Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

Sonst hätte die Yamaha in der Zeit, wann Kronos auf den Markt kam, den Synthesizer mit 1000 Synthesen an Board, ADAT bzw. SPDIF, kompletten Song Editor und weiteren Sachen auch auf den Markt bringen.

Schau, das alles interessiert genau 0,1% der User. Was für dich wichtig ist, braucht de facto niemand.

@JS-Sound Du hast deinen eigenen thread, also nutz den bitte um auf Yamaha rum zu trampeln...

Bitte darum!
 
Warum muss ich alleine meine Meinung in speziellen Thread posten? Meinung ist die Meinung! Wenn "Ja" immer herzlich willkommen sei, und "Nein" nicht gerne im Forum gehört wird, dann wäre es quasi diskriminierend immer gleichen Inhalten mit dem Lob und "Ja das mag ich, oh das ist ja geil!" zu lesen. Wenn ein Pro Argument vorliegt, es darf nicht an dem Kontra Argument mangeln. So wie Plus und Minus Pol bei Batterien sind beide wichtig.


Und noch eine Sache! Wenn ich mit meiner Schätzung die Zeit überhole, ist kein Grund mich auf anderen Thread zu schicken. Später wenn alles auf das Licht kommt und die User spätere gleiche Meinungen wie meine jetzige Meinung haben werden, werden diese Nutzer dann auch zu dem anderen Thread geschickt? Ich verwende keinen Schimpfworten, ich schreibe ganz normal! Zwingt bitte mich nicht dazu, mich anders zu verhalten.

Ich greife nur die Yamaha an!
 
Ich greife nur die Yamaha an!
Das ist der Punkt, du hast es immer noch nicht verstanden. Du kannst in deinem eigenen thread gerne weiter meckern wie du willst, liest ja sowieso niemand mehr von uns, aber lass dein gebashe hier wo sich Leute vernünftig darüber unterhalten... Punkt!!

Du weißt nichts was in dem neuen Gerät eingebaut ist aber schon mal vorab meckern, das ist wichtig und passt genau zu Dir...!
 
Yamaha außer der Konkurrenz, auch hier im Forum gibt es solche Menschen die Yamaha über alles lieben und loben und auch finanziell sind bei Yamaha treu!
Ja, ich bin so einer, aber das nicht ohne Grund. Yamaha und Clavia sind die zwei besten Musikinstrumentehersteller, die es gibt. Alles andere ist Spielzeug.
 
Ja, von der Anzahl der Klangerzeuger ist Yamaha bei mir auch in der Überzahl, nah gefolgt von Roland, danach Waldorf, Casio, Novation und der Rest mit jeweils nicht mehr als 2 oder nur 'nem einzelnen Gerät.
 
Wäre ja auch ein schönes Thread-Thema "wer hat wieviel Geräte von wem ?" oder "von wem habt Ihr am meisten" - bei mir nur 1 Yamaha

Gibt´s aber bestimmt schon ?
 
Das war glaube ich eine Aufforderung zum Thema "next Montage" zurück zu kommen.
Aber der Hinweis mit den Sounengines ist auch für mich bei so einem Teil Thema. Das soll ein Universalwerkzeug für Bühne und Studio sein. Wenn Yamaha da nicht endlich mehr Flexibilität in vergleichbarer Klangqualität liefert wie die Konkurrenz, ist das für meinen Geschmack uninteressant. Das heisst ein VA Engine und eine Tonewheel Sim. Zusammen mitdem üblichen AWM. Sehe ich heute als Standard. Hat die Firma alles als Technologie. Muss nur in die Kiste rein. Ein weiterer Aufguss vom selben wie vorher bringt mir nix. Kauf ich nicht.
PS: Wer alles andere als Spielzeug bezeichnet, weiß evtl. über alles andere nicht genug um das zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt, du hast es immer noch nicht verstanden. Du kannst in deinem eigenen thread gerne weiter meckern wie du willst, liest ja sowieso niemand mehr von uns, aber lass dein gebashe hier wo sich Leute vernünftig darüber unterhalten... Punkt!!

Du weißt nichts was in dem neuen Gerät eingebaut ist aber schon mal vorab meckern, das ist wichtig und passt genau zu Dir...!

Frank darf ich dich was fragen? Ob du eigene Kinder hast? Unabhängig davon, ich werde dir noch ein Mal zu dem Thema antworten. Und ich hoffe, dass du mich dabei verstehen wirst.

Stelle dir den Tag so vor… Dein Sohn kommt aus der Schule und bringt die Note 1 bei Mathe mit. Er sagt dir darüber und du beginnst ihn zu loben zu Recht und sagst ihm „Du bist ein guter Junge, nimm dir 50 Euro, das ist deine Belohnung, du kannst das Geld für das Eis oder für das Kino ausgeben. Ich würde mich auch nächstes Mal sehr darüber freuen, wenn auch die nächste Note die 1 wäre.“ Das alles passiert in dem Wohnzimmer.

Stelle dir jetzt anderen Tag vor… Dein Sohn kommt aus der Schule und bringt die schlechte Note 5 bei Mathe mit. Er sagt dir darüber und du fängst anders an. Deine erste Worte sehen dann so aus: „Wir müssen mir dir jetzt ernst reden, aber nicht hier, nicht in dem Wohnzimmer! Wir müssen nach unten in den Keller gehen, dort können wir mit dir über den Vorfall reden!“

Das was du von mir verlangst, ist für mich nichts anderes. Es ist nicht legitim die Gesellschaft auf Lobbys und Opponenten zu trennen! Wenn du es nicht verstehst, du hast immer noch die Wahl (ich frage mich jedes Mal, wieso bin ich immer noch nicht in deiner Ignor Liste?) trage mich in die Ignor Liste einfach ein, das Problem ist vorbei.

In dem Zimmer gibt es Menschen, die Meinung von diesen Menschen schätze ich, deine Meinung gehört leider nicht dazu! Wir leben mit dir in parallel Welten. Meine Kritik an Yamaha wurde bereits in anderen thread verschoben. Ich versuche hier mit Menschen neue Ankündigung „Yamaha Montage Nr.2“ zu beurteilen und die Meinung darüber auch von den anderen nützlich zu bewerten.

Wenn das wäre für dich schwierig zu verstehen, dann kann ich dir nicht mehr helfen. Alle andere Antworte um die Konfrontation zu vermeiden, lasse ich bei dir ohne Antworten sein.

Vielen Dank.
 
@JS-Sound
Bin zwar nicht der Adressat, aber aus deiner Sicht eine nachvollziehbare Schilderung.

Aber objektive Beobachter denken darüber durchaus anders.
Beispiel:
In einem Forum wird über den Film „Oppenheimer“ diskutiert, zB über Handlung, Schnitt, Schauspielerleisting, Spannungsbogen etc.

Dann grätscht einer rein und predigt ständig „Atombomben sind sch…, Kriege sind sch…!“

Die Aussagen mögen auch dort alle stimmen, nur zerstören sie das ursprüngliche Thema.
Dann ist es doch durchaus legitim, wenn darum gebeten wird, dies in einem eigenen Thread zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@micromoog

Von dem Film hängt nicht das Leben des musikalischen Menschen. Der Film kann einem gefallen oder auch nicht, ist nicht so relevant, nur die verlorene Zeit für den Film und ein paar Euros in schlechtem Fall könnten eine Bedeutung haben.

Mit dem Synthesizer bei dem Thema ist anders. Die Synthese und die Möglichkeiten, sowie die Klang Qualität und allen anderen Aspekten für den z.B. Musiker bedeuten viel. Für mich ist jeder neue Yamaha Synthesizer ein „Oppenheimer“ im schlechten Sinne. Dementsprechend ist auch die Reaktion. Alles relativiert sich quasi in der Gleichgewicht Stellung.
 
Für mich ist jeder neue Yamaha Synthesizer ein „Oppenheimer“ im schlechten Sinne

Klar, nichts gegen deine Meinung.

Aber auch hier wäre mE ein Thread gem. deiner Meinung:

„Yamaha ist ein schlechter Hersteller“

zielführender als in einem Thread über ein bestimmtes Gerät -welches durchaus seine Fans hat- mit dieser übergreifenden Meinung zu untergraben.

Selbst wenn diese Meinung EINMALIG im Detailthread platziert wird, wäre das für mich ok, muss aber mE nicht in jedem deiner Postings zum Ausdruck gebracht werden, die Masse hat es verstanden.

PS: selbst wenn dies jetzt beim Lesen evtl. „härter“ rüberkommt, ist es aber sachlich und „diplomatisch“ gemeint.
Ein Thread wird sonst anstrengend, wenn permanent „Hersteller Shitstorm“ mit zB technischen Details vermischt wird (haben wir ja in den B-Threads zu genüge).
Nichts für ungut!
:prost:
 
Das heisst ein VA Engine und eine Tonewheel Sim.
Nachvollziehen kann ich das, aber vermissen tu ich beides am Montage eher nicht.
Bei Tonewheel liegt das wahrscheinlich meiner eigenen Beschränktheit, das ist doch was für Orgel Sounds, für die Fußlagen oder - und das bekommt man in der Form nicht mit der Fadern beim Montage gebacken oder nutzt einen Drawbar MIDI Controller?
Wie ich zu VA Sounds am Montage stehe hatte ich hier schon ein paar mal erwähnt, wenn man die Sounds selbst baut ist man natürlich mit 'nem "echten" VA schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. an einem Synth hängt dein musikalisches Leben ???

Ja natütlich, sonst jeder hätte nur ein VSTI oder nur ein HW Synthesizer oder? :) Oder sonst wäre auch möglich die Anzahl von Seiten auf einer Gitarre oder Geige auf die Zahl 1 zu reduzieren.

Ich wäre sogar mit meinen Opponenten einverstanden, wenn diese nicht so radikal, meine Aussagen in Betracht ziehen werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MOD - Vorschlag: DIES ist ein Thread über den Montage -
bitte bleibt beim Thema oder macht sehr gern was neues auf um diese persönlichen und anderen Dinge oder "Yamaha enttäuscht mich seit..."
wegen der Dominanz diesbezüglich sollte man das separat machen - es bitten schon einige User - bitte machen - dann kann sich auch keiner mehr aufregen - mit einem spannenden Erstposting. Es muss nicht nur hier drin stehen, was die Meinung eines einzelnen ist - aber AUCH. EINE Meinung. Hoffe das ist verständlich - ist nicht gegen dich (JS Sound) gerichtet. Eher um das entspannt zu machen, die meisten wollen hier sich eher über Sounds, Klang und Co austauschen - was du auch tust - aber sehr intensiv in Menge - deshalb!
ist nichts persönliches - auch von den Leuten nicht. Die freuen sich wenn's beides gibt.
 
Wenn jemand einen Montage kauft erwarte ich dass der Mensch in etwa weiss was er da kauft. Das "musikalische Leben" wird dadurch sicher nicht gestört, vielleicht ein bisschen behindert, aber wer die Kohle hinlegen kann, kann den auch wieder verkaufen und der Firma den Rücken zukehren. Fertig.
Nachvollziehen kann ich das, aber vermissen tu ich beides am Montage eher nicht.
Bei Tonewheel liegt das wahrscheinlich meiner eigene Beschränktheit, das ist doch was für Orgel Sounds, für die Fußlagen oder - und das bekommt man in der Form nicht mit der Fadern beim Montage gebacken oder nutzt einen Drawbar MIDI Controller?
Wie ich zu VA Sounds am Montage stehe hatte ich hier schon ein paar mal erwähnt, wenn man die Sounds selbst baut ist man natürlich mit 'nem "echten" VA schneller.
Klar geht das mit Fadern. Drawbars sind ja auch nix anderes, sind halt nur größer und meistens gerastert. Ich mach das bei meinen Kurzweils seit "immer" so, und andauernd, überhaupt kein Problem.
Ein VA sollte doch eigentlich "überhaupt kein Problem" für Yamaha sein. Sowas haben die schon vor Jahzehnten gehabt, auch als Steckkarte im Classic Motif. Das war vor über 20Jahren.Bei der heutigen Rechenleistung der Komponenten sollte man doch meinen das müsste mit einem müden Lächeln einzufügen sein. Vob mir aus auch beschränkt auf wenige Instanzen, aber Hauptsache mal überhaupt drin. Überüberfällig. Klingt einfach lebendiger als Samples.
Und Tonewheel... Einmal daran gewöhnt, nie wieder weniger als das. Dabei hat Yamaha schon eine eigene Engine die auch noch richtig gut klingt.
In DAS Topmodell gehört nicht weniger als das rein.
 
Das was ich an Yamaha mag, habe ich auch übrigens geschrieben! Keiner hat mich an diesen Aussagen angewissen und mir gesagt "Oh Mann du hast wieder was falsch geschrieben!" Ich kann es zwar nachvollziehen, warum war das so. Aber mich würde auch freuen, wenn ich sage "Yamaha und die Synthese" ist ein Widerspruch.

Wenn ich eventuell z.B. die Demos von neuen Klängen von neuem Synthesizer etwas runtergestuft bewertet habe, der anderer könnte statt mich in anderen thread zu schicken, seine Meinung zu neuen Sounds objektiv aussprechen. Die Worte etwa wie „Du hast nicht ganz recht, die Sounds klingen nicht wie für 2 Euro Cent, sondern eher wie für 1 Euro oder sogar 10 Euro oder 500 Euro.“

Aus dem Beschluss bin ich in der Lage, meine Meinung bilden und auch den anderen verstehen, dass wir halt von 2 verschiedenen Positionen gesehen auch unterschiedlichen Ansichten haben können.

Ich finde aber schlecht, wenn jemand speziell bei dem Thema „wie klingt denn neuer Yamaha Synthesizer?“ sich zurückzieht und nun versucht er seinen Opponenten hier im Forum klein zu machen.
 
MOD - Vorschlag: DIES ist ein Thread über den Montage - bitte bleibt beim Thema oder macht sehr gern was neues auf um diese persönlichen und anderen Dinge oder "Yamaha enttäuscht mich seit..."
wegen der Dominanz sollte man das separat machen - es bitten schon einige User - bitte machen - dann kann sich auch keiner mehr aufregen - mit einem spannenden Erstposting.

Den Admin möchte ich danken, dass du so viel Geduld bei den Debatten hast. :) Meine Absicht ist auf keiner Weise im Sinne das Thema zu ruinieren. Und keine Antwort auf eine Ansage zu geben, geht leider nicht, denn in dem Fall heißt es, dass ich mit einer Ansage immer einverstanden wäre.

So wie das auch scheint, bin ich ganz nett und würde auch meinen Opponenten zum Kaffee und Kuchen auf eigene Kosten einladen ;-)
 
Nimms mir nicht übel, aber ich glaube Du solltest mal Handy und PC zur Seite legen und mit jemand Nettes einen Kaffee trinken gehen. Das alles ist die Aufregung nicht wert. Das wird ja schon religiös. Wir haben Dich gehört und verstanden. Ist gut jetzt.
Und nein, nicht kommentieren heißt nicht automatisch "einverstanden". Hat meine Ex auch nicht kapiert. Bisweilen ist es besser nicht mehr auf einen toten Gaul einzuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar geht das mit Fadern. Drawbars sind ja auch nix anderes, sind halt nur größer und meistens gerastert. Ich mach das bei meinen Kurzweils seit "immer" so, und andauernd, überhaupt kein Problem.
Was genau vermisst du dann, die Klangerzeugung? FM mit 8x Sinus reicht dafür nicht?

Klingt einfach lebendiger als Samples.
FM-X mit freilaufenden Operatoren sollte lebendig genug klingen, gut - hier und da hat man ein wenig mit Aliasing zu kämpfen, aber ist bei älteren VAs nicht so viel anders.
 
Wenn ich VA will, will ich VA und kein mit FM emuliertes VA. Wobei das FM ja auch schon emuliert ist. Lol.
Und nee, Tonewheel sind nicht einfach nur Sinus, da gehört Leakage, Keyklicks nicht aus Samples und jede Menge Schmutz und Dreck dazu. Das muss schön rotzen können und da langt es nicht nur nen Verzerrer hinterzuklemmen. Wie gesagt, wenn Du Dich einmal richtig an eine gute Nachbildung gewöhnt hast, hörst und fühlst Du den Unterschied ganz schnell beim spielen.
Ich wusste es auch erst danach.
PS: Habe vergessen zum rotzen noch das röcheln und fauchen hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich VA will, will ich VA und kein mit FM emuliertes VA. Wobei das FM ja auch schon emuliert ist. Lol.
VA ist auch nur eine Emulation ;-) Ist ja nicht so dass man sich bei FM-X mit 'nem DX7 ohne Grundwellenformen und Filter rumschlagen muss, nur PWM ist was aufwendiger und Oszillator Sync fehlt und 'ne ordentliche Filtersättigung geht beim Montage nur als FX - also eher für monofone Sounds.
 
Ja, Du bist gewitzter als ich und ich hab keinen Bock mit den Operatoren rumzueiern wenn ich einfach nur zwei fette Sägezähne verstimmen will
 
Stimmt schon, die All/Sägezahn und ODD/Square Operator Wellenformen klingen für sich alleine nicht ganz so spannend, aber dafür hat man davon dann gleich 8.
 
Frank darf ich dich was fragen? Ob du eigene Kinder hast? Unabhängig davon, ich werde dir noch ein Mal zu dem Thema antworten. Und ich hoffe, dass du mich dabei verstehen wirst.
Du darfst mich nichts fragen... Dein Vergleich ist blödsinn... Da passt hinten und vorne nichts...

Aber, Ich habe auch hier bereits, mehrmals erklärt wie der Hase lang läuft und ich habe dir auch mehrmals erklärt, wie wirtschaftlich ein Musikgerät, ein Auto oder sonst was sein muss damit es gekauft wird. Man muss ich immer eines vor den Augen halten, die Enwicklung muss bezahlt werden!!!

Wir Sound Designer, zu denen ich mich auch zählen darf, sind NICHT die Zielgruppe und auch wer lesen kann, und ich bin nicht müde seit Jahren dasselbe zu erzählen, der Montage war und ist KEINE workstation und auch der neue wird KEINE Workstation sein, es ist ein Synthesizer deswegen gab und gibt es einige features nicht die man von einer workstation gewohnt ist (sequencer etc.).

Das ist nun mal so, das wurde nur leider von Yamaha damals schlecht kommuniziert. DU und ich und vielleicht auch 80% hier im Forum, sind und waren NICHT die Zielgruppe des Montage gewesen und werden es auch beim neuen nicht sein.
Sound Designer und auch wie schon die erwähnten 80% hier im Forum, wünschen sich immer mehr als die Geräte tatsächlich haben. Und das wird auch beim neuen so sein...

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat er nur bekommen weil die Leute es nicht verstanden haben das es keine workstation ist sondern ein Synth... Aber da war und ist Yamaha ja selber Schuld gewesen, nicht gut kommuniziert, nur weil Synth drauf steht wissen die Leute eben nicht genau Bescheid... Man hätte den Motif vielleicht nicht auslaufen lassen sollen...

Na egal, dasselbe wird es jetzt wieder geben mit dem neuen...

Frank
 


News

Zurück
Oben