Aktueller Inhalt von DSIPro2

  1. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Spectrum-Editor: Hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Wenn ihr ALT und den Wave-Selector Knopf für den GEN-OSC drückt, gibt es einen Modus mit dem die Frequenz-Bänder einzeln editiert werden können (Cursor-Tasten für die Bandwahl und den rechten Regler für den Level.
  2. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Ohne von der Auslieferung der letzten Kickstarter Belohnungen ablenken zu wollen (vielleicht kann es jemand aus der Community übernehmen?) eine Frage zum Modwheel-Modulator (CC1). Auf jedem Patch und auch auf dem INI ist eine fest definierte Modulation beim Senden von Modwheel Midi Daten zu...
  3. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Ich stehe auf dem Schlauch. Da steht "not for sale - Promotion" und der Link geht zu Fred's Lab. Wie komme ich denn an die Patches?
  4. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Kein Problem. Freut mich, wenn ich was beitragen kann.
  5. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Ich habe nur einen Ausschnitt aus dem Midi-Datenstrom rauskopiert. Daher der Ausstieg vor dem Einstieg. Es betrifft auch nur den einen Oszillator, der andre Piept im Gleichtakt. Kann von daher kein Problem mit der Midi Kommunikation sein, da es beide Oszillatoren gleichzeitig betreffen sollte.
  6. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Bug Report "Note Drop"? Der Spectrum-Oszillator verschluckt Noten? Patch: Init Midi Signal: 11:46:58.093 From KeyStep Pro Note Off 4 C3 0 11:46:58.216 From KeyStep Pro Note On 4 C3 105 11:46:58.343 From KeyStep Pro Note Off 4 C3 0 11:46:58.467...
  7. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    Durch den obertonreichen Spectral-Oszi britzelt es natürlich tendenziell etwas mehr als bei "virtual-analog". Allerdings gibt es ja den zweiten Low-Pass Filter am Ende den du einfach etwas zudrehen kannst, um es weicher zu machen. Auch wenn ich da nicht die Instanz bin, meine ich aber auch noch...
  8. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    So nach 2-3 Tagen ist mein Urteil schon klar. Das Ding bedient für mich ein wesentliches Element warum ich (wir) immer noch was neues kaufen, obwohl die Bude schon voll mit dem Zeug ist. Und das ist nicht der Klang (der ist auch gut, auch wenn ich höchstens 5% bisher erforscht habe). Es ist die...
  9. DSIPro2

    Fred's Lab Manatee

    #98 ist da. Ca. 1 Stunde vor der Versandnotiz ;) Viel schwerer als ich dachte. Sieht gut aus und fühlt sich auch so an - mal sehen wie es sich anhört.
  10. DSIPro2

    SECRETS OF ANALOG AND DIGITAL SYNTHESIS S. DiFuria VHS 1985

    Muss ich hier noch mal aufwärmen. Habe tatsächlich noch kein Video gesehen (weder U-Tube noch VHS) auf dem alle Basics mit guten Beispielen erklärt werden. Ab 1:08 werden die Klassiker (Brass, Oboe, Flute, Springs) "mal eben" zusammengebaut. Sehr gut nachvollziehbar. Wer etwas sucht findet auch...
  11. DSIPro2

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    Bleibt dann zu hoffen und zu erwarten das Feature auch auf dem Argon auszurollen. Haben ja bisher eine identische Effektsektion. Und ist auf jeden Fall eine Bereicherung. Bei den Effekten ist aber auch grundsätzlich noch am meisten Luft nach oben - der Rest ist bei beiden Geräten schon ziemlich...
  12. DSIPro2

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    Eigentlich ganz einfach: Argon8: weniger Parameter, gut zugänglich (Editor for free und halt weniger einzustellen), schnelle Ergebnisse, günstiger Hydrasynth: komplexer, kein Editor aber Bedienung am Gerät soll gut sein (liest man hier im Forum), mehr Möglichkeiten zum soundfrickeln(dauert...
  13. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Auf 2 und auf 4 Uhr habe ich das dann auch. Es ist eher eine Instabilität im Metallizer-Verzerren dass sich dann unerotisch wiederholt. Die "Störungen" die ich dann höre sind vom "puls" her identisch mit den Störungen im Steiner Filter (siehe saw-init.wav).
  14. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Yup - habe ich alles ausprobiert. Line uns Kopfhörer snd identisch. Ich habe auch alle Kabel ausser "Power" entfernt. Kein Unterschied
  15. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Ja - mit Metalizer. Ist auf beiden Oszillatoren gleich.
Zurück
Oben