Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hm ... Jetzt lese ich bei Thomann, 4 Spuren mit bis zu 16 Noten pro Step. Wobei Thomann sowieso nicht die beste Quelle für Spezifikationen ist. Aber Mini-Tasten möchte ich eigentlich nicht haben...
Offenbar geht das:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/midi-step-sequencer-fuer-drums-polyphoner-sequencer-fuer-synths-full-size-37-49-keys-in-einem-geraet.175330/#post-2935617
Guten Morgen zusammen,
Leider ist das Synthfest France 2025 gerade zu Ende gegangen - es war eine brillante Ausgabe. Die Veranstaltung wird jedes Jahr besser, erstaunliche Präsentationen...
MIDI Step Sequencer für Drums + polyphoner Sequencer für Synth's + Full Size 37-49 Keys in einem Gerät.
Gibt's so etwas, oder macht es aus eurer Sicht keinen Sinn und man sollte die Tastatur...
Äh... Seit über einem Jahr hier im Thread Stille? Gibt's einen anderen Thread zum Polyend Play+ ? Die Bewertungen / Rezensionen bei Thomann sind durchaus positiv:
Polyend Play+
:agent:
Ein weiteres Contra war mir entfallen: kein "normales" MIDI, sondern nur USB-MIDI. :selfhammer: Wenn man also z.B. einen Hardware-Sequencer einsetzen möchte, bräuchte man wohl so ein Host-Kästchen...
Mir gefallen die Virus-Beispiele besser. Klingt gefälliger, bessere Effekte. Klingt ähnlich süß wie Ensoniq-Demos, die ich gehört habe. Der Blofeld klingt mir härter, grober, und die Effekte sind...
Der "Synth" der MPC5000 ist von der Struktur her eigentlich ziemlich einfach. Es sind stets 3 "Oszillatoren" pro Stimme aktiv. Man kann sie zwar einzeln runterregeln, der DSP-Verbrauch wird...
Ach ja, der eingebaute Sequencer der MPC5000 ist auch buggy – den kann man eigentlich nicht vernünftig einsetzen, weil er beim neu Laden von Sequenzen immer wieder mal die Notenlängen vergisst...
Ist Andromeda nicht ein analoger Synthesizer? Der "Synth" in der MPC5000 ist rein digital, und seine "Oszillatoren" sind nicht mal echt, sondern verhalten sich beim Pitchen wie Samples. Ein...
Der "VA-Synth" in der MPC5000 ist ein Mogel-VA. Wenn man die Oszillatoren in Echtzeit im Pitch verändert, klingt es wie ein transponiertes Sample mit entsprechenden Artefakten. Ansonsten ist der...
Kein Alesis Fusion in der MPC5000. Vielleicht ist ähnliche Elektronik verbaut, nicht aber die Firmware, und die Möglichkeiten sind anders.
Auch Z4/Z8 und MPC4000 sind anders. Die...