Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am Samstag haben sich mehrere Forumsmitglieder getroffen. Wir haben den neuen Behringer BM13 (Dank an @MacroDX), das Original von Moog (Moogefooger MF-103) und den Ashville Musical Tools APH-12...
Da sprichst Du tatsächlich noch ein "Scheiß Problem" an: Ich erfülle immer mehr das Klischee des notorisch schlecht gelaunten Tonmenschen. Es gibt einfach ständig viele gute Gründe genervt zu sein...
Für diejenigen, die unbedingt lauter haben wollten, hatte ich immer so 1-2 Dummifader, die eigentlich nichts machten. Hab die dann paar Zentimeter hochgeschoben, dazu genickt und bekam immer ein...
Genau das Genre, in dem ich tief verwurzelt und zuhause bin.
Tatsächlich hat ein SRV-330 bei mir das DEP-3 ersetzt, und ich habe es noch heute. Selten zu finden ist es eigentlich nicht...
Es sind ja irgendwie Produktionen aus genau diesem Zeitraum, die gerade in Form von House, Techno, Jungle, breaks usw. highly in demand sind auf discogs und co
Das Teil war zwischen 1994 und 2000 mein Haupthall, neben einem Alesis Quadraverb und einem Roland RE-3 Digital Space Echo (sehr charaktervoll...). Es klang okay, aber ich habe ihm nie eine Träne...
Jo, dacht ick mir ooch so. Wurde aber die 330er Serie
Das 3030 kann sowas hier nämlich nicht, denn dem fehlt sowas cooles wie der Phaser-Delay-Reverb-Alogithmus...
Danke für den Hinweis hinsichtlich digitaler Artefakte beim knöppe tweaken. DEP3 sind in der Bucht vorhanden, einer sogar für 90€. Hab gestern noch überlegt, was es damit wohl auf sich hat...
Wenn man beim DEP an den Knöpfen dreht, entstehen allerdings digitale Artefakte, da ist kein glatter Übergang zwischen den Werten zu hören.
Zumindest war das bei meinem DEP-3 damals so.
So kann...
In den 500er Pedalen von Boss, also dem dd500 und rv500 sind emulationen von sde3000 und srv2000. (Auf dem md500 ist ne emulation vom ce-1)
Hat jemand die emulation von rv500 schon mal getestet ?
Da hast Du natürlich recht. Wobei ich den SRV-2000 klanglich den anderen vorziehen würde. Auch ist das R880 trotz Remote arg mühsam zu bedienen. Den 3030 finde ich eher kalt. Aber das ist halt...
Klar, alles mögliche hat "einen gewissen Charme". Aber wenn Du in einem Roland-Hall-Thread nach einem dezidierten Roland-Hall fragst, dann gibts keine Alternative (außer anderen Roland-Halls wie...
1 HE Reverb und 1 HE Delay?
Beim DEP 5 ist das digital und evtl. nicht so ganz smooth wie Du es erwartest. Ich habe das allerdings selbst noch nicht intensiv probiert.
Ich habe den DM 1000 und...
Guter Plan, dann kaufe Dir einen. Alternativ könnte ein DEP-5 interessant sein, dort gibt es Regler und Stereo-In. Klanglich aber wohl subpar zum SRV 2000. Kommt gut mit Synths.
Gerade geht Nix in Berlin. Ich würde mir gerne für ein „dub rack“ ein srv und ein oder zwei sde (oder ähnliche) kaufen. Wichtig: knöppe zum tweaken, daher guter Tipp mit dep 5