Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei deutschen Produktionen finde ich aber, daß es auch immer schlimmer wird. Erstens nuscheln die Schauspieler immer schlimmer und zweitens finde ich die Mischung teilweise katastrophal, d.h...
Scheinbar ist der Hersteller des defekten Moduls streng geheim, weil er hier unter allen Umständen vermieden wird.
Ich meine ja nur, das könnte u.U. auch weiterhelfen, daß vielleicht jemand...
Eben, mal dort anrufen. Dabei cool und freundlich bleiben, evtl. sogar noch ein kleines Spässchen machen. Einfach mal nachfragen ob es ein Problem gibt und dann die Reaktion abwarten. Ich bin mit...
Finde ich überhaupt nicht. Mein A3000 war immer der "Polaroid-Sampler" für mich. Also, für kreatives Sampling mit Einzelsamples zumindest, großartig Multisamples habe ich bei dem gar nicht...
Der Donner B1 hat noch ein eingebautes Delay - damit klingt so ne 303 per se schon mal ein wenig räumlicher und dürfte dir dann auch eher aus Tracks bekannt vorkommen als so'n komplett trockenes...
Zumindest meiner Erfahrung nach muß ich allerdings dagegenhalten, daß es mit zunehnendem Alter auch schwieriger wird, sich auf "neue" Musik einzulassen. Da stehen geprägte Hörgewohnheiten doch...
Ich sags mal so: Ich könnte auch darüber hinwegsehen, wenn er endgeil klingen würde. Aber das tut er auch nicht. Zumindest hat er mich sowas von total kalt gelassen.
Hab dann paar Euros...
Mit CV kann man bei dem gar nichts ansteuern. Der versteht nur MIDI. Man kann an zwei Buchsen die Audiosignale der beiden Oszis abgreifen und ein Audiosignal in den Synth/Filter schicken. Dw (=...
Hmm, hab den gebraucht gekauft, das ist wohl zu spät.. Aber macht ja nichts, was man hat, das hat man. Der Werteverlust bei den Geräten ist ja auch wirklich schwindend gering zum Glück.
Ne, wobei...
Also, wenn möglich würde ich dazu raten, den Neutron zu stornieren. Ist ein toller Synth, aber zum Einstieg würde ich den nicht nehmen. Als Kombi zu deiner Drummaschine hätte ich zu einem...
Oder auch Noise (oder/und LFO mit Randomwave geht auch) auf Pitch. Da kommen dann z.B. bei Sawwave solche Sounds raus wie bei Arturias MicroFreak und MiniFreak mit dem SawX Algo. Nur daß man bei...
+1
Habe z.B. gerade Noise auf Pan Position losgelassen. Und mit Filter Drive gebe ich Dir auch absolut recht.
Der Peak ist einfach ein toll klingender, super flexibler Synth. Samples und mehr/...
Komplett trocken finde ich es auch nicht so toll. Mit einer guten Portion Reverb oder Delay können aber solche langsamen Modulationen schöne breite Texturen entwickeln.
Ich mag das. Aber das ist von den Hörgewohnheiten her vor allem aus dem BOC / Warp-Kosmos entsprungen. Gibt viele, die diesen Leier-/VHS-Sound suchen.
Allerdings finde ich es in diesem Beispiel...
Die Art von Sounds ist jetzt auch nicht unbedingt megakompliziert. Will damit das Portfolio von "Synth Patches" nicht schmälern, aber wenn man seinen Synth kennt, kriegt man diese Sounds recht...
wenn man sich für einen analogen bzw. hybriden Poly entscheiden will, stimme ich zu. Da wären das aus heutiger Sicht vermutlich Summit oder Rev2 (wobei ich da weitere Osc-Wellenformen vermisst...
Was in den Presets so gut wie gar nicht vorkommt: Noise als Modulationsquelle obwohl das sehr ergiebig ist. Den Noise kann man hier vorher noch mit HPF und LPF filtern. Ergibt "Nebulöses" bis...
Filterdrive direkt als Poti, im Menü nochmal Drive vor und nach dem Filter und ein Distortion im Effektblock. Dazu Ringmod, FM zwischen den Oszis und zwei polyphone LFOs im Audiobereich, Osc3 für...
Genau das isser. Da fehlt zwar immer noch so genau das berühmte letzte Quäntchen in jeder Richtung, wenn man mit der Lupe hinhört. Damit meine ich z.B. das allerletzte Stückchen "analoge...
Dazu noch vielseitige FM-Möglichkeiten und die LFOs reichen bis 1,6 kHz. Wenn man geschickt mit den Sättigungs- / Drivemöglichkeiten herumspielt kann der von clean bis kaputt so ziemlich alles...
https://youtu.be/lQGhrH5rDjs?si=gweqmNc5zIoKK8kM
Gibt so so wenig, was dieser Synth nicht kann. Es gibt natürlich Spezialisten, die in ihrem Gebiet überlegen sind, aus meiner Sicht bleibt er...
Bugs wüsste ich im PEAK jetzt keine, zumindest keine, die mir irgendwie auffallen würden. Bei noch mehr neuen zusätzlichen Funktionen stände ich eher zwiespältig gegenüber, weil dann vermutlich...
Envelopes und LFOs werden digital erzeugt. Ich weiß noch, daß sich der LFO bei höherer Geschwindigkeit gerne mal "verschluckt" hat und somit unregelmässig klang. Liegt an der mickrigen Rechenpower...
Pack doch mal einen MIDI Monitor drauf und schau, was tatsächlich ankommt. Wie @Die Iden des Maerz aber schon angemerkt hat, ist es wahrscheinlich MIDI Clock, das machen moderne Roland Synths...
Wenn das Signal alle 300ms "flackert", dann ist es höchstwahrscheinlich das sogenannte MIDI Active Sensing. Da wird alle 300ms ein Byte verschickt, wenn ansonsten kein MIDI-Signal anliegt. Quasi...
Als Alternative zur M1 wäre evtl. eine WavestationEX noch einen Blick wert. Pianos und Chöre sind sehr ähnlich und die WS ist klanglich flexibler. Die Bedienung am Gerät geht für mich gerade noch...
Ich hab mir gerade einen 2080 bestellt. ne M1 wirds vlt auch noch, wenn mal was in der Nähe ist.
Neuere passen nicht so wirklich zu dem was ich machen möchte. Zu sauber, zu HiFi, keine Ecken...
Mit JV1080 und 2080 kann man nicht viel falsch machen und ich finde nicht mal, daß die unbedingt ein zusätzliches ROM-Board brauchen. Geht auch mit den internen Samples ziemlich viel. Die...
Ich hatte mich sehr für den Spark Ccontroller interessiert, ist aber nur die Software geworden damals. Läuft auf Windows auch noch problemlos unter Windows 11, allerdings musste ich sie dann doch...