Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Semi-Autonomes, Roboter-gesteuertes orchestrales System, ähnlich vielleicht wie T.O.N.T.O, nur viel kleiner natürlich und eben teil-autonom. Ich bin dann nur EIN Mitglied des Orchesters, kann aber gewissermassen die "Richtung" steuern, einem Dirigenten nicht unähnlich. Ob das jemals so funktionieren wird, sei mal dahingestellt.
DAW:
QuadCorePC mit M-Audio Delta 1010 und MOTU midi express 128
Cubase/Live lite/Bitwig
VST:
AAS String Studio
AAS Ultra Analog
Arturia Moog System V
Cakewalk Rapture
Cosmos f Saturn Stochastic Synthesizer
Imitone Mind To Melody
Reaktor
XILS Labs EMS VCS3
Sequetron
Mixer:
Thomann 1622FX
Mackie 1604 VLZ PRO
Behringer Eurodesk MX9000
FX:
ART Multiverb
Alesis Midiverb II
Alesis Smashup
BOSS GT10 Effects Processor
DBX Compressor 266xs
Lexicon Reflex
Roland GP-16
Roland Space Echo RE201
Roland Chorus Echo RE501
Furman Rev-1 Spring Reverb
Dynacord PDD 14
Dynacord Echocord
viele alte "Tretminen" ;-)
Audio:
Karlson X15 (im Bau) mit RCF L 15 P 125A (vintage, hehe)
RCF TW 101 mit 40° Horn/Visaton Akustiklinse
Craaft Hochtonhorn
Endstufe Taurus 2100
Thomann Nahfeldmonitore
Coole Acts/Leute
(keine)
Signatur
"Knowing that if you sound s** it is most probably not the synthesizer's fault." (AudioPilz auf YouTube)