Nave (mit dem USB-Dongle) und ASIO4ALL, sonst nix erwähnswertes.

Ergebnis:

1. KONTAKT findet nur die Samples zu den Instrumenten von NI (unter "Alle Benutzer" installiert), aber nicht zu denen von Drittanbietern (in meniem Homeverzeichnis). Abhilfe: das Homverzeichnis (bzw. dort herinnen "Native Instruments\Kontakt 5" zum Suchpfad hinzufügen (File -> Options -> Database). Sonst keine Auffälligkeiten.

2. Der e-licenser (Dongle für Nave) wollte nicht, der muss einmal mit administrativen Rechten gestartet werden, dann "Wartungsarbeiten ausführen", dann repariert sich das und alles ist OK.

Ach ja: nach der Installtion konnte ich mich zuerst nicht abmelden weil der Start-Button grau war. Musste ich etwas tricksen: Reboot, dann alles OK.


Und weil das so schön ging, kam heute nun der grosse PC dran: 2 Monitore, KOMPLETE, Scarlett 8i6 Audio-Interface, Nave, Samplitude Pro X2, ASIO4ALL.

Ergebis:

1. Das mit dem ausgegrauten Startbutton nach der ersten Anmeldung kannte ich ja schon, also wieder Reboot erzwungen. Danach: alles gut, bis ich mich angemeldet habe, da ging dann nix mehr, der Bildschirm war nur am Flackern. Keine Eingabe möglich. Grosse Panik :shock: :shock: :shock:

Das war bei mir die Lösung (es gibt wohl noch andere Programme, die das gleiche Verhalten erzeugen können, ich finde die Webseite aber nicht nehr, wo die beschrieben waren):
http://answers.microsoft.com/de-de/wind ... e17be5aef9

Also: Norten im abgesicherten Modus weggemacht (via USB-Stick, zum Glück hab ich ja noch das oben erwähnte Notebook, damit konnte ich mir das laden), dann reboot, dann Neuinstalltion -> alles paletti. Norton bietet wohl auch ein Deinstall-und-Reinstall-Tool an, das habe ich aber nicht genommen. Einfach weg mit dem Programm, dann Reboot, dann via Browser bei Norton angemeldet, Programm neu gesogen und installiert, alles OK. Es wird auch erkannt, dass der PC kein neuer, sonden ein alter Bekannter von denen ist, man hat also kein Lizenzproblem.

2. KONTAKT: findet alle Samples, auch die von Drittanbietern (das muss ich jetzt aber nicht verstehen...).

3. Samplitude: musste ich erneut registrieren, das war aber kein Problem, da im Registrierungsdialog schon alles ausgefüllt war, nur OK klicken. Aber dann: hat erst keinen Pieps getan :shock: - da musste ich im Mixer den Masteroutputchannel ändern (war bisher 1+2, musste ich auf 9+10 umstellen, was im Scarlett MixControl den Kanälen DAW 7 & 8 enstpricht, vermutlich geht's auch anders, ist aber auch egal), nun läuft's. Also letztlich dann doch nichts wildes.

4. e-licenser: wie oben: einmal als Admin starten, dann OK.

5. semkorg.exe (zum Editieren des microKorg) funktioniert.

Sonst keine weiteren Auffälligkeiten.

Gut, da hängt noch ein Chipkartenleser dran und noch so einige bis jetzt ungetestete Programme, aber Krach kann ich schon wieder wie vor dem Update machen. Von daher alles im grünen Bereich.


Fazit:

:idea: Wer nur einen PC hat und Norton benutzt, sollte also vor dem Update das Removal Tool auf einen USB-Stick ziehen, sicherer ist das. Norton macht aber nicht zwangsläufig Probleme, beim Notebook ging das problemlos.

:idea: Ein internetfähiges Zweitgerät (Notebook, Tablet) ist hilfreich um Probleme zu googlen wenn der PC nicht benutzbar ist. Notebook ist besser als Tablet wg. USB-Port und so, siehe oben.

:roll: Ein paar Programme (e-licenser, Samplitude, KONTAKT) scheinen u.U. mal die eine oder andere Einstellung zu vergessen, aber das ist alles beherrschbar.

:agent: Und nicht vergessen: wenn die Installation durch ist, fragt Windows, was es alles an Daten zu sich nach Hause schicken darf. Kann man machen, muss man aber nicht - ich hab alles weggenommen. Die brauchen meine Browserhistorie nicht wirklich.
 
ich bin auch gespannt, ob die ganzen lizensierungstools bei mir mit dem sprung von windows 8.1 auf 10 klar kommen werden.
ich wollte mir aber noch eine neue festplatte kaufen, um vorher noch eine sicherungskopie zu machen.
 
Ich bin in beiden Fällen von Win 7 gekommen.

Hier die Liste von Programmen, die beim Upgrade neben Norton das Bildschirmflackern erzeugen können: http://www.windows-10-forum.com/threads ... ckert.8216

Dieses Problem (hier unter Win 8 ) hatte ich auch: http://answers.microsoft.com/en-us/wind ... 99853f00f1 - der Index Rebuild kann dauern, hab ich über Nacht gemacht, 2 Stunden sind da locker drin. Jetzt ist der PC, wenn nix läuft, bei 1 % CPU, nicht mehr bei 30 oder 40 wie gestern Abend.

Zudem fehlte die gute alte Suchleiste: http://winfuture.de/news,84577.html

Und auf dem Laptop fehlte der Ruhezustand: http://praxistipps.chip.de/windows-10-r ... eren_42773

Die Kollegen in der Firma empfahlen dringend eine Neuinstallation und auf keinen Fall ein Upgrade, ich weiß aber nicht warum. Alleine KOMPLETE würde mich 1 Nachmittag als DJ kosten, geschweige denn die 30 andern Dinge die da noch drauf sind und alle neu konfiguriert werden müssten. Die Zeit kann ich sinnvoller nutzen, z.B. hier im Forum ;-) Die Kiste läuft jetzt so gut wie vorher. Warum sich also die Mühe machen?

Ein Backup empfiehlt sich sowieso und immer, auch ein Wiederherstellungspunkt. Letzterer wurde auf dem Laptop beim Upgrade automatisch angelegt, auf dem PC sicher auch, hab ich mal vorausgesetzt und nicht geprüft. Oder besser: nicht gesehen, weil ich das Upgrade nach den Erfahrungen mit dem Laptop zeitweise alleine hab machen lassen, ich hab stattdessen beim Kochen geholfen und Wein verköstigt. Da hab ich nicht jede Bildschirmmeldung gesehen. Da die Upgraderoutine aber selber auf das "im-Notfall-einfach-zurück" verweist, gehe ich davon aus, dass der Wiederherstellungspunkt automatisch dazugehört. Man kann also im Notfall immer einfach zurück.

Ich brauchte auf beiden Geräten noch nicht mal meine Win-7-Lizenznummer.

Also: es wird nach dem Upgrade nicht alles sofort laufen, aber bei mir waren alle Probleme beherrschbar.
 
dann via Browser bei Norton angemeldet, Programm neu gesogen und installiert, alles OK.

Dann hoffentlich das Norton Abo gekündigt und einen weniger schlechten Scanner installiert. ;-)
Ich empfehle Kaspersky, aber so ziemlich jeder bezahlte Scanner (ausser McAfee) ist besser als Symandreck.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben