Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einer der ersten Sounds, die ich zum Testen baue, ist der berühmte "Clinics" aus dem Microwave. Absolut simpler Sound, trotzdem vielseitig einsetzbar und kann man immer brauchen...
Du kannst dich da auch zu Tode schrauben. Ganz ehrlich, ich bin da weg von und bin eher erstaunt, wie vielseitig das Zebra sein kann mit nur 2-5 Modulen.
Alles geht definitiv nicht, aber sehr viel.
Das liegt eher an den (zu) vielen Parametern. Die Sweetspots beim One wollen erst mal gefunden werden und fallen eher kleiner aus, etwa im Vergleich zu einem Prophet 5, der sich eher wie ein...
Ist auch interessant, wie sich im Lauf der Zeit der optische Aspekt von Edel verändert.
Anfang der 90er hat man z.B. der Wavestation einen durchaus edlen Touch zugesprochen. Schnittiges Gehäuse...
Ich hätte noch jede Menge schrauben können zum Anpassen, hab mich ganz bewußt dagegen entschieden, weil ich das nur mit ein paar Standardparametern ausprobieren wollte. Ist auch kein...
Oder man unterstützt die kleineren Hersteller. So einer wie u-he kann halt auch nicht überleben, wenn man die Software für 29$ verschleudert.
Und man muß nicht immer alles haben, vor allem noch...
Ok. der "Witz" ist jetzt ja schon eigentlich durch. Mich hats nur interessiert, wie ich den Sound auf die Schnelle mit einem Synth hinbekomme, der hier komplett unterm Radar fliegt.
Aus meinem...
Nicht mit direkt Serum vergleichbar, aber interessant und dazu noch gratis:
https://ewanbristow.gumroad.com/l/cbxsb?a=399260275
https://www.steinberg.net/de/vst-instruments/x-stream/
Man könnte...
Sooo. Wird Zeit für die Auflösung.
1. Behringer UB-Xa
2. U-He Repro 5
3. NI Massive X
4. Behringer UB-Xa
5. Arturia Prophet-5 V
Als meine Frau gestern hin und her geschaltet hat, während ich den...
Das ist eine ganz andere Diskussion. Meine Meinung ist: Ich mach seit über 30 Jahren Musik, hatte auch schon fettes analoges Outboard nebst einem Amek Rembrandt und wenn es hier und dort mal...
Bitte auch noch angeben:
- Studiotemperatur
- Gerätetemperatur / CPU-Temperatur
- Aufstellungshöhe über Normal Null
- Kabeltyp und -länge
- Mit welcher CPU läuft der Rechner
- Was hast du gestern...
Dann sage ich jetzt einfach mal, daß ich nicht eindeutig höre, welches der Beispiele woher stammen. Spielt für mich auch nur eine stark untergeordnete Rolle, weil ich eher musikalisch betont höre...
Joa. Da ich heute wegen diesem Prophet 5 Thread viel herumprobiert habe, wollte ich es einfach mal wissen.
Würde ich den Unterschied zwischen Plugins und "echten" analogen hören? Ich hab 3...
@micromoog Danke dir, ich fühle mich geschmeichelt. Der Klang, um den es hier geht, ist jedoch relativ simpel. Keine extremsettings, wenig Resonanz usw.
Durch manche Kommentare im anderen Thread...
Ohne eine abschweifende Diskussion anstossen zu wollen, zeigen die Klangbeispiele für mich sehr gut, daß es gar nicht so vorrangig wichtig ist welches "Werkzeug" man nimmt, wenn man Musik machen...
Der Gewinner ist bei diesem Ratespiel auf jedem Fall schon mal @Tom Noise, der mit seinem Know How wieder mal beweist, wenn es genau um diesen Sound/ diese Soundgattung geht ist egal ob HW oder...
Man kann es ja auch ganz deutlich hören, daß da an der markierten Stelle im Video ein Effekt drauf ist. Beim Audio kann man es auch ganz deutlich sehen, daß linker und rechter Kanal...
Ausblasen mit Druckluft kann evtl. Besserung bringen. Bitte auf keinen Fall Kontaktsprayzeugs in den Encoder sprühen. Da wird der Dreck nicht ausgespült, sondern angelöst und sammelt sich als...
Da gibt es eben genau den Unterschied. Es gibt/gab Encoder vom gleichen Hersteller in Standardausführung, mit einer Angabe von 10.000 Cycles (Umdrehungen) Lebendauer und welche für den...
Die Filter im II und IIx sind ohne Resonanz und sind hauptsächlich dafür da das Quantisierungsrauschen und sonstiges Pfeifen zu eliminieren. Soviel ich weiß, kann man die Frequenz per Velocity und...