Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die MI Module könnte sie bis heute herstellen und gut verkaufen, denke ich.
Andererseits wäre es durchaus schwierig noch etwas wirklich neues zur bestehenden Palette hinzuzufügen, was nicht der...
Hier gibts noch ein Instruo Rack von @Tie-fighter
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/instruo-seashell-semi-modular-synth.175581/#post-2947681
Natürlich gerne, immer her damit. Und noch besser mit einem Beispielbild. Am allerliebsten von eigenen Sachen.
Das ist auch richtig. Da gilt es für mich immer die goldene Mitte zu finden.
Ich nutze hier einfach mal ganz frech die Gelegenheit und möchte somit mitteilen, daß ich im Markt inseriert habe, weil ich insgesamt zwei Stück Links Module suchen würde. Falls jemand was über...
Nein. Doepfersysteme können sehr gut klingen und es gibt wohl in jeder Richtung Module zur Auswahl. Für meinen Geschmack sind die Doepfersysteme aber etwas zu geradlinig bzw. würden die mir zu...
Am besten Wago Verbindungsklemmen nehmen. Haben den Vorteil daß sie besser isoliert sind als normale Lüsterklemmen.
Mit einer Zweifachklemme habe ich auch schon zu kurze Drähte in einer...
Das ändert doch nichts an der Intention und dass sowas ein faires Modell sein kann und vielen Leuten Zugang zur Technologie gibt.
Dass nicht alle Clone schön geworden sind und auch Hersteller...
Es wurden halt oft Funktionen implementiert, die ihr zwar in den Foren auch angetragen wurden, sie aber absolut nicht umsetzen wollte, weil es die Module in ihrer Gesamtheit nicht voranbringt...
Anmerkung: Beads hatte ich auch lange Zeit, bin aber nie richtig damit warm geworden, trotz aller Bemühungen und Patchexperimente. Habs dann verkauft an jemanden, der es auch wirklich unbedingt...
Mein altes "großes" System, das habe ich so nicht mehr aufgebaut, weil es mich quasi erschlagen hat. Die Module habe ich alle noch. Seit 2021 habe ich auch keine neuen Module mehr gekauft.
Sind...
Das hat aber nichts damit zu tun, wenn der Platinenfertiger dann daraus immer mehr Nacharbeit produziert oder die Frontplatten unscharf oder mit unterschiedlichen unerwünschten Farbstichen...
Mich haben schon immer Modularsysteme begeistert, die aus Modulen von nur einem Hersteller bestehen. Angefangen bei den Verbos- und Make Noise Systemen, die mir aber zum Einstieg und vor allem auf...
Das originale Clouds ist auch das einzige Modul, das ich bedientechnisch echt unpraktisch finde, allein die vierfache Belegung des Blendreglers und fehlende Modulationseingänge. Die optimale...
Ironischerweise bin ich der Meinung, dass Émilie das excellent gelungen ist. Ich finde bis heute die Haptik, aber auch den Sound, sowie die Funktionen der MI-Module außergewöhnlich gut und fand...
Es gibt ja als öffentlichen Grund für das Ende von MI hauptsächlich nur, daß Emillie nach all der Zeit etwas komplett anderes machen möchte.
Ich kann das zwar nicht mit Fakten belegen, allerdings...
Sehe ich genauso. Insbesondere der Hall hätte jetzt nicht zwingend einen eigenen Reglersatz benötigt. Und weshalb man 16 beleuchtete Taster nur zur Presetauswahl nutzt und nicht auch als...
Für einen D50 hats zu der Zeit auch nicht gereicht. Dafür aber nach 8 Wochen Ferienjobs für einen D20. Trotz absolut gruseligen Sequencers und Timings hatte ich damit zig Tracks gemacht
Ein ST...
Für mich nach wie vor nicht so recht nachvollziehbar, daß für die (für mich persönlich) doch sehr mittelmäßigen Effekte so viele Bedienelemente ver(sch)wendet werden und sich dann die beiden LFOs...