Aktueller Inhalt von 303otto

  1. 303otto

    Waldorf Q/XT Voice Expansion clone project

    die Encoder kannst du ganz einfach ohne auszulöten öffnen und mit IsopropylAlcohol reinigen - funzt danach wieder wie am ersten Tag. Hab ich bei meinem Q-Rack gemacht und ist erste Sahne. Gereinigt hatte ich sie im Oktober letzen Jahres und heute erst wieder innerlich gelächelt, als ich...
  2. 303otto

    Modifikation Behringer TD-3 Modding!

    Hallöchen, ich wollte nur mal mein "maxOverdriveMod" mit aufführen :) Die Modifikation verändert die Distortionsektion in Richtung eines Overdrives. Was man davon halten kann ist Ansichtssache, mir persöhnlich gefiel der brachiale Distortionsound des Ds1 Clones nicht sonderlich. Viel angenehmer...
  3. 303otto

    Polivoks hält den Ton...zu lang usw

    Hmmmmm... Vielleicht mal das Poti für die Releasezeit ausbauen und reinigen bzw. tauschen? Sprich: die VCA Hüllkurve überprüfen VG otto :kaffee:
  4. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    (Teil 3) Deckel wieder druff: Fertsch :opa: (der name des Bildes ist rein zufällig DSC_0303.JPG... lol 8) ) Danke an alle Helfer und deren Tips :idea: ;) ...viel spaß beim nachbauen VG otto :kaffee:
  5. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    (Teil 2) 3V Lithium Cell CR2032 alles anlöten: Batterie sicher verpackt: Wieder zusammengebaut: (das Kabel reichte genau bis dahin)
  6. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    so.... fertsch :mrgreen: ..und neue Randompattern gabs gratis oben drauf :lollo: Hier mal eine Bebilderte Anleitungen für die Herren: (Teil 1) Vorbereitung: TB-303 öffnen Lötpunkte finden: Rot: Kabelende der Kathode (Schottky-Diode) Blau: Kabelende des Minuspols der Batterie...
  7. 303otto

    Quasimidi Sirius Reparaturhilfe

    schon ein anderes Netzteil probiert? (auf Polung am Stecker achten und den Spannungswert prüfen!) Weil, wenn er beim Einschalten kurz alle LED's bedienen kann, könnte es an einer 'absackenden' Versorgungsspannung liegen. Möglicherweise ein Elko (Elektrolytkondensator) im Netzteil. Hast du denn...
  8. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    Allerdings ein schönes Beispiel, wie man anstatt eines Akkus, ein Supercap verwenden könnte - muss ja auch geladen werden... :roll: Trau mich da aber nich so ran, weil ich angst hätte, den Q45 (B596) mit einem zu hohen Ladestrom zu "zerwammsen". Ein Vorwiderstand am Supercap entläd den aber...
  9. 303otto

    Kurzschluss

    Und häng an die eine Dose (mit der Verteilerdose) bitte nicht mehr als 2000W (Dauerbelastung!) dran. Nicht, dass dir das Kabel in der Wand abbrennt. 3000W kurzzeitig zum Staubsaugen sollten in allerhöchster Not drin sein. Aber du weist nicht welcher Adernquerschnitt verbaut wurde, und bei 1,5mm²...
  10. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    *Meld* Ich hab da (nicht unbedingt) einen Fehler gefunden: Wenn man sich das Schema genau anschaut, macht der Umbau mit dem R6 keinen wirklichen Sinn. Wenn die 303 ausgeschalten ist, wird Q4 an seiner Base ja nicht "bedient", somit schaltet er auch nicht durch und an R6 liegt vom Q4 keine Masse...
  11. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    hier version 0.1: Das Rote Kabel des Batteriefaches wird entfernt, da ich ja keine Batteriesuppe in der 303 haben möchte (außerdem betreibe ich die ausschließlich mit Wandwarze). Widerstand R6 wird von der Leiterbahn, welche zu Pin 18 von IC5 geht abgelötet und an sein nun freihängendes Bein...
  12. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    so... das müsstes sein...: Die Schottkydiode schützt die Batterie vor Ladestrom (ist ja kein Akku) und der rest ist schon in der 303 vorhanden :idea: Hier das andere Ende des "BU"-Anschlusses: Irgendwelche Einwände? Wie zBsp. den R6 (33K) soweit verschieben, dass die Batterie nicht über...
  13. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    Super :supi: funzt, Danke 8) VG otto :kaffee:
  14. 303otto

    TB-303 CMOS memory Backup Batterie (Lithium Button Cell)

    Das Datenblatt für die "S"-Variante des ICs hab ich auch gefunden, nur leider nicht für die "P"-Variante :( Danke für den Link zum Service Manual, leider kommt da nur 404 :( Vg otto :kaffee:
  15. 303otto

    TB-303 Resistor R28 gebrutzelt (+5V auf Syncbuchse Massepin?

    Re: TB-303 Resistor R28 gebrutzelt (+5V auf Syncbuchse Masse so, jetzt ist alles wieder chic 8) das angebrutzelte links und rechts von neuen Widerstand, ist nur äußerlich... VG otto :kaffee: (ich müsste den Waveswitch mal reinigen seh ich grad... :| )
Zurück
Oben