Cord's neueste Aktivitäten

  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Also, ich habe mir jetzt auch den Behringer gegoennt, kam gestern an. Hatte so ungefaehr eine halbe Stunde mit ihm und kann sagen, dass ich enttaeuscht bin. Vielleicht nicht so sehr von Behringer...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von colectivo_triangular im Thema Dreadbox Artemis mit Daumen hoch Daumen hoch.
    https://www.youtube.com/watch?v=58ePee-UEpk
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Pepe im Thema Korg PS-3300 (Neuauflage) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Und genau aus dem Grund möchte und werde ich nie die Meinung eines Forenmitglieds in Frage stellen oder Leute als Doofe bezeichnen. Ich habe ähnliche Erfahrungen machen können. So mancher Heilige...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von ppg360 im Thema Korg PS-3300 (Neuauflage) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Das PE-1000 ist ziemlich doof, ziemlich limitiert, es kann keine Klänge mit Sustain, es sieht doof aus und es ist schwer und sperrig -- trotzdem gibt es einen Klang mit modulierter Pulsbreite, der...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Dirk Matten im Thema Korg PS-3300 (Neuauflage) mit Gute Idee Gute Idee.
    Mir hat mein Vater immer gesagt: Du kannst dir auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, wenn's dir gefällt.
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von colectivo_triangular im Thema Dreadbox Artemis mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Hier schon einmal ein kleines Schnipsel aus dem Video https://www.instagram.com/reel/DI_rzn_t_hN/?igsh=eWRjNTdqeTVlYzgy
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Novex im Thema Moog Labyrinth mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich habe auf die Schnelle mal was aufgenommen. Das ist auf alle fälle ein Sound, den ich ohne den ARC so noch nicht aus dem Labyrinth herausbekommen habe. Das sind nur der Labyrinth mit einer...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Vielleicht koennen sie noch nachreichen und den Patchnamen im OLED unterbringen ohne den Charme des kryptischen 2x40 Charakter Display zu zerstören.
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von colectivo_triangular im Thema Dreadbox Artemis mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ist hier (über dreadbox) und nach den ersten Stunden bin ich schon ziemlich begeistert. Ziemlich geradlinige Bedienung, schnelle Ergebnisse und Sweet Spots ohne Ende. Der dreadbox-Sound kommt klar...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Dreadbox Artemis.
    Wahrscheinlich keine Hochglanzverpackung!!!
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Plasmatron im Thema Dreadbox Artemis mit Hmm Hmm.
    Ich habe ihn gleich wieder eingepackt
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Moogulator im Thema Fakten The Next Behringer Status mit HaHa HaHa.
    Geht grade um, eigentlich eine schlechte Bildbearbeitung aber dennoch ganz niedlich, denke irgendjemand hat den Gag schon verbal gebracht. Ansonsten - ganz interessant: Einige ältere Module und...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Lauflicht im Thema Dreadbox Artemis mit Zustimmung Zustimmung.
    Muss wohl. Vielleicht ein copy and Paste Fehler vom Murmux?
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Lauflicht im Thema Dreadbox Artemis mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Neue Dreadbox Webseite mit Artemis: https://dreadbox-fx.com/artemis/
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Hatten wir das Video schon? https://youtu.be/pNx67ZAL6W8?si=cdDpFSEByiq1ib3m
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Hier wird über die Schaltung gesprochen. Und um ehrlich zu sein, keiner glaubt den Blödsinn, der dort vorgetragen wird, dass es schwieriger ist, was nachzubauen als selbst zu entwickeln. Das ist...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    So ein Wavetable zu erstellen erscheint Dir ja als gegeben. So eine Idee, den Wavetable dann durchzufahren ist ja auch banal. Und dann noch die Erkenntnis, dass man das mit einer analogen Einheit...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Ein frohes Osterfest.
    Frohe Ostern! ...ohne Bild....
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Das ist wahr, da sind ja auch keine Entwicklungskosten enthalten, bei deren Geschäftsmodel. Ich habe ein paar Behringer Sachen, mit denen gibt es immer Ungereimtheiten. Na klar ist bei anderen...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Man kann alles ins Lächerliche ziehen oder halt auch mit der Kritik übertreiben. Aber Fakt bleibt, dass Behringer von der linearen Huellkurven weiss und es halbherzig bearbeitet hat. Man bekommt...
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Naja, es gibt einige Faktoren die darauf hinweisen, wie z.B. der quirkigen LFO und auch die version 8, die am Wave angezeigt wird. Ich nehme an, dass der Processor einfach mit Loops runtergetaktet...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit hilfreich hilfreich.
    Da die von Behringer verwendeten VCAs keine CEM 3360 Clones sind, gibt es auch keinen extra exponentiellen Eingang wie beim CEM 3360. Ich hatte das schon ernsthaft in Erwägung gezogen.
  • Cord
    Cord antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Verstehen tut man das erst wenn man die Sache von der praktischen Seite betrachtet. Der Original Modus läuft wohl 100%ig via Hermanns Code und wer weiss wieviel Arbeit das jetzt kostet (wenn...
  • Cord
    Cord reagierte auf den Beitrag von powmax im Thema Behringer Wave mit wunderbar wunderbar.
    Ha ha, mal wieder was mit Welle(n) - featuring WAVE #46 - klickst Du hier drunter ... JD-XA 4 Bar live an Knöpfen rumdreh Sequence mit: JD-XA, DR-2, TB-3, WAVE 1 und 2: Ick wünsche eine...
Zurück
Oben