Aktueller Inhalt von KlangGenerator

  1. KlangGenerator

    Cutoff Poti für RE303 , welches ?

    Ich kann von den DinSync Potis nur dringend abraten. Für den Preis bekommt man deutlich stabilere von Michigan Synth Works, wo ein Großteil des Schafts in einer Aluminiumführung liegt. Dadurch sind sie praktisch wackelfrei und bedürfen keiner Führung in der Frontplatte, wie das bei der billigen...
  2. KlangGenerator

    Ersatznetzteil für die TR-909

    Falls Interesse besteht, dann kann ich auch mit der RE-909 Trafo Platine + Trafo dienen. Auch eine komplett aufgebaute Platine ist möglich. Details gerne per PM.
  3. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Keinen. Ist nur reserviert bis Sonntag. Stefan macht halt gerne Stimmung gegen mich. Wer's braucht...
  4. KlangGenerator

    Nava 909 Clone

    Lieber Stefan, zum einen biete ich keine RE-909 bei Ebay an, sondern eine Nava. Bleiben wir also doch bitte bei der Wahrheit. Zum anderen kann bislang niemand eine RE-909 anbieten, weil es kein Gehäuse dafür gibt. Das weißt Du natürlich (unter anderem von mir), verdrehst aber bewusst die...
  5. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Also die Transistoren biete ich bereits jetzt zum Stückpreis von 5 Euro an. Wer Interesse hat kann mir gerne eine Nachricht an service@klanggenerator.com schreiben. Wegen der restlichen Sachen muss ich mal schauen, was ich abdrücken kann. Eventuell biete ich demnächst auch ein paar Komplettsets an.
  6. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Danke, das freut mich sehr zu hören! :) Ich habe einige Kits bestellt. Die Lieferung soll im September erfolgen. Ab da würde ich dann Aufträge entgegen nehmen. Vorher macht das noch keinen Sinn. Ich bin wie gesagt eh noch gut genug mit der Nava ausgelastet. Siehe hier ;-)
  7. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Schwer einzuschätzen aktuell, wo die Grundkosten noch nicht exakt bezifferbar sind. Ich kann aber wohl schon jetzt sagen, dass die RE-909 bei mir spürbar über dem Preis einer Nava liegen wird. Der Kitpreis der RE-909 liegt bereits bei 500 Euro nach Steuern (Nava ca. 330 Euro) und kommt im...
  8. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Die beiden Rohm Transistoren 2SD1469-R in den VCA-Schaltungen der Snare Drum gehören meines Erachtens zu den seltensten Bauteilen. Ok, der BA662a OTA in der Handclap ist natürlich noch seltener, kann aber durch den BA662-clown problemlos ersetzt werden. Ansonsten wäre noch der Komparator...
  9. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Paul kann sich aber gerne noch etwas Zeit lassen. Muss noch ca. 15 Extra9 Exemplare aufbauen... :)
  10. KlangGenerator

    DIN Sync RE909

    Sobald die RE-909 verfügbar ist werde ich sie selbstverständlich mit in mein Programm aufnehmen und komplett aufgebaut inklusive Garantie anbieten.
  11. KlangGenerator

    Behringer TD-3 DF (Devilfish), MO (Modded Out)

    Wenn ich pro Gerät mehrere Tage für die Realisierung brauche ist das schon eine ganz ordentliche Quote. Der Mann hat ja auch noch viele andere Sachen gemoddet, die ebenfalls unzählige Arbeitsstunden bedeutet haben dürften. Der Vergleich mit den Stückzahlen eines Großkonzerns, der im...
  12. KlangGenerator

    Roland TB-303

    Die Steuerung des Cutoffs über Steuerspannung ist bei der TB-303/ RE-303 möglich. Wenn gewünscht, kann ich diese Mod einbauen. Das Kenton Kit ist hierfür nicht erforderlich. https://www.instagram.com/p/B3PEPpAFZMU/
  13. KlangGenerator

    Nava 909 Clone

    Ja, die sollen aber noch einmal neu aufgelegt werden. Genauso wie die Extra9 Kits. Da wird es auch noch eine letzte Runde von geben.
  14. KlangGenerator

    Nava 909 Clone

    Jup, das ist der erwähnte last run (Auslieferung erfolgt Anfang September). Danach soll schluss sein.
  15. KlangGenerator

    Deckard´s Dream selber löten?

    Ich habe zwei gebaut. Du kannst ca. 2500 Euro für den Eigenbau einkalkulieren. Der zeitliche Aufwand ist enorm! Umso mehr, wenn du noch nicht viel Erfahrung mitbringst. Irgendwer hat mal nachgerechnet und festgestellt, dass man auf beinahe 10.000 Lötpunkte kommt.
Zurück
Oben